• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A9

... Mit Sony Generation MKII Niveau brauchen die nicht anzufangen. Wäre das Dein Einstiegzeitpunkt gewesen, wäre die Meckerliste lang geworden.

Das war mein Einstieg. Ich hatte zuerst eine A7 Mk II. Und da dran habe ich alles mögliche adaptiert gehabt. Mit dem Schätzchen habe ich dann alles mögliche außer Sport gemacht. Als Nachfolgerin habe ich mir dann die A7r III gekauft.
Schließlich kam Sony mit dem 2.8/400. Und das hat mich dann zu der Idee geführt, mit 2 x die A9 anzuschaffen - eben weil die sauschnell ist, dazu 20% mehr Auflösung hat als die 1Dx II, aber eine keineswegs schlechtere Dynamik.
Und der elektronische Verschluss hat keine Verschleißteile ...

Den A9 Standard gibt es bei DSLM auch erst ein Jahr. Alles noch sehr frisch und in den Kinderschuhen, auch wenn es jetzt schon begeistert.

Da stecken aber bereits mehrere Jahre Entwicklung hinter.
Und die fehlen den anderen in der Form. Man hat wohl nicht gedacht, wie gut sowas mal klappen würde und hat weiterhin auf DSLR gesetzt. Diese Kameras habe in ihrer Weiterentwicklung ja auch Unsummen gekostet.
Das Problem ist nur, dass diese Technik letztlich veraltet ist, weil die in Zeiten des Live-View nicht mehr sinnvoll ist.

Ich vermute mal, dass Canikon erst gar nicht mit einer A9 mithalten können werden, weil die Herrschaften da so einige notwendige Schritte verschlafen haben. Aber das ist nur reine Spekulation.
Bringen die wirklich eine hervorragende DSLM, dann können die ihre eigenen "Boliden" einstampfen ...
Die A9 dürfte erstmal auf absehbare Zeit allein dastehen. Bis jetzt habe ich damit jedenfalls so manchen positiven Aha-Effekt erlebt.
 
Meine Fotos haben oft einen Magentastich, den ich mit RAW/Lightroom nur durch einen sehr warmen Weißabgleich rausbekomme. Kennt Ihr das auch?
 
Beispielfoto: einmal Magentastich, aber realistischer Weißabgleich und dann einmal warmer Weißabgleich und ohne Magentastich.

Seht Ihr das auch so wie ich? Habt Ihr das auch?
Bei mir tritt es so gut wie nur in Situationen bei Sonnenschein auf, wenn das Motiv im Schatten ist.
 

Anhänge

weiteres Beispiel: links die Hand hat wieder einen Stich. Oder ist das Bild vom Weißabgleich echt zu bläulich? Entweder spinnt die Cam oder ich :D

(Das Gesicht ist natürlich gewollt weg-gestempelt.)
 

Anhänge

habe sowas bis jetzt nicht beobachtet, habe auch schon einige tausend bilder geschossen.
:confused:
 
ist in der Tat verwunderlich. Nutze sie seit Ende Dezember 2017 und habe mehrere zehntausend Fotos und erst seit paar Wochen ist es mir bewusst aufgefallen und ich habe mal kurz in alte Fotos reingesehen und finde da keinen Magentastich. Habe da ein LR Update im Verdacht :eek:
Edit: Wobei, in der eingebetteten Vorschau der RAW Datei hat es auch einen Stich.
 
Zuletzt bearbeitet:
auch bei anderen bildern / hochzeitsfotos?
ich kann mal bei mir nachsehen, bei ähnlichen bildern. aber sowas habe ich bis jetzt nicht gesehen.
sicher, dass du nicht mit der ebv übertreibst? vielleicht liegt es an einem preset oder so?
 
ja, ähnlich.
Und ja, das Preset hatte ich auch im Verdacht, habe es also mal ohne Preset gemacht, aber da war es noch schlimmer (das Preset an sich ist schon "gelbstichig".) Komisch, habe es nochmal probiert und siehe da: ohne Preset ist es weniger stark bis kaum sichtbar. Weeeeeird. Nun gut. Mit HSL Farbton-Anpassung bekomme ich es raus.

Sehr gerne und danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
morgen erst, heute schmeiße ich die maschine nicht mehr an.
oder warte, ich schaue wenigstens am ipad was an.
sonnenlicht und schatten, nehme ich mal an?
 
nein, bei mir ist nix zu sehen, alles in butter.
wahrscheinlich liegt es an deinem preset. aber dass du im schatten eine abweichende hautfarbe hast, ist doch logisch. vermutlich verschlimmerst du es noch zusätzlich mit deinem preset.
 
ja, ich glaube auch, dass es am Preset liegt. Was mich dennoch wundert, ist dass es mir erst jetzt auffällt. Mal gucken obs mir nur jetzt auffällt oder ob es erst jetzt auftaucht. Ich melde mich nochmal!
 
Hab mir mal die "alten" Hochzeitsgalerien angesehen und festgestellt: ja, es gab diese Magentastiche schon, aber nicht so stark. Und gleichzeitig waren es auch alles Tage an denen es nicht so harte Licht/Schattenkontraste gab und daher ganz offensichtlich nicht so zum Tragen kam. Interessant.

Nun gut, dann muss ich offenbar mehr HSL Farbton Korrekturen machen. Aber gut zu wissen, dass mit der Cam nichts schief läuft. Wenngleich es schade ist, dass der Umstand so ist, wie er ist. Immerhin kann man es korrigieren.

Hinweis: Liegt am Preset der Magentastich. Ob er auch mit anderen Kameras und dem gleichen Preset wäre, I don't know.

Danke für die Hilfe photo_newbie!
 
Welche LR Version nutzt du denn?

Es gab vor kurzem tatsächlich ein Update, das auch bei mir (Sony A7 III) zu fehlerhafter Farbdarstellung geführt hat. Das war bei der "Neueinführung" der Profile im Grundeinstellungsbereich.

s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1881570&page=14

Kurze Zeit später folgte dann ein Update, mit dem diese Probleme wieder behoben wurden.
Hast du vielleicht noch das "fehlerhafte" Update in Benutzung?

Viele Grüße

Uwe
 
Ich habe derzeit das Gefühl, dass der erste Druckpunkt des Auslösers an einer meiner A9 nachlässt.
Ich hatte bei der letzten Hochzeit ein paar mal den Moment, dass der AF nicht loslegte und ich erst etwas entschiedener, nahe dem Auslöse-Druckpunkt, durchdrücken musste damit etwas passiert.

Im Eifer des Gefechtes kann das natürlich auch Bedienfehler sein, aber nach ein paar 10.000 Fotos hat man eigentlich ein ganz gutes Gefühl für den "richtigen" Druck. Offensichtliche Verschmutzungen gibt es eigentlich nicht. So richtig reproduzierbar ist es auch (noch?) nicht. Es liegt auch nicht daran, dass ich parallel aus Versehen mit meiner Handfläche den Auslöser des Batteriegriffes erwische und die Bedienung einschränke (anfänglich auch schon passiert, war bei Canon nie Thema. Aber das Ergonomie-Fass wollte ich jetzt nicht aufmachen ;-) ).

Ist die Thematik schonmal aufgetreten?
 
artfoto hatte seine deswegen schon mal auf garantie eingeschickt.
bei mir ist noch alles ok, nach ca. 20 000 bilder. allerdings war ich damals schon etwas misstrauisch, was sony qualität angeht, und habe mir den 5-jahres-schutz dazu gekauft, 170€ machen den kohl nicht mehr fett bei 5000€ kamerapreis:ugly:

wirst halt auch einschicken müssen, garantie hast du ja normal noch.
 
Ich habe derzeit das Gefühl, dass der erste Druckpunkt des Auslösers an einer meiner A9 nachlässt.
Ich hatte bei der letzten Hochzeit ein paar mal den Moment, dass der AF nicht loslegte und ich erst etwas entschiedener, nahe dem Auslöse-Druckpunkt, durchdrücken musste damit etwas passiert.

Im Eifer des Gefechtes kann das natürlich auch Bedienfehler sein, aber nach ein paar 10.000 Fotos hat man eigentlich ein ganz gutes Gefühl für den "richtigen" Druck. Offensichtliche Verschmutzungen gibt es eigentlich nicht. So richtig reproduzierbar ist es auch (noch?) nicht. Es liegt auch nicht daran, dass ich parallel aus Versehen mit meiner Handfläche den Auslöser des Batteriegriffes erwische und die Bedienung einschränke (anfänglich auch schon passiert, war bei Canon nie Thema. Aber das Ergonomie-Fass wollte ich jetzt nicht aufmachen ;-) ).

Ist die Thematik schonmal aufgetreten?

Ja, bei mir war das ein schleichender Prozess. Es wurde immer schlimmer bis es nicht mehr ging. Wurde bei Geissler sehr schnell repariert. Bin aber auch bei Sony Pro Support.
 
artfoto hatte seine deswegen schon mal auf garantie eingeschickt.
bei mir ist noch alles ok, nach ca. 20 000 bilder. allerdings war ich damals schon etwas misstrauisch, was sony qualität angeht, und habe mir den 5-jahres-schutz dazu gekauft, 170€ machen den kohl nicht mehr fett bei 5000€ kamerapreis:ugly:

wirst halt auch einschicken müssen, garantie hast du ja normal noch.

Hab schon locker über 200.000 Auslösungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten