• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

E Hands on: Sony A9

AW: Sony A9

Die f/2.8 Zooms waren schon immer die schnellsten. Allerdings ist es sehr erfreulich, dass bei Sony auch andere Objektive wie 55mm f/1.8, 28mm f/2, 24-70mm f/4 oder 16-35mm f/4 auch sehr schnell sind (y)
So hat man kleine und leichte Alternativen. Bei Nikon schaut es anders aus. Den superben Autofokus gibt es hier nur in den wenigen Objektiven.

Das 24—70 4 ist recht langsam unterwegs, die beiden schnellsten sind meiner Meinung nach das 24-70 gm und das 70-200 gm 2,8 beides legt an der A9 dermaßen die Latte hoch, wirklich klasse, dazu kann man Sony nur gratulieren, diese Gläser an der r2 oder 3 beste Bildqualität erreicht kein vergleichbares Glas, und an der A9 pfeilschnell und Treffsicherheit.
 
AW: Sony A9

Das 24-70mm f/4 ist recht langsam? Ehrlich?
Das Objektiv ist mindestens auf dem Niveau des neuen Nikon 24-70mm f/2.8 VR, wenn nicht sogar leicht schneller, und Nikon ist verdammt schnell.

Oder was meinst du genau unter „recht langsam“?
 
AW: Sony A9

Das 24-70mm f/4 ist recht langsam? Ehrlich?
Das Objektiv ist mindestens auf dem Niveau des neuen Nikon 24-70mm f/2.8 VR, wenn nicht sogar leicht schneller, und Nikon ist verdammt schnell.

Oder was meinst du genau unter „recht langsam“?

Mit Nikon kann ich nicht vergleichen aber das 24-70GM ist spürbar schneller als das 4er Zoom. Trotz des vielen Glases.
 
AW: Sony A9

Kann ich so Unterschreiben, das 24-70 gm ist sagenhaft schnell und Treffsicherheit, das gleiche zählt für das 70-200 gm. Nach und nach merkt man erst was Sony da ünerhaupt für Gläser gebaut hat, und der Spruch gebaut für die nächste Generation trifft wirklich zu, sowohl in Geschwindigkeit wie auch Auflösung.
 
AW: Sony A9

Sie haben ja eine Anlaufzeit gebraucht. Ich war zuletzt bei Sony mit der NEX-5n und NEX-7 und außer dem Zeiss 24 war damals nichts nennenswertes da oder in der Pipeline. Ich bin dann wieder von Sony weg.

Mittlerweile sieht man an Bodies wie der A9, der A7RIII und den GM Linsen, daß sie inzwischen gut in die Gänge gekommen sind. Scheint als würden sich endlich die langjährige Erfahrung von Minolta, das Talent für Fitzeleien von Sony und die optische Exzellenz von Zeiss zusammenfinden.
 
AW: Sony A9

Sie haben ja eine Anlaufzeit gebraucht. Ich war zuletzt bei Sony mit der NEX-5n und NEX-7 und außer dem Zeiss 24 war damals nichts nennenswertes da oder in der Pipeline. Ich bin dann wieder von Sony weg.

Mittlerweile sieht man an Bodies wie der A9, der A7RIII und den GM Linsen, daß sie inzwischen gut in die Gänge gekommen sind. Scheint als würden sich endlich die langjährige Erfahrung von Minolta, das Talent für Fitzeleien von Sony und die optische Exzellenz von Zeiss zusammenfinden.

Das stimmt wenn man sieht was Sony in 6 Jahren auf die Beine gestellt hat, Hut ab, und immer wieder kommt ein neues Highight.

Ja die GM sind was ganz feines außer im Geldbeutel, aber an der A7xxx oder A9 angesetzt ist dieses Manko schnell vergessen, und man hat perfektes Glas.
 
AW: Sony A9

Das stimmt wenn man sieht was Sony in 6 Jahren auf die Beine gestellt hat, Hut ab, und immer wieder kommt ein neues Highight.
Wenn man zuvor in die Kameras auch AF Module verbaut die in keinster Weise für Sport und Action geeignet sind, dann ist eine Verbesserung auch nicht schwer ;).

Was Sony so alles an Highlights zeigen kann wenn mal der Nachfolger der A9 ansteht wird interessant. So riesen Sprünge wird Sony dann auch nicht mehr machen. Und dann sieht es nicht anders aus als bei den alt eingesessenen DSLR Anbietern, die ständig zu hören bekommen da käme nichts neues mehr.
 
AW: Sony A9

Wenn man zuvor in die Kameras auch AF Module verbaut die in keinster Weise für Sport und Action geeignet sind, dann ist eine Verbesserung auch nicht schwer ;).

Was Sony so alles an Highlights zeigen kann wenn mal der Nachfolger der A9 ansteht wird interessant. So riesen Sprünge wird Sony dann auch nicht mehr machen. Und dann sieht es nicht anders aus als bei den alt eingesessenen DSLR Anbietern, die ständig zu hören bekommen da käme nichts neues mehr.

Die müssten ja auch alle erst einmal da ankommen, dass sie mehr als wenigstens die Hälfte des Bildes mit AF überhaupt abdecken können.

Es ist schon immer so, der Technologieführer hat es schwerer mit den großen Sprüngen. :p
 
AW: Sony A9

Mit Nikon kann ich nicht vergleichen aber das 24-70GM ist spürbar schneller als das 4er Zoom. Trotz des vielen Glases.
Das würde mich wirklich interessieren. Als ich mein 24-70mm f/4 kaufte, war ich überrascht, dass ein „günstiges“ Objektiv so schnell ist. Sein Autofokus reicht mir für Hochzeiten schon vollkommen aus, mehr muss es wirklich nicht sein. Das kleine Ding ist pfeilschnell.
Nächste Saison werde ich mit 16-35mm und 24-70mm beide f/4 fotografieren. Nebenbei habe ich noch 55mm und 28mm Fetsbrennweiten, 50mm Makro und ein Samyang 12mm Fisheye. Ich brauche nur noch eine 85mm Festbrennweite und ich habe alles, was ich brauche.
Das Interessante ist, es ist zwar viel Zeug, aber vom Gewicht her immer noch ganz leicht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A9

Wenn man zuvor in die Kameras auch AF Module verbaut die in keinster Weise für Sport und Action geeignet sind, dann ist eine Verbesserung auch nicht schwer ;).

Was Sony so alles an Highlights zeigen kann wenn mal der Nachfolger der A9 ansteht wird interessant. So riesen Sprünge wird Sony dann auch nicht mehr machen. Und dann sieht es nicht anders aus als bei den alt eingesessenen DSLR Anbietern, die ständig zu hören bekommen da käme nichts neues mehr.

Besteht eine Kamera nur aus einem AF ?

Nennst du mir einen Hersteller der noch so weit aufgestellt ist wie Sony mit Vollformat Kameras. Die nach nur 5 Jahren alle Bereiche abdecken, egal ob Low light, extreme Dynamik, oder Ultra schnell, Sport und Reportage, dazu in kleinen Gehäusen. Die Sprünge werden kleiner aber Sony springt wenigstens noch :lol:

Und es werden ja noch zwei interessante Gehäuse folgen die a7iii und die a7siii, also es geht weiter, damit wurden innerhalb von einem Jahr 4 komplett neue vollformater auf den Markt gebracht.
 
AW: Sony A9

Besteht eine Kamera nur aus einem AF ?
Nein, habe ich auch nicht behauptet. Der AF war auch nur ein Beispiel.
Nennst du mir einen Hersteller der noch so weit aufgestellt ist wie Sony mit Vollformat Kameras. Die nach nur 5 Jahren alle Bereiche abdecken, egal ob Low light, extreme Dynamik, oder Ultra schnell, Sport und Reportage, dazu in kleinen Gehäusen. Die Sprünge werden kleiner aber Sony springt wenigstens noch :lol:
Für mich ist Sony erst jetzt interessant geworden, weil sie erst mit A9 und A7RIII einen AF bieten der meine 5DIV paroli bieten kann. Dank der verwendeten Technik und Eye AF sogar besser sein wird.

Und es werden ja noch zwei interessante Gehäuse folgen die a7iii und die a7siii, also es geht weiter, damit wurden innerhalb von einem Jahr 4 komplett neue vollformater auf den Markt gebracht.
Was aber überhaupt nichts darüber aussagt was die Zukünftigen Kameras für Highlights haben werden. A7III und A7sIII werden sicher in Sachen AF ebenfalls zulegen. Aber was kommt bei der Version IV? Nich tnur auf den AF bezogen. Irgendwann werden die Sprünge kleiner, wie du selber schon sagst. Gerade bei Sony die ja in kurzer Zeit so aufgedreht haben.
 
AW: Sony A9

Nein, habe ich auch nicht behauptet. Der AF war auch nur ein Beispiel.

Für mich ist Sony erst jetzt interessant geworden, weil sie erst mit A9 und A7RIII einen AF bieten der meine 5DIV paroli bieten kann. Dank der verwendeten Technik und Eye AF sogar besser sein wird.


Was aber überhaupt nichts darüber aussagt was die Zukünftigen Kameras für Highlights haben werden. A7III und A7sIII werden sicher in Sachen AF ebenfalls zulegen. Aber was kommt bei der Version IV? Nich tnur auf den AF bezogen. Irgendwann werden die Sprünge kleiner, wie du selber schon sagst. Gerade bei Sony die ja in kurzer Zeit so aufgedreht haben.

Aber du beziehst dich ja wieder auf den AF. Von der Bildqualität ist sogar eine a7r weit besser wie die mk4.
Die mk4 ist einfach ein langweiliger Nachfolger der mk3 geworden wo nix innovatives drin ist, und dafür hat Canon 4 Jahre gebraucht und verlangte anfangs 4.200 Euro.

Eine r3 oder gar eine A9 kann man damit nicht vergleichen, das ist eine andere Welt. Die A9 ist für mich ein Computer der fotografieren kann. :lol:

Erst mal ist die A9 aktuell, und macht mir so richtig Freude, der Sensor macht den Eindruck eines Panzer der alle sauereien im c1 zulässt und nicht so ne kleine Diva ist, ISO 25.800 locker wegsteckt, kein Banding hat, und der Akku locker 1500 bis 2000 Bilder macht, oder ca. 5 Stunden Betrieb, glaube der Kamera ist es egal ob sie an ist oder Bilder macht :)
 
AW: Sony A9

Ob eine Mark4 nun ein ordentlicher Nachfolger ist oder nicht, müssen wir nicht hier diskutieren.

Ich schiele ja selber zu Sony, gerade weil ich aktuell mit der 5D4, genauer mit dem AF, nicht richtig zufrieden bin. Aber ich scheue mich eben noch davor zu wechseln. Einfach weil es ein kompletter Wechsel sein müsste. Mit halbgaren Adaptern und Canon Linsen wird der AF sicher nicht zufriedenstellend sein.

Und Sony kann mir aktuell keine 500/4 oder 700/5,6 bieten.
 
AW: Sony A9

Nutzt hier jemand regelmäßig die Gesichtserkennung mit dem Abspeichern? Wie gut/zuverlässig funktioniert es?
 
AW: Sony A9

Ob eine Mark4 nun ein ordentlicher Nachfolger ist oder nicht, müssen wir nicht hier diskutieren.

Ich schiele ja selber zu Sony, gerade weil ich aktuell mit der 5D4, genauer mit dem AF, nicht richtig zufrieden bin. Aber ich scheue mich eben noch davor zu wechseln. Einfach weil es ein kompletter Wechsel sein müsste. Mit halbgaren Adaptern und Canon Linsen wird der AF sicher nicht zufriedenstellend sein.

Und Sony kann mir aktuell keine 500/4 oder 700/5,6 bieten.

Das mit den Adaptern muss wohl mit der neuesten Kamerageneration nochmal bewertet werden, die ersten Berichte, die ich gelesen habe, versprechen eine sehr gute Nutzbarkeit. Bin auf Updates bei des Testern gespannt.
 
AW: Sony A9

Kennt jemand das Video schon hier:
https://www.youtube.com/watch?v=0xo9qKPVhEk

Was ich daran interessant fand der Blindtest bei 29:18. Bei mir würde die A9 deutlich gewinnen und die D5 ganz deutlich verlieren.
Auf der einen Seite muss ich sagen die Sony hat hier verdammt gute Fortschritte bei den Farben gemacht und auf der anderen Seite kann ich nicht glauben das Nikon so schlecht abschneidet (bewußt getrickst) oder sich mein Geschmack inzwischen so geändert hat.
 
AW: Sony A9

Das mit den Adaptern muss wohl mit der neuesten Kamerageneration nochmal bewertet werden, die ersten Berichte, die ich gelesen habe, versprechen eine sehr gute Nutzbarkeit. Bin auf Updates bei des Testern gespannt.
Es gibt viele Youtube Videos dazu. Nativ ist immer besser. Und ich kaufe sicher keine Kamera für 3500€ (7RIII) oder weit über 5000€ (A9) um mich dann doch wieder einzuschränken.

Und ein 500/4 zu adaptieren wurde ebenfalls getestet. Taugt nicht im Vergleich zu einer Canon Kamera. Daher adaptieren -> allenfalls für Portraitshootings.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten