• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Hands On: Sony A7R IV

Spieltrieb. Mich haben schlicht die MP gereizt. Ich hatte die A9 ja nie weil ich wirklich 20fps usw brauchte. Auch 61 MP brauche ich eigentlich nicht. Im Herbst reizt mich aber immer mal wieder die Landschaftsfotografie. Ebenso möchte ich mich in den dunklen Monaten zuhause ein wenig mit Makros usw beschäftigen. Bisher bereue ich es jedenfalls noch nicht.
 
Ja, das stimmt. Das Gehäuse ist wirklich eine spürbare Verbesserung.
 
Spannend, lese ja auch oft Deine Beiträge, hätte nicht gedacht, dass Du umschwenkst. Mich würde Deine Erfahrung vs. A9 interessieren.

Beste Grüße

Am besten beschreiben kann ich es, wenn ich sage, dass ich jetzt beide Welten gleichzeitig haben möchte.
Auf der einen Seite mochte ich den elektr. Verschluss der A9 und die mehr an MP der A7rIV. (Schon wieder fast zuviel)
Mein Wunsch wird wohl im Frühjahr in Erfüllung gehen! ;)

Gruss
Nicolas
 

Wird wohl kaum unter 6000€ kosten. Top für Hobbyknipser mit zuviel Geld, aber nichts für Leute, die Geld damit verdienen wollen :rolleyes:

Die A7R3 wird mir noch locker 5 Jahre reichen. Mindestens aber bis zum Ende der 5-Jahres-Garantie, die mit an Bord war! Bei der A7R4 hat man IMHO zuviel Kompromisse bezüglich des Rauschens eingehen müssen: Die 2. Verstärkerstufe setzt schon bei ISO 200 ein statt bei ISO 500.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der A7R4 hat man IMHO zuviel Kompromisse bezüglich des Rauschens eingehen müssen: Die 2. Verstärkerstufe setzt schon bei ISO 200 ein statt bei ISO 500.

Meines Wissens nach bei ISO 320, nicht 200.
Und 'zu viel Kompromiss' finde ich auch etwas arg. Ich hätte mir zwar auch lieber einen neuen 42 - 50mp Sensor mit besserem Rauschverhalten als bei der RIII gewünscht aber wirklich arg schlechter ist die R IV nun immerhin nicht geworden. Auch das besagte stärkere Rauschen in den Schatten ggü. der R III, von dem man ab und an mal liest, kann ich nicht nachvollziehen, wenn ich meine Bilder vergleiche.
 
Wird wohl kaum unter 6000€ kosten. Top für Hobbyknipser mit zuviel Geld, aber nichts für Leute, die Geld damit verdienen wollen :rolleyes:

Die A7R3 wird mir noch locker 5 Jahre reichen. Mindestens aber bis zum Ende der 5-Jahres-Garantie, die mit an Bord war! Bei der A7R4 hat man IMHO zuviel Kompromisse bezüglich des Rauschens eingehen müssen: Die 2. Verstärkerstufe setzt schon bei ISO 200 ein statt bei ISO 500.

Ich dachte immer der zweite Gain setzt bei der a7R III bei ISO 640 ein?
Sony schreibt es natürlich nicht in die regulären technischen Daten, aber anhand mehrerer (Labor-)Tests wird hier ISO 640 bei der a7R III festgemacht.
Bevor ich bei meiner a7R III auf ISO 400 gehe, stelle ich sogar eher auf ISO 640 wegen der Vorteile des zweiten Gains.

Ich hatte auch ewig gehadert, ob es eine a7R III oder a7R IV bei mir wird, aber letztlich bot die a7R III den besten Kompromiss aus vielen Dingen mit weniger Nachbearbeitungsaufwand.
Anhand von Vergleichsbildern die ich mir seinerzeit ansah hatte ich schon den Eindruck, das Rauschen der a7R IV wäre an sich zwar nicht besonders schlimm und für die vielen Megapixel sogar super, aber um es bei meinem Anwendungszweck zu entfernen, hätte ich zu viele durch MP gewonnene Details wieder verloren und den ganzen Bearbeitungsaufwand gehabt bei gleichzeitigem Verzicht auf bessere High-ISO-Performance.
In Anbetracht des seinerzeit fast doppelten Preises einer IVer und der anderen Vorteile (für faule) war es dann doch die IIIer.
Die a7R III mit dem AF und anderen Kleinigkeiten der a7R IV wäre ideal gewesen, aber man kann nicht alles haben.
Tolle Kameras sind eindeutig beide und technisch hat Sony da schon echt was auf die Beine gestellt.
Die Kameras dürften noch viele Jahre state of the art sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten