• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A9

nenn mir bitte nie wieder diesen namen. das ist der einzige hersteller, der bei mir für probleme sorgte. diesen hersteller gibt es für mich nicht ...

:rolleyes: Na, da habe ich ja genau das richtige gekauft. :o

Wobei du wohl Recht hast: Man sollte die Karten für die unterschiedlichen Kameras nicht durcheinander mischen ...
Da muss ich noch mehr experimentieren. Schnell sind meine ja durchaus - aber ich mache eh nur JPGs für die Presse.
 
Wobei du wohl Recht hast: Man sollte die Karten für die unterschiedlichen Kameras nicht durcheinander mischen ...
Da muss ich noch mehr experimentieren. Schnell sind meine ja durchaus - aber ich mache eh nur JPGs für die Presse.
das musst du selbst wissen. das ist lediglich meine vorgehensweise, andere machen es sich sicher einfacher. aber so hatte ich bis jetzt nie probleme mit speichermedien, außer dass mir schon mal eine cf und eine sd abgeraucht sind. aber das ist eine andere geschichte ;)
 
Ich habe SD-Karten von Transcend SD HC II - also die mit den 2 Kontaktleisten.
Was mit - gegenüber meinen alten CF-Karten bei den Canons so auffällt, ist, dass die ständig irgendwelche "Bilddatenbanken" erstellen oder lesen müssen - und leider habe ich dann ab und an mal die Meldung "Lesefehler ..."
Da frage ich mich, ob die Karten entweder Fake sind oder ob es Kompatibilitätsprobleme gibt ... oder aber ob ich im Umgang damit was falsch mache, weil es es so von Canon her gewöhnt bin.
Bei meinen Canons war das mit den CF-Karten vergleichsweise schmerzlos.

die Problematik mit den "Bilddatenbanken" hat nichts mit den SD-Karten zu tun, sondern ist eine leider lästige Eigenart der Sony-Kameras.
Wenn die Karte im Computer gelöscht wurde muss zur Arbeitsbereitschaft erst wieder diese "Bilddatenbank" von der Kamera eingerichtet werden.
Die A9 und A7R3 machen das automatisch sobald die Kamera eine entsprechend gelöschte Karte erkennt.
Warum Sony das so eingerichtet hat konnte mir auch der Profi-Support nicht erklären.
Bleibt nur die Hoffnung auf ein Firmware-Update.
 
genau, und die karten niemals am pc verändern, nix löschen oder formatieren. bilder einlesen und die karte in der cam formatieren.
 
Das mit der Bilddatenbank hatte ich auch noch nicht. Nutze zwei 128GB Karten. Glaube sogar von Transcend. Aber ich löschen auch nie am PC sondern formatiere in der Kamera.
 
Von Sony gibt es jetzt eine neue extra robuste Serie von SD-Karten.

Mir ist auch schon eine Sandisk SD kaputtgegangen. Arbeite aber weiter mit SD Karten von Sandisk. Mir sagte mal ein Profi die SD-Karten von Sandisk sind die schlimmsten wenn die kaputtgehen dann hat man eigentlich keine Chance die Daten wieder zu holen.

Hab letzte Woche auch ein Ordner am Computer gelöscht was ich eigentlich nie mache und schon hatte ich meine erste Meldung mit der Datenbank.
 
Ich lösche oft Bilder und Ordner am PC, wenn ich etwas auf der Karte behalten will aber Platz darauf brauche. Wenn man die Karte wieder einsteckt einmal DB wiederherstellen ausführen und alles ist ok.

Von der Transcend die sich bei meiner Frau (an Canon) zerknautscht hatte (Boot Sektor der Karte defekt) könnte ich mit easeUS (Testversion) alles retten.
 
Mir ist auch schon eine Sandisk SD kaputtgegangen.
deswegen verstehe ich all die diskussionen über den "absolut unnötigen zweiten slot" in den anderen threads nicht. wenn einer die gefahr bewusst eingehen will, ist es natürlich sein recht. aber mit zwei slots parallel lebt es sich ruhiger.
Hab letzte Woche auch ein Ordner am Computer gelöscht was ich eigentlich nie mache und schon hatte ich meine erste Meldung mit der Datenbank.
das ist aber nicht nur bei sony so. meine canons und nikons haben früher auch gemeckert, wenn man die datenbankstruktur am rechner verändert hat, z.b. löschen, formatieren usw. das habe ich damals noch gelernt - fasse nie eine speicherkarte im rechner an :angel:
was bei mir aber bis jetzt zu keinen problemen geführt hat, ist das bewerten und entwickeln mit acr/bridge. da werden ja extra xmp files geschrieben, das macht der karte nix aus.
manchmal will ich meinen rechner nicht zumüllen, bewerte und vor-entwickle schon auf der sd und übertrage die guten bilder erst danach auf den rechner.
mit sowas gibt es keine probleme.
 
aber mit zwei slots parallel lebt es sich ruhiger.

Definitiv, und man Spart sich das Problem mit dem Kartenwechsel auf der Hochzeit.

manchmal will ich meinen rechner nicht zumüllen, bewerte und vor-entwickle schon auf der sd und übertrage die guten bilder erst danach auf den rechner.
mit sowas gibt es keine probleme.

Ja ich sortiere meine Bilder direkt von der Karte mit PM. Läuft alles 1A :)
 
deswegen verstehe ich all die diskussionen über den "absolut unnötigen zweiten slot" in den anderen threads nicht. wenn einer die gefahr bewusst eingehen will, ist es natürlich sein recht. aber mit zwei slots parallel lebt es sich ruhiger.

das ist aber nicht nur bei sony so. meine canons und nikons haben früher auch gemeckert, wenn man die datenbankstruktur am rechner verändert hat, z.b. löschen, formatieren usw. das habe ich damals noch gelernt - fasse nie eine speicherkarte im rechner an :angel:
was bei mir aber bis jetzt zu keinen problemen geführt hat, ist das bewerten und entwickeln mit acr/bridge. da werden ja extra xmp files geschrieben, das macht der karte nix aus.
manchmal will ich meinen rechner nicht zumüllen, bewerte und vor-entwickle schon auf der sd und übertrage die guten bilder erst danach auf den rechner.
mit sowas gibt es keine probleme.

das muss dann aber schon sehr lange her sein mit Deinen Nikons und Canons...
Die aktuellen "Profi"-Modelle (und darum geht es hier im Vergleich mit der A9 / A7R3) nehmen absolut klaglos im Computer gelöschte Speicherkarten an.

Die A9/A7R3 benötigt erst einige Sekunden, um diese "Image DB" auf der Karte zu installieren bevor die Kamera bereit ist darauf Daten zu schreiben - und das war die Überraschung von der "Dr_Scholz" gesprochen hat.

Es gibt da neben der Hochzeitsfotografie noch andere Arbeitsabläufe insbesondere bei der aktuellen Sportfotografie, wo dieser Umstand mit der "Image DB" sehr störend ist und weder bei Nikon noch Canon auftritt.

Im Übrigen wird beim Formatieren in der Sony ebenfalls die Image DB neu eingerichtet - das wird nur nicht von der Kamera explizit angezeigt.
 
nein, das waren relativ aktuelle kameras.
ich habe nicht gesagt, dass die karten danach kaputt waren. ich habe nur gesagt, dass es zu diesen problemen kommt, dass z.b. die kamera karte "err" schreibt oder so ähnlich. nach dem formatieren geht es dann wieder.
wenn man es aber so macht, wie ich es beschrieben habe, dann gibt es diese probleme nicht.
 
nein, das waren relativ aktuelle kameras.
ich habe nicht gesagt, dass die karten danach kaputt waren. ich habe nur gesagt, dass es zu diesen problemen kommt, dass z.b. die kamera karte "err" schreibt oder so ähnlich. nach dem formatieren geht es dann wieder.
wenn man es aber so macht, wie ich es beschrieben habe, dann gibt es diese probleme nicht.

bist Du wirklich sicher verstanden zu haben, um welches "Problem" es geht...? :confused:
 
die Problematik mit den "Bilddatenbanken" hat nichts mit den SD-Karten zu tun, sondern ist eine leider lästige Eigenart der Sony-Kameras. ...

Gut, das zu lesen! :top:
Ich kenne das nämlich von Canon her gar nicht. Und frage mich immer: Was soll das eigentlich?
Jedenfalls weiß ich jetzt - dank deines Beitrages ... It's not a bug, it's a feature! :lol::lol::lol:

Blöd ist es ja schon: Du machst Fussie, musst aktuell liefern und jedesmal, wenn die Karte wieder in der Kamera ist, kommt die dir mit ihrer Datenbank. "Nö - fotografieren is nich - und die andere Karte nehme ich auch nicht. Jetzt wird gewartet, bis ich meine Datenbank fertig habe ..." :ugly:
 
wie gesagt, ich kenne sowas nicht.
was stelltst du alles mit deinen karten an, dass die kameras da immer was machen müssen?
 
Das mit der Bilddatenbank hatte ich auch noch nicht. Nutze zwei 128GB Karten. Glaube sogar von Transcend. Aber ich löschen auch nie am PC sondern formatiere in der Kamera.

Dummerweise dauert das Formatieren in der Kamera bei meinen Sony-Schätzchen länger als das Erstellen der Datenbank. Darum habe ich das ganze geändert: Die Bilder werden auf Platte gespeichert und dann automatisch auf der Karte gelöscht ...
 
Formatieren dauert einen Moment, ja. Aber solange nun auch wieder nicht. (bei Canon geht es aber schneller)

Aber das mache ich in der Regel direkt nachdem ich die Karte eingelegt habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten