• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Handschlaufe "Herringbone": Erste Erfahrung

Ich nutze die Cam ohne Batteriegriff.

Ich habe aber beim lesen des Threads gemerkt, das Andere das gleiche Problem haben!

Vielleicht hat ja jemand eine zufriedenstellende Lösung gefunden? Sonst gebe ich die Handschlaufe wieder ab. :(

VG Matthias

Ich hatte sie an der 5D, erst mit BG und kurz darauf ohne BG. Ich habe halt in kleinen Schritten die Schlaufe so lang angepaßt bis ich hinein greifen, den Auslöser bequem erreichen und die Kamera am langen Arm auch mal hängen lassen konnte.

Das Leder als Naturmaterial paßt sich ja auch mit der Zeit an.

Inzwischen habe ich sie seit über 2 Jahren an einer 1Ds!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es die Version mit der alten Platte noch irgendwo? Stative benutze ich nicht und die alte Version ist (zumindest sieht es auf den Fotos so aus) nur halb so dick wie die neue.
 
Bin auch auf der Suche nach einer Handschlaufe für meine 60D (ohne BG) und hatte eigentlich die Matin GR-5 ins Auge gefasst, bis ich hier auf den umfangreichen Thread zur Harringbone Original Typ I gestoßen bin.
Sieht ja wirklich wertig aus und offenbar gibt es auch viele Fans davon.

Hat jemand von euch Erfahrung mit der einen oder anderen der beiden Schlaufen - vielleicht sogar im Vergleich - an der 60D (habe Handschuhgr. 8,5), v.a. was die Bedienung der Cam anlangt (oder ist es ohnehin nur Gewöhnungssache?).

Danke, Alois
 
Kenne beide und kann vergleichen. Die Herringbone hatte ich ewig an meiner 5DmK2 - jetzt hängt aber nur noch der Originalgurt dran aus vielen Gründen (vorher Herringbone UND Originalgurt).
Dennoch: die Herringbone sieht edler aus und fühlt sich auch so an. Das Leder ist fest aber die Hand gleitet trotzdem mühelos rein und raus - top.
 
Hallo,
hat vielleicht schon jemand Erfahrungen mit der neuen Manfrotto kompatiblen Platte auf einer kleinen dreistelligen Canon gemacht (ich habe die 500d)?
Auf den Bildern zu dieser Platte in der Bucht scheint diese etwas größer zu sein als die 200PL. Zwischen der Manfrotto Platte und dem Batteriedeckel befindet sich bei mir genau 1mm Platz. Wenn die Herringbone Platte nur minimal größer ist, könnte ich den Batteriedeckel nicht mehr öffnen.
 
hallo,

hat jemand erfahrung mit der neuen version der herringbone an der d300/d700 ohne bg und manfrotto rc2 bzgl. bedienbarkeit und akkufach?

oder kennt jemand ähnlich wertige handschlaufen wie die herringbone?

aktuell ist der kurs für die herringbone ja ganz gut:


vielen dank!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und dann begannen die Schwierigkeiten:

An der 400D gelingt es mir irgendwie nicht, die Handschlaufe so zu tragen, dass sie eine Bereicherung und keine Behinderung ist:
Ist sie so eingestellt, dass sie die Hand beim Tragen der Kamera unterstützt, bekomme ich den Daumen nicht runter zu den Bedienelementen an der Rückseite der Kamera, nicht mal zu Sternchen geht's noch. Ok, dann mach ich das eben mit der linken Hand :eek:
Aber es kommt schlimmer: Der Zeigefinger löst nicht mehr mit der Fingerkuppe, sondern mit den zweiten Glied aus, an das Einstellrad komme ich gar nicht ran. :ugly:

Also etwas lösen ...

Ist die Handschlaufe so weit gelöst, dass ich den Daumen runter zu den Bedienelementen bewegen kann, dann rutscht das Polster nach vorne auf die Finger und gibt gar keinen Halt mehr, bis ich sie - wieder mit der linken Hand - zurück auf den Handrücken schiebe. :(

Möglich, dass die Kombination große Hand, kleine Kamera ursächlich verantwortlich ist. Entlastung der rechten Hand oder ein sichereres Gefühl hat sich nicht eingestellt.

Fazit: Nix für mich.

Ciao,
Hafer

Schlaufe montiert wie beschrieben, aber entweder bin ich zu doof oder habe andere Hände als Ihr!?

Wenn ich durch die Schlaufe greife liegt sie entweder entlang der letzten Fingerknöchel, da komme ich relativ brauchbar an den Auslöser.
Aber an der Stativplatte drückt es den Gurt in die vordere Durchführungsecke, so das ich befürchte diesen dort beizeiten durchzureiben.

Mache ich die Schlaufe etwas weiter, so das der Handrücken mit durchpasst liegt der Gurt optimal, ich komme jedoch kaum noch vernünftig an den Auslöser!?

Leider kann ich keine Fotos machen, da ich im Moment nur die eine Cam habe.

Hat wer ne Idee wo der Fehler liegt? (ich weiß, meistens hinter der Cam :rolleyes: )

Gruß Matthias

mit BG oder ohne BG?
mit BG -> hand einfach in ~30°-45° schräg greifen, dann sollte sich alles ausgehen, so verwende ich zumindest meine D3s mit herringbone griff.

ohne BG -> keine erfahrung

Ich hole diesen alten Tread noch mal hervor:
Ich habe die gleichen Probleme mit der D700 und BG, ich hatte vorher eine AH-4 mit dieser konnte ich jederzeit die Kamera los lassen, wenn ich dies mit der Herringbone mache rutscht mir diese von der Hand, habe es mehrfach ausprobiert über einem Stapel weicher Kissen, das der Kamera nichts pasiert.
Entweder ist die Schlaufe relativ Fest, dann habe ich eine Unterstützung beim Tragen, komme aber nicht mehr richtig mit der Fingerkuppe an den Auslöser, geschweige denn an die hintere Wippe um z.B. das AF-Messfeld umzustellen.
Stelle ich die Schlaufe so ein das ich alle Bedienelement gerade so erreichen kann, rutscht der Handgriff über die Handknöchel und somit ahbe ich kein sicheres Gefühl mehr.

Hat hier für mich noch jemand eine Idee???
 
Entweder ist die Schlaufe relativ Fest, dann habe ich eine Unterstützung beim Tragen, komme aber nicht mehr richtig mit der Fingerkuppe an den Auslöser, geschweige denn an die hintere Wippe um z.B. das AF-Messfeld umzustellen.

Ich glaube, das ist bei (fast) allen Handschlaufen ein Problem. Deshalb hab ich hier "mitgekickstarter": https://www.kickstarter.com/projects/peak-design/slide-and-clutch-versatile-camera-sling-and-hand-s

War schon bei den anderen PeakDesign Kickstartern dabei und das hat immer gut funktioniert.

Wenn Dir kickstarter nicht liegt, dann führt ein großer Hannoveraner Fotohändler die PeakDesign-Produkte i.d.R. 2-3 Monate nach Kampagnenabschluss. Bis Weihnachten sollte das Stück also verfügbar sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten