• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A9

AW: Sony A9

Danke für die Rückmeldung! Ich blitze auch nicht viel und wenn dann wenig :D oder halt mit Studioblitzen, aber bei TTL ist man bei Nikon schon verwöhnt - manuell geht natürlich auch...
Ich sage mal so, Nikon hat noch das fortschrittlichste Blitzsystem überhaupt. Ich kenne kein anderes System, welches annähernd an Nikon heran kommt.
Aber wenn Sony so munter weiter macht, dann dauert es nicht mehr lange, und schon ist Nikon weiter hinten. Was die Sony Burschen auf die Beine bringen, ist bemerkenswert:top:
 
AW: Sony A9

Naja, auch Canon ist da nicht schlecht und hat mit den RT-Blitzen ein Alleinstellungsmerkmal - aber ja, Sony krempelt gerade den Markt um und zeigt wie ernst sie es meinen - und da bei DSLMs die Sensorentwicklung der Schlüssel ist, da dort alle relevanten Prozesse stattfinden, ist Sony da auch der Konkurrenz weit voraus. Samsung hat den Kampf ja leider aufgegeben, die NX1 war auch eine echte Kampfansage (hatte aber das gleiche Problem wie Sony am Anfang: Zu wenig fotografischer Input, so dass Standards unnötig kompliziert waren oder gar nicht funktionierten.
 
AW: Sony A9

Also was den Fokustest angeht bin ich ganz bei Vibo. Ein Test mit Fokusprio mag vielleicht für einige Nutzer aussagekräftig sein, aber für genau so viele Menschen eben nicht. Ich arbeite genau wie Vibo nur mit AF-C und Auslöseprio bei Nikon (AF von Auslöser unabhängig) und habe damit wesentlich bessere Erfahrungen als mit Fokusprio.

Was Sony angeht scheint es so als hätten sie mit der A9 den letzten großen Nachteil der DSLMs in den Griff bekommen, die AF Geschwindigkeit. Von außen betrachtet (ich selbst nutze kein Sony System) scheinen die A9 in vielen Punkten besser dar zu stehen als die DSLR Konkurrenz und Nikon und Canon müssen sich warm anziehen wenn das bei den günstigeren Modellen so fortgesetzt wird und die nicht langsam mal selbst ein Konkurrenzfähiges DSLM System an den Markt bringen. Ich finde die A9 als Gesamtpaket sehr gelungen und kann mir mittelfristig durchaus einen Wechsel ins Sony System vorstellen.

Die Funktion der Augenerkennung fand ich in dem hier verlinkten Video schon mal recht beeindruckend. Wenn das auch bei richtigen Reportagen gut funktioniert ist das ein Killerfeature.

Sony ist wirklich ein Inovationstreiber und ganz gleich welches System man aktuell nutzt, man profitiert von diesen Inovationen direkt oder auch indirekt.
 
AW: Sony A9

Die Funktion der Augenerkennung fand ich in dem hier verlinkten Video schon mal recht beeindruckend. Wenn das auch bei richtigen Reportagen gut funktioniert ist das ein Killerfeature.

Bei Reportagen sind meistens mehr als nur ein Mensch im Bild und ich möchte lieber selbst bestimmen wo ich meine schärfe setzte. Bei Porträt Aufnahmen benutze ich aber sehr gerne den Augen AF an der A9. :)
 
AW: Sony A9

Genau so ist. Und wenn dann jemand sich über AF der besten DSLR's beschwert, macht vermutlich irgendwas falsch. Ansonsten gäbe es solch widersprüchliche Meinungen nicht, dass der Eine hochzufrieden ist, und der Andere sich über zu viel Ausschuss beschwert.
Man muss nur Mut haben, das anzuerkennen, und der Sache auf den Grund zu gehen.
Man lernt nie aus, egal wie lange man schon fotografiert.
 
AW: Sony A9

Genau so ist. Und wenn dann jemand sich über AF der besten DSLR's beschwert, macht vermutlich irgendwas falsch. Ansonsten gäbe es solch widersprüchliche Meinungen nicht, dass der Eine hochzufrieden ist, und der Andere sich über zu viel Ausschuss beschwert.
Man muss nur Mut haben, das anzuerkennen, und der Sache auf den Grund zu gehen.
Man lernt nie aus, egal wie lange man schon fotografiert.

AF-C und Auslösepriorität ist halt nur ein Kompromiss warum es bei Nikon und AF Priorität nicht schnell gut funktioniert bleibt mir ein Rätsel. Mit Canon 5D3 und Sony A9 funktioniert es ja Prima !

Und das manche die Kamera nicht bedienen können kannst du dir getrost sparen ;)
 
AW: Sony A9

Bei Reportagen sind meistens mehr als nur ein Mensch im Bild und ich möchte lieber selbst bestimmen wo ich meine schärfe setzte. Bei Porträt Aufnahmen benutze ich aber sehr gerne den Augen AF an der A9. :)

Bei der A7II hatte ich daher den normalen AF auf dem Auslöser und den Augen-AF hinten auf dem Button - bei der A9 würde ich wohl den Augen-AF auf den AEL und den normalem AF auf den AF-On-Button legen, so kann dann blitzschnell gewechselt werden. Bei Gruppen wählen die Sonys übrigens das Augenpaar, das dem Fokusfeld am nächsten ist, man kann da also durchaus bestimmen welche Augen scharf sind (oder halt bei Hochzeiten Gesichter
registrieren)

Fokus-Prio geht übrigens auch bei Nikon prima, nur halt bei manchen nicht
 
AW: Sony A9

Bei Reportagen sind meistens mehr als nur ein Mensch im Bild und ich möchte lieber selbst bestimmen wo ich meine schärfe setzte.

Klingt logisch. Das hört sich für mich so an als würde die Sony "nur" augen Erkennen. Ich hatte mir das so vorgestellt, dass man zu Anfang eine Person auswählt und dann nur die Augen dieser Person verfolgt werden. Wenn die Kamera allerdings bei mehreren Personen munter hin und her springt, dann ist das natürlich genau wie du schreibst nur für Portraits zu gebrauchen.

Trotzdem eine super Sache. Alleine schon, dass man mit dem Feature das Fokusfeld beim Wechsel von Hoch- auf Querformat nicht von Hand wechseln muss, würde das Arbeiten in einigen Fällen schon flüssiger machen.

Edit:
...bei der A9 würde ich wohl den Augen-AF auf den AEL und den normalem AF auf den AF-On-Button legen, so kann dann blitzschnell gewechselt werden.

So eine Belegung stelle ich mir wirklich klasse vor

vBei Gruppen wählen die Sonys übrigens das Augenpaar, das dem Fokusfeld am nächsten ist, man kann da also durchaus bestimmen welche Augen scharf sind

Danke für die Erklärung, so ähnlich hatte ich mir das auch vorgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A9

Noch schöner wäre es gewesen wenn die A9 den Umschalter der A7II-Serie behalten hätte, dann hätte man mit dem Umlegen des Hebels zwischen AF-C und Augen-AF hin- und herschalten können. Aber generell ist der Augen-AF fantastisch und die Sony a9 scheint da nochmal ein neues Level zu erreichen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A9

Bei der A7II hatte ich daher den normalen AF auf dem Auslöser und den Augen-AF hinten auf dem Button - bei der A9 würde ich wohl den Augen-AF auf den AEL und den normalem AF auf den AF-On-Button legen, so kann dann blitzschnell gewechselt werden. Bei Gruppen wählen die Sonys übrigens das Augenpaar, das dem Fokusfeld am nächsten ist, man kann da also durchaus bestimmen welche Augen scharf sind (oder halt bei Hochzeiten Gesichter
registrieren)

Fokus-Prio geht übrigens auch bei Nikon prima, nur halt bei manchen nicht

Ich hab mein Augen AF auf das 24-70GM gelegt, besser geht es nicht da mein Daumen genau da liegt :)

Ja bei Gruppen wählt Sony meistens das Augenpaar was dem Fokusfeld am nächsten ist und genau das möchte ich nicht immer ! ;)
 
AW: Sony A9

Ja bei Gruppen wählt Sony meistens das Augenpaar was dem Fokusfeld am nächsten ist und genau das möchte ich nicht immer ! ;)

Kannst du mir das mal erklären? Ich meine, wenn du den Augen AF nicht nutzt dann musst du doch das Fokusfeld auch von Hand dahin schieben wo du es brauchst. Genau das Gleiche würdest du doch machen wenn du die Augenverfolgung nutzt, oder verstehe ich da etwas falsch?
 
AW: Sony A9

Ok, das ist natürlich auch eine gute Lösung, meine Objektive hatten den Button nicht :D

So ein Setup aus a9, 24-70GM, 85GM und 70-200GM mit nem 2x TC würde mir durchaus gut gefallen :eek::grumble::evil:
 
AW: Sony A9

Es ist keine Kompromisslösung, sondern das beste, was man überhaupt bei einer Reportage machen kann. Der AF ist schnell genug, um alles zu verfolgen. Wäre es so schlimm gewesen, wäre ich schon längst weg von Nikon. Das AF System Nikons funktioniert hervorragend. Aber auch Canon ist extrem gut, wenn man denn alles richtig macht.

Dieses Augen AF Gimmick ist aber recht interessant. Die Frage ist nur, wann kann ich das benutzen. Verfolgung in der Menschenmenge wird wohl schwierig sein, weil falsche Augen anfokussiert werden.
Für Closeups könnte ich mir das gut vorstellen, Iris AF also. Aber wie viele macht man davon? 1-2?
Wann nutzt ihr denn den Augen AF bei Sony? Theoretisch bei jedem Portrait, oder? Kann man sich darauf gut verlassen können, dass er wirklich sitzt?
 
AW: Sony A9

Kannst du mir das mal erklären? Ich meine, wenn du den Augen AF nicht nutzt dann musst du doch das Fokusfeld auch von Hand dahin schieben wo du es brauchst. Genau das Gleiche würdest du doch machen wenn du die Augenverfolgung nutzt, oder verstehe ich da etwas falsch?

Ja genau entweder mit dem Joystick oder mit dem Finger und Display :) Wenn die Augenverfolgung aktiv ist dann kann ich ja kein AF Punkt verschieben.


Es ist keine Kompromisslösung, sondern das beste, was man überhaupt bei einer Reportage machen kann. Der AF ist schnell genug, um alles zu verfolgen. Wäre es so schlimm gewesen, wäre ich schon längst weg von Nikon. Das AF System Nikons funktioniert hervorragend. Aber auch Canon ist extrem gut, wenn man denn alles richtig macht.

Hör doch auf lass gut sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A9

Jetzt bin ich verwirrt. Borgefjell schrieb doch, dass die Augenverfolgung das Augenpaar Trackt, dass dem AF Feld am nächsten ist.

vBei Gruppen wählen die Sonys übrigens das Augenpaar, das dem Fokusfeld am nächsten ist, man kann da also durchaus bestimmen welche Augen scharf sind

Das heißt doch für mich, dass man auch mit der Augenverfolgung das AF Feld verlegen kann und zwar idealer weise in die Nähe der Person deren Augen man verfolgen will. Wenn das so ist, dann erschließt sich mir nicht der Vorteil den normalen AF zu nutzen, denn wenn man diesen nutzt, muss man den AF Punkt genau aufs Auge legen und das dauert doch bestimmt länger als ihn nur ungefähr in die nähe des Kopfes zu bringen und die Augenverfolgung den Rest erledigen zu lassen.

Du hast ganz sicher deine Gründe den normalen AF zu nutzen, da bin ich mir sicher, aber ich verstehe es halt noch nicht.
 
AW: Sony A9

Jetzt bin ich verwirrt. Borgefjell schrieb doch, dass die Augenverfolgung das Augenpaar Trackt, dass dem AF Feld am nächsten ist.



Das heißt doch für mich, dass man auch mit der Augenverfolgung das AF Feld verlegen kann und zwar idealer weise in die Nähe der Person deren Augen man verfolgen will. Wenn das so ist, dann erschließt sich mir nicht der Vorteil den normalen AF zu nutzen, denn wenn man diesen nutzt, muss man den AF Punkt genau aufs Auge legen und das dauert doch bestimmt länger als ihn nur ungefähr in die nähe des Kopfes zu bringen und die Augenverfolgung den Rest erledigen zu lassen.

Du hast ganz sicher deine Gründe den normalen AF zu nutzen, da bin ich mir sicher, aber ich verstehe es halt noch nicht.

Sorry wenn ich mich falsch ausgedrückt habe. Ich meine nur das es für mich alles mit dem Augen AF zu ungenau abläuft und mit den normalen AF bin ich 100% auf der sicheren Seite wenn ich mehrere Personen im Bild hab den ich fotografiere und wechsele die Position sehr schnell. Ich kann mir nicht erlauben das der Augen AF dann doch auf die andere Person rüberspringt. Es reicht schon wenn jemand eine Brille trägst und schon springt der AF auf andere Augen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A9

Konnte ich bei der A7II nicht, sie traf zwar grob das Auge, zu 100% die Iris traf sie allerdings nicht immer, deshalb bevorzugte ich oft den MF mit Fokuslupe
Die Fokuslupe ist auch was feines, stimmt.
Dennoch: wenn ich Augen AF drinnen habe, kann ich mich darauf verlassen, dass dieser auch wirklich auf das Gesicht scharfstellt?
Ich frage deswegen, weil man mit einer DSLR am Display eigentlich oft kontrolliert, ob er denn sitzt. Ich schaue quasi schon öfter mal zwischendurch, ob alles passt. Wenn ich das mit einem Augen AF weglassen könnte, dann wäre es schon eine Arbeitserleichterung, man müsste nicht kontrollieren.

Borgefjell, warum bist du nochmal weg von Sony und zurück zu Nikon? Du hattest doch eine A7, meine ich.
 
AW: Sony A9

Ich hatte erst eine a7 parallel zur D3 und dann eine a7II. Zurück zu Nikon bin ich wegen dem schlechten AF der A7II bei wenig(er) Licht (den ich aufgrund veränderter Fotobereiche jetzt vermehrt brauche) und weil mir als Hobby-Fotograf das Sony-Gesamtsystem zu teuer war, ohne mir entsprechend viel Mehrwert zu bieten. Dazu kam noch die in vielen Bereichen schlechte Bedinung der Sony (z.B. die Verschiebung des AF-Punktes).

Die Preise sind immer noch hoch (bei Nikon sind alle neueren Objektive aber auch sehr teuer), aber die a9 bietet wirklich sehr viel dafür. Wechseln werde ich trotzdem nicht, da ich kein Geld mit der Fotografie verdiene, aber die a9 würde alles abdecken, was die Nikon gut kann + die Sachen ergänzen, die ich bei Sony so mochte (Stabi, kleines Gehäuse, Verwendung alter, manueller Objektive, Augen-AF...und den elektronischen Verschluss!!!).

Mein Setup aus D750 + 24-105 Art + Tamron 70-300 + 35/2 + 85/1.8D + 90/2.8 Makro bei Sony... ich rechne mal lieber nicht - selbst wenn ich mich beschränken würde, wäre das ein Kleinwagen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten