• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A7R III

Und wenn du ein Bild mit 80% Rauschunterdrückung glattbügelst, geschieht das in keinem Fall ohne Detailverlust.
.

Ok, dann für die ganz genauen.
"Ohne merklichen Detailverlust"
Besser ?

Ich habe es in der 100% Ansicht probiert, am 4k Monitor mit 27".

Hier kann man ja nicht mehr was posten ohne angemacht zu werden. :lol:
 
Ob das Objektiv adaptiert wird spielt doch für das Rauschverhalten keine Rolle:confused:

Und wenn du ein Bild mit 80% Rauschunterdrückung glattbügelst, geschieht das in keinem Fall ohne Detailverlust.

@wullewuu
natürlich rauscht auch eine Sony Kamera. Die Physik kann auch Sony nicht aushebeln. Und gerade in der 100% Ansicht bei 42MP ist das eine Hausnummer.

Hättest du den IBIS eingeschaltet? Der kann durchaus mal zu verwacklungen führen wenn man ihm nicht die nötige Zeit gibt.

Morgen,

ja das ist natürlich klar, aber Berichte bzw. Aussagen wie die von Wettergott, irritieren natürlich, wenn es dort z.B. heisst kein "Rauschen". Wenn ich mir sein Bild z.B. anschaue, dann sehe ich da durchaus rauschen? Der gesamte Hintergrund ist verrauscht, nicht schlimm, aber dtl. sichtbar und z.B. das linke der beiden schwarzen Teile. Überall feinpixeliges Rauschen. Ist ja wie gesagt nicht schlimm, aber ich finde es dtl. sichtbar. Vllt. liegt es auch an der hohen Auflösung, war bisher immer nur 24 MP gewöhnt :-)

Den IBIS hatte ich aktiviert, ich schalte ihn eigentlich v.a. bei Landschaftsaufnahmen aus, sonst ist er aktiv.
 
Morgen,

ja das ist natürlich klar, aber Berichte bzw. Aussagen wie die von Wettergott, irritieren natürlich, wenn es dort z.B. heisst kein "Rauschen". Wenn ich mir sein Bild z.B. anschaue, dann sehe ich da durchaus rauschen? Der gesamte Hintergrund ist verrauscht, nicht schlimm, aber dtl. sichtbar und z.B. das linke der beiden schwarzen Teile. Überall feinpixeliges Rauschen. Ist ja wie gesagt nicht schlimm, aber ich finde es dtl. sichtbar. Vllt. liegt es auch an der hohen Auflösung, war bisher immer nur 24 MP gewöhnt :-)

Den IBIS hatte ich aktiviert, ich schalte ihn eigentlich v.a. bei Landschaftsaufnahmen aus, sonst ist er aktiv.

Ja, Rauschen ist selbstverständlich vorhanden.
Aber wie @chickenhead schon geschrieben hatte, rauscht halt jede Kamera.
Jeder muß somit entscheiden mit wie viel Rauschen er Leben kann.

Ich könnte mit so einem Rauschen locker leben, wenn das Objekt nicht der Gardena - Anschluß wäre sondern das scharfe Foto vom Yeti. :lol:

Dirk
 
Hier kann man ja nicht mehr was posten ohne angemacht zu werden. :lol:
Du siehst es ja an Wullewuu. Anhand Aussagen wie deiner werden Erwartungen geschürt die so nicht erfüllt werden können.

Nebenbei glaube ich auch nicht daran das es bei 80% Entrauschung keinen sichtbaren Detailverlust gibt. Vielleicht haben wir da aber auch einfach unterschiedliche Auffassungen von Detailverlust.
 
Zumal du bedenken solltest:

Liegt das Endergebnis in 42 Megapixel und 100% Ansicht vor?
Oder wurde es womöglich runtergerechnet oder gar gedruckt?

In beiden letzteren Fällen wird es optisch weniger Rauschen.
 
Du siehst es ja an Wullewuu. Anhand Aussagen wie deiner werden Erwartungen geschürt die so nicht erfüllt werden können.

Nebenbei glaube ich auch nicht daran das es bei 80% Entrauschung keinen sichtbaren Detailverlust gibt. Vielleicht haben wir da aber auch einfach unterschiedliche Auffassungen von Detailverlust.

Es ist einfach ein Thema, was schwer zu beurteilen und noch schwerer zu beschreiben ist.

Entrauschen -> Detailverlust
Rauschen -> immer vorhanden -> persönliche Vorlieben -> Vergleich nur unter Laborbedingungen möglich -> keine Aussage in der Praxis möglich.
 
Es ist einfach ein Thema, was schwer zu beurteilen und noch schwerer zu beschreiben ist.

Entrauschen -> Detailverlust
Rauschen -> immer vorhanden -> persönliche Vorlieben -> Vergleich nur unter Laborbedingungen möglich -> keine Aussage in der Praxis möglich.

Es kommt ja auch immer sehr auf das fotografierte Motiv an. Bei Landschaft ist es sicherlich weniger auffällig als bei einem Porträt bzw. bei einem "Gesicht" im Bild.


Gibt ja auch ein Grund wieso man auf gutes Licht achten sollte. :ugly:
 
Neben dem persönlichen Geschmack bzgl. Quantität (oder gar Qualität) des Rauschens, kommt es NOCH mehr auf das Ausgabemedium/ -format an.

Druckt doch mal oben gezeigte Fotos auf 18x13 oder Din A4 aus - da wird man quasi Null Rauschen sehen können.
Oder drucks auf AluDibond oder ne Leinwand aus. :eek::eek:


Ja, meine eigenen Fotos bleiben auch digital - und ich versuche auch immer, die ISO unten zuhalten oder das Rauschen zu reduzieren.
Mein Kumpel hat auch so eine Rausch-Phobie. @77, ISO 100. Was der Junge über sein "Rausch-Monster" jammert... Ja, bei der 300%-Ansicht... :ugly::lol::lol::lol:
 
:lol:
Ich glaube die Erwartungshaltungen sind zu groß.
Ich traue, nach eigenen Versuchen, der Kamera für Außenaufnahmen und entsprechendem Licht/Hintergrund der Kamera locker ISO 8000 zu.

Ich auch, ist aber eher schon obere Schmerzgrenze. Und im absoluten Notfall ISO 12800.

Ich bin da auch pingelig. Andererseits ist Dein Foto mit ISO 6400 noch wirklich reich an Details. Rauschen sieht heute viel "besser" aus als vor 10 Jahren und das bei der Auflösung.

Da kann man sicher nicht meckern und die Bildqualität ist der Grund, warum ich Sony benutze. Die stimmt einfach. Bei Olympus rauscht es im blauen Himmel schon bei der Basis-ISO. Bei höheren ISOs immer Störungen in den Gesichtern, z. B. bei Gruppenfotos oder auf der Tanzfläche.

Ich würde aber auch sagen, dass das Thema "Rauschen" stark vom Ausgabemedium abhängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt zwar nicht direkt nur zur R3, aber ich habe eine Frage zur LR und der R3. Ich habe an der Kamera Vivid eingestellt, dementsprechend sehe ich die Fotos auch so in der Kamera. Ich fotografiere nur in RAW. Wenn ich die Fotos in LR importieren, dann sehe ich sie, sobald ich sie auswähle, für eine Sekunde deutlich farbiger und intensiver, also so wie Vivid sie bearbeitet, dann werden sie aber blass und "unbearbeitet". Fakt ist doch aber, dass LR diese Bearbeirungsdaten vorliegen, aber diese dann verschwinden. Wie kann ich sie übernehmen? Sodass, dass das RAW quasi "vorbearbeitet" ist. Unter den "Profilen" bei LR finde ich nur "Adobe Farbe" usw. Ich hoffe man versteht was ich meine.... :ugly:
 
Fakt ist doch aber, dass LR diese Bearbeirungsdaten vorliegen, aber diese dann verschwinden.

Nein die liegen nicht vor, man sieht nur kurz das eingebettete JPEG.

Man kann sich in LR eine Grundeinstellung machen, also Dynamik, Sättigung und Klarheit etwas anheben und dann als "Kamera Grundeinstellung" speichern, dann sieht es nach dem öffnen schon bunter aus.

Man kann auch mehrere Kurven anlegen und beim importieren gleich eine davon auswählen.
 
Nein die liegen nicht vor, man sieht nur kurz das eingebettete JPEG.

Man kann sich in LR eine Grundeinstellung machen, also Dynamik, Sättigung und Klarheit etwas anheben und dann als "Kamera Grundeinstellung" speichern, dann sieht es nach dem öffnen schon bunter aus.

Man kann auch mehrere Kurven anlegen und beim importieren gleich eine davon auswählen.

hm.. auch wenn ich kein JPEG mache? Schade, ich hatte gedacht, dass LR bzw. Sony diese "Presets" in LR überträgt.
 
Hallo zusammen,

habe mir am WE die R3 bei der Foto Koch Hausmesse reserviert und werde sie wohl übernächste Woche abholen gehen.
Der Sigma MC11 Adapter war kostenlos dabei.

Ich steige um von Fuji auf Sony. Vor Fuji hatte ich alles Canon, davon ist aber nichts mehr übrig. Ich fotografiere zu 90% Landschaft.

Muss also für die Sony noch Glas kaufen und kann eh kein Altbestand adaptieren. Macht es Sinn den Adapter zu behalten oder kann ich den Getrost direkt als "neu" weiter verkaufen? Ich sehe im Moment nicht wirklich darin Sinn aber vielleicht habt ihr ja doch irgendwelche Hinweise die ich nicht erkenne ihn doch zu behalten.
 
Mitunter kannst du ein paar Objektive adaptieren die es so für Sony nicht gibt. Wie z.B. die Canon TS-E.

Aber das hat ja nichts mit dem R3 zu tun, daher würde ich vorschlagen das wir das bei Bedarf an geeigneter Stelle besprechen.
 
Bevor er wirklich nur im Schrank liegt könntest Du Ihn verkaufen.

Aber, könnte es sein, dass Du mit Bekannten losziehst und die haben Canon Glas ?
Bzw. manche Zoomobjektive brauchen wohl noch länger bis die Sigma als nativ E-Mount bringt. Also, da könnten schon noch Anwendungsfälle kommen.

Ich habe mir auch einen guten gebrauchten für 180€ geholt. Noch macht das keinen Sinn (an der a6000), aber da kommt ein neuer E-Mount Body und die Welt sieht anders aus. Der gibt mir halt viele Freiheiten..... und das ist ja eine der Stärken von Sony E-Mount.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten