• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A9

AW: Sony A9

Sowas gibts doch bei realen Motiven fast nie und interessiert nur neugierige Freaks wie z.B. mich.

Hallo,

leider spielt es in der Praxis schon eine entscheidende Rolle ob man nur Liniensensoren oder Kreuzsensoren oder sogar Doppelkreuzsensoren zur Verfügung hat.

Findet ein Liniensensor keinen Phasenunterschied, dann rennt der AF ins Nirvana, das Motiv bewegt sich weiter und es gibt keine Bilder.
Mit Kreuzsensoren oder Doppelkreuzsensoren ist die Chance größer, dass die Sensoren eien Phasenunterschied erkennen und das Motiv problemlos verfolgen.

Hizu kommt noch, dass man bei DSLRs AF Meßfelderweiterung aktivieren kann.
Meistens in zwei Stufen. Auf 7 Felder oder sogar 13 Felder.
Findet der ausgewählte AF Sensor keinen Phasenunterschied, so wird der benachbarte AF Sensor aktiviert und das Motiv über alle AF Felder verfolgt.
So verliert man das Motiv nicht aus dem Fokus.
Die DSLR Hersteller bauen nicht zum Spaß so aufwendige AF Module,
die sie sich auch gut bezahlen lassen.

Bei den DSLMs gibt es intwischen unterschiedliche AF Lösungen.
Sony mit Phasensensoren.
Canon mit Dualpixel
Panasonic mit DFD, was schon beeindruckend ist.

Gruß
Waldo
 
AW: Sony A9

Der Dual-AF ist auch ein Phasen-AF... und auch DSLMs haben erweiterte Messfelder etc. Generell hat aber eine DSLM viel mehr Informationen zur Verfügung, weil ja der Sensor ausgelesen wird
 
AW: Sony A9

Der Dual-AF ist auch ein Phasen-AF... und auch DSLMs haben erweiterte Messfelder etc. Generell hat aber eine DSLM viel mehr Informationen zur Verfügung, weil ja der Sensor ausgelesen wird

Hallo,

schön wärs.
Nur leider hatte ich noch keine DSLM welche auch nur annähernd mit einer Sport DSLR mithalten konnte.
Auch der Ausflug zu SLT war ein Flopp.

Gruß
Waldo
 
AW: Sony A9

Hallo,

leider spielt es in der Praxis schon eine entscheidende Rolle ob man nur Liniensensoren oder Kreuzsensoren oder sogar Doppelkreuzsensoren zur Verfügung hat.

Natürlich nicht, das sieht man doch in allen Praxisvideos und kann man beim Nutzen der Kamera auch feststellen. Die a9 fokussiert in jeder Situation schneller und sicherer als die 7Dii. Also spielt es überhaupt keine Rolle, ob sie Kreuz oder Doppelkreuz oder Lattenkreuz Sensoren verbaut hat. Entscheidend ist, dass sie den Fokus findet in der Praxis.
 
AW: Sony A9

Wo kann man sich das anschauen? In jeder Situation
Hi, mir fehlen bisher Motorsportbilder.

Hochzeitsfotos sind für mich keine Action-Bilder. Das liegt vielleicht an mir.

Als ich 1989 heiratete, machte mein Schwiegervater Bilder mit seiner Minolta XD7.

Die reichte völlig aus.

Heute ist wohl vieles anders. Die Leute heiraten mehrfach, und dann springen
die Kinder früherer Ehen auf der Hochzeit rum, was eine Action-Cam erfordert.

Nun ja ... ---

Ich habe für meine Motorsportbilder eine einfache Lösung gefunden: hier im
Forum kaufte ich eine gebrauchte NIKON D800 und das NIKON 4/70-200 VR.

Und sollte ich mit meiner Rolle Rückwärts zu DSLRs für Sportaufnahmen
scheitern, freut sich meine Frau, die meine anderen NIKONs dankend annahm.
 
AW: Sony A9

Hallo meine Lieben, der Thread ist für die A9 gedacht, allgemeine Ausfüührungen zur Autofocus-Systemen bitte stark einschränken.
 
AW: Sony A9

Hallo,

schön wärs.
Nur leider hatte ich noch keine DSLM welche auch nur annähernd mit einer Sport DSLR mithalten konnte.
Auch der Ausflug zu SLT war ein Flopp.

Gruß
Waldo

Ich auch nicht, es ändert aber nichts an der Tatsache, das eine DSLM auf deutlich mehr Infos zugreifen kann. Was man damit anstellen kann, sieht man ja sehr schön am Augen-AF etc. den die a9 zu bieten scheint. Wenn bei Weitspringern im Sprung das Auge getrackt und scharf gestellt wird, ist das schon höchst beeindruckend
 
AW: Sony A9

Warten wir erstmal, bis sich ganze Hype um die A9 etwas beruhigt hat. Dann kommen meistens die Langzeiterfahrungen von Profis und zuverlässigen Tester, gute Vergleiche usw.
Es war schon immer so. Sobald etwas Neues am Markt ist, kann man mit dem alten Zeug nicht mehr fotografieren. Da sitzt der AF nicht, hier ist es zu laut, dort zu unbequem usw. Das Schlimme ist, als diese alte Kamera neu am Markt war, war sie die beste:D Oft sind es Emotionen, von denen wir uns leiten lassen. Und wie ich bereits schon mehrfach hier schrieb: unsere fotografischen Ergebnisse werden davon meist kaum profitieren. Das stellt man meistens fest, wenn man sich die Bilder aus den vergangenen Jahren ansieht.

Ein (laut eigener Beurteilung) prof. Fotograf hat mir mal gesagt, ihm sei der Puffer der D750 für Hochzeiten zu klein. Auch freut er sich, wenn er lautlos auslösen kann. Das ist auch verständlich, wenn er 30-40 Bilder in Serie auf einer Hochzeit runter rattert, dann würde ich auf lautlos setzen.
Anscheinend gibt es doch sehr starke Differenzen selbst in der gleichen Branche.

Die A9 setzt auf jeden Fall neue Maßstäbe bei den Spiegellosen und macht Nikon und Canon eine starke Konkurrenz. Meine Hoffnung ist, dass die "Großen" nun endlich mal richtig reagieren. Die 85-90% AF-Feld Abdeckung des Suchers in den Pro und Semipro Modellen müsste schon längst Standard sein. Auch Kreuzsensoren müssten längst viel mehr rein.
Mal sehen, wie sich der Markt weiterentwickelt.
 
AW: Sony A9

Leider ist bei einerr DSLR für solch eine Abdeckung a) der Spiegel im Weg und b) gibt es Probelme mit der Auswertbarkeit der Phasen-Differenzen
 
AW: Sony A9

Warten wir erstmal, bis sich ganze Hype um die A9 etwas beruhigt hat. Dann kommen meistens die Langzeiterfahrungen von Profis und zuverlässigen Tester, gute Vergleiche usw.
Es war schon immer so. Sobald etwas Neues am Markt ist, kann man mit dem alten Zeug nicht mehr fotografieren. Da sitzt der AF nicht, hier ist es zu laut, dort zu unbequem usw. Das Schlimme ist, als diese alte Kamera neu am Markt war, war sie die beste:D Oft sind es Emotionen, von denen wir uns leiten lassen. Und wie ich bereits schon mehrfach hier schrieb: unsere fotografischen Ergebnisse werden davon meist kaum profitieren. Das stellt man meistens fest, wenn man sich die Bilder aus den vergangenen Jahren ansieht.

Ein (laut eigener Beurteilung) prof. Fotograf hat mir mal gesagt, ihm sei der Puffer der D750 für Hochzeiten zu klein. Auch freut er sich, wenn er lautlos auslösen kann. Das ist auch verständlich, wenn er 30-40 Bilder in Serie auf einer Hochzeit runter rattert, dann würde ich auf lautlos setzen.
Anscheinend gibt es doch sehr starke Differenzen selbst in der gleichen Branche.

Natürlich haben Hobby Fotografen eine andere Einstellung und Erwartungen das ist normal denke ich.

Samstag hatte ich eine standesamtliche Trauung im Schloss und musste direkt neben den Standesbeamten stehen (20cm). Durch den lautlosen Verschluss der A9 könnte ich unbemerkt und ungestört mein Arbeit machen ;) Das würde mit einer Dslr definitiv nicht funktionieren!
 
AW: Sony A9

Der Buffer der D750 wäre zu klein? Kenne auch Sportfotografen mit der D750.

Ich hätte die A9 gern letztes WE mal gehabt, ein Leichtathletikmeeting bei 30 Grad am Mittag/Nachmittag und die Kameras lagen stundenlang in der prallen Sonne. Wäre ein guter Test gewesen, ob es wirklich ein ernstzunehmendes Hitzproblem gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A9

Der Buffer der D750 wäre zu kleine? Kenne auch Sportfotografen mit der D750.
Darum sage ich doch, die Differenzen sind viel zu groß.
Was dir und mir völlig praxisfremd erscheint, ist bei anderen Alltag. Vor allem sucht man dann absichtlich Situationen, treibt as auf die Spitze, um die neue Funktion irgendwie zu rechtfertigen. Dann kann man nämlich voller Stolz sagen "Ich kann's und du nicht!" :p :ugly:
Ich hätte die A9 gern letztes WE mal gehabt, ein Leichtathletikmeeting bei 30 Grad am Mittag/Nachmittag und die Kameras lagen stundenlang in der prallen Sonne. Wäre ein guter Test gewesen, ob es wirklich ein ernstzunehmendes Hitzproblem gibt.
Meine D750 hat mal vor 2 Jahren bei 35°C auf einer Hochzeit angefangen, die Haut abzuwerfen (Gummierung löste sich) :D Es war aber ein extremer Tag, pralle Sonne, Sauna ähnlich aufgeheiztes Auto, total verschwitzte Hände... das war ihr zu viel. Der D810 war es dagegen egal, die erste Gummierung hält auch heute noch nach fast 3 Jahren.
 
AW: Sony A9

Bevor der Puffer meiner D750 bei einer Hochzeit voll ist, werde ich wegen des Spiegelklapperns rausgeworfen :ugly:

Aber beim Brautstraußwurf etc. lassen sich mit 20 fps bestimmt besser die optimalen Bilder raussuchen, als mit 6-7 fps.
 
AW: Sony A9

Der Buffer der D750 wäre zu klein? Kenne auch Sportfotografen mit der D750.

JA! Ein Hochzeitsfotograf schreibt immer auf zwei Karten gleichzeitig (RAW) ;)

Nach 15 Bildern in Serie ist Schluss bei D750. Danach 1 Bild je 3 Sekunden. Das wäre für mich in manchen Situationen definitiv zu wenig.

Jetzt hab ich schon 3 Jobs mit der A9 hinter mir und ich suche immer noch denn Hacken :)
 
AW: Sony A9

Bevor der Puffer meiner D750 bei einer Hochzeit voll ist, werde ich wegen des Spiegelklapperns rausgeworfen :ugly:
Klar, wenn man da wie ein Verrückter mit 6fps rumrattert:D
Aber beim Brautstraußwurf etc. lassen sich mit 20 fps bestimmt besser die optimalen Bilder raussuchen, als mit 6-7 fps.
Jap, dann kann man so ein kleines Filmchen daraus erstellen.
Irgendwo habe ich sogar eins, muss mal schauen:)
 
AW: Sony A9

[...]

Meine D750 hat mal vor 2 Jahren bei 35°C auf einer Hochzeit angefangen, die Haut abzuwerfen (Gummierung löste sich) :D Es war aber ein extremer Tag, pralle Sonne, Sauna ähnlich aufgeheiztes Auto, total verschwitzte Hände... das war ihr zu viel.
[...]

Moin!
Ich trage bei solchen Gelegenheiten rechts immer einen Baumwollhandschuh,
grau eingefärbt.
Das hilft!

mfg hans
 
AW: Sony A9

Natürlich haben Hobby Fotografen eine andere Einstellung und Erwartungen das ist normal denke ich.

Samstag hatte ich eine standesamtliche Trauung im Schloss und musste direkt neben den Standesbeamten stehen (20cm). Durch den lautlosen Verschluss der A9 könnte ich unbemerkt und ungestört mein Arbeit machen ;) Das würde mit einer Dslr definitiv nicht funktionieren!

Genauso sehe ich das auch.

Drei Praxisbeispiele mit grossen Vorteilen der Lautlosigkeit von mir:

Eine Hochzeit von Freunden, die ich den ganzen Tag als Hauptfotograf mit umfangreichem Canon-Geraffel begleitet habe. Es ging zwar alles glatt - aber im Standesamt habe ich mich mehr als unwohl gefühlt. Im Raum ca. 30 Personen, eine ziemlich resolute Standesbeamtin und bis auf ihre Ansprache und die paar Worte des Brautpaares war es mucksmäuschenstill. Und kochendheiss. Ich stand in einer der vorderen Ecken des Raumes und jedes Spiegelgeklapper meiner Canon hallte förmlich durch den Raum und abundzu schaute Mrs. Oberstandesamtführerleiterin vorwurfsvoll. Das mag ich so nicht mehr erleben. Mit bisherigen spiegellosen und ihren lautlosen Shuttern wäre das Thema nur dann gelöst, wenn das Raumlicht keine kritisch pulsierenden LEDs enthält. Mit meiner A9 nun kein Thema mehr.

Eine zweite kirchliche Hochzeit in der Verwandschaft, wo ich (bewusst) als Zweitfotograf dabei war. Das hab ich komplett mit der Fuji X-Pro 2 + 56/1.2 abgewickelt. Klein, leicht und vor allem lautlos. In der Kirche war letzteres dann relevant. Viele bewusst stille Momente. Und Gott sei Dank gabs bei der Beleuchtung keine pulsierenden LEDs (die sich aber weiter durchsetzen werden) - sonst hätte ich den lautlosen Shutter der Fuji auch vergessen können. Der Hauptfotograf zerklapperte dagegen mit seiner Canon die Zeremonie regelrecht und seine Assistentin mit der zweiten Canon war nicht minder laut. Ich dagegen schlich und fotografierte lautlos, erntete (im Gegensatz zum Hauptfotografen) nicht einen vorwurfsvollen Blick und hatte obendrein zum Schluss die schöneren Bilder (meinte jedenfalls das Brautpaar).

Zuguterletzt: ich fotografiere seit mehreren Jahren für eine Theatergruppe. Die wichtigste Bilderserie jedes Jahr entsteht immer bei der Generalprobe.
Vorn die bespielte Bühne; der Zuschauerraum leer und ohne Bestuhlung und ich hab beste Voraussetzungen, mir jede Perpektive zu holen. Bisherige Hardware: Canon 5Div (früher die iii) mit 70-200/2.8.
Allerdings gibts in den Stücken auch jede Menge leise Momente. Und da bringt das Canon-Geklapper die Akteure bisweilen sehr wohl durcheinander. Sie schlucken es tapfer, weil sie von den Bildern immer begeistert sind und die für ihr Marketing unbedingt haben wollen. Und die leisen Szenen sollen eben auch bildlich eingefangen werden.
Auch hier sind lautlose Shutter ein solcher Segen !
Letztes Jahr habe ich alternativ schon die Fuji X-Pro2 lautlos ausprobiert - aber gottseidank nicht bei der Generalprobe (die ich dann wieder mit Canon bestritt). Die Idee zur Fuji war zwar grundsätzlich ganz gut...aber die Bilder nicht. Der lautlose Shutter scheiterte komplett an der Bühnenbeleuchtung (lichtpultgesteuerte LED -> massive Streifen bei den nötigen Belichtungszeiten) und auch das Fuji 50-140/2.8 befriedigte mich nicht. Der Unterschied im Freistellpotenzial zu der bisher verwendeten Canon-Tüte ist deutlich sichtbar und mir einfach zu gross. Die Schauspieler hatten mir aber wenigstens bestätigt, dass sie mit der lautlosen Arbeit viel besser klarkommen. Nur - mit der damaligen Technik war das eben noch nicht zufriedenstellend umsetzbar.
Die Lösung nun dieses Jahr: auch hier die A9 mit dem Sony SEL 70-200/2.8 GM. Hier passt die Optik wieder und es ist endlich auch lautlos möglich, ohne an LED zu scheitern (hab ja da schon viel herumexperimentiert). Ich bin überzeugt, dass das diesmal blendend funzen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A9

Dass das lautlose Auslösen sehr hilfreich ist, ist offensichtlich. Nur stört es uns, Fotografen, viel mehr als andere. Es ist einfach so.

Führt mal Gespräche mit den Brautpaaren, mit Gästen während der Pause usw. Fragt einfach, ob sie etwas gestört hat, Blitz, Auslösegeräusch usw. In 99% der Fälle sagt jeder, dass alles gepasst hat. Ich schreibe bewusst 99% und nicht 100%, weil auch ich mir sicherlich irgendwann Anmerkungen anhören werde. Da bin ich mir sicher. Irgendeinen wird irgendwann etwas stören, es ist so. Das sind meistens Menschen, die es auch stört, wenn Nachbars Auto 2cm zu nah an der Ausfahrt geparkt steht.

Ich war schon auf bestimmt 10-12 Hochzeiten als Gast unterwegs. Ich hatte mich noch nie vom Fotografen in irgendeiner Weise gestört gefühlt. Auch nicht früher, als ich die Fotografie noch gar nicht kannte. Und dabei waren die Kameras noch viel lauter als heutzutage. Es hat aber bis jetzt auch kein Fotograf 30er Serien gerattert.

Dennoch ist leise sein natürlich gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A9

Ich kann die Argumente gut nachvollziehen, allerdings sehe ich das Problem bei Hochzeit auch eher auf der Fotografenseite. Wenn ich lese, wie viele tausend Bilder Kollegen schießen pro Hochzeit. MMn wird "overshooted". Wenn ich im Standesamt bin, dann komme ich da nicht mit 400,500 Bildern raus, sondern einem Bruchteil davon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten