Rainer_2022
Themenersteller
Ganz praxisfern war mein Test ja wohl nicht: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10840678&postcount=35
Die Cam hat ja relativ gute Fotos gemacht. Hauptsächlich verwendet hatte ich sie für Timelapse-Aufnahmen. Das waren dann 4.000 Fotos in einem Monat. Dazu kamen noch ein paar weitere Serien, somit gut 5.000 Fotos mit einer Cam für EUR 32,50 Kaufpreis unter Brüdern.
Jetzt war der AF-Hilfsspiegel defekt. Okay, könnte man reparieren, aber ob das wirklich gelöhnt hätte?
Hinzu kommen noch die Err99-Meldungen, kurze Batteriestandzeiten in der Kälte, warten, bis die Cam gestartet hat, warten, bis die Cam gespeichert hat, ...
Unterm Strich ist das fotografieren mit meiner 60D wesentlich konfortabler
.
Falls in einem Jahr jemand mit dem richtigen Akkupack vorbeikommt, teste ich, ob die Cam immer noch läuft. Ich denke: ja.
Die Cam hat ja relativ gute Fotos gemacht. Hauptsächlich verwendet hatte ich sie für Timelapse-Aufnahmen. Das waren dann 4.000 Fotos in einem Monat. Dazu kamen noch ein paar weitere Serien, somit gut 5.000 Fotos mit einer Cam für EUR 32,50 Kaufpreis unter Brüdern.
Jetzt war der AF-Hilfsspiegel defekt. Okay, könnte man reparieren, aber ob das wirklich gelöhnt hätte?
Hinzu kommen noch die Err99-Meldungen, kurze Batteriestandzeiten in der Kälte, warten, bis die Cam gestartet hat, warten, bis die Cam gespeichert hat, ...
Unterm Strich ist das fotografieren mit meiner 60D wesentlich konfortabler

Falls in einem Jahr jemand mit dem richtigen Akkupack vorbeikommt, teste ich, ob die Cam immer noch läuft. Ich denke: ja.