• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Handschlaufe "Herringbone": Erste Erfahrung

PS: Wie könnt ihr euch für ne schwarze Kamera ne braune Schlaufe bestellen? :rolleyes:

Hi.

a.) schwarz hat jeder
b) sieht viel edler aus

:)
 
Hi! Ich hab meine jetzt auch bekommen, leider musste ich feststellen, dass auch bei mir die Platte unten munter hin und her gerutscht ist, das konnte ich dadurch lösen, dass ich mir einfach etwas plastik klebefolie(sowas zum einmachen für Bücher) auf die Platte geklebt habe, hält jetzt echt toll und kostet nix!
 
Hi.

a.) schwarz hat jeder
b) sieht viel edler aus

:)

Naja, die Kameras sind ja auch schwarz. Irgendwie passt das für mich nicht mit diesem kleinen, braunen Detail. Da ist die Lederbereitschaftstasche einer LX3 wieder was anderes, die hat mehr "Masse".



Andere Frage, da ich keinen neuen Thread hierfür aufmachen möchte: Hat einer schonmal eine der Taschen von Herringbone in live gesehen? Sehen ja auch edel a la Billingham aus, nur günstiger...
 
Es kann sein, dass diese Frage hier schon gestellt wurde, aber ich bin ehrlich, ich habe keine Lust ALLE Seiten zu lesen. Also bitte nicht schlagen! :o

Die zweite Bohrung, welche in der Grundplatte vorhanden ist, kann man selbige dazu benutzen eine andere Wechselplatte zu montieren? Wie sieht es denn dann mit der Stabilität aus?

Mein problem liegt darin, dass mein Stativkopf nicht mit der Grundplatte kompatibel ist und ich eine andere extra Schnellwechselplatte benutzen muss, geht das?

Tante Edith fragt: Ist es eigentlich möglich nebenher noch den Kameragurt dranzulassen?

mfg Marcus, der überlegt sich eine Handschlaufe zuzulegen! :)
 
Guggsd Du bei Herringbone/Vertrieb, dort ist die Montage der Handschlaufe ausführlich dokumentiert, mit einem mitgelieferten Konnektor kann auch der Kameragurt montiert werden.

Die zweite Bohrung hat 1/4 Zoll Gewinde, eine ander Kameraplatte müßte man also montieren können. Wahrscheinlich ist aber eine Rutschsicherung nötig.
 
Hallo,

eine Frage, ich habe die Markins Kameraplatte P300U für die Nikon D300.
Diese hat eine Aussparung für eine Schlaufe an der Seite.
Zwischen Kamera und diese Platte ist der Spalt sehr klein, so dass ich befürchte das Leder der Handschlaufe ist zu Dick und passt da nicht durch.

Hat jemand breits Erkafrung mit dieser Kameraplatte und den Handgriff gemacht, da ich ungern auf die Kameraplatte von Herringbone wechseln würde da diese einfach nur plan am Kameraboden aufliegt.

Gruss

Nasi
 
Hallo,

eine Frage, ich habe die Markins Kameraplatte P300U für die Nikon D300.
Diese hat eine Aussparung für eine Schlaufe an der Seite.
Zwischen Kamera und diese Platte ist der Spalt sehr klein, so dass ich befürchte das Leder der Handschlaufe ist zu Dick und passt da nicht durch.

Hat jemand breits Erkafrung mit dieser Kameraplatte und den Handgriff gemacht, da ich ungern auf die Kameraplatte von Herringbone wechseln würde da diese einfach nur plan am Kameraboden aufliegt.

Gruss

Nasi

Hab mal kurz gegoogle und eine Platte für meine 50er mit BG gefunden:
http://www.markinsamerica.com/MA5/PG-50.php
Wenn Du da mal runterscrollst kannst Du ein Bild sehen mit Handschlaufe, sollte also passen. Zur Info, der Lederriemen der Handschlaufe ist ca. 1-1,5 mm dick.

Habe meine Handschlaufe übrigens nach ca. 7 Tagen bekommen.
Ist sehr wertig verarbeitet und ich gewöhne mich gerade daran. Das braune Leder passt auch meiner Meinung nach gut zum Body, sieht richtig Old shool aus:top:
 
....Die zweite Bohrung, welche in der Grundplatte vorhanden ist, kann man selbige dazu benutzen eine andere Wechselplatte zu montieren? Wie sieht es denn dann mit der Stabilität aus?


Kann man. Habe dort eine Cullmann-Platte montiert, 5D Mk II mit 24-105, also schon recht schwer, und keine Probleme.
Bei längeren (schwereren) Brennweiten nimmt man sowieso die Stativschelle für die Wechselplatte.
Probleme gibt es nur wenn die Wechselplatte gar kein oder dickes weiches Gummi drauf hat. ( wie z. B. bei den Gitzo-Platten )
In dem Fall gegen Gaffeltape austauschen und fertig. Die Heringboneplatte ist am Gehäuse auch verrutscht, ebenfalls Gaffeltape drauf und gut.

Gruß redsox
 
Herringbone ist ein sehr seriöser Lederverarbeiter
Ich sag bescheid wenn mir die Hand abfault. Bis jetzt ist noch nichts passiert

Gedanken habe ich mir dabei auch schon gemacht. Die Nylon China-Sachen sind da wesentlich bedenklicher (Weichmacher -> Krebserregend, Unfruchtbarkeit, usw.)
Bei Leder gibt es nur Schwierigkeiten bei schlechter Herstellung in Verbindung mit Chrom-Unempfindlichkeit. Im schlimmsten Fall gibt es da Hautreizung

Na ja, das wird dann in 20 Jahren sein. Und nein, Deine Aussage über Leder ist Quatsch. Wie bei Kunststoffen die Weichmacher gibt es bei Leder oft AZO-Farbstoffe, die krebserregende Stoffe auf der Haut bilden. Im schlimmsten Fall gibt es da also genauso Krebs wie bei Weichmachern. ;)

EDIT: Ich suche auch gerade eine Schlaufe für die 5D2, aber ich werde wohl bei der E1 bleiben, die Montage am Stativanschluss gefällt mir gar nicht. Oder kennt noch jemand was ähnliches wie die E1, aber mit einem breiteren Riemen? Der der E1 schneidet doch ziemlich in die Hand ein, gerade bei der 5D2 mit BG und 70-200 drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Ding ist mittlerweile angekommen, ging recht zügig. Bin aber immer noch nicht dazu gekommen, es auf die 20D zu montieren. Bislang habe ich es nur an einer K200D ohne BG ausprobiert, aber die ist dafür zu klein.

Aber ich will ja demnächst ne 5D :)
 
Hallo,

ich habe meine Handschlaufe heute bekommen.
Ist Top verarbeitet und sieht gut aus.Trotzdem muss ich von kleinen Problemen berichten.

Wenn ich die Befestigungsplatte an der E-3 so verwende wie beschrieben geht das Akku-Fach nicht mehr auf. Also Platte umgedreht und an der kurzen Seite montiert.
Jetz bin ich auf maximaler Längeneinstellung (wenn ich fest an der Handschlaufe ziehe geht sie auf :grumble:) und bringe meine Pranken gerade noch durch die Schlaufe.
Ich glaub da muss ich mir noch was einfallen lassen.

Grüße

Tommy
 
So nachdem ich so ein billges Schrottteil von JJC gekauft habe, habe ich mir nun auch den Herringbone bestellt. Wie heißt es doch so schön, wer billig kauft, kauft zweimal :D Bin gespannt obs nächste Woche schon kommt.
 
Gerade bei der E-3 sollte das Thema Akku Wechsel eigentlich keines sein, die hält solange duurch, da ist die Unbequemlichkeit des Batteriewechsel eher nebensächlich.
Bei anderen Lösungen war es genauso....
 
So gestern ist das Ding angekommen. 7 Tage ist echt schnell wie ich finde. Wirklich sehr aufwendig verpackt das ganze. Wie habt ihr eigentlich den Hand to Neckstrap Adapter daran gemacht? Habt ihr das Lederband zweimal da durchgezogen? (so wie auf dem Bild)
 
Meine ist auch heute nach ca 1 Woche angekommen. So ganz begeistert bin ich bis jetzt aber noch nicht.

An den Auslöser kommt man schon mal ziemlich schwer ran. An die ISO Taste der 450D genau genommen gar nicht mehr.

Also so richtig gefällt mir das noch nicht. Mal schaun ob ich mit einstellen noch was erreichen kann
 
So heute durfte ich meine Schlaufe bei der Post als Einschreiben abholen. ca. 1 1/2 Wochen lieferzeit da kann man nicht meckern.

Zu Hause ausgepackt - ich sag nur edel geht die Welt zugrunde :)

3 Sachen stören mich aber doch:
- keine flügelschraube, sondern schlitz, d.h. man braucht immer ein Geldstück oder schraubenzieher um die platte zu lösen/ befestigen

- es wäre besser wenn die der Kamera zugewandten Seite der Platte mit Kork oder ähnlichem beschichtet wäre. ich kann mir gut vorstellen das so schnell kratzer reinkommen

-Sitzt die Platte mehr auf der rechten Seite geht die Akkuklappe nicht mehr auf. Auf der linken Seite sitzt sie ein wenig schief drauf weil da kleine Erhebungen an meiner Eos 450 sind

Der Rest ist top und die Bedienbarkeit der Kamera bleibt komplett erhalten.

Kann ich mich anschließen. Habe mir die Schlaufe auch beim Koreaner in der Bucht bestellt, lief alles top.

Was mich auch stört, ist Dein letzter Punkt, habe auch eine EOS 450D: Sinn macht es für mich nur, die Platte so zu platzieren, dass das Batteriefach noch aufgeht (möchte die nicht immer wegschrauben für Akku-Wechsel), also liegt sie wegen dieser Hubbel leicht schräg auf.

Hat schonmal jemand versucht, die Platte zum Ausgleichen dieser Füße ein wenig zu polstern? Was könnte man da nehmen?

Einen Rest Moosgummi von meiner ABBC habe ich schon versucht, der war zu dick und zu weich, durch die außermittige Befestigungsschraube verbog sich die Platte noch mehr und lag nicht mehr plan auf.
 
Meine Güte!

jetzt bring ich hier schon ne knappe stunde damit zu, ein aktuelles angebot für die herringbone-handschlaufe zu finden und alles, was ich gefunden hab, ist die schwarze version mit den roten nähten: dhsummer-herringbone

schaut mir dann doch ziemlich "porno" aus... die normale schwarze version wär mir lieber.

erstens das, zweitens aber noch die frage, wie es mit meinen großen händen aussieht: bei 2m körpergröße hat man dann doch ziemliche pranken!
lässt die sich so weit aufmachen, dass ich vom handling noch gut dastehe, mir die schlaufe aber nicht aufgeht, wenn ich mal (theoretisch) dran zieh?

danke! :top:
tom
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat schonmal jemand versucht, die Platte zum Ausgleichen dieser Füße ein wenig zu polstern? Was könnte man da nehmen?

Einen Rest Moosgummi von meiner ABBC habe ich schon versucht, der war zu dick und zu weich, durch die außermittige Befestigungsschraube verbog sich die Platte noch mehr und lag nicht mehr plan auf.

Ich habe (glaube ich) ein Stückchen Panzertape oder Klebeschutzfolien für Bücher genommen.

Hält! Daher weiß ich gar nicht mehr was ich genommen habe, weil ich die Platte seit Monaten nicht mehr abgemachen musste.

Zumindest hast du jetzt weitere Ideen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten