• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A9

AW: Sony A9

Zumindest die A7R hat enorme Probleme damit, alle meine Olympus (und das waren einige) nahe Null.

Bei mir haben weder A7R noch Olympus DSLM Probleme mit Staub, und ich wechsele eigentlich ständig da ich bis zur Anschaffung des 24-70GM rein Loxias genutzt habe.

mfg
cane
 
AW: Sony A9

Verschmutzung der bei den DSLM prinzipbedingt offenliegenden Bildsensoren wird keineswegs nur während des Objektivwechsels stattfinden.

Zoomobjektive mit Längenänderung der Aussenmasse versorgen den Sensor auch während des normalen Betriebs beim Zusammenfahren mit einem Luftstrom, von dem ein Teil direkt auf dem Sensor landet.
Das mag durch Dichtungen je nach konstruktiver Ausführung mal besser, mal weniger "gefiltert" sein.
In meinem Sony Objektivpark sind das 24-70 GM, 70-300 G und 100-400 GM.

Im Vergleich meiner verschiedenen parallel betriebenen Kameramarken tritt bei den Sony A7 / A9 Sensorverschmutzung am stärksten in Erscheinung.
 
AW: Sony A9

Bei mir haben weder A7R noch Olympus DSLM Probleme mit Staub, und ich wechsele eigentlich ständig da ich bis zur Anschaffung des 24-70GM rein Loxias genutzt habe.

mfg
cane

Dann mach mal spasseshalber Fotografien von 22 Personen vor weißen Hintegrund mit Blende f8 mit der A7R.

Oder die hier: http://www.barbara-neumann-art.de/

Dann fällts richtig auf. Das nackte Grauen, massenhaft fette Staubflecken, die ich alle rausstempeln musste.

Da gab es bei der A7R nichts schönzureden. Oder eben nassreinigen, was auch nicht toll ist. Bei Olympus musste ich genau 1 mal (!) was wegpusten... Na ja, jetzt aktiviere ich ab und zu mal die Reinigung, die hört man zumindestens bei der IIIer.
 
AW: Sony A9

Da gab es bei der A7R nichts schönzureden. Oder eben nassreinigen, was auch nicht toll ist. Bei Olympus musste ich genau 1 mal (!) was wegpusten... Na ja, jetzt aktiviere ich ab und zu mal die Reinigung, die hört man zumindestens bei der IIIer.

Der Vergleich hinkt schon etwas, wenn die betroffene Sensorfläche 4 Mal so groß ist
 
AW: Sony A9

Dann mach mal spasseshalber Fotografien von 22 Personen vor weißen Hintegrund mit Blende f8 mit der A7R.

Oder die hier: http://www.barbara-neumann-art.de/

Dann fällts richtig auf. Das nackte Grauen, massenhaft fette Staubflecken, die ich alle rausstempeln musste.

Da gab es bei der A7R nichts schönzureden. Oder eben nassreinigen, was auch nicht toll ist. Bei Olympus musste ich genau 1 mal (!) was wegpusten... Na ja, jetzt aktiviere ich ab und zu mal die Reinigung, die hört man zumindestens bei der IIIer.

geht es um die A7R oder um die A9 oder vielleicht um die R2 aber die R3 könnte man doch auch noch, wie schau es mit der S oder S2 aus? ach ja und nicht zu vergessen die II.
Leute Leute wir sind hier im A9 Fred, und jeder hat eine andere Einstellung, vielleicht gibt es auch Fotografen die für jedes Objektiv einen Body haben, bei den preisen einer A7 auch möglich, und haben keine Staub Probleme.

Wenn man so viel Staubeinschlüsse hat, dann muss man vor dem Shooting halt auch den Sensor mal sauber machen, ist das denn jetzt so Wild das es hier so weit auseinander geredet wird ?
Morgen schreiben wir dann das Display der A9 ist aber geben Fettfinger und Nase empfindlicher als das einer Canon.........:lol::lol:;)
 
AW: Sony A9

geht es um die A7R oder um die A9 oder vielleicht um die R2 aber die R3 könnte man doch auch noch, wie schau es mit der S oder S2 aus? ach ja und nicht zu vergessen die II.
Leute Leute wir sind hier im A9 Fred, und jeder hat eine andere Einstellung, vielleicht gibt es auch Fotografen die für jedes Objektiv einen Body haben, bei den preisen einer A7 auch möglich, und haben keine Staub Probleme.

Wenn man so viel Staubeinschlüsse hat, dann muss man vor dem Shooting halt auch den Sensor mal sauber machen, ist das denn jetzt so Wild das es hier so weit auseinander geredet wird ?
Morgen schreiben wir dann das Display der A9 ist aber geben Fettfinger und Nase empfindlicher als das einer Canon.........:lol::lol:;)

Ja, die A9 zieht Staub an. Dagegen hab ich das Teil:
https://photographylife.com/product/sensor-gel-stick-for-sony

Ist super easy.
Gruß
Bernhard
 
AW: Sony A9

Interessant das manche ein Problem mit dem Staub haben und andere nicht.

Hab eben noch ein Bild bei Blende 16 gemacht. Absolut sauber der Sensor :)
Sieht es nach 20 Mal Objektiv wechseln und 2000 Bilder noch genau so aus?
Bei mir nicht. Ich muss immer wieder mit dem Blasebalg kräftig abpusten, damit ich keine Flecken habe.
Ein Blasebalg war bis jetzt kein Bestandteil meines Fotorucksacks. In Zukunft wird es sich möglicherweise ändern (braucht schon wieder Platz :grumble:).
 
AW: Sony A9

Sieht es nach 20 Mal Objektiv wechseln und 2000 Bilder noch genau so aus?
Bei mir nicht. Ich muss immer wieder mit dem Blasebalg kräftig abpusten, damit ich keine Flecken habe.
Ein Blasebalg war bis jetzt kein Bestandteil meines Fotorucksacks. In Zukunft wird es sich möglicherweise ändern (braucht schon wieder Platz :grumble:).

Ich schätze ich hab mit der A9 schon über 50K Bilder gemacht :)
 
AW: Sony A9

Ich schätze ich hab mit der A9 schon über 50K Bilder gemacht :)
Ich habe bereits nach 1200 Bilder mindestens 3 Mal abpusten müssen. Aber ok, das meiste war in der Testphase mit mindestens 40-50 Mal Objektiv wechseln. Wie es sich in richtiger Praxis verhält, werde ich bald sehen.
 
AW: Sony A9

Nassreinigung ist ok, solange diese nicht zu oft notwendig sein soll.
Ich mache meist ein Bild vom Himmel bei Blende 11. Sehe ich dabei mindestens ein-zwei Körner, reinige ich nass. Das war bis jetzt mit Nikon ca. 1x im Jahr notwendig.
 
AW: Sony A9

Der Vergleich hinkt schon etwas, wenn die betroffene Sensorfläche 4 Mal so groß ist

Sorry, aber das kann es wirklich nicht sein, bei allem Wohlwollen für die Sony meinerseits :rolleyes:

Da ist einfach der Sensorreiniger effektiver als bei Sony, zumal es diesen schon ewig bei Olympus gibt. Da hat man sich wohl einige Patente gesichert. Das war einfach sorgenfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A9

Natürlich ist ein größerer Sensor anfälliger für Staub, besonders wenn er freier liegt als bei einer DSLR. Sollte eigentlich klar sein und ist der Forumspost nicht wert darüber zu lamentieren...
 
AW: Sony A9

vielleicht seit ihr einfach auch in einer Staubigen Gegend. Ich kann dieses nennen wir es mal Dreck auf dem Sensor Problem überhaupt nicht nachvollziehen.

Und ich Wechsel auch bei Moto Cross oder am Strand die Gläser. Oder vielleicht liegt es daran das ich ausschliesslich GM nutze und diese Abgedichtet sind.

Eigentlich ist es ja auch wenn dreckig dann sauber machen fertig, und weiter tolle Bilder machen.
 
AW: Sony A9

Ich kann nun auch einen ersten Erfahrungsbericht zur A9 beisteuern:

Ich komme von der Fuji XT-10 und nutze sie mit dem 2.8 50-140 auf Lesungen bekannter Autoren (ca. 50x im Jahr). Ich nutze meine Bilder nur für private Zwecke. Was mich an der XT-10 gestört hat, ist der manchmal doch recht träge AF. "Träge" ist relativ und leider schwer in Worte zu fassen. Mit dem 1.2 56 ist er oft viel zu langsam um sich bewegende Personen zu verfolgen, das 50-140 ist deutlich schneller, aber in vielen Situationen auch nicht vollends überzeugend. Ich habe lange überlegt, ob mir der Schritt zur XT-2 nicht reichen würde, aber ich hätte dann immer noch den Nachteil gehabt nicht bandingfrei geräuschlos auslösen zu können. Daher kam auch die A7Riii nicht in Frage, zumal es die A9 als Import zu einem ähnlichen Preis gibt.

Gestern war ich nun zum ersten Mal damit auf einem Autorengespräch und der AF ist ein Traum. Insbesondere der Eye-AF erkennt das Auge immer (mit dem 4.0 70-200), auch bei geschlossenem Auge bietet er ein grünes Kästchen. Auch von der Lesebrille lässt sich das System nicht irritieren. An das geräuschlose Auslösen habe ich mich immer noch nicht gewöhnt, ich habe zunächst mal das (sehr dezente) elektronische Geräusch dazugeschaltet, wobei bei den gestrigen Umgebungsbedingungen wohl nur meine Sitznachbarn das Auslöschegeräusch wahrgenommen haben. Im Grunde ist das eine Kamera, wie man sie einem _Anfänger_ in die Hand geben möchte, denn er muss viel weniger Energie in scharfe Fotos stecken. Selbst im Single-Shot-Modus ist die A9 sofort wieder bereit, bei der XT-10 war da eine Gedenk-Millisekunde, die manchmal genervt hat.

Was fällt mir sonst noch im Vergleich zu Fuji auf? Mir ist schon klar, dass man hier zwei ganz unterschiedliche Kameras vergleicht. Die Bedienung geschieht nun über das vordere und hintere Drehrad, keine direkte Wahl der Blende und Zeit mehr möglich. Daran gewöhnt man sich, Fuji gefällt mir hier dennoch besser, wenn man alle Paramter auch im Zustand "off" sieht. Das Usermenü finde ich ein bißchen besser als bei Fuji, habe schon nach so kurzer Zeit ein Gefühl dafür, wo sich welches Feature versteckt. Aber die Unterschiede sind (für eine Kaufentscheidung) nicht wirklich relevant. AF-C an der XT-10 ist nicht wirklich toll, wenn das Objektiv dauernd hin und herfährt, das scheint bei Sony anders implementiert, der AF-C führt zuverlässig die Schärfe nach. Die unterschiedlichen Größen und Gewichte fallen auch auf, da liegt Fuji für mich vorne, kleine Gehäuse, insbesondere leichtere, haben für mich größeren Charme.

Also kaufentscheidend waren: AF-Geschwindigkeit im allgemeinen, überzeugender AF-C, geräuschloses Auslösen, gute Serienbildrate (ohne Wartezeiten). Zudem die Innovationskraft von Sony.

Schöne Grüße, Thomas
 
AW: Sony A9

ich sehe da eigentlich noch weitere unterschiede zb der Stabilisierte Sensor, der Vollformat Sensor, und der Hammer Sucher ohne Black Out.

Ich gehe jetzt bewusst nicht auf ISO und BildQualität zwischen Fuji XT2 und A9 ein weil da auch immer etwas der persönliche Geschmack mit läuft.
 
AW: Sony A9

Der Joystick ist bei der Fuji X-T2 besser, lässt sich angenehmer und präziser bedienen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten