• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wetterschutz - Was macht euer Eqipment so mit?

Meine 60D sowohl mit dem EF 70-300L also auch mit dem EF-S 15-85 haben schon ein paar Starkregen-Einsätze hinter sich (wobei der Regen eher von der Seite angeflogen kam), wonach das Equipment nur so getrieft hat. Trotz häufigem Ein- und Ausfahren des Tubus, wobei natürlich die Feuchtigkeit schön ins Objektiv geholt wird, keine Probleme. Einfach zu Hause alles aufgemacht und Tubus ausgefahren, leicht abgewischt und trocknen lassen.

Rekordhalter ist aber meine über 6 Jahre alte und häufig genutzte PowerShot S3 IS (kompakter Superzoom). Die schleppe ich seither überall mit hin, egal ob Tropen, Sand und Strand, Bootsfahrten, Regengüsse, Kälte, Stürze etc., das Ding ist nicht tot zu kriegen.
 
Bei mir hat letztes Jahr die 7D Auslöserknopf nach rund 2h perma Regen (Ich war mehr als nur auf die Knochen nass) den Geist dahin aufgegeben, als dass die Kamera nur noch selbständig auslöst hatte.
Aber nach rund 30min im Auto auf Kopf (So dass der Auslöserknopf "auslaufen" konnte) hat sie wieder wie üblich funktioniert :D

Aber das war ne extrem Situation, normalerweise lasse ich mich nicht soooo "verschiffen" :grumble: mit gefühlten gut wassergefüllten Klamotten.
 
ich kann mich auch nicht beklagen! meine 500d und das sigma 70-200 ii hat auch schon so einige staubige tage am streckenrand ohne weiteres mitgemacht. ebenso meine 7er mit dem 24-105l hat diesen winter in kroatien auch schneeregen ohne probleme mitgemacht. einfach danach offen vor den kamin gelegt und gewartet bis sie von selbst wieder "klare sicht" hatte :)

ich muss auch sagen, es ist fast interessanter wo so manch einer schon war als das hier steht was passiert ist :D

ich bin auf weitere geschichten gespannt!

mfg free:top:
 
Was mein Equipment so mitmacht:

Alles, was ich auch mitmache. Da dazu aber keine Regengüsse oder Schneestürme gehören, musste die Cam das auch noch nicht erleben. Und sie lebt auch noch ;-)

Leichter Regen oder normale Minusgrade sind aber kein Thema.
 
Ich bin doch sehr erstaunt was eure Cams alles so aushalten.
Da bin ich dann wohl doch zu zimmperlich, bin wegen meines Zweithobbys extra mehrer Hundert Km gefahren um einen Vorbildbahnhof zu fotografieren und habe dann am späten Nachmittag abgebroch, den obwohl ich mich unter das Bahnsteigdach zurüchgezogen hatte, hatte ich zu viele Befürchtungen wegen des Sühnebels der unter das Dach geweht ist.
Ausrüstung: 500d mit 28-135 / 1:3,5-5,6 IS
 
War mit meine EOS 5d II schon mehrfach in Fuerteventura oder Holland am Strand wo der Wind schon sehr heftig geblasen hat und somit ordentlich Sand in der Luft war... War nie ein Problem.
Mein damaliges EF 70-200 L IS 4.0 hat keine Probleme gemacht.

Nur das 24-105 hat beim Zoomen eine Zeitlang was geknirscht... Bis der
Sand wieder draußen war.

Würde jetzt eh nur mein 17-40 und das 70-200 mitnehmen
Mit einem Filter sind die Linsen dann absolut wüstentauglich...

Gruß
 
Ich habe letztens mit ner 60D, dem Tamron 28-75 und aufgestecktem Blitz zwei Männer in einer mit Wasser gefüllten Schlammkuhle fotografiert, wie sich gekabbelt haben, bei einem Pfingstfest.

Getreu Capas Worten: "Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, warst du nicht nah genug dran.", war ich verdammt nah dran.

So nah, dass ich nicht mitbekam, dass ein Dritter den Hügel runtergerannt kam und ebenfalls in die Kuhle sprang.

Ich konnt mich nicht schnell genug wegdrehen, denn als ich Nr 3 bemerkte, war der Schwall Wasser/Schlamm schon an mir vorbei und alles lief an der Cam herunter, die hatte ne volle Breitseite bekommen.

Es funktioniert alles heute noch, auch der Blitz. Nach dem Trocknen habe ich 2 Tage geputzt.

P.S. Gummierungen lassen sich bescheiden reinigen.

Und immerhin: Niemand konnte mir nachsagen, ich wär nicht nah genug dran gewesen.
 
Na, dann will ich auch mal.
In einem Zodiac im Südpolarmeer hat meine 60d mit 15-85er mehrere Duschen einstecken müssen. Die heftigste Welle war eher so, als hätte man eine Badewannenfüllung direkt über mir ausgeschüttet.
Die Kamera hat ihren Dienst trotzdem ohne Mucken verrichtet und tut dies bis heute.
 
ich war mit der 1dsIII und der 7d mit orginal-handgriff, sowie dem 2,8/70-200L (non is) und dem 4/400L (non is) beim duhner wattrennen 2011: acht stunden dauerregen, zum teil von der wirklich heftigen starkregen-schauer-sorte. luftfeuchtigkeit 100 Prozent. einziger wetterschutz war ein wildlederlappen, der abwechselnd über einem der objektive hing, und den ich alle paar minuten ausgewrungen hatte.
ich war klatschnass, das equipment funktioniert weiterhin tipptopp.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten