Wow, an dieser Stelle erstmal vielen Dank für die vielen Antworten!
Mir ist durchaus bewusst das es sich hier um verschiedene Kameras mit unterschiedlicher Ausrichtung Ihrer Schwerpunkte und Stärken handelt.
Also - alles unter Vorbehalt geringer Erfahrung (!) - mein Eindruck ist bisher, dass der AF ok ist, aber die Kamera an sich ist halt langsamer als eine 9er. Und das sehe ich vergleichsweise eher als Problem.
Für mein Empfinden ist nicht der AF der A7R III (@mehlmann: ja, ich besitze wirklich eine!) das Problem, sondern die Geschwindigkeit der Kamera als solcher - dazu zählen halt auch die Ansprechzeiten ... Das Teil ist deutlich behäbiger als meine A9. Und angesichts der Datenmengen ist das auch nachvollziehbar.
Vielen Dank, das hilft mir schonmal sehr weiter! Die allgemeine Arbeitsgeschwindigkeit der RIII abseits der AF-Performance hatte ich noch nicht auf dem Schirm!
was willst du denn sonst hören? die vorteile der a9 sind mittlerweile bekannt, daraus kann sich jeder eine grobe meinung ableiten.
so ist es. maximale bildqualität ist die a7riii disziplin. das bedeutet natürlich nicht, dass man mit ihr nicht auch sport fotografieren kann. nur ist es nicht unbedingt ihre spezialität

genau so kann man mit der a9 landschaften fotografieren. sie kann es auch, aber die a7riii kann es eben besser
Das ist genau mein Punkt. Über die Vor- und Nachteile beider Kameras zueinander findet man Informationen zu genüge.
Auch einige Berichte aus der Praxis bei Verwendung der A9 für Landschaftsfotografie, zumindest so viele, dass ich mir vorstellen kann diese trotz ihrer Nachteile auch für Landschaften zu verwenden.
Auf der anderen Seite findet man in den Weiten des Netzes, auch im englisch sprachigem Bereich, so gut wie nichts zur RIII für Hallensport.
Und auf dieser Basis kann ich für mich daraus nicht ableiten ob aufgrund der Nachteile die RIII automatisch -
in der Praxis unbrauchbar - für eben jenen Zweck ist. Kompromisse werde ich eingehen müssen, nur wie gravierend die Einschnitte sind ist schwer zu erahnen wenn abseits von Labortests keine Erfahrungen von Nutzern in dem Bereich zu finden sind.
Zu deiner Frage: Ich hatte vor meinen jetzigen Kameras eine a6300, die von AF her der a6500 gleich ist. Die Performance ist mit der R3 vergleichbar, aber nicht besser. Ja, mehr Serienbilder. Aber nein, kein besseres Tracking, kein schnelleres Aufwachen,... Da wirst du neben der a9 ebenso fluchen.
Aktuell nutze ich die A6500 selbst, für Handball indoor und outdoor.
Outdoor bin ich absolut zufrieden mit der Leistung, beim schlechteren Licht in der Halle, zusätzlich noch in den Abendstunden mit wenig Sonnenlicht von draußen sieht es da schon anders aus. Gerade im Nahbereich <3m bei frontal auf dich zukommenden Spielern (kann meistens direkt an der Torlinie stehen) ist es oftmals Glückssache brauchbare Bilder zu erzielen.
Ich hatte gehofft mit der RIII zumindest eine kleine Steigerung in der Performance zu erlangen, neben dem besseren ISO verhalten.
Und nun meine Frage an diejenigen, die (auch) eine 6500 haben - wie macht die sich beim Sport?
Siehe oben. Bezüglich adaptierter Gläser mit MC-11 und Metabones (hatte ich beide) war meine Erfahrung -> für Action gänzlich unbrauchbar, zumindest in Verbindung mit den von mir damals verwendeten Gläsern. Inwiefern hier inzwischen per Firmwareupdates nachgebessert wurde kann ich allerdings nichts beisteuern.