• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Handschlaufe "Herringbone": Erste Erfahrung

AW: Handschlaufe Herringbone - Erste Erfahrung

Kommen da noch Steuern drauf, oder liegt das Angebot unter der Freigrenze?

Tragon
 
AW: Handschlaufe Herringbone - Erste Erfahrung

So ein Stack ist aber dann wieder zu ausladend und auch wackelig:)
Richtig, aber man kann ja nicht alles haben.:angel:
 
AW: Handschlaufe Herringbone - Erste Erfahrung

Wo die Frage aber - das muss man fairerweise sagen - nicht beantwortet wird.

Ich zitiere mich mal selbst:

"...so deklariert, dass DHL sie direkt, ohne Zollabwicklung, als Einschreiben brachte.";)

Somit ist doch die Freigrenze nicht überschritten, sonst wäre das Päckchen/Einschreiben über das Zollamt ausgeliefert worden. Ich wollte das jetzt nicht so an die große Glocke hängen, wer weiß wer alles mitliest und aktiviert wird:rolleyes:...auch beim Zoll gibt es Hobbyfotografen
 
AW: Handschlaufe Herringbone - Erste Erfahrung

Ich zitiere mich mal selbst:

"...so deklariert, dass DHL sie direkt, ohne Zollabwicklung, als Einschreiben brachte.";)

Somit ist doch die Freigrenze nicht überschritten, sonst wäre das Päckchen/Einschreiben über das Zollamt ausgeliefert worden. Ich wollte das jetzt nicht so an die große Glocke hängen, wer weiß wer alles mitliest und aktiviert wird:rolleyes:...auch beim Zoll gibt es Hobbyfotografen

Ja, das meinte ich - aber schon recht, das ist ein Nebenaspekt, der nicht zwangsläufig vertieft werden muss ;)
 
AW: Handschlaufe Herringbone - Erste Erfahrung

Nettes Teil. Ich hab ja schon eine Handschlaufe (neben dem R-Strap) an meiner D90 (und zwar am Kirk L-Winkel). Die ist aber nicht so der Hit.
Nun hab ich bzgl. "Upgrade" auch schon mal einen Blick auf die hier geworfen; sieht auch ganz gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Handschlaufe Herringbone - Erste Erfahrung

Nettes Teil. Ich hab ja schon eine Handschlaufe (neben dem R-Strap) an meiner D90 (und zwar am Kirk L-Winkel). Die ist aber nicht so der Hit.
Nun hab ich bzgl. "Upgrade" auch schon mal einen Block auf die hier geworfen; sieht auch ganz gut aus.

Optisch liegen meiner Meinung nach Welten dazwischen. Und wenn die Verarbeitung der Herringbone so gut ist, wie Harry sagt - ich vertraue ihm - dann wäre die Sache für mich definitiv zugunsten der Herringbone entschieden.

Es sei denn, du legst viel Wertauf einen deutschen Händler.
 
AW: Handschlaufe Herringbone - Erste Erfahrung

Optisch liegen meiner Meinung nach Welten dazwischen. Und wenn die Verarbeitung der Herringbone so gut ist, wie Harry sagt - ich vertraue ihm - dann wäre die Sache für mich definitiv zugunsten der Herringbone entschieden.

Es sei denn, du legst viel Wertauf einen deutschen Händler.

Na ja, wenn der Preis stimmt (ca. 25,70 Euro) inkl. der Platte und inkl. VK , dann ist das ja mal ein Angebot, beim dem man nicht Nein sagen kann.
 
AW: Handschlaufe Herringbone - Erste Erfahrung

Optisch liegen meiner Meinung nach Welten dazwischen. Und wenn die Verarbeitung der Herringbone so gut ist, wie Harry sagt - ich vertraue ihm - dann wäre die Sache für mich definitiv zugunsten der Herringbone entschieden.

Es sei denn, du legst viel Wertauf einen deutschen Händler.

Ich werde mir noch eine zweite Handschlaufe dort bestellen, als Reserve!!
Und ich wünschte, es gäbe in dieser Qualität auch Objektivköcher und Etuis usw. - aber leider...Nein.
 
AW: Handschlaufe Herringbone - Erste Erfahrung

Hallo Zusammen,

zwei Fragen zu der Handschlaufe:

1. die Platte - paßt die in die Stativkopfaufnahme für eine MA200-Kupplungsplatte???

2. ich habe aktuell eine ähnliche Handschlaufe von Mennon und habe diese an meiner Canon EOS 450D versucht. Irgendwie hatte ich keinen festen Halt und ich kam mit dem Stellrad und den rechtseitigen Kopftasten nicht so recht klar.

Hat da jemand praktische Erfahrungen - vielleicht mache ich ja nur was in der Trageform falsch.

PS was ist der Unterschied zwischen Typ I und Typ II ???

Danke
...jub
 
AW: Handschlaufe Herringbone - Erste Erfahrung

Das kann auch sein, auf der Seite auf der ich bestellt habe, war nur Typ I (with plate) aufgeführt und ich habe nicht weiter geschaut. Ich bin nur drauf gekommen, weil Teufelchen eine schmale Handschlaufe erhalten hat.
 
AW: Handschlaufe Herringbone - Erste Erfahrung

Ich habe meine Handschlaufe übrigens die Tage bekommen. Die Qualität ist ausgezeichnet, die Schlaufe optisch sehr elegant.

Leider habe ich im Moment und zumindest noch über das Wochenende wegen einer wichtigen Arbeit wenig Zeit; so viel sei aber schon gesagt: Zufrieden bin ich noch nicht. Das liegt weniger am konkreten Produkt als vielmehr daran, dass ich mit der Handschlaufe nicht mehr vernünftig an Auslöser und Stellrad komme; für die Bedienelemente auf der Kamerarückseite muss ich ebenfalls herausgleiten.

Ich werde das zu Beginn der nächsten Woche mit einem Foto illustrieren. Von der grundsätzlichen Qualität kann ich das Produkt aber sehr empfehlen.
 
AW: Handschlaufe Herringbone - Erste Erfahrung

Ich habe meine Handschlaufe übrigens die Tage bekommen. Die Qualität ist ausgezeichnet, die Schlaufe optisch sehr elegant.

Leider habe ich im Moment und zumindest noch über das Wochenende wegen einer wichtigen Arbeit wenig Zeit; so viel sei aber schon gesagt: Zufrieden bin ich noch nicht. Das liegt weniger am konkreten Produkt als vielmehr daran, dass ich mit der Handschlaufe nicht mehr vernünftig an Auslöser und Stellrad komme; für die Bedienelemente auf der Kamerarückseite muss ich ebenfalls herausgleiten.

Ich werde das zu Beginn der nächsten Woche mit einem Foto illustrieren. Von der grundsätzlichen Qualität kann ich das Produkt aber sehr empfehlen.

Zu eng eingestellt??:confused:
Die Hand muß sich schon in der Schlaufe bewegen können!:top:

(Wenn Du Dich nicht mehr hinsetzen kannst, ist Dein Hosengürtel zu eng zugezogen:lol:)

Also, mit links die rechte Hand zu fotografieren ist eine echte Aufgabe:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Handschlaufe Herringbone - Erste Erfahrung

Habe mir die Handschlaufe nun dank dieses Threads auch in Braun zugelegt, danke für den Tip :top:
Da ich die Kameraplatte nicht ständig abschrauben will, brauche ich nun noch eine passende Basis für mein Stativ (Velbon Sherpa Pro CF-630 + Cullmann Magnesit 30 Nm Kugelkopf). Habe momentan Giottos Wechselplatteneinheit MH 621 drauf, die natürlich nicht passt.
Alles Arca-kompatible sollte wohl passen, aber welche Basis ist wirklich zu empfehlen, und hat eine Sicherung gegen herausfallen die auch bei der mitgelieferten Platte der Herringbone-Handschlaufe greift?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten