• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A7R III

Und wer sagt, dass es keine ist? (also die D850. nicht vergessen, dort muss man nicht mit 45MP knipsen)

edit: Dann zeig doch deine Sportfotos mal her.

Was hat denn die Auflösung mit dem AF zu tun, eigentlich nichts. Der Pufferspeicher bei der RIII ist ordentlich und mit UHS II ist der schnell wieder leer. MIT der RIII ist Sport sicher genauso gut möglich, wie mit der D850. Wer seine Priorität auf Sport legt, ist mit der A9 besser dran. Aufgrund der alten DSLR Steinzeittechnik halte ich den AF der dritten A7er Generation der D850 für überlegen und für alltagstauglicher. Das soetwas einem D850 Besitzen nicht schmeckt, ist nachvollziehbar. :cool:
 
... Aufgrund der alten DSLR Steinzeittechnik halte ich den AF der dritten A7er Generation der D850 für überlegen und für alltagstauglicher. Das soetwas einem D850 Besitzen nicht schmeckt, ist nachvollziehbar. :cool:

:lol::lol::lol:

Für mein Empfinden ist nicht der AF der A7R III (@mehlmann: ja, ich besitze wirklich eine!) das Problem, sondern die Geschwindigkeit der Kamera als solcher - dazu zählen halt auch die Ansprechzeiten ... Das Teil ist deutlich behäbiger als meine A9. Und angesichts der Datenmengen ist das auch nachvollziehbar.
 
Was hat denn die Auflösung mit dem AF zu tun, eigentlich nichts. Der Pufferspeicher bei der RIII ist ordentlich und mit UHS II ist der schnell wieder leer. MIT der RIII ist Sport sicher genauso gut möglich, wie mit der D850. Wer seine Priorität auf Sport legt, ist mit der A9 besser dran. Aufgrund der alten DSLR Steinzeittechnik halte ich den AF der dritten A7er Generation der D850 für überlegen und für alltagstauglicher. Das soetwas einem D850 Besitzen nicht schmeckt, ist nachvollziehbar. :cool:

Dir ist schon klar -> Möglichkeit MP zu reduzieren = schnellere Verarbeitung an Kamera und Laptop. Geht nicht um den AF.

@Werner: Danke fürs Aufklären. Wäre doch auch schon paar Posts vorher möglich gewesen 😉
 
Ist das nicht Geschmackssache? Mir erscheint die A9 wie das übliche ultraschnelle Handwerkszeug, während die A7r III mein Liebling ist: Immer richtig tolle Farben, mega Details ... Wenn die nur etwas flotter wäre ... :ugly:
Die A9 werde ich nur da nehmen, wo es ausschließlich um Speed geht.

Du sprichst mir aus der Seele, genauso würde ich es auch betrachten. Beide Kameras sind gute Unversalisten, aber in ihrem jeweiligen Fachgebiet halt exorbitant gut.

Zu deiner Frage: Ich hatte vor meinen jetzigen Kameras eine a6300, die von AF her der a6500 gleich ist. Die Performance ist mit der R3 vergleichbar, aber nicht besser. Ja, mehr Serienbilder. Aber nein, kein besseres Tracking, kein schnelleres Aufwachen,... Da wirst du neben der a9 ebenso fluchen. Und nicht zu vergessen: wieder ein komplett anderes Handling, a9 und R3 sind ja wenigsten sehr weitgehend gleich.

NB: Warum schaltest du an der R3 den Energiesparmodus nicht komplett auf aus? Dann brauchst du auch keine Aufwärmzeit, wenn du sie zur Hand nimmst.
 
Wow, an dieser Stelle erstmal vielen Dank für die vielen Antworten!

Mir ist durchaus bewusst das es sich hier um verschiedene Kameras mit unterschiedlicher Ausrichtung Ihrer Schwerpunkte und Stärken handelt.

Also - alles unter Vorbehalt geringer Erfahrung (!) - mein Eindruck ist bisher, dass der AF ok ist, aber die Kamera an sich ist halt langsamer als eine 9er. Und das sehe ich vergleichsweise eher als Problem.
Für mein Empfinden ist nicht der AF der A7R III (@mehlmann: ja, ich besitze wirklich eine!) das Problem, sondern die Geschwindigkeit der Kamera als solcher - dazu zählen halt auch die Ansprechzeiten ... Das Teil ist deutlich behäbiger als meine A9. Und angesichts der Datenmengen ist das auch nachvollziehbar.

Vielen Dank, das hilft mir schonmal sehr weiter! Die allgemeine Arbeitsgeschwindigkeit der RIII abseits der AF-Performance hatte ich noch nicht auf dem Schirm!


was willst du denn sonst hören? die vorteile der a9 sind mittlerweile bekannt, daraus kann sich jeder eine grobe meinung ableiten.
so ist es. maximale bildqualität ist die a7riii disziplin. das bedeutet natürlich nicht, dass man mit ihr nicht auch sport fotografieren kann. nur ist es nicht unbedingt ihre spezialität ;)
genau so kann man mit der a9 landschaften fotografieren. sie kann es auch, aber die a7riii kann es eben besser :)

Das ist genau mein Punkt. Über die Vor- und Nachteile beider Kameras zueinander findet man Informationen zu genüge.
Auch einige Berichte aus der Praxis bei Verwendung der A9 für Landschaftsfotografie, zumindest so viele, dass ich mir vorstellen kann diese trotz ihrer Nachteile auch für Landschaften zu verwenden.

Auf der anderen Seite findet man in den Weiten des Netzes, auch im englisch sprachigem Bereich, so gut wie nichts zur RIII für Hallensport.
Und auf dieser Basis kann ich für mich daraus nicht ableiten ob aufgrund der Nachteile die RIII automatisch - in der Praxis unbrauchbar - für eben jenen Zweck ist. Kompromisse werde ich eingehen müssen, nur wie gravierend die Einschnitte sind ist schwer zu erahnen wenn abseits von Labortests keine Erfahrungen von Nutzern in dem Bereich zu finden sind.


Zu deiner Frage: Ich hatte vor meinen jetzigen Kameras eine a6300, die von AF her der a6500 gleich ist. Die Performance ist mit der R3 vergleichbar, aber nicht besser. Ja, mehr Serienbilder. Aber nein, kein besseres Tracking, kein schnelleres Aufwachen,... Da wirst du neben der a9 ebenso fluchen.

Aktuell nutze ich die A6500 selbst, für Handball indoor und outdoor.
Outdoor bin ich absolut zufrieden mit der Leistung, beim schlechteren Licht in der Halle, zusätzlich noch in den Abendstunden mit wenig Sonnenlicht von draußen sieht es da schon anders aus. Gerade im Nahbereich <3m bei frontal auf dich zukommenden Spielern (kann meistens direkt an der Torlinie stehen) ist es oftmals Glückssache brauchbare Bilder zu erzielen.

Ich hatte gehofft mit der RIII zumindest eine kleine Steigerung in der Performance zu erlangen, neben dem besseren ISO verhalten.


Und nun meine Frage an diejenigen, die (auch) eine 6500 haben - wie macht die sich beim Sport?

Siehe oben. Bezüglich adaptierter Gläser mit MC-11 und Metabones (hatte ich beide) war meine Erfahrung -> für Action gänzlich unbrauchbar, zumindest in Verbindung mit den von mir damals verwendeten Gläsern. Inwiefern hier inzwischen per Firmwareupdates nachgebessert wurde kann ich allerdings nichts beisteuern.
 
du musst prioritäten setzen, was dir wichtiger ist: die beste technik oder die beste bildqualität.
was fotografierst du gewöhnlich? bitte in anteilen angeben :)
 
...

NB: Warum schaltest du an der R3 den Energiesparmodus nicht komplett auf aus? Dann brauchst du auch keine Aufwärmzeit, wenn du sie zur Hand nimmst.

:top: Äh, ... ja, stimmt.
Das habe ich völlig vergessen. Ich habe das ja mal auf Kurzzeit gestellt gehabt.
Das sind jetzt 30 Minuten.
Mein bisheriger Eindruck bei den beiden Kameras (A9 und A7r III) ist, dass die Akkus recht gut halten. Also ein Fußballspiel stehen die wohl locker durch, wie es aussieht.
 
...
Auch einige Berichte aus der Praxis bei Verwendung der A9 für Landschaftsfotografie, zumindest so viele, dass ich mir vorstellen kann diese trotz ihrer Nachteile auch für Landschaften zu verwenden.

im Grunde kann man gar nicht von "Nachteilen" reden. Das Teil hat 24MP, in Sachen Dynamik ist die auch völlig ok - m.E. mit Canons besten Stücken vergleichbar - und man muss die ja nicht ständig mit Vollgas betreiben.

Wie sich die A7r III in der Halle so schlägt, kann ich selbst derzeit noch nicht beurteilen, weil noch kein Hallensport da ist ...
Da werde ich bald mehr wissen. Da ich aber in der Halle eh nur eine Kamera brauche, wird das die A9 mit dem 70-200 dran werden. Nur kann man ja trotzdem mal testen, was die andere da so zu leisten vermag.
 
Wenn ich in 4k filme, wird die Kamera in den APS-C-Modus geschaltet. In Full HD bleibt die gewohnte Brennweite.

Ich kann das durch APSC-Mode-Auto = OFF unterbinden. Aber warum ist das so bei 4K?
 
vielleicht weil der crop besser zum 4k filmen geeignet ist? kein aufwendiger downsampling notwendig, weniger stromverbrauch, weniger abwärme.
keine ahnung.
 
Hm, habe mich etwas eingelesen und das könnte was mit Rolling Shutter zu tun haben. Möglicherweise ist der APS-C-Mode schneller.

Für mich relevant, weil ich ein Gerät filmen möchte, welches sich schnell von oben nach unten bewegt (allerdings auch nur über etwa 10% der Bildhöhe). Laut dpreview aber nur ein geringer Unterschied zwischen den beiden Modes.

https://www.dpreview.com/reviews/sony-a7r-mark-iii-review/9
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es an der A7R III eine Möglichkeit den Monitor, also das Display wo man hinten drauf schaut, irgendwie farblich zu modifizieren ?

Ich kenne es von meinen Nikons nur so, dort kann ich den Monitor beliebig in allen 4 Achsen G, B, A, M modifizieren.

Ich habe nur etwas gefunden um den Sucher in der Farbtemperatur etwas anzupassen, jedoch geht da nur minimal wärmer oder kälter, mehr aber auch nicht.

Kernproblem ist, rote Farbtonungen werden auf dem Kamera Monitor zu gesättigt angezeit, im Sucher ist es schon deutlich besser, weniger Rotsättigung, aber in beiden Fällen zuviel des Guten, weder Monitor noch Sucher entsprechen dem Bild von den Rottönen wenn ich es nachher in Capture One oder Lightroom öffne, die Farben passen einfach nicht in den Rottönen.

Simples Beispiel, Buche natur, die einzelnen dunklen Strukturen sind rötlich gesättigt auf dem Monitor, im Sucher deutlich besser, aber keines passt zu den RAW Bildern. Ebenfalls das Model am Möbelstück, in dunklen Fussbereichen auf dem Monitor der A7r III leichter Farbstich ins Rote, im RAW wiederum ist dort keinerlei Farbstich.

Bei dem Shooting kann ich jedoch kein Laptop oder Tablett mitnehmen um den Kunden vor Ort die Bilder zu zeigen, bloss wenn er sie so auf dem Display sieht der Kamera wird er die Krise bekommen wenn Möbel und Kamera nicht übereinstimmen und Buchestrukturen anstelle ins dunkle braun ins rötliche abdriften.
 
Ich weiß nicht, ob ich Kunden die Bilder auf dem kleinen Display zeigen würde. Wenn ich Freunde oder Familie fotografiere, versuche ich das immer zu verhindern. Ich sage immer, dass es nur ein RAW ist, welches kaum Rückschlüsse auf das spätere entwickelte Jpg zulässt. Oft lasse ich beim fotografieren eine Überbelichtung zu, so dass die hellen Bereiche gerade noch Bildinformationen enthalten und in LR wieder sichtbar gemacht werden können. Belichtung und Weißabgleich der Bildwiedergabe entsprechen daher einfach nicht dem späteren Bild.

Auf so einem kleinen Display sieht außerdem alles scharf aus, auch wenn das Motiv freigestellt ist, der Bildeindruck entspricht einfach nicht dem Bild z.B. auf einem 27 Zoll iMac. Wenn es denn unbedingt sein muss, lasse ich die Leute lieber durch den Sucher das Bild betrachten. Zumindest der Schärfeverlauf erscheint im Sucher relativ realistisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, ja das ist echt so eine Sache, ich mache es oft so, extra 2-3 Bilder so aufzunehmen wie sich nachher aussehen sollen damit der Kunde das sieht ja und ok sagt und wie man es dann tatsächlich aufnimmt bekommt er dann ja nicht mit.

Es ist natürlich unschön wenn Monitor und Sucher voneinanders etwas abweichen und das RAW Bild nochmals, ich weiss, dass selbst wenn der Monitor an der Kamera in Holzstrukturen zuviel rot anzeigt oder beim Model an der Haut, daß es im RAW nicht so ist, ich werde es mal ausprobieren einfach mit weniger Sättigung aufzunehmen, dann fällt es im Display schwächer aus, auch wenn das Bild dann insgesamt zu farbarm aussieht aus dem Display der Kamera.

Der Punkt ist für mich an der A7r III nicht ganz befriedigend, bei meiner D810 bekomme ich das Monitorbild nahezu so hin wie es auf meinem kalbriertem Eizo Monitor aussieht was zum einen daran liegt, das JPEG und RAW absolut identisch aussehen und ich den Monitor eben in alle Richtungen farblich verschieben kann.

JPEG und RAW sind ja leider bei der A7r III auch verschieden, einzig das Sony Image Edit kommt dem in Kamera OOC Jpeg sehr nah bis auf einen leichten gelbstich, aber die Software ist viel viel zu langsam.
 
Wenn Du deinem Kunden unbedingt Fotos auf dem Display zeigen musst,

aktiviere doch eine Filmsimulation und passe sie an (- Sättigung, usw,)

vielleicht hilft das.

Im Grunde würde ich aber auch darauf verzichten auf dem Display Fotos zu zeigen,

erst recht wenn er so penibel ist.
 
Nabend,

habe heute vergessen die Kamera aus zu stellen bevor ich sie in die Tasche gepackt habe. Ergebnis war, dass der Akku von 90% auf ca. 35% runtergeschmolzen ist nach 1/1/2 Stunden (dann hatte ich sie ausgepackt). Zudem war Sie extrem heiß und hat das Temperatur-Warn-Symbol angezeigt.

Akku lässt sich nicht mehr laden (ist ein Original)

Energiesparmodus ist aktiviert. Sollte eigentlich nach 1ner Minute greifen.

Was kann ich dagegen tun, oder ist das so vorgesehen ?

PS: Ja mein Fehler, hätte nicht passieren dürfen. Jedoch habe ich viel Technik zu hause und sowas ist mir bei keiner hochpreisigen Hardware mehr seit 15 Jahren passiert.
 
Mir ist das an der RIII schon öfter passiert, letztmalig habe ich sie gestern aus der Tasche genommen und festgestellt, dass die Kamera an war. Ich weiß nicht wie lange, vermutlich mehrere Tage. Erfreulicherweise konnte ich keinerlei Akku-Verbrauch feststellen.

Dein Akku scheint jetzt hin zu sein. Mit dem neuen Akku würde ich das mal näher untersuchen, weil das nicht passieren darf. Wenn sie im Ruhezustand heiß wird oder viel Energie zieht, ist das nicht normal und ein Fall für Reklamation/ Service. Möglicherweise handelt es sich um einen Software-Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Energiesparmodus ist aktiviert. Sollte eigentlich nach 1ner Minute greifen.

oder ist das so vorgesehen ?
Nein, das ist nicht so vorgesehen. Und das ist auch kein Fehler den du begangen hast. Das darf schlichtweg nicht passieren. Da würde ich mal beim Support nachfragen. Entweder lag es an einem defekten Akku oder aber die Kamera hat einen Fehler. Normal ist das ganz sicher nicht.
 
Nein, das ist nicht so vorgesehen. Und das ist auch kein Fehler den du begangen hast. Das darf schlichtweg nicht passieren. Da würde ich mal beim Support nachfragen. Entweder lag es an einem defekten Akku oder aber die Kamera hat einen Fehler. Normal ist das ganz sicher nicht.

werde ich erledigen.

Kann es damit zusammenhängen das ein Objektivdeckel drauf war und dementsprechend Leistung auf den Sensor gegeben wurde ?
 
Nein, das einzige was den Standby verhindern würde, wäre das ein Button gedrückt wird. Aber selbst dann dürfte die Kamera nicht heiß werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten