• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A7R III

AW: Sony A7R III

So, A7RII ist verkauft und die A7RIII ist bestellt. :top: Wollte eigentlich noch eine ganze Weile mit der II fortfahren, aber nach einigen zuletzt misslungenen Eye-AF Bildern erwarte ich von der Neuen eindeutig bessere Ergebnisse. Jetzt frage ich mich wie *********** auch, ob bei 1.4er Objektiven bei schnellen Verschlußzeiten wieder der el. Verschluss deaktiviert werden muß für das angenehmere Bokeh. Hatte mich bei der A7RII ziemlich genervt, da man für die Umstellung doch ziemlich ins Menü eintauchen musste. Auch auf die neue Position der Videotaste freue ich mich. Von der Akkulaufzeit ganz zu schweigen. :) Filme auch oft 4K im Fullframe-Modus und hier sind die Rauschwerte zur A7RII übrigens spürbar besser geworden.
 
AW: Sony A7R III

So, A7RII ist verkauft und die A7RIII ist bestellt. :top: Wollte eigentlich noch eine ganze Weile mit der II fortfahren, aber nach einigen zuletzt misslungenen Eye-AF Bildern erwarte ich von der Neuen eindeutig bessere Ergebnisse. Jetzt frage ich mich wie *********** auch, ob bei 1.4er Objektiven bei schnellen Verschlußzeiten wieder der el. Verschluss deaktiviert werden muß für das angenehmere Bokeh. Hatte mich bei der A7RII ziemlich genervt, da man für die Umstellung doch ziemlich ins Menü eintauchen musste. Auch auf die neue Position der Videotaste freue ich mich. Von der Akkulaufzeit ganz zu schweigen. :) Filme auch oft 4K im Fullframe-Modus und hier sind die Rauschwerte zur A7RII übrigens spürbar besser geworden.

Du kannst Dir jetzt ein Setting auf das Drehrad (Custom 1-3) legen, wo der 1. elektronische Verschlussvorhang ausgeschaltet ist. Oder auf eine Taste zum überschreiben der eingestellten Settings (wie bei meiner A9) - einfach genial
 
AW: Sony A7R III

Du kannst Dir jetzt ein Setting auf das Drehrad (Custom 1-3) legen, wo der 1. elektronische Verschlussvorhang ausgeschaltet ist. Oder auf eine Taste zum überschreiben der eingestellten Settings (wie bei meiner A9) - einfach genial

Ah, prima Danke :top: Kann man jetzt eigentlich auch schnell ohne das Menü zwischen Crop und FullFrame im Fotomodus wechseln?
 
AW: Sony A7R III

Ah, prima Danke :top: Kann man jetzt eigentlich auch schnell ohne das Menü zwischen Crop und FullFrame im Fotomodus wechseln?

ja, kannst Dir fast auf jede Taste legen lassen und dann schaltet es beim draufdrücken sofort auf APS-C um
 
AW: Sony A7R III

Für Studioarbeit kann man sich auch endlich (wie bei der A9 auch schon), die Live-View Einstellung auf ein der Einstellungen programmieren. Rein von der Bedienung bleiben keine Wünsche mehr offen. Auch vermisse ich die Schulterdrehräder der A9 bei der A7 nicht, da man alles eh in die Nutzereinstellungen programmieren kann und somit eh fast keinen Bedarf hat.
 
AW: Sony A7R III

Frohes fest zusammen!
Ich bin begeistert,
der Augen AF hat eigentlich fast alles für mich übernommen
und die paar mal die nicht 100% gesessen haben,
waren immer noch gut genug für die meisten Medien.
Ich glaub, ich habe zum richtigen Zeitpunkt Canon den Rücken zugewendet.
 
AW: Sony A7R III

Hat das eigentlich einen bestimmten Grund das der Drahtlosblitz bei der R3 getrennt vom Blitzmodus eingestellt wird?
Ich kann ja weder über den Blitz noch über den Mode WL Blitz aktivieren sondern muss das immer gezielt über das Menü einstellen.
Sonst hat man das immer relativ bequem über den Mode gemacht auf den man ja in der Regel auch einen schnellen Zugriff hat.
 
AW: Sony A7R III

Frohes fest zusammen!
Ich bin begeistert,
der Augen AF hat eigentlich fast alles für mich übernommen
und die paar mal die nicht 100% gesessen haben,
waren immer noch gut genug für die meisten Medien.
Ich glaub, ich habe zum richtigen Zeitpunkt Canon den Rücken zugewendet.

Haste mal mit Flex-Spot und kleinem Feld probiert?
Freue mich, dass du zufrieden bist, mit deinen adaptierten Objektiven :D Willkommen im Club :D
Oh. Was wie schätzt du den AF vom 135er im Vergleich zum 50er ein? Überlege mir, das anzuschaffen.
 
AW: Sony A7R III

Hat das eigentlich einen bestimmten Grund das der Drahtlosblitz bei der R3 getrennt vom Blitzmodus eingestellt wird?
Ich kann ja weder über den Blitz noch über den Mode WL Blitz aktivieren sondern muss das immer gezielt über das Menü einstellen.
Sonst hat man das immer relativ bequem über den Mode gemacht auf den man ja in der Regel auch einen schnellen Zugriff hat.
Das hat den Sinn, dass du die einzelnen Blitz-Varianten (z.B. Blitzen auf den 2. Verschluss-Vorhang) jetzt auch drahtlos einstellen können sollst, statt wie vorher, ENTWEDER den Sondermodus ODER Drahtlosblitz einzustellen.
 
AW: Sony A7R III

Frohes fest zusammen!
Ich bin begeistert,
der Augen AF hat eigentlich fast alles für mich übernommen
und die paar mal die nicht 100% gesessen haben,
waren immer noch gut genug für die meisten Medien.
Ich glaub, ich habe zum richtigen Zeitpunkt Canon den Rücken zugewendet.

Ich bin mit dem AF-C auch sehr zufrieden. Vor kurzem hätte ich mir nicht vorstellen können das eine Kamera aus der a7-Serie so etwas hinbekommen könnte. Gestern haben Frau und Kind herumgetobt und ich habe dabei das Auge scharf bekommen.

In der Bildqualität gibt es nur wenige Kameras, die mit ihr auf einem Level liegen, sofern sie von den richtigen Objektiven bedient wird (z.B. Deine Art Objektive). Sie liegt im Dynamikumfang und der allgemeinen Bildqualität vor der A9.

Ich habe jetzt das erste mal das Gefühl, dass meine Objektive mal zeigen, was sie können. Bisher habe ich das 50er Planar, 25er Batis und 85er Batis mit der RIII ausprobiert. Sie scheinen die hohe Auflösung der RIII ohne Probleme bedienen zu können und der AF ist bei denen sehr schnell und treffsicher. Auch der APS-C-Modus macht mit den Objektiven Spaß. Das 55er probiere ich später mal aus.

Ich bin schon gespannt, wie sich die RIII bei Landschaftsaufnahmen so geben wird. Mit dem Dynamikumfang und der Auflösung verspreche ich mir schöne Bilder. Ich hoffe, dass in den nächsten Tagen hierfür das Wetter besser wird und ich die Kleine ein bisschen ausführen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Das hat den Sinn, dass du die einzelnen Blitz-Varianten (z.B. Blitzen auf den 2. Verschluss-Vorhang) jetzt auch drahtlos einstellen können sollst, statt wie vorher, ENTWEDER den Sondermodus ODER Drahtlosblitz einzustellen.

Das hört sich doch gut an. Super wäre es gewesen wenn man einfach am Blitz über die WL Taste das natürlich auch an und ausschalten kann weil es über das Menü schon etwas umständlicher ist aber man kann wohl nicht alles haben ;)
 
AW: Sony A7R III

Wenn Landschaftsbilder (und nicht nur diese) unschön werden, dann liegt es nicht an der Kamera, sondern am Fotografen. Aber belichte ja nicht zu lang :D
 
AW: Sony A7R III

Wenn Landschaftsbilder (und nicht nur diese) unschön werden, dann liegt es nicht an der Kamera, sondern am Fotografen. Aber belichte ja nicht zu lang :D

Wieso nicht zu lang belichten? :ugly:

Bei Landschaftsaufnahmen ist es in der Vergangenheit mehrfach vorgekommen, dass ich an die Grenzen des möglichen Dynmikumfangs gekommen bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Das hört sich doch gut an. Super wäre es gewesen wenn man einfach am Blitz über die WL Taste das natürlich auch an und ausschalten kann weil es über das Menü schon etwas umständlicher ist aber man kann wohl nicht alles haben ;)
Ich bin zwar kein „Blitzer“, habe mir aber ein Set von Neweer gekauft (2x NW880S und 2x NW865S) und jeweils 2 Sender (für zukünftig zwei Kameras).
Die Blitze funktionieren an der Sony A9 super, preislich lag das ganze Set bei 360€.
Ich blitze aber generell sehr selten, die Blitze sind rein für die Partys gedacht. Es funktioniert alles bestens. Ich hatte bis jetzt keine Erfahrungen mit den Blitzgeräten dieser Firma, sie laufen aber.
 
AW: Sony A7R III

Wieso nicht zu lang belichten? :ugly:

Bei Landschaftsaufnahmen ist es in der Vergangenheit mehrfach vorgekommen, dass ich an die Grenzen des möglichen Dynmikumfangs gekommen bin.
Wegen leuchtender Pixel :D
Bei Landschaft hat man nie genug Dynamik, auch 14-15 Blenden sind oft zu wenig. Ohne Bracketing wird man nicht auskommen. Erwarte also keine Wunder.
 
AW: Sony A7R III

Es funktioniert alles bestens. Ich hatte bis jetzt keine Erfahrungen mit den Blitzgeräten dieser Firma, sie laufen aber.
Ich hab bei den Original Sony Blitzen die WL Einstellungen direkt über eine Taste wählbar. Diese Einstellungen werden aber blockiert sobald die Kamera eingeschaltet wird und nicht auf Drahtlosblitz "Ein" steht. Du kannst z.b. auf Master stellen aber das wird dann durch die Kamera sofort wieder deaktiviert.
Das ist finde ich nicht ganz optimal gelöst da ich eben für WL nun entweder eine Funktionstaste belegen muss oder eben über My Menu mir einen Zugriff lege. Ist jetzt nicht dramatisch aber hatte mich nur gewundert.

Was mir bei der R3 eher Probleme macht (eventuell weil ich es einfach anders gewöhnt bin) ist das die Kamera bei Auto ISO und Blitz fast die gleich "hohe" ISO verwendet wie ohne Blitz d.h. auch gerne mal 5000 ISO etc. und auch zum überbelichten neigt (auch eben mit Original Blitzen).
Meine Nikon's machen das nicht und gehen selten über 400 ISO und belichten auch irgendwie dezenter.
Ich kann mich da schon dann schon irgendwie über den manuellen Modus durchhangeln aber ganz verstanden habe ich das noch nicht :rolleyes:
 
AW: Sony A7R III

Wegen leuchtender Pixel :D
Bei Landschaft hat man nie genug Dynamik, auch 14-15 Blenden sind oft zu wenig. Ohne Bracketing wird man nicht auskommen. Erwarte also keine Wunder.

Ich habe jahrelang sogar mit der A7II jede Menge Landschaftsaufnahmen gemacht und bin dabei meistens mit der Dynamik ausgekommen. Der Dynamikumfang der A7II mit der älteren Sensorgeneration ist nicht schlecht, ich glaube sogar einen Tacken besser als bei der A9, die ihre Stärken eher in anderen Bereichen hat.

Unten in meiner Signatur sind ein paar Landschaftsaufnahmen von mir im Link zur a7II.

Über den deutlichen Dynamikzuwachs, den ich bei der A7RIII gegenüber der A7II jetzt habe, freue ich mich natürlich trotzdem, weil man ja, wie Du auch sagst, bei Landschaft nie genug Dynamik haben kann.

Die Anzahl der Langzeitbelichtungen, die ich in den letzten Jahren gemacht habe, geht inzwischen bestimmt in die tausenden. Ich habe aber noch nie eine einzige Langzeitbelichtung gemacht, bei der ich mir vor Ort nicht die Zeit für einen Dunkelbildabzug mit selber Belichtungszeit genommen hätte. Daher tendierte bei mir schon immer die Bedeutung von "Hotpixel" eher gegen null. Die RAWs, die dabei entstanden, hatten bisher noch keinen einzigen Hotpixel und das wird bei der RIII nicht anders sein. Im Gegenteil, ich mag Langzeitbelichtungen und diese Art der Fotografie sehr und bin mir sicher, dass mit der RIII fantastische und klare Langzeitbelichtungen mit einer tollen Auflösung möglich sein werden. Da ich gerne auch zur blauen Stunde fotografiere, wo die Kontrastunteschiede oft noch sehr groß sind, wird der Dynamikumfang der RIII auch hier ein Vorteil sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten