• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A9

AW: Sony A9

Die a7rII hat auch den langsamsten elektronischen Verschluss aller Sony-DSLMs (1/14 sek?) und sorgt deshalb bei jeder pulsierenden Lichtquelle für Banding, da das Netz nunmal mit 50 Hz bzw 60 Hz betrieben wird. Die a9 hat 1/150 sek, sprich selbst Neonröhren und LEDs die teilweise mit doppelter Netzfrequenz angesteuert werden, stellen kein Problem mehr da.

Rein thoretisch solltest du das Lesen also einstellen :evil: Die Praxis wird zeigen, ob ich das richtig einschätze, aber auch von den ersten Nutzern ist bisher noch nichts negatives zu hören gewesen und Sony wird da auch Wert drauf gelegt haben, dann der Aufschrei wäre enorm, immerhin ist es die erste Kamera bei der der el. Verschluss der "Normalbetriebsmodus" ist
 
AW: Sony A9

"Behoben" würde ich als zu weit gesprungen ansehen.

Das ist technisch ein komplexes Thema.
Ich beschäftige mich ebenfalls gerade damit und habe einige Tests mit LED-Beleuchtung gemacht - mit der A9 und mehreren anderen Cams.

Bei den el. Shuttern ist sie ohne Zweifel die beste bisher.
Mit ihr habe ich bei meiner kritischsten LED-Lampe als kürzest mögliche Belichtungszeit 1/125 ermittelt. Für viele Motive und nicht zu lange Brennweiten durchaus schon praktikabel.
Wirds kürzer (schneller bewegte Motive, längere Brennweiten können das erfordern), fängt doch langsam Streifenbildung an und zusätzlich kommen dann noch mögliche zu dunkle Bilder dazwischen - das Flickerproblem, welches auch mechanische Verschlüsse irgendwann bekommen.
Auf der derzeit sicherst möglichen Seite ist man dann mit mechanischem Verschluss + Flickererkennung -> hat Canon und neuerdings auch Oly. Funzt bei Canon richtig gut und bei Oly nicht ganz so, aber auch nicht schlecht.

Dieses Gesamtbild kann sich bei der nächsten Beleuchtung mit anderen Pulsfrequenzen (die sind nämlich in keinster Weise genormt) und Kurvenformen durchaus wieder ändern.

In jedem Fall aber ist der el. Shutter der A9 hinsichtlich der Neigung zur Streifenbildung ein Riesenfortschritt zu den A7 und auch zu den derzeitigen Fujis und Olys. Bei all denen sind Belichtungszeiten von 1/30 (Oly) bis 1/10 (A7) nötig, um Streifen zu vermeiden. Für selbst leicht bewegte Motive kaum praktikabel.
Nur mal als Vergleich: mit einer Canon (mechanischer Verschluss + angeschaltete Flickererkennung) kann ich hier, sofern das Motiv das erfordert, bis in den Tausendstel-Bereich gehen...

Ich probiere da noch mit verschiedenen gepulsten Beleuchtungen herum, weil auch ich die A9 hauptsächlich mit ihrem lautlosen Shutter einsetzen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A9

Wäre schön wenn du da mehr zu schreiben könntest, dürfe viele hier interessieren - die Flicker-Erkennung von Canon Nikon und Oly wäre natürlich auch für Sony eine Bereicherung
 
AW: Sony A9

So. Habe die Kamera heute mal weiter getestet. Diesmal mit Rennserien mit meinem Hund. Ich hatte schon zu MFT-Zeiten immer mal wieder mit der Pana GH3 und auch der Olympus EM-1 versucht gute Fotos in Action von ihm zu machen mit teils nicht so gutem Erfolg. Mit A7II und RII konnte ich es bisher auch mehr oder weniger vergessen. Dadurch dass er komplett schwarz ist hatte der AF immer Probleme.

Mit der A9 sieht das jetzt wirklich anders aus. Der unterbrechungsfreie Sucher ist wirklich unersetzlich für jemanden wie mich, der eher selten Sportfotografie betreibt. Das macht es einfach unendlich einfach, das Ziel im Fokus zu behalten. Und die Trefferquote ist auch wirklich enorm. Gut 90% der Bilder sitzen.

Habe mal drei Beispiele angehängt. Verwendet wurde das Sony A-Mount G 70-300 SSM Ver. 1 am LAEA3 mit Bildrate M und elektronischem Verschluss. Ich denke man sieht, dass Verzerrungen auch kein relevantes Thema sind.

1.JPG
2.JPG
3.JPG
 
AW: Sony A9

Da Du gerade "schwarz" ansprichst. Wie verhält sich denn der AF, wenn sich eine Person usw mit der fensterabgewandten Seiten zu einem befindet und aus dieser Richtung kein Licht kommt, sprich die Person ist auf der Seite im "Vollschatten".
 
AW: Sony A9

Er macht keine Probleme. Das habe ich auch schon getestet. Gegenlicht ist kein Problem. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich quasi ausschliesslich Objektive mit Phasen-AF betreibe (adaptierte Sigma/Canon/Sony A Linsen). Das mag mit Kontrast-AF nochmal anders sein.
 
AW: Sony A9

Habe mal drei Beispiele angehängt. Verwendet wurde das Sony A-Mount G 70-300 SSM Ver. 1 am LAEA3 mit Bildrate M und elektronischem Verschluss. Ich denke man sieht, dass Verzerrungen auch kein relevantes Thema sind.

Funktioniert hier auch der Eye-AF?

Mir ist nicht ganz klar, was die Kamera bei Deinen Beispielen als Fokuspunkt genommen hat. Wäre ja bei diesem Motiv perfekt, wenn auch die Augen fokussiert werden.
 
AW: Sony A9

Nein. Augen-AF funktioniert nur mit nativen E-Mount Linsen. Was bei Phasen-AF noch ginge wäre Gesichts-AF (funktioniert für Shootings super), allerdings erkennt die Kamera einen (meinen?) Hund nicht als Gesicht.

Die Bilder wurden mit großem Flexible-Spot-Feld geschossen und dann auf Kopf gezielt.
 
AW: Sony A9

Nein. Augen-AF funktioniert nur mit nativen E-Mount Linsen. Was bei Phasen-AF noch ginge wäre Gesichts-AF (funktioniert für Shootings super), allerdings erkennt die Kamera einen (meinen?) Hund nicht als Gesicht.

Die Bilder wurden mit großem Flexible-Spot-Feld geschossen und dann auf Kopf gezielt.

Kann der Kamera kein neues Gesicht beigebracht werden?
 
AW: Sony A9

Nur wenn sie erkennt, dass es ein Gesicht ist.
Zumindest wüsste ich nicht, wie das mit meinem Hund geht.
 
AW: Sony A9

Er macht keine Probleme. Das habe ich auch schon getestet. Gegenlicht ist kein Problem. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich quasi ausschliesslich Objektive mit Phasen-AF betreibe (adaptierte Sigma/Canon/Sony A Linsen). Das mag mit Kontrast-AF nochmal anders sein.
Vielleicht hab ich ja grad nen Denkfehler (is ja schon spät :p), aber bestimmt nicht die Kamera die AF (also Phase oder Kontrast)? Woher weißt du, dass es nur Objektive mit Phasen-AF sind?:confused:
 
AW: Sony A9

@ Foto HD

schön das du Bilder eingesetzt hast, sieht wirklich überzeugend aus, und auch noch im Anbetracht das es ( Nur ) ein adaptiertes A Mont ist.

An die welche immer etwas suchen was die Kamera nicht hat, es kommt bald ein Update A9 D das D steht für Dog und hat eine Gesichtserkennung für alle Hunderassen.:lol::lol:

Leute Leute muss man denn alles Kaputt reden ?

Alle welche hier die Kamera haben sind begeistert, das ist doch mal ein gutes Ergebnis.

Ich wurde ja auch vor ein paar Wochen noch angefahren wie ich so etwas behaupten konnte, aber wenn man die Kamera in der Hand hat und damit Bilder macht, springt der Funke ganz ganz schnell und heftig über. Sony schaut es momentan immer noch einen Wow Effekt zu erschaffen mit ihrem System.
 
AW: Sony A9

Vielleicht hab ich ja grad nen Denkfehler (is ja schon spät :p), aber bestimmt nicht die Kamera die AF (also Phase oder Kontrast)? Woher weißt du, dass es nur Objektive mit Phasen-AF sind?:confused:

Bei adaptierten Objektiven (ich kenne das zumindest mit A-Mount Objektiven am LA-EA 3 so) wählt man das im Menu aus.
Mit nativen E-Mount Objektiven läuft alles gleichzeitig und arbeitet miteinander.
 
AW: Sony A9

Vielleicht hab ich ja grad nen Denkfehler (is ja schon spät ), aber bestimmt nicht die Kamera die AF (also Phase oder Kontrast)? Woher weißt du, dass es nur Objektive mit Phasen-AF sind?

Naja. Theoretisch könnte man Kontrast-AF wählen, das ist mit adaptierten Objektiven aber eher im Bereich "putzig, dass sie es eingebaut haben, aber grober Unfug" einzuordnen. Es ist schon im S-AF bei statischem Motiv und gutem Licht mega langsam aber alles, was sich bewegt, kann man vergessen.
Deswegen sind adaptierte Objektive für mich Phasen-AF Objektive. Und wenn man da Phasen-AF wählt, dann verwendet die Kamera NUR Phasen-AF und nicht beides (das kann sie nur bei nativen Linsen).
 
AW: Sony A9

Wäre schön wenn du da mehr zu schreiben könntest, dürfe viele hier interessieren - die Flicker-Erkennung von Canon Nikon und Oly wäre natürlich auch für Sony eine Bereicherung

Habe nach den gestrigen Ergebnissen mit einer LED heute noch eine Leuchtstoffröhre getestet.
Keine lange Röhre für Werkshallendächer, sondern ein kleineres Ding mit Schraubgewinde und gebogener Röhre für normale Lampenfassungen.

Die Ergebnisse sind deutlich unproblematischer, als mit der gepulsten LED aus dem gestrigen Test.
Ich vermute, dass die Röhre mit 100 Hz flackert (falls in irgendeiner vorgeschalteten Elektronik eine Phase weggeschnitten würde, wären es 50 Hz).

1. Mechanischer Shutter

Alle Cams kommen in den Tausendstelbereich. Die Canon zeigt Flickern an - aber auch die anderen Cams (ohne Anti-Flicker) haben keine Probleme mit vollständiger Belichtung. Ich vermute, dass die Röhre irgendwie nachglüht und weniger ausgeprägte Dunkelphasen hat. Vielleicht verhalten sich verschiedene Röhren da unterschiedlich - das kann ich nicht ohne weiteres nachprüfen.

2. El. Shutter

Hier gebe ich wieder die kürzest mögliche Belichtungszeit an, die noch streifenfreie Bilder erzeugt. Bei weiterer Verkürzung bekommt man dann Streifenfehler. Die sind dann aber auch nicht so krass ausgeprägt, wie ich das gestern bei LED gesehen hatte.

A7Rii: 1/100
X-T2: 1/250
E-M1ii: 1/1000
A9: 1/2000

Die Reihenfolge ist eindeutig dieselbe, wie schon gestern beim LED-Licht. Die Werte sind aber insgesamt deutlich in Richtung unproblematisch (also kürzere nutzbare Zeiten) verschoben.
 
AW: Sony A9

Habe mal drei Beispiele angehängt. Verwendet wurde das Sony A-Mount G 70-300 SSM Ver. 1 am LAEA3 mit Bildrate M und elektronischem Verschluss. Ich denke man sieht, dass Verzerrungen auch kein relevantes Thema sind.

Sieht ja auf den ersten Blick nicht schlecht aus,
bei einer Blende von 5.6 und 200mm beträgt, bei einer von mir geschätzten Entfernung von 6 Metern, dieTiefenschärfe etwa 30cm.
Besser beurteilen könnte man die Ergebnisse mit zb 2.8 und dann mit jedem Bild aus einer Serie von vielleicht 10 Stück. Dazu dann noch die Crops.
Vielleicht bietet sich ja mal eine Gelegenheit für einen Test in diese Richtung
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A9

Kann ein a9 Besitzer das mal probieren .
Verschlusstuyp ELEC wählen
Wenn ich auf einzelbild bin dann macht es ein Foto
Jetzt schalte ich auf H für Serien Aufnahme und sie rattert mit 20 Fotos
Wenn ich sie dann zurück auf Einzelaufnahme stelle rattert sie aber im Serien Modus weiter .
Wenn der Verschluss auf Auto ist dann ist das nicht so .

Der elektronische Verschluss ist auch nur im Serien Modus blackout frei ?
 
AW: Sony A9

Hallo Zusammen,

ja endlich kann ich auch ohne Probleme meine Kinder oder auch mal Sport fotografieren ohne nur Glück haben zu müssen.

Auch für eine Hochzeit trau ich mich jetzt mal was bewegtes einfangen.

Hier mal ein paar Bilder vom Wakeboarden.

Gruß
Bernhard
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten