• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A9

Formatieren dauert einen Moment, ja. Aber solange nun auch wieder nicht. (bei Canon geht es aber schneller)

Aber das mache ich in der Regel direkt nachdem ich die Karte eingelegt habe.

:rolleyes: der Rest würde jetzt am Thema vorbeiführen ...
Wenn Sonys KEINE Datenbanken schreiben, solange die Bilder auf der Karte bleiben, müssen ggf. Anpassungen des Workflows jenseits der Kamera gemacht werden.
Wichtig ist es für mich zu wissen, dass diese Datenbankschreiberei kein Kartenfehler ist. :)
Leider bin ich in der Situation, dass es auf hohe Geschwindigkeit ankommt. Und 20 Bilder / Sek. die sich nicht schießen lassen, sind im Ernstfall genau NULL Bilder ...
 
ich verstehe nicht, wo das problem ist.
du tust doch die karte in den rechner und liest die bilder auf die festplatte/ssd ein. danach kannst du doch die karte vor dem nächsten einsatz einfach formatieren und fertig. ja, das dauert bei sony außergewöhnlich lange (bei nikon geht es gefühlt 5x schneller), aber dafür hast du dann keine probleme mehr.

oder was genau ist für dich problematisch? willst du die karten unbedingt im rechner formatieren? wenn ja, rate ich dir davon ausdrücklich ab, egal ob du mit sony, canon oder nikon fotografierst. schlimmstenfalls kann die karte überhaupt nicht mehr gelesen werden (spreche aus erfahrung).
 
ok, da kenne ich mich nicht aus. live übertragen tue ich nicht.
 
Also außergewöhnlich lange sind bei mir ca 8 Sekunden (gerade gestoppt) bei einer Lexar Professional 128GB mit 150 MB/s. Bei Canon ging das innerhalb von 2 Sekunden. Aber das kann doch jetzt nicht das Problem sein?

Wenn es eine rote Karte gibt und du dabei 8 lange Sekunden warten musst, bis deine Sony endlich mal auslöst, ist die Karte wech ...
Das Bild verkauft dann der Kollege, der mit Canon/Nikon neben dir sitzt.
Du musst ja, wenn du aktuell arbeitest immer wieder die Karten wechseln.
Mein eigentliches Problem hat aber nichts mit der A9 selbst zu tun, darum gehört das hier nicht her.
Wichtig ist zu wissen, dass die A9 auf Veränderungen - sprich gelöschte Bilder - dahingehend reagiert, dass sie eine Bilddatenbank neu schreibt.
Und DAS lässt sich nur dadurch umgehen, dass die Bilder eben alle auf der Karte bleiben.
Ich muss mal ausprobieren, ob das dann auch funktioniert, wenn man ZWEI Karten im Wechsel einsetzt, bei denen man die Bilder jeweils nicht löscht. ...
Wenn das dann auch bei beiden unterbleibt, bin ich erstmal einen Schritt weiter.
 
also wenn du auf der karte in der kamera bilder löschst, da passiert gar nix :confused: oder löschst du schon vor ort bilder im rechner auf dem feld?ich kann nach wie vor nicht verstehen, wo das problem ist :angel:
 
also wenn du auf der karte in der kamera bilder löschst, da passiert gar nix :confused: oder löschst du schon vor ort bilder im rechner auf dem feld?ich kann nach wie vor nicht verstehen, wo das problem ist :angel:

Das ist eine Workflow-Sache und führt nur Weg vom Thema A9 ...
Das Löschen der Bilder geschieht automatisch.
Wie gesagt: Ich weiß jetzt, wie die A9 sozusagen "tickt" und kann mich darauf einstellen. Es ist vor allem kein Problem meiner SD-Karten. :cool:
 
Ich habe das jetzt mal getestet: Zwei Karten vorher in der Kamera formatieren, dann im Wechsel verwenden und dabei nichts an Bildern löschen. Das klappt. Auf diese Weise ist die A9 dann immer wieder sofort einsatzfähig ohne, dass die erstmal irgendwelche Datenbanken neu erstellt. :top:
So sind zwei entscheidende Probleme gelöst: Verschluss auf Automatik, so dass der immer elektronisch läuft und die Kamera nur beim Blitzen von selbst auf Mechanik umschaltet und dazu die SD-Karten passend anwenden ...
Die Kamera scheint übrigens die besten AF-Ergebnisse zu liefern, wenn man im Menü die Priorität auf den Fokus setzt und nicht auf „ausgewogen“ oder gar „auslösen“. Langsamer wird die dadurch nicht.
Wenn man dazu den Fokus auf „Feld“ stellt und die Gesichtserkennung aktiviert hat, ist die A9 beim Sport unschlagbar. Die ist die mit weitem Abstand schnellste und treffsicherste Kamera, die ich je in den Fingern hatte - derzeit konkurrenzlos.
 
je genau. so mache ich das auch immer seit jahren, egal welche kamera.
ich überspiele die bilder auf die festplatten, mache eine kontrolle der dateien (ob alles da und fehlerfrei ist), dann tue ich alle karten wieder in die dazugehörigen kameras rein und formatiere sie dort.
nie probleme gehabt, auch wenn du später karten durchwechselst, wird alles funktionieren.

bleibt sie dir bei "fokuspriorität" nicht ab und an hängen? oder löst sie selbst dann aus, wenn der fokus dennoch nicht sitzt?
mit der einstellung habe ich irgendwie angst, dass sie im entscheidenden moment nicht auslöst :angel:
 
Ich habe mir für die SD-Karte ein USB 3.0 Kartenleser gekauft.
Das geht wesentlich schneller als mein Kartenleser am PC (ist nur am USB 2.0 Port angeschlossen). Kamera mittels USB-Kabel an PC ist auch langsam, da vermutlich auch 2.0. Alle Bilder werden auf den PC kopiert und dort sortiert / gelöscht. Die SD-Karte kommt dann wieder in die Kamera und wird dort formatiert. Dieser Workflow hat mir noch nie Problem mit der Bilddatenbank oder der SD-Karte gemacht.
 
... Alle Bilder werden auf den PC kopiert und dort sortiert / gelöscht. Die SD-Karte kommt dann wieder in die Kamera und wird dort formatiert. Dieser Workflow hat mir noch nie Problem mit der Bilddatenbank oder der SD-Karte gemacht.

Wenn man nicht unter Zeitdruck steht, ist das so optimal.
Wenn du aber ständig die Karten rausnehmen musst, um Bilder sofort per FTP zu verschicken, dann darfst du, wenn du Zeit sparen willst, bei der A9 nix löschen. Sonst erstellt die dir jedes Mal wieder eine neue Bilddatenbank ... Und DAS wusste ich nicht, weil es bei Canon sowas nicht gibt.
Darum habe ich mich jedes Mal gefragt, warum ich dieses ständige Theater mit den Karten an der A9 habe. Jetzt läuft's: Karte rein "Zugriff" - fertig. :)
 
... bleibt sie dir bei "fokuspriorität" nicht ab und an hängen? oder löst sie selbst dann aus, wenn der fokus dennoch nicht sitzt?
mit der einstellung habe ich irgendwie angst, dass sie im entscheidenden moment nicht auslöst :angel:

Das war bei meinen alten Kameras so. Du drückst drauf, das Ding zögert ...
Ich bin ja derzeit noch in der Experimentierphase, aber bisher hat sich die A9 auch mit Fokuspriorität als Rennmaschine gezeigt. Ich würd's an deiner Stelle mal testen und vergleichen.
Der AF ist ohnehin mega flott und die Gesichtserkennung läuft - so wirkt das auf mich - im Hintergrund wohl immer mit. Bei mir werden die erkannten Gesichter / Köpfe grau umrandet angezeigt, während die, wo der Fokus draufsitzt grün umrandet sind.
Umgekehrt nützt es ja nix, wenn die auslöst, dir die Kamera aber die Karte vollmüllt mit Bildern bei denen der Fokus nicht sitzt.
 
ja genau. deswegen sehe ich diesen modus immer skeptisch, zur not lieber ein etwas unscharfes bild als gar keines.
 
Ich nutze die interne FTP-Funktion der A9, welche ich direkt via W-LAN mit dem Internet verbunden habe, und muss die Karte so gar nicht erst rausnehmen.
Ist noch schneller :D

Interne FTP-Funktion? W-Lan? :rolleyes:
Damit habe ich mich noch gar nicht befasst ...
Dann müsste ich die A9 per W-Lan mit dem Mac-Book koppeln und das iPhone per Bluetooth als Hotspot, um die Bilder der A9 dann bearbeitet rauszuschicken?!?

Zieht das Ganze denn nicht eine Menge Strom, wenn da ständig ein Sender in der Kamera mitläuft?
 
Interne FTP-Funktion? W-Lan? :rolleyes:
Damit habe ich mich noch gar nicht befasst ...
Dann müsste ich die A9 per W-Lan mit dem Mac-Book koppeln und das iPhone per Bluetooth als Hotspot, um die Bilder der A9 dann bearbeitet rauszuschicken?!?

Zieht das Ganze denn nicht eine Menge Strom, wenn da ständig ein Sender in der Kamera mitläuft?

gemeint ist vermutlich das direkte Versenden aus der Kamera an den Server des Kunden/Auftraggebers.
Da dabei aber weder eine sinnvolle Bearbeitung der Fotos in der Kamera möglich ist noch eine ausreichende Beschriftung (Caption) der Aufnahmen erfolgen kann ist das sinnlos, ganz zu schweigen von der Friemelei mit der WLAN-verbindung.
Zuverlässiger wäre da schon die Verbindung über Netzwerkkabel…...
Praktikabler ist aber in jedem Fall der Workflow mit Speicherkarte in Card Reader und verschicken über Computer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten