• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A9

AW: Sony A9

Meines wissens sind preisdiskussionen unerwünscht.
Tragen diese auch nichts zur technik einer sony e-Mount kamera bei.

Wenn man sonst nix beizutragen hat kann man ja die tastatur in ruhe lassen
Und seine langeweile anderweitig in der griff bekommen.

Manche haben wohl sehr wenig leute um sich mit denen sie sich real unterhalten können.
Wobei im realen leben gibt's ja keine ignore funktion:lol:
 
AW: Sony A9

Bei mir isses so, dass ich seit Jahren Canon als Hauptsystem betreibe.

Später kam (das hier auch gerade im Vergleich genannte) Fuji dazu, was ich ebenfalls mittlerweile recht umfangreich ausgebaut habe. Und sehr gern nutze, weil es meistens kleiner, leichter und (subjektiv !) viel sexier als Canon ist.

Aus blanker Neugier hab ich vor knapp 2 Jahren auch noch mit Sony E geflirtet. Einige Features haben mir gefallen - aber insgesamt war ich vor einem halben Jahr kurz davor, Sony E wieder zu verkaufen. Zu viele Schwächen und zu wenige gute Objektive.
Das hat sich seitdem schon deutlich geändert.
Erst warfen sie mehrere wirklich gute Objektive an die Front, kündigten weitere an und dann kam auch noch die A9. Die empfinde ich eben nicht als kosmetisch modifizierte A7 (wie das in diesem kompetenten Thread auch schon festgestellt wurde), sondern da wurde dermassen viel ausgebügelt, was mich an denen nervte, dass sie nun bei mir bleibt.

Mit all dem anderen Zeugs kann man logischerweise auch prima arbeiten.
Und das mache ich auch immer wieder.
Aber die A9 empfinde ich derzeit als vollständigsten Pack bei den Bodies.

Und nun zur Praxis, sonst klingt das zu theoretisch oder nach reiner Sympathie.
Da sieht man dann nämlich Lücken in den anderen Systemen (auch den o.g. Fujis), die Sony derzeit füllt (dafür haben sie noch andere, die sie aber noch angehen).

Fängt beim hochwertigen Zoom für die Alltagsaufgaben an.
FÜR MICH ist das ganz klar ein 24-70/2.8.
Canon ?
Sie haben ein optisch sehr gutes. Aber weder das Objektiv, noch ein Body haben einen Wackeldackel. Und geräuschlos können sie auch nicht.
Fuji ?
Sie haben auch ein optisch sehr gutes (16-55/2.8). Aber, ebenfalls weder das, noch einer der Bodies hat nen Wackeldackel. Weiterhin muss ich in punkto Freistellung eine Blende Nachteil gegenüber den VF-Systemen hinnehmen. Und geräuschlos kann Fuji auch nur solange, wie der Rolling Shutter nicht stört oder kein LED-Licht im Spiel ist.
Sony ?
Die A9 mit dem 24-70/2.8 GM hat nun keine dieser Einschränkungen mehr. Wenn ich nun abends bei Parties oder Familienfesten unterwegs bin, kann ich bei immer grösserem Lichtmangel mit der Sony noch weitermachen, wenn die beiden anderen mangels Wackeldackel schon aufgeben (hab ich probiert - soviel zu dem "Fotos, die man mit den anderen nicht machen kann"). Und nein, Blitz ist für mich keine Alternative und lichtstärkere Festbrennweiten kann man freilich machen - schränkt mich aber bezügl. Perspektive ein oder zwingt mich zum Wechseln. Und komplett geräuschlos geht das auch noch vonstatten - ich lande gewolltermassen völlig im Hintergrund. So will ich das haben.
Irgendwie gehen tut immer alles mit jeden System.
Bei der Sony schränkt mich aber einfach vieles nicht mehr ein, was bei den anderen präsent ist und beachtet werden muss oder etwas umständlicher macht.

Und derlei Beispiele könnte ich jetzt fortführen.
 
AW: Sony A9

Dann versuch ich mal hier wieder etwas Konstruktives in das Thema zu bringen:

Ich hab seit Mittwoch Abend bis inkl. Montag die A9 mit dem FE85 1.8 geliehen, weil... und jetzt kommt's: ich mir selbst ein Bild machen möchte.
Bei allem Verständnis... ich kann doch nicht von Usern verlangen, weil ich scheinbar zu bequem bin, mal das Teil zu leihen, dass sie 20-100 Bilder einer Serie posten, um den AF zu beurteilen...

Zu allererst: Ich habe bei den Fotos weder auf Hintergrund, Komposition,... geachtet. Mir ging es heut den ganzen Tag um 2 Dinge:
-) Wie gut ist der AF
-) Wann/Wo setze ich welchen AF-Modus ein (inkl. Augenfokus und Gesichterkennung).

Dadurch hab ich nahezu den ganzen Vormittag vertan, die für mich treffensten ;) Einstellungen zu machen.

Jedenfalls:
wie killermac schon sagte, bei statisch bis wenig bewegten Personen ist der Ausschuss mit dem Augen-AF gleich 0.
Mein Sohn auf dem Fahrrad auf mich zukommend ist für den Augen-AF eine Herausforderung. Da hatte ich doch geringen Ausschuss, 10-15%. Wenn ich aber mit normaler Spotmessung aufs Auge ziele, und die Kamera mitführe, hatte ich kein einziges unscharfes/aus dem Fokus geratenes Foto.

Das einzige Problem, dass mir bisher mit dem Augen-AF aufgefallen ist: Wenn mein Kleiner einen Helm auf hat, funktioniert weder der Augen-AF, noch die Gesichtserkennung einwandfrei. Morgen hab ich vor, das mit meiner Frau und Hut zu testen (könnte sein, dass mein Kleiner einfach zu klein, der Helm zu groß wird).

Der Nachführ-AF ist für mich erste Sahne. Ich habe fast ausschließlich mit Small-Spot, Augen-AF, AF-Verriegelung (Tracking) und Blende 1.8 (mit Ausnahme von den Mitziehern) fotografiert.
Die einzig wirklich unscharfen Fotos nach etwa 2 Stunden Erfahrung sammeln, sind die, wenn der Kleine unter die Naheinstellgrenze gefahren ist.

Was ich auch richtig super finde, die extreme Individualisierung der Kamerabelegung. Mein persönliches Highlight is der Override-Modus, womit ich z.B. ohne Zwischenschritt zwischen Spot und Tracking "gewechselt" habe.

Ergonomisch war's für mich eine kleine Umgewöhung von meinen Nikons (sowohl Größe als auch Knöpfe), aber das ging so schnell... mittlerweile bediene ich sie blind. Das einzige, dass nicht so ganz aus meinem Kopf will: Bildersichtung(,wenn ich auf dem Display kontrollieren will), die ist bei Nikon links oben und da drück ich instinktiv immer hin. :lol: Hab ich die Kamera vorm Auge, ist das kein Thema.
Von der Größe... ich hab natürlich am Abend die Nikon in die Hand genommen, und muss sagen: ich mag die Sony lieber in meiner Hand.

Batterie: ich hab über den Tag verteilt ~500 Fotos gemacht und bin mit 82% Akku heimgekommen (RAWs auf beide Karten gleichzeitig geschrieben).

Zu guter Letzt, 5 Fotos (warum das Forum die Bilder so unscharf darstellt, weiß ich nicht):
alle Fotos unbearbeitet - nur in LR importiert, exportiert.

1.) Mitzieher, small Spot, musste auf ISO 50 runter und die Blende auf 11 schließen, um lang genug zu belichten, um den Effekt zu sehen.
Ich hab 4 Autos fotografiert, mit je einem Foto, alle sind scharf. Fokussiert wurden alle im Bereich A-Säule, Rückspiegel.
2.) 100% Crop dazu
3.) Sohn mit Tempo auf dem Fahrrad an mir vorbei, Small-Spot aufs Auge. Serie von 10 Fotos, mit 5fps, alle scharf.
4.) 100% Crop vom Auge
5.) 100% Crop vom Auge meiner Tochter, mit Augen-AF

Tagelang wurde hier um persönlichen Erfahrungen mit der a9 gebeten. Dann hat sich Nash die Mühe gemacht und seine Eindrücke von der Kamera geschildert und keiner der bedenkentragenden Meinungsforderer hat sich bisher dazu geäußert. Zum Kopfschütteln...
 
AW: Sony A9

Sony ?
Die A9 mit dem 24-70/2.8 GM hat nun keine dieser Einschränkungen mehr. Wenn ich nun abends bei Parties oder Familienfesten unterwegs bin, kann ich bei immer grösserem Lichtmangel mit der Sony noch weitermachen, wenn die beiden anderen mangels Wackeldackel schon aufgeben (hab ich probiert - soviel zu dem "Fotos, die man mit den anderen nicht machen kann"). ...

Du hast zwar mit Canon/Fuiji verglichen. Ein stabilisiertes 24-70mm 2.8 gibt es doch für Canon -> Tamron 24-70 2.8, (demnächst die 2 Generation, dazu auch ein Sigma 24-70mm 2.8 OS). Bei Nikon habe ich auch ein stabilisiertes 24-70 2.8 VR. Pentax DSLR? Auch. Insofern keine Monopolstellung bei Sony. Und Parties oder Familienfeste? Personen mit 1/15sek. knipsen? Kann man sicherlich machen, aber bewegen die sich gar nicht?
 
AW: Sony A9

Tagelang wurde hier um persönlichen Erfahrungen mit der a9 gebeten. Dann hat sich Nash die Mühe gemacht und seine Eindrücke von der Kamera geschildert und keiner der bedenkentragenden Meinungsforderer hat sich bisher dazu geäußert. Zum Kopfschütteln...

Weil die, die wirklich an Antworten interessiert sind, längst an anderer Stelle danach suchen und die Kamera selbst ausprobieren und die angesprochenen Meinungsforderer so viel mit sich selbst beschäftigt sind, dass sie sowas weder lesen noch sich einfach mal sachlich damit auseinander setzen wollen/können.

Und nein, was hier so vehement als "ich will doch nur sachliche Kritik üben dürfen und bin an der Technik interessiert" wie ein Schild vor sich hergetragen wird, ist einfach nur ein Schild.
 
AW: Sony A9

Du hast zwar mit Canon/Fuiji verglichen. Ein stabilisiertes 24-70mm 2.8 gibt es doch für Canon -> Tamron 24-70 2.8, (demnächst die 2 Generation, dazu auch ein Sigma 24-70mm 2.8 OS). Bei Nikon habe ich auch ein stabilisiertes 24-70 2.8 VR. Pentax DSLR? Auch. Insofern keine Monopolstellung bei Sony. Und Parties oder Familienfeste? Personen mit 1/15sek. knipsen? Kann man sicherlich machen, aber bewegen die sich gar nicht?

Du scheinst meine Grundaussage - dass die A9 mit dem genannten Objektiv das vollständigste Paket ist - überhaupt nicht registriert zu haben. Auch nicht, dass ich darauf hingewiesen habe, dass immer alles irgendwie mit jedem System möglich ist.

Stattdessen kommen genau die Argumente, die ein freundlicher User schon ein paar Postings vorher vermutete und die die Standardantworten in solchen Foren sind:
System x hat aber eines dieser Features.
Zu System y gibt es aber das Fremdobjektiv z (damit habe ich übrigens genügend negative Erfahrungen), welches auch eine Sache davon kann.
Dann gibts ja noch das (schlecht ausgebaute) System P, was bei einem Anlass auch irgendwas gutes können könnte.
Ein bisschen des Dauerthemas über Sinn und Unsinn von Wackeldackeln mischen wir dann passenderweise auch mal rein.
Und den für mich wichtigen Punkt Geräuschfreiheit - den keiner Deiner Vorschläge auch nur irgendwie berücksichtigt - ignorieren wir gleich ganz...
Also bitte ?!

Systeme, die einiges davon können, habe ich wahrlich schon selbst genug.

Und jetzt eben was, was einfach die bessere Kombi ist. Für mich. Und nur das wollte ich schildern.

Und Du sollst gern glücklich sein mit Tamron, Pentax und co. Ist doch prima.
 
AW: Sony A9

Aber wenn ich bspw. ein Gesicht verfolgen will, momentan aber eine andere AF Einstellung drin habe, kann ich denn nicht einfach per Aktivierung der Fn-Taste die Gesichtsoption aktivieren, sodass die Kamera dann das definierte Gesicht findet und verfolgt?
Klingt für mich nach 2 Möglichkeiten:

-) Override, wenn sich entweder der normale Fokus oder der Gesichtfokus auf ca. 80%/20% verteilen, bei 50%/50%-Anwendung könnt's unkomfortabel werden.
-) einfach durch Individualbelgung lösen. Einweder auf das Rad durch drehen legen (wäre ohne Zwischenschritt), oder mit einem zusätzlichen Knopfdruck auf z.B. C1 (könnt man auch auf AEL, Joystick,...) legen.

Und bevor wieder das gemecker kommt, dass man dann wieder für Reportage, Porträt, Studio,... andere Belegungen braucht: Die Kamera kann 4 verschiedene Presets speichern, erweiterbar auf 7, wenn ich das richtig verstanden hab.
Da mir aber 4 locker reichen, hab ich nicht mehr weiter nachgeschaut, wie und ob ich mehr speichern kann.

Du hast zwar mit Canon/Fuiji verglichen. Ein stabilisiertes 24-70mm 2.8 gibt es doch für Canon -> Tamron 24-70 2.8, (demnächst die 2 Generation, dazu auch ein Sigma 24-70mm 2.8 OS). Bei Nikon habe ich auch ein stabilisiertes 24-70 2.8 VR. Pentax DSLR? Auch. Insofern keine Monopolstellung bei Sony. Und Parties oder Familienfeste? Personen mit 1/15sek. knipsen? Kann man sicherlich machen, aber bewegen die sich gar nicht?
Wenn man hier das Tamron nimmt, wieso darf man dann an den fehlenden Sony-Objektiven rummeckern, obwohl man Canon adaptieren kann und die meisten zuverlässiger sind als so manche native 3.Herstellerlinse für Canikon?
 
AW: Sony A9

Meines wissens sind preisdiskussionen unerwünscht.
Tragen diese auch nichts zur technik einer sony e-Mount kamera bei.

Genauso ist es. Die Preise sind bekannt, wem das zu teuer ist, ändert daran auch nichts ;) Deshalb bitte weiter im Thema.

Edit: Diskussionen über Diskussionen und persönlicher Hickhack sind OT und wurden gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A9

Das einzige Problem, dass mir bisher mit dem Augen-AF aufgefallen ist: Wenn mein Kleiner einen Helm auf hat, funktioniert weder der Augen-AF, noch die Gesichtserkennung einwandfrei. Morgen hab ich vor, das mit meiner Frau und Hut zu testen (könnte sein, dass mein Kleiner einfach zu klein, der Helm zu groß wird).

Wie hat die Gesichtererkennung/Augen AF bei deiner Frau mit Hut funktioniert?
war das zuverlässiger als bei deinem kleinen mit Helm?

kann man die erkennung steigern wenn du z.b. deinen kleinen mit helm als Hauptmotiv im Menü ablegst?
also analog wie hier in dem filmchen geschehen/beschrieben?
https://www.youtube.com/watch?v=_xZ8SYVwIzE
 
AW: Sony A9

Mich interessiert immer noch, wie der AF der A9 in der Dunkelheit mit einer f/2.8 Linse fokussieren kann, wo die D5 bereits aufgibt? Die A9 ginge in dem Fall laut Herstellerangabe bis -2EV, die D5 dagegen bis -4EV. Normalerweise muss es ja genau umgekehrt sein :confused:
 
AW: Sony A9

Mich interessiert immer noch, wie der AF der A9 in der Dunkelheit mit einer f/2.8 Linse fokussieren kann, wo die D5 bereits aufgibt? Die A9 ginge in dem Fall laut Herstellerangabe bis -2EV, die D5 dagegen bis -4EV. Normalerweise muss es ja genau umgekehrt sein :confused:
Ist das nicht eh nur auf dem Papier interessant. Wenn ich nichts sehe, was muss/soll dann die Reportage Kamera sehen...
 
AW: Sony A9

Ist das nicht eh nur auf dem Papier interessant. Wenn ich nichts sehe, was muss/soll dann die Reportage Kamera sehen...
Du hast Recht, das ist zu 90% egal. Dennoch interessiert mich, wie es möglich ist? Oder es wurde bei dem Test evtl. etwas falsch gemacht.

delphin_007 hat so weit ich mich erinnern kann alle möglichen Kameras zu Hause (vielleicht auch eine gute DSLR?). Vielleicht kann er des ja in Dunkelheit testen?
 
AW: Sony A9

Mich interessiert immer noch, wie der AF der A9 in der Dunkelheit mit einer f/2.8 Linse fokussieren kann, wo die D5 bereits aufgibt? Die A9 ginge in dem Fall laut Herstellerangabe bis -2EV, die D5 dagegen bis -4EV. Normalerweise muss es ja genau umgekehrt sein :confused:

Es hat auch keiner behauptet das die D5 in Dunkelheit den AF aufgibt...

Die A9 ist lediglich schneller beim Auslösen gegenüber der D5 ;)
 
AW: Sony A9

Es hat auch keiner behauptet das die D5 in Dunkelheit den AF aufgibt...

Die A9 ist lediglich schneller beim Auslösen gegenüber der D5 ;)
Nein. Er sagt doch im Video, dass die D5 pumpt. Für mich ist es Aufgeben, wenn eine Kamera hin und her fährt und keinen Fokus findet.
Dieses Verhalten kenne ich auch von meiner D500, aber da ist es schon verdammt dunkel, wenn sie anfängt zu pumpen. Bei so einem Licht macht man keine Bilder mehr.
Aber wie gesagt, mich interessiert die Technik;)
 
AW: Sony A9

Nein. Er sagt doch im Video, dass die D5 pumpt. Für mich ist es Aufgeben, wenn eine Kamera hin und her fährt und keinen Fokus findet. Dieses Verhalten kenne ich auch von meiner D500, aber da ist es schon verdammt dunkel, wenn sie anfängt zu pumpen. Bei so einem Licht macht man keine Bilder mehr. Aber wie gesagt, mich interessiert die Technik;)
Das ist doch aber von weit aus mehr Faktoren abhängig als nur der größtmögliche Blendenöffnung und dem AF System der Kamera.
 
AW: Sony A9

Von den restlichen Daten des Objektives. Und von den restlichen stärken und schwächen des AF Systems. Gerade das Nikon AF System was hier als Vergleich genommen wird, ist meiner Meinung nach sehr Empfindlich, was die Objektiv Wahl an seinen Grenzen angeht. Ob das bei Sony auch so ist, kann ich nicht sagen. Grundsätzlich würde ich in der Praxis auf den AF-Messbereich nicht allzu geben, ohne die restlichen Parameter zu kennen und die scheinen bei der Sony nicht schlecht ausgefallen zu sein.
 
AW: Sony A9

Hallo,

wenn die Entfernungen nicht all zu groß sind, kann eine DSLR mit AF - Hilfslicht und AF - S Mode, selbst bei völliger Dunkelheit schnell und zuverlässig fokussieren.
Das dürfte bei der A9 wohl auch nicht anders sein.

Gruß
Waldo
 
AW: Sony A9

Nein. Er sagt doch im Video, dass die D5 pumpt. Für mich ist es Aufgeben, wenn eine Kamera hin und her fährt und keinen Fokus findet.
Dieses Verhalten kenne ich auch von meiner D500, aber da ist es schon verdammt dunkel, wenn sie anfängt zu pumpen. Bei so einem Licht macht man keine Bilder mehr.
Aber wie gesagt, mich interessiert die Technik;)

Ja mit einer DSLR ist da nicht viel zu sehen im Sucher aber bei der A9 seht man noch alles im Sucher. :)

Ich hab so ein dunkles Licht ständig auf einer Hochzeit und wenn du einmal durch den Sucher der A9 in so einer Lichtsituation durchhaust dann willst du niemals mehr einen Optischen Sucher ;) Ich rede jetzt auch von mir da ich jetzt schon 3 Reportagen je 12 Stunden mit der A9 begleitet hab.

Die A7r2 mag ich nicht mehr in die Hand nehmen ich werde mir eine zweite A9 kaufen.

Jetzt mal was negatives zu A9, letzten Samstag hatte ich wechselnde Farbtemperatur bei der Trauung und da hat die A9 nicht immer schnell reagiert.

Hab am Samstag auch zufällig eine zweite Funktion von dem Touchscreen entdeckt. Wenn man im Bildvorschau doppelt tippt dann vergrößert die A9 auf 100% und man kann dann mit dem Finger im Bild selber navigieren.
 
AW: Sony A9

Kann es sein, das die a6500 auch eine Flicker-Kontrolle hat (analog CaNikon + Oly) diese aber keinen Einzug in die a9 gefunden hat?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten