• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wetterschutz - Was macht euer Eqipment so mit?

Tschenzer

Themenersteller
Moin moin. Heute war ich zu widrigsten Wetterbedingungen beim Skikjöring um die Ecke. Es hat geschneit, was das Zeug hielt - bei Temperaturen leicht unter dem Gefrierpunkt. Ich musste einige Male auf dem Sucher und dem Display "Schnee schippen". Vieles von dem weißen Pulver taute auch auf Kamera und Objektiv.

Was im Einsatz war:
7D
Tammi 17-50 DiII nonVC + Geli
Tammi 70-300 VC USD + Geli

Die Hardware hatte ich dann nach über einer Stunde klatschnass. :p
Nach dem Shooting gings ab ins Auto zum Trockenlegen mit Tempo und Linsenputztuch. :lol:

1. Alles hat den Einsatz überlebt!
2. Ich übernehme keine Verantwortung, wenn euer Geraffel das mal nicht tun sollte!!!

Habt ihr Fotos von extremen Einsätzen eurer Ausrüstung? Zeigt sie!
 
Ich war mit meiner 5D mk II und den Objektiven 24-105, sowie 70-200 4 IS zuletzt in Israel und Sibirien.

In Israel war das Set nach einem Besuch der Badlands, bei Masada, ziemlich eingedeckt mit Sand und Staub. Es hat alles problemlos funktioniert. Ich muss aber auch sagen, dass ich da das Objektiv nicht gewechselt habe. Da war dann doch zuviel Dreck in der Luft.

In einem Canyon in der Negev ist die Ausrüstung dann sehr heiß geworden, hat jedoch noch gearbeitet, als bei einem Freund die 60D ausfiel. Dort hab ich sie dann auch nach einiger Zeit mit Wasser aus einem kleinen Rinnsal übergossen habe.

In Sibirien hat die Kamera -35 Grad mitgemacht und einiges an Schnee mitgemacht.

Was soll ich sagen, die Kamera tut was sie soll und ich kann mich darauf verlassen, dass sie ich mit ihr noch Bilder machen kann, wenn andere schon ihre Ausrüstung einpacken.

Ich muss aber auch erwähnen, dass ich Sie nach solchen Strapazen immer sorgsam gereinigt und getrocknet habe. Auch sollte man immer den Wechsel von Feuchtigkeit und Temperatur beachten. Die Kamera ist beim Plötzlichen Wechsel von Kalt zu Warm gefährdeter, als in einem Schneesturm. Und so Dinge wie Akkus und Speicherkarten, muss man auch immer in die Planung einbeziehen.
Leider habe ich keine Bilder von der Ausrüstung im Einsatz. Das liegt aber vor allem daran, dass sie den Zweck hat Fotos zu machen und nicht auf Fotos gut Auszusehen.

Ist aber ein netter Tread. Vor allem für die, die sie eine Teure Ausrüstung kaufen und aus Sorge um sie, zu Hause lassen.
 
Ist aber ein netter Tread. Vor allem für die, die sie eine Teure Ausrüstung kaufen und aus Sorge um sie, zu Hause lassen.

Dazu war der Thread gedacht :top:
Keine Sorge, ich habe schon ein paar 100 Foto mit der Kamera beim Event gemacht, bevor ich das Bild oben aus Langeweile mit dem Handy geknipst hab ;)

Ich mag solche Extremeinsätze (gerade Winter) irgendwie. Sand und Staub finde ich allerdings nicht ganz so reizend:lol:
 
Dazu war der Thread gedacht :top:
Keine Sorge, ich habe schon ein paar 100 Foto mit der Kamera beim Event gemacht, bevor ich das Bild oben aus Langeweile mit dem Handy geknipst hab ;)

Ich mag solche Extremeinsätze (gerade Winter) irgendwie. Sand und Staub finde ich allerdings nicht ganz so reizend:lol:

Moin,
Kann dazu was aus eigener Erfahrung beisteuern....
40d + 70-200 Non IS...also keine abgedichtete Kombi.

In richtig guten Regen gekommen, leider heftig auch seitwärts, d.h.
voll auf die Technik. Cam + Optik tropfte nach unten ab...
Keine Ausfälle, evtl. Glück gehabt...die Technik kann schon was ab...
Hab hier im Forum ne eingefrorene 1DM4 gesehen....auch ohne Schaden....
Ralf
 
Jaja, die Einstelligen machen einiges durch.
Im Sommer wird bei meiner 5D2 regelmässig der Spritzwasserschutz getestet. :p
Ein paar Wochen, nachdem ich mir sie gekauft hatte, war schon ein fetter Wassertropfen unter dem Schulterdisplay und kullerte munter herum.
Der war aber am nächsten Tag weg.

Da ich hier in den Bergen wohne, wird sie auch im Winter nicht verschont.
Aber ich hab das Gefühl, dass sie sich erst unter kalten Bedingungen richtig wohlfühlt! :D

Letztes Mal waren wir in der Nacht im Schnee unterwegs, und plötzlich hatten die Nachtbilder alle einen etwas vernebelten Touch.
Ich dachte mir erst: «Hä, was hat die denn gekifft?», aber als der Mond dann scheussliche Lensflaires verursachte, sah ich mir mal die Frontlinse meines 17-40L an und siehe da, die war zugefroren, keine Chance, dass in der Kälte wegzukriegen. Dann war halt aus die Maus, bis wir wieder im Auto waren.

Aber in solchen Situationen merkt man, was man hat und macht sich keine weiteren Sorgen, weil man ja eh weiss, dass da nichts zurückbleibt! :lol:
 
Moin moin. Heute war ich zu widrigsten Wetterbedingungen beim Skikjöring um die Ecke. Es hat geschneit, was das Zeug hielt - bei Temperaturen leicht unter dem Gefrierpunkt. Ich musste einige Male auf dem Sucher und dem Display "Schnee schippen". Vieles von dem weißen Pulver taute auch auf Kamera und Objektiv.

e!

Das ist noch gaer nichts, ich war bei -20°C im Tierfreigehege im bayerischen Wald und habe dort stundenlang geknipst ohne Probleme.

Und ich war für einen halben Tag in einem aktiven Stahlwerk bei sehr heissen Temerpaerturen und herumfliegendem Schlacksstaub, hat der Kamera auch nichts gemacht.
 
war mit 7D+40D/20D und an Linsen das 10-22er EF-S 17-55EF-S 70-2002,8 L IS USM II sowie nen 50/1,4er

über nen Jahr im Oman unterwegs, morgends hohe Luftfeuchte, viel Staub, Hitze und auch Linsenwechsel.

Und der Kram läuft noch.
die 7D und auch das 17-55er ging 2mal zum Service, die Linse weil staub drinne war (ist denke ich normal ohne Filter bei dem Ding) und die 7D weil ich massiv Sand hinter den Drehrädern hatte einfach zum Saubermachen da ich da nicht hinterkam.

Aber momentan läuft und läuft und läuft es ,) ... Bilder kann ich nachliefern sobald ich zuhause bin

momentan und bis August 2014 wird das Zeugs in den Arabischen Emiraten seinen Dienst noch verrichten müssen.
 
Selbst das einfachere Equipment hat sich bisher gut geschlagen: eos 500d mit Kit auf Mallorca im letzten Sommer bei Temperaturen bis 40 Grad plus ohne Ausfälle im Dauereinsatz. Hatte nur das Kit drauf und Staub und Wind habe ich missachtet....

Zuhause im Winter bis Minus 11 Grad bei lustigen Aussenaktionen mit Objektivwechsel und blauen Fingern ebenfalls ohne Probleme, nur die Akkus merken dann bei Langzeitbelichtungen doch, was Sache ist. Sonst is trockener Frost kein Problem.

Nur Feuchtigkeit habe ich bisher gemieden....ich wollte da nicht im Selbstversuch mögliche Mängel feststellen.
 
Nix...

Keine Einsätze bei Nässe! Kein Staub und sonstiger Dreck... :D

Ich selbst bin auch aus Zucker! :p

Wetterschutztest überlasse ich den Traumfliegern... :rolleyes:

Hihi!
 
large_20130223_173957.jpg
 
Meine 40D hat eigentlich auch schon alles gesehen und hat auch alles mühelos verdaut. Von einem Footballspiel bei 36°C im Schatten (allerdings standen die Fotografen zwangsweise ungeschützt ohne Schatten :grumble:), über diverse Wolkenbrüche (unter anderem direkt einen Tag nach dem 36°C-Spiel :D) und komplettes Einschneien (erst gestern in Oschersleben wieder - nach zwei Stunden bei -6°C, direktem Wind von vorne und recht dichtem Schneetreiben war das blaue Leibchen weiß, der Body auch und ich hatte die Schnauze voll :angel:). Bilder vom Equip gibt es aber glaube ich von keinem der Einsätze... Ich werde in Zukunft mal daran denken...
 
Hat jemand Erfahrungen mit der 5D Classic im Wetter?

Meine schlimmste war, sie aus versehen aus 1m Höhe auf Beton fallen zu lassen. Hat jetzt einige Kratzer am Body, aber funktioniert weiter tadellos.
 
Zu Weihnachten den lokalen Weihnachtsmarkt im Schneetreiben um -10° fotografiert. War mit meiner 40D + Sigma 17-70 > 1h draußen. Mehrmals Schnee drauf und immer freigewischt - hat weder Kamera noch Objektiv geschadet.
Zu Hause abgewischt und ca. 45min in der Küche zum akklimatisieren stehen gelassen. Läuft 1a.
 
1DsIII auf Helgoland.
Alle hatten Regenüberzug über Kamera+Objektiv - ich dachte mir "what4? regnet ja nicht...".
Am Abend im Hotel hat dann alles geknirscht und ich dachte mir :ugly: ... nächstes mal mit Regenüberzug.

Hab dann beides unters Wasser gehalten/abgeduscht und dabei ein bisschen an den Rädchen gedreht, damit der Sand rausgeht... bis jetzt funktioniert alles noch ganz passabel :angel:

---

Vor ein paar Wochen blieb die 5DII (allerdings mit ThinkTank-"Schutzüberzug") eine Nacht bei ca. -10°C draussen. Am morgen war dann der Akku hinüber (TimeLapse) aber nach nem Akkuwechsel tat die Cam wieder.
Hab sie dann noch ein paar Stunden ohne Schutzüberzug rumstehen lassen, dann fror alles fest. Als sie dann zuhause aufgetaut wurde, war sie klitschnass - aber bis jetzt funktioniert sie immer noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich seh das recht pragmatisch, das Zeug ist Werkzeug und hat das auszuhalten was ich auch aushalte. Ich mach mir da wenig Gedanken was geht und was ganz eventuell vielleicht doch nicht.
Schnee, Regen, Hitze, ging alles, egal ob 500D, 40D, 5D, egal ob Plastikobjektiv oder L
Wer Angst bei Regen und Co hat muss sich halt ne 1er und gedichtete L-Linsen kaufen...
 
Wer Angst bei Regen und Co hat muss sich halt ne 1er und gedichtete L-Linsen kaufen...

Oder einfach bei solchem Wetter nicht fotografieren, das hilft auch.

Meine Kamera hat noch nicht wirklich viel mitgemacht, da ich auf Outdoorsportveranstaltungen nicht gehe, wenn es regnet. Dafür macht es mir bei Regen einfach nicht genug Spaß.

Finde die Erfahrungsberichte aber sehr interessant, - erinnert mich an den einen Fotografen auf einem Reitsportturnier der eine gute Stunde bei starkem Regen unerbitterlich fotografiert hat, - selbst die Reiter haben zum Teil auf Parcourstarts verzichtet. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten