... Mit Sony Generation MKII Niveau brauchen die nicht anzufangen. Wäre das Dein Einstiegzeitpunkt gewesen, wäre die Meckerliste lang geworden.
Das war mein Einstieg. Ich hatte zuerst eine A7 Mk II. Und da dran habe ich alles mögliche adaptiert gehabt. Mit dem Schätzchen habe ich dann alles mögliche außer Sport gemacht. Als Nachfolgerin habe ich mir dann die A7r III gekauft.
Schließlich kam Sony mit dem 2.8/400. Und das hat mich dann zu der Idee geführt, mit 2 x die A9 anzuschaffen - eben weil die sauschnell ist, dazu 20% mehr Auflösung hat als die 1Dx II, aber eine keineswegs schlechtere Dynamik.
Und der elektronische Verschluss hat keine Verschleißteile ...
Den A9 Standard gibt es bei DSLM auch erst ein Jahr. Alles noch sehr frisch und in den Kinderschuhen, auch wenn es jetzt schon begeistert.
Da stecken aber bereits mehrere Jahre Entwicklung hinter.
Und die fehlen den anderen in der Form. Man hat wohl nicht gedacht, wie gut sowas mal klappen würde und hat weiterhin auf DSLR gesetzt. Diese Kameras habe in ihrer Weiterentwicklung ja auch Unsummen gekostet.
Das Problem ist nur, dass diese Technik letztlich veraltet ist, weil die in Zeiten des Live-View nicht mehr sinnvoll ist.
Ich vermute mal, dass Canikon erst gar nicht mit einer A9 mithalten können werden, weil die Herrschaften da so einige notwendige Schritte verschlafen haben. Aber das ist nur reine Spekulation.
Bringen die wirklich eine hervorragende DSLM, dann können die ihre eigenen "Boliden" einstampfen ...
Die A9 dürfte erstmal auf absehbare Zeit allein dastehen. Bis jetzt habe ich damit jedenfalls so manchen positiven Aha-Effekt erlebt.