• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Härtetest: Wetterschutz einer 3-stelligen

Tut einem ja in der Seele weh :D

Verdammt :mad: Die schöne Kamera :eek: *heul*
 
Ich frage mich immer noch nach dem Sinn dieser stumpfen "Parodie" zu dem von mir geöffneten Thread.
( https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1229140 )

Denn dort ging es mir nicht um irgendeine Magnesiumlegierung oder einstellige Kameras. Auch nicht darum, sich die Zeit damit zu vertrödeln, eine Kamera absichtlich zu "testen" - SONDERN um das, was eure/unsere Kameras so mitmachen WÄHREND dem normalen fotografischen Alltag. Ob das nun eine 1000D, 400D, 20D oder 1DX ist, ist mir völlig Bogen.

Fehlt mir zum Verstehen für das hier Intelligenz? Lustig finde ich Leute wie Peter Frankenfeld oder Jonny Buchardt, aber das hier hat die Komik um Meilen verfehlt.

Er hat sich vielleicht von Deinem Thread inspirieren lassen, aber deshalb ist es doch nicht zwingend eine Parodie von Deinem Thread. Und auch wenn es eine Parodie ist - so what?
 
Übel wird's, wenn der Threadersteller in einem seiner nächsten Postings schreibt, dass die Fehler, die die Kamera vorher hatte nun weg sind... Ich sehe schon massenhaft weitere Kameras im Schnee liegen! :rolleyes:
 
Jetzt lesen wir noch einmal die §§ 929 ff. BGB und denken daran, dass im deutschen Recht das Trennungsprinzip gilt.

Hallo!

So einfach ist das auch nicht. Die Frage ist erstmal was hier vorliegt.
In meinen Augen liegt ein Kaufvertrag vor, hat der TO ja selbst geschrieben. Daraus resultierend muss also anders geprüft werden.
Und dann könnten wir auch dazu kommen, dass der Kaufvertrag mit der Abgabe der beidseitigen Willenserklärung zustande gekommen ist.
Bla, bla, bla...
Aber was solls! ;)

Grüße
 
Der Thread ist ja so schon toll, denn wenn er auch nichts darüber aussagt ob die Kamera in ein paar Wochen noch funktioniert, so weis ich zumindest mit wem ich in diesem Forum in Zukunft keine Geschäfte mache. :top:

Mannmannmann....Leute gibts....:rolleyes:
 
Moin Riesbeck,

Nur das das hier halt nichts darüber aussagt ob die noch in ein paar Wochen geht oder wegen der Sache dann den Geist aufgegeben hat.

das ist ja das gefährliche am Salzwasser, dass die Korossion recht schnell einsetzt und somit die Elektrik/Mechanik zerstört. Bei Süsswasser hat man da etwas mehr Zeit bis es angenagt ist und zu ausfallen führt. Von daher ist Wasserkontakt nicht zu empfehlen auch wenn es in der ersten Zeit scheinbar keine Probleme gibt ...

Schöne Grüsse
Wolf
 
So einfach ist das auch nicht. Die Frage ist erstmal was hier vorliegt.
In meinen Augen liegt ein Kaufvertrag vor, hat der TO ja selbst geschrieben. Daraus resultierend muss also anders geprüft werden.
Und dann könnten wir auch dazu kommen, dass der Kaufvertrag mit der Abgabe der beidseitigen Willenserklärung zustande gekommen ist.
Erzähl mir mehr. Gerne auch per PN.
 
Ich finde diese Art der Berichterstattung auch relativ sinnfrei, das mal vorab! :)
ABER, warum regen sich einige so sehr darüber auf? Wen es nicht interessiert, es evtl. sogar anzweifelt oder einfach nur völligen bullshit findet, der braucht sich doch nicht gleich in seiner persönlichen stets ernsthaften Foto-Künstler-Ehre angegriffen zu fühlen!? Nichtbeachtung wäre in dem Fall doch völlig ausreichend! ;)

Ja, es ist doch viel OT geschrieben worden, wegen einer Kamera, die für EUR 4,10 = Versandkosten über den Tisch gehen wird. :grumble:

Jeder, der die 300D kennt (und wei ich vielleicht noch eine andere hat, sei es auch nur die 350D), wird mir zustimmen, dass diese Kamera für den Fotografen eine echte Quälerei ist. :lol:

In der Seele braucht Euch nichts wehzutun, ich gehe davon aus, dass der Käufer die Kamera als Ersatzteillager benötigt. Defekt war sie, wie an anderer Stelle geschrieben, vorher schon. Wenn ich sie repariert und dann für, sagen wir EUR 20,- verkauft hätte, dann wäre das unfair.

Ich gebe bei meinen Verkäufen in der Regel an, was funktioniert oder nicht, siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1157253

Ich enthalte mich des Kommentars, ob ich Kameras oder Ausrüstung von Leuten kaufen würde, die im Nachbarpost ihre Kamera im Frost zeigen. Auf jedenfall mein Tip:

Wenn die Kamera nass wird, Batterie heraus (habe ich getan).
Wenn die Kamera sehr kalt geworden ist, nicht in warme, feuchte Umgebung bringen (da bin ich schuldig).

Ich habe mich auch gefragt, ob die Kam heute immer noch funktioniert. Und siehe da, siehe Fotos unten!

P.S.: Error 99 ist gestern wieder einmal aufgetaucht. Heute kam auch noch Error 02 dazu. Aber Cam eingeschaltet und wieder ausgeschaltet, Fehler weg.

P.P.S. und Ende: Der Akku ist auch verkauft, zwischenzeitig aber wieder im Einsatz gewesen, hat aber keine Feuchtigkeit etc. gesehen. Der Käufer möge es mir nachsehen, dass ich mit dem Akku noch ein paar Fotos geschossen habe. Rein rechtlich gesehen gehört ihm wahrscheinlich jetzt das Copyright auf die Fotos, weil sein Anteil an ihnen - finanziell gesehen - am größten ist ;)
 
das ist ja das gefährliche am Salzwasser, dass die Korossion recht schnell einsetzt und somit die Elektrik/Mechanik zerstört. Bei Süsswasser hat man da etwas mehr Zeit bis es angenagt ist und zu ausfallen führt. Von daher ist Wasserkontakt nicht zu empfehlen auch wenn es in der ersten Zeit scheinbar keine Probleme gibt ...

Wenn Spannung anliegt, dann kann ein elektronischer Schaltkreis auch durch Süßwasser in weniger als 1 Minute beschädigt werden. Das habe ich selber schon gesehen. Es ist immer etwas Schmutz auf den Leiterplatten.

Ich hatte bei meinem Test den Akku herausgekommen, was jedoch den Stützkondensator angeht, hmm :confused:.

Also, wenn Kamera kalt, dann in einen Plastikbeutel tun und langsam warm werden lassen, damit nicht Kondenswasser überall auf der Kam entsteht. Und eine 7D ist nicht wirklich geschützt, wenn man ein billiges Tammy drauf hat...
 
Noch ein Nachtrag:

Käufer verzichtet doch lieber. Falls Geld bei mir eingeht, geht es selbstverständlich zurück.

Also geht die Kamera in mein Elektronik-Schrottmuseum und wird in 20 Jahren für den Wert der Rohstoffe verkauft. Bitte jetzt keine moralischen Posts wegen sowas: http://en.wikipedia.org/wiki/Agbogbloshie

In 20 Jahren wird alles besser sein!
 
Das die 7D am Bajonett nicht geschützt ist, war mir klar und das Tammi an sich ist ebenso wehrlos. Allerdings war am Anschluss auch kein Tröpfchen.

Nur anders als hier hatte ich das Hauptziel, Fotos zu machen - sprich, was tut man seiner Kamera mehr oder weniger unfreiwillig an, um an Fotos zu kommen. Du hast eher die Absicht gehabt, die Kamera zu duschen und umher zu werfen. Da liegt halt der kleine Unterschied :ugly:

Ich finde jede Kamera gut, ob das nun eine 1000D oder eine 300D ist. Es gibt schließlich auch Leute, die aus einer Holga mit fester Blende/Verschlusszeit und grauenhafter Vignettierung preisgekrönte Bilder kitzeln.
 
Was soll denn diese ganze Kritik?..

... ich bin vielmehr DANKBAR für diesen Thread. Bin ich jetzt verrückt? Nein!

Wenn das jeder so machen würde, der so mit seinem Equipment umgeht, könnte ich mir eine ganz einfache Liste machen, von wem ich definitiv nichts kaufen werde :ugly:

Jeder, der die 300D kennt (und wei ich vielleicht noch eine andere hat, sei es auch nur die 350D), wird mir zustimmen, dass diese Kamera für den Fotografen eine echte Quälerei ist.
Wenn ich das mit meiner jetzigen Kamera vergleiche, könnte ich auch zu diesem Schluss kommen. Das ist aber relativ. Absolut betrachtet ist auch eine alte 300D eine tolle Kamera, vorrausgesetzt der "Fotograf" weiss damit umzugehen.

Jetzt mal ohne Witz: Etwas dümmeres habe ich lange nicht gesehen. Kenne genug Leute, die bestimmte Fehler solch einer Kamera in wenigen Minuten und für wenig Geld wieder hinbekommen und sich dann darüber freuen würden. Nach dieser Behandlung jedoch wird das Innenleben (da es ja nicht direkt kaputt gegangen ist -> toll, der Test war ja erfolgreich!! :evil: ) nicht mehr lange machen. Und gegen korrodierte Elektroteile wird selbst der beste Bastler wenig machen können.

Viele Grüße :angel:
 
Frag doch mal bei DigitalRevTV oder Traumflieger nach, ob die sie für weitere Hardcore Tests haben möchten und sichere dir kostenlosen Zugang zu den Videos:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten