AW: Sony A9
Wenn ich die Sache richtig sehe, sind die Wakeboardbilder nicht wirklich repräsentativ; genauso wenig die Hundebeispiele.
Warum:
Wakeboad ist gerade mal formatfüllend im 100% Crop. Das Motiv würde so nie gemacht werden, um Details, wie die richtige Fokusebene oder Bildfarben/-kontraste usw. zu beurteilen. Ein solches Motiv wäre formatfüllend fotografiert und dann schaut man sich die Details an. Also mit 200 oder 300mm und nicht 85mm. Wenn das Hauptmotiv so klein im Bild ist, gibt es keine vernünftigen Parameter für die Fokussierung; es ist Zufall ob der Kopf oder der Köper getroffen wird.
Hunde: keine nativen Objektive im Einsatz. Keine Nikon oder Canon wird mit einem Fremdobjektiv beurteilt, wenn es um kritische Paramter geht.
Für mich ist viel aussagefähiger das Youtube Video, welches ich verlinkt habe. Zumindest die Fokussierung (Eye-AF) scheint extrem fix (ich habe sowas vorher noch nicht gesehen!). Ob sich das dann auch bildlich genauso darstellt, ist noch nicht beantwortet. Aber der Bildausschnitt stimmt in der Größe relativ zum Kopf und die Technologie greift, wie von Sony versprochen.
Grundsätzlich: ich glaube, daß Sony technologisch ein riesen Schritt gemacht hat. Ich werde mir die Kamera aus finanziellen Gründen nicht kaufen, freue mich aber, daß diese Technologie in vielleicht zwei oder drei Jahren in die normalen A7x Modelle einfließen wird. Damit scheint zumindest die AF Funktion für Portraitfotografie - im Vergleich zu heute - viel besser durchführbar. Ich will die Schärfeebene auf dem Auge haben; mit reicht es nicht, wenn sie im Gesicht ist; auch wenn das nur in 100% Ansicht festzustellen ist. Ich bin sicher, daß die A9 das jetzt hinbekommt. 20 Bilder/sek interessieren mich nicht. Die Prozessgeschwindigkeit aber sehr wohl. Damit ist auch der elektrische Verschluß für die meisten Anwendungen Realität. Mich nervt der Lärm meiner A7. Mein Nachfolgemodell wird mir diese beiden Funktionen garantieren; egal ob ich noch drei Jahre warten muß. Ich fotografiere jetzt rein manuell (wie zu meinen analogen Zeiten) und habe keine Lust auf den halbgaren AF-Stress/Frust, der jetzt ja immer noch Dauerthema bei Nikon et alt. ist.