• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A7R III

meinst du flimmern von der frequenz des kunstlichts?
 
Das weiß ich noch nicht. Mir ist die Ursache bisher unklar.
Wirklich aufgefallen ist es mir in der Vergrößerungsstufe (ab 5,9x).
Im Sucher ist das Flimmern leicht zu erkennen, vergrößert/verstärkt am Full HD Monitor so deutlich, daß selbst mit F1.4 keine klare Fokuskante erkennbar ist.
Ob dies nun durch die USB Verbindung kommt oder vom schlechten Ausgangsmaterial bei der Bilddarstellung, oder das Signal eine schwache Grafikaufbereitung hat, keine Ahnung. Es geht um ein statisches Motiv, ausgeleuchtet mit einem Dauerlicht (als Einstellicht schon sehr hell, wie die Belichtungsdaten zeigen).
Bei der A7MKI habe ich über HDMI out auch ein grottenschlechtes Monitorbild.
Ich weiß nicht, was die Kameras an nativer Auflösung über HDMI oder USB per Live View ausgeben; vielleicht liegt es auch daran.

Mich interessiert, ob es bei der A7RIII besser ist und diese damit Tauglichkeit für Studiofotografie hat.

Vielleicht liegt es auch an Sony Remote und es gibt ein Programm, welches Live View besser darstellt.
Wie macht Ihr das?

Hinweis:
Sony Remote erlaubt die Fernsteuerung der Grundfunktionen; auch der Fokus kann in Schritten verstellt werden; das ist interessant für Fokusstacking.
 
bei dauerlicht ist es vermutlich das flackern des lichts, also die frequenz, mit welcher das licht abgegeben wird.
 
Habe es nun mit Tageslicht probiert.
Es flimmert nun noch leicht bei Vergrößerungsfaktor 5,9x, stärker bei Faktor 11,7x. Aber die Fokussierung ist jetzt gut machbar.

Auffällig: das angezeigte Histogramm flattert.

Die Frage bleibt trotzdem im Raume, wie mit normalen Einstellicht der Blitzanlage Tethered Shooting gemacht werden soll (A7MKIII); bzw. ob dies bei einer A7RMKIII auch so ist; oder hier ein besserer Live View Ausgang vorhanden ist.
 
Gibt es Erfahrungen hinsichtlich der Ausbeute an brauchbaren Bildern in der Sportfotografie (Halle), hinsichtlich der AF-Geschwindigkeit? Vielleicht sogar im Vergleich zur A6500?

Zugegeben ist dies nicht wirklich das primäre Anwendungsgebiet der Kamera, die A9 wäre hierfür sicher besser geeignet. Die RIII stellt - für meine Einsatzzwecke - jedoch das passendere Gesamtkonzept dar sofern sie in oben genannten Bereich zumindest ebenbürtig zur A6500 agiert.
 
für sport würde ich jederzeit die a9 nehmen. aber auch mit der a7riii geht es gut, mit der a7iii ebenfalls. top kamera für sport ist allerdings die a9.
 
Gibt es Erfahrungen hinsichtlich der Ausbeute an brauchbaren Bildern in der Sportfotografie (Halle), hinsichtlich der AF-Geschwindigkeit? Vielleicht sogar im Vergleich zur A6500?

Moin,

ich habe damit jetzt etwas Fussie gemacht. Vom AF her finde ich das ganz ok, was aber das Provlem ist: Ich habe die A9 am (Canon) 400er dran und dann die A7r III rumhängen am 70-200. Die schaltet dann natürlich irgendwann irgendwie ab.
Und wenn du dann die Optik hochnimmst, haste eine gewisse Ansprechzeit, bis das Teil dann wieder wach ist.
Das ist bei einer DSLR nichts, da siehtste immer was durch.
Also - alles unter Vorbehalt geringer Erfahrung (!) - mein Eindruck ist bisher, dass der AF ok ist, aber die Kamera an sich ist halt langsamer als eine 9er. Und das sehe ich vergleichsweise eher als Problem.

Und nun meine Frage an diejenigen, die (auch) eine 6500 haben - wie macht die sich beim Sport?

Die hat ja Crop 1.5 und 24MP. Wenn das was taugt, könnte man ja auch ein 2.8/300 dazu kaufen. Auflösungstechnisch wäre man damit besser beieinander als ich derzeit mit der fetten Einser von Canon und dem heftigen 2.8/400.

Nur: Wie schnell ist das Ganze und was taugt der Sensor?

Mit ihren 43MP ist die A7r III auch am 300er Objektiv sicher interessant gegenüber meiner bisherigen Kombination - leider nicht so fix ...
 
Was soll diese Antwort bei der Frage bringen?

Die bestätigt, was bisher auch meine Erfahrung ist: Es geht zwar mit der A7r III, aber man merkt im direkten Vergleich sofort, dass die A9 signifikant flotter ist, dafür allerdings nicht so detailreich, weil "nur" 24MP gegenüber den 43 ...
Ich muss jetzt mal weiter vergleichen. Inzwischen ist mein 2.8 /70-200 von Sony da. Ich habe jetzt also ein Original-Objektiv als Referenz.
 
... die aber leider auch ein paar Euro teurer ist ... :rolleyes:
1000 euro machen den kohl nicht fett. meine meinung. wenn ich das schnellste werkzeug brauche, dann brauch ich es.

Was soll diese Antwort bei der Frage bringen?
was willst du denn sonst hören? die vorteile der a9 sind mittlerweile bekannt, daraus kann sich jeder eine grobe meinung ableiten.
a9 und a7riii sind genau die zwei kameras, die ich seit mehreren monaten nutze. in sachen zuverlässigkeit, schnelligkeit und freude am fotografieren fährt man mit der a9 einfach am besten. sie macht am meisten spaß.
wenn man auf megapixel abfährt, ist die a7riii natürlich besser.
 
1000 euro machen den kohl nicht fett. meine meinung. wenn ich das schnellste werkzeug brauche, dann brauch ich es.

Bei 2 Stück sind das schon 2000,- und das neue 2.8/400 kostet auch noch was ...
Das "Brauchen" ist bei Fotografen wir mir ein relatives ... :rolleyes:
Was mich an der A7r III am 400er (allerdings von Canon) begeistert hat, war natürlich die enorme Detailwiedergabe.
Ich muss aber insgesamt mehr Erfahrungen sammeln, Einstellungen und Kombinationen testen. Mit Canon habe ich die letzten 11 Jahre gearbeitet, mit Sony fange ich gerade erst an. :cool:
 
a9 und a7riii sind genau die zwei kameras, die ich seit mehreren monaten nutze. in sachen zuverlässigkeit, schnelligkeit und freude am fotografieren fährt man mit der a9 einfach am besten. sie macht am meisten spaß.
wenn man auf megapixel abfährt, ist die a7riii natürlich besser.

Ist das nicht Geschmackssache? Mir erscheint die A9 wie das übliche ultraschnelle Handwerkszeug, während die A7r III mein Liebling ist: Immer richtig tolle Farben, mega Details ... Wenn die nur etwas flotter wäre ... :ugly:
Die A9 werde ich nur da nehmen, wo es ausschließlich um Speed geht.
 
Ist das nicht Geschmackssache? Mir erscheint die A9 wie das übliche ultraschnelle Handwerkszeug, während die A7r III mein Liebling ist: Immer richtig tolle Farben, mega Details ... Wenn die nur etwas flotter wäre ... :ugly:
Die A9 werde ich nur da nehmen, wo es ausschließlich um Speed geht.
ich mag die a7riii natürlich auch, sonst hätte ich sie mir nicht geholt :)
hauptsächlich fotografiere ich jedoch mit der a9, weil ich nicht immer die 42mp brauche, 24mp reichen mir in 95% der fälle aus. klar zeigt sie mir details, wenn man mal reinzoomt, aber für mich ist es nicht wirklich relevant. dafür braucht man nahezu den doppelten speicherplatz.
ich nehme lieber andere vorteile der a9 mit :)
 
Der/die Fragestellerin fragt nach praktischen Erfahrungen und was kommt? Standardphrasen. Wenn man keine Beispiele hat/zeigen kann, wozu dann überhaupt auf diese Frage antworten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten