• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A9

AW: Sony A9

Ja, die A7R hatte echte Staubprobleme, alle meine Olympus davor absolut keine.

Zumal sich bei der A7R irgendwie nix getan hat, wenn man den Menüpunkt anwählte...

Bei der A7R III rappelt es ordentlich. Mal sehen, was das bringt.

Ja, siehe mein Post oben drüber.

Danke, und schon bestellt. Der preiswerte Winkel für die A7R war jedenfalls top.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A9

Hat die 7R überhaupt einen Rüttler gegen Staub?
Ich hab das so in Erinnerung, dass bei dem Menübefehl einfach nur der Verschluss geöffnet wird *grübel
 
AW: Sony A9

Das hat miteinander nichts zu tun. Canon kann auch rütteln und hat auch keinen Gehäusestabi.

Außerdem geht's hier ja sowieso um die A9.
 
AW: Sony A9

Das finde ich ehrlich gesagt schade. Ich wünschte mir, es würde automatisch vor z.B. jedem Einschalten passieren, so wie bei einer DSLR.
Ich merke, dass durch den immer freiliegenden Sensor der Staub sehr schnell und oft zum Problem wird.

kann man doch reinigen, manchmal stellst du dich aber auch etwas an, was soll die Kamera denn noch alles selber machen. :D;)
 
AW: Sony A9

IBIS (Anti Wackler) und Staubschutz haben grundsätzlich wenig miteinander zu tun. Durch den IBIS in der Sony wird bei diesen Kameras der Staubschutz über den IBIS realisiert.
Bei Kameras ohne IBIS (div. DSLR und EVIL) wird das über einen Ultraschallgeber realisiert, der das Deckglas des Sensors in Vibration versetzt.

Für lose Staubpartikel reicht das völlig aus. Klebriges Zeug wird man per Nassreinigung entfernen müssen.

Dazu steht in der Anleitung der A7R gleich im ersten Kapitel auf Seite 37:
Die Kamera ist mit einer Staubschutzfunktion ausgestattet, die das Absetzen von Staub auf dem Bildsensor verhütet.
(das ist ein Zitat)

Für die A9 steht das im Handbuch auf Seite 96 in den Spezifikationen:
Antistatische Beschichtung auf optischem Filter und Bildsensor- Verschiebungsmechanismus
(auch das ist ein Zitat und nicht meine freie Interpretation der deutschen Sprache)
 
AW: Sony A9

Die A7R kann überhaupt nicht rütteln, weil deren Sensor fest an die Rückwand montiert ist. Sie hat auch keinen IBIS. ;)

Auch durch das Ausschalten der Kamera, führt die Sony 7RI, gelegentlich, eine Sensorvibration mithilfe von Ultraschall durch, Einstellung-Koffer-3-Reinigungsmodus, anschließend, wird empfohlen, ein Durchblasen, Blasebalg.

dsf.ben... war schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A9

kann man doch reinigen, manchmal stellst du dich aber auch etwas an, was soll die Kamera denn noch alles selber machen. :D;)
Kann man natürlich, wenn man dazu Zeit hat.
Du wirst wohl nicht glauben, aber dass der A9 diese Funktion fehlt, ist mir schon wenige Minuten nach dem Kauf aufgefallen. Denn ich habe es sofort einstellen wollen, sah aber schnell, dass es diese Funktion bei Sony nicht gibt.
Vielleicht löst es Sony auf einem anderen Weg. Nichtsdestotrotz musste ich den Sensor meiner A9 schon mehrmals abblasen, weil ich Flecken im Bild sah.
Bei meinen Nikons muss ich es viel seltener machen, und das nicht weil ich Flecken sehe, sondern rein prophylaktisch. Ihre Sensoren sind ja immer geschützt, und zusätzlich habe ich noch die Sensorreinigung bei Ein und Aus immer An.
 
AW: Sony A9

hallo,

ich habe vorhin eine mail vom Brautpaar erhalten, dass ich ein Foto von meinem Blog löschen solle. Es ist ein Foto, womit ich genau den entscheidenden Moment eingefangen hatte. Aber weil die Trauzeugin sich darin nicht optimal dargestellt findet, muss es weichen. Tja , was nützt die beste Kamera, wenn dann ein geiles Foto nicht veröffentlicht werden darf.
 
AW: Sony A9

Trauzeuge wegschneiden, was hat der auch beim entscheidenen Moment zu suchen? :D

Also, wenn die A7R einen Staubrüttler hat, hat der nix verhütet. Und beim Einschalten hätte ich das auch gerne... vielleicht auch, weil man ihn sonst schlicht vergisst. Wie gesagt, bei Olympus null Problem.

Steht eben das falsche Firmenlogo auf der A9 und der A7R III :rolleyes: Ist wie beim Trauzeugen.
 
AW: Sony A9

hallo,

ich habe vorhin eine mail vom Brautpaar erhalten, dass ich ein Foto von meinem Blog löschen solle. Es ist ein Foto, womit ich genau den entscheidenden Moment eingefangen hatte. Aber weil die Trauzeugin sich darin nicht optimal dargestellt findet, muss es weichen. Tja , was nützt die beste Kamera, wenn dann ein geiles Foto nicht veröffentlicht werden darf.


hast du das Kostenlos Fotografiert, oder war es ein Auftrag. Bei Auftrag keine Diskusion der Kunde Bestimmt was mit den Bilder ist, dafür wurdest du entlohnt.

Aber ich glaube hier ging es um die A9, und du musst das anders sehen, mit der A9 warst du in der Lage diesen Moment einzufangen.:D

In über einem Jahr R2 und jetzt 2 oder 3 Wichen A9 habe ich aber auch null Probleme mit Staub, und vor allem wird das Theme wieder so hoch gekocht als wären es Staubsauger, was sie aber nicht sind, vielleicht einfach mal ein paar Regeln beim Objektivwechsel beachten.
Wenn ja alles nicht so wirklich klappt, dann sollen die Leute einfach wieder eine DSLR nehmen und alle Probleme sind weg;)
Wird ja richtig zum Mimimi Fred hier.:lol:
 
AW: Sony A9

hallo,

ich habe vorhin eine mail vom Brautpaar erhalten, dass ich ein Foto von meinem Blog löschen solle. Es ist ein Foto, womit ich genau den entscheidenden Moment eingefangen hatte. Aber weil die Trauzeugin sich darin nicht optimal dargestellt findet, muss es weichen.
Da gibt es ein ganz einfaches Mittel dagegen: veröffentliche nie Bilder mit fremden Personen, von welchen du keine Genehmigung zum Veröffentlichen hast, und du wirst nie Probleme damit haben.
In den Zeiten der Blogger, welche der Meinung sind, sie seien die größten Fotografen der Welt, ist alles sehr schlimm geworden. Auf die Persönlichkeitsrechte Dritter wird gepfiffen, was wirklich sehr traurig ist anzusehen.
Ich kann nur von mir sprechen. Ich veröffentliche fast gar keine Kundenbilder. Ich habe dafür keinen Bedarf. Wenn ich etwas veröffentlichen wollen würde, dann würde ich dazu ein geeignetes Model buchen. Aber sicherlich würde ich dazu nicht so eine geschlossene und private Veranstaltung wie Hochzeit nutzen.
Von daher verstehe ich die Trauzeugin absolut. Sie könnte dich dafür möglicherweise gar abmahnen, dann wäre es teuer geworden.
Denk dran: wenn du vom Brautpaar die Genehmigung zum Veröffentlichen hast, heißt es nicht, dass die Hochzeitsgesellschaft hier eingeschlossen ist.
Ich habe mal eine Hochzeit eines Chefs einer großen Security Firma fotografiert. Mir wurde von Anfang an strengstens verboten, die Bilder in jeglicher Form zu veröffentlichen. Liefern und sofort Löschen.

Wenn dich das Thema interessiert, mach doch einen eigenen Thread dazu auf. Hier im A9 Thread ist es doch Fehl am Platz.

...vielleicht einfach mal ein paar Regeln beim Objektivwechsel beachten.
Wenn ja alles nicht so wirklich klappt, dann sollen die Leute einfach wieder eine DSLR nehmen und alle Probleme sind weg;)
Wird ja richtig zum Mimimi Fred hier.:lol:
War das ein Vorwurf, dass ich nach 15 Jahren Fotografie nicht weiß, wie man Objektive wechselt?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A9

Also, ohne den genauen Vertrag mit dem Brautpaar zu kennen, würde ich mir hier nicht äußern. Ich habe als Kunde nämlich Fotos von mir, die mir gehören und Fotos von mir, die dem Fotografen gehören. Stichwort Copyright. Da liegen viele EUR dazwischen.


Zur A9. Nach all den Beiträgen höre ich jetzt heraus, daß die Sony Anti-Dust Funktion nicht sehr effizient ist? Laut Handbuch hätte sie nämlich eine.
 
AW: Sony A9

Zur A9. Nach all den Beiträgen höre ich jetzt heraus, daß die Sony Anti-Dust Funktion nicht sehr effizient ist? Laut Handbuch hätte sie nämlich eine.
Ich kann zu dem Thema noch wenig sagen, da ich die A9 erst seit einem Monat besitze.
Der Staubrüttler der A9 ist zwar heftig, doch die 2 Punkte, die ich mittels Balsebalg weg bekam, schaffte er nicht zu beseitigen. Obwohl es große Staubkörner waren, die selbst bei f/2.8 schon im Bild sichtbar waren.
Ich mache mir diesbezüglich ein wenig Sorgen für die Zukunft. Mit so einem Problem wurde ich bis jetzt nicht konfrontiert. Aber die Zeit wird zeigen, ob meine Ängste berechtigt sind.
 
AW: Sony A9

Also, ohne den genauen Vertrag mit dem Brautpaar zu kennen, würde ich mir hier nicht äußern. Ich habe als Kunde nämlich Fotos von mir, die mir gehören und Fotos von mir, die dem Fotografen gehören. Stichwort Copyright. Da liegen viele EUR dazwischen.


Zur A9. Nach all den Beiträgen höre ich jetzt heraus, daß die Sony Anti-Dust Funktion nicht sehr effizient ist? Laut Handbuch hätte sie nämlich eine.

wenn ein paar Personen mit einer Kamera Probleme haben, heisst es nicht das sie schlecht ist oder Negativ behaftet ist.
Es wird leider wieder so hingestellt als seien die Sony Staubsauger, was aber dem nicht so ist. Systemkameras sind einfach mit ihrem freien Sensor etwas anfälliger, na und entweder einen Blasebalg oder einen Sensor Swap, gehört in jede Fototasche. Ich musste meine A9 bisher nicht sauber machen, und Wechsel super oft das Objektiv meine r2 im letzten Jahr 2 x bei ca. 60.000 Bilder und unzähligen Wechsel der Gläser.

@ fuji? sorry aber wenn ich mir deine Berichte hier im A9 Fred so anschaue, und die Fragen die da kommen........
Fotografie hat nix mit der Zeit zu tun, es gibt auch Menschen die Fahren nach 20 jähren noch schlecht auto.:lol:
 
AW: Sony A9

Zur A9. Nach all den Beiträgen höre ich jetzt heraus, daß die Sony Anti-Dust Funktion nicht sehr effizient ist? Laut Handbuch hätte sie nämlich eine.

Nein, die A9 hat bei mir kein Staub Problem. Seit ende Mai hab ich noch kein einziges Problem gehabt. Ich wechsle aber auch sehr vorsichtig die Objektive :)
 
AW: Sony A9

Ich kann zu dem Thema noch wenig sagen, da ich die A9 erst seit einem Monat besitze.
Der Staubrüttler der A9 ist zwar heftig, doch die 2 Punkte, die ich mittels Balsebalg weg bekam, schaffte er nicht zu beseitigen. Obwohl es große Staubkörner waren, die selbst bei f/2.8 schon im Bild sichtbar waren.
Ich mache mir diesbezüglich ein wenig Sorgen für die Zukunft. Mit so einem Problem wurde ich bis jetzt nicht konfrontiert. Aber die Zeit wird zeigen, ob meine Ängste berechtigt sind.

Den Staubrüttler benutze ich nie dauert mir zu lange. Einfach vor jeden Auftrag zu hause kurz durchblasen und beim wechseln der Objektive vorsichtiger sein ;)
 
AW: Sony A9

Den Staubrüttler benutze ich nie dauert mir zu lange. Einfach vor jeden Auftrag zu hause kurz durchblasen und beim wechseln der Objektive vorsichtiger sein ;)
Nach unten halten, nach Möglichekeit nicht in staubiger Umgebung wechseln und so weiter, ist logisch. Viel mehr kann man auch nicht machen.
Der Sensor liegt frei, er wird auf jeden Fall um ein vielfaches empfindlicher gegen Staub sein als ein abgedeckter und durch Spiegelkasten geschützter Sensor. Und genau das macht mir momentan etwas Sorgen.
Wechselst du oft Objektive? Oder warst du das, der das Meiste mit dem 24-70 G Master erledigt?
 
AW: Sony A9

Es wird leider wieder so hingestellt als seien die Sony Staubsauger, was aber dem nicht so ist.

Genau so ist es aber, und ich denke, ich kann mit der Kamera umgehen. Das Problem haben mehr oder weniger aber auch Canon und Nikon, also DSLRs.

Zumindest die A7R hat enorme Probleme damit, alle meine Olympus (und das waren einige) nahe Null. Liegt also nicht zwingend an "Systemkamera", wofür es auch keinen Beweis gibt.

Mal abwarten, wie sich die neue Generation schlägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A9

Nach unten halten, nach Möglichekeit nicht in staubiger Umgebung wechseln und so weiter, ist logisch. Viel mehr kann man auch nicht machen.
Der Sensor liegt frei, er wird auf jeden Fall um ein vielfaches empfindlicher gegen Staub sein als ein abgedeckter und durch Spiegelkasten geschützter Sensor. Und genau das macht mir momentan etwas Sorgen.
Wechselst du oft Objektive? Oder warst du das, der das Meiste mit dem 24-70 G Master erledigt?

Mit der Canon hatte ich früher sowie heute mit der A9 keine Probleme mit dem Staub auf dem Sensor. Ja 80% arbeite ich mit den 24-70GM. Gewechselt wird dann auf ein 35mm 1,4 oder 85mm 1,8. Ich schätze so 10 mal pro Auftrag.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten