• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A7R III

AW: Sony A7R III

händler sagen vieles, hat er es getestet auch?

Nein, das ist logisch. Ich glaube kaum, dass der Phasen-AF ohne Unterstützung durch Kontrastmessung punktgenau auf den mm die Iris treffen könnte. Einfach mal in diesem Thread ein paar Seiten zurückgehen, da wird es genau erklärt...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Ein TB in LR CC nur für die RAWs ist für mich schon sehr viel.
Und jetzt denk nochal an den Hochzeitsfotografen der 2-4K Bilder pro Hochzeit mitbringt. Das ganze bei 30 Hochzeiten. Dann rechne mal aus wie lange er braucht bis er 1TB voll hat mit unkomprimierten RAW. Und darum ging es ja. Vorausgesetzt er hat tatsächlich eine entsprechende Leitung bzw ist bereit dafür monatlich nochmal zu zahlen.

Es gibt einfach Bereiche da macht es wenig Sinn unkomprimiert zu speichern. Einfach weil die Datenmenge viel zu hoch sind. Ein Gelegenheitsfotograf, der monatlich 100 Bilder macht und bearbeitet, für den ist das sicher kein Problem. Und da fände es der ein oder andere sicher auch schön, wenn es verlustfreie komprimierte RAW gäbe.

Mich würden aber auch mal Praxisbeispiele interessieren bei denen man den Unterschied zwischen komprimiert und Verlustfrei sieht. Die Grafiken oben im Link sind für mich wenig aussagefähig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Ich weiß, für viele ist der Gedanke noch erschreckend, dass man die RAWs in die Cloud hochlädt. Aber wer weiß, ob das in ein paar Jahren nicht Standard sein wird.
Ich will mir gar nicht vorstellen, wie lange das Hochladen von 300GB Daten pro Hochzeit bei meinen 2000kbit/s Upload dauern würde :ugly:
Zwei Wochen? :angel:
 
AW: Sony A7R III

Ich will mir gar nicht vorstellen, wie lange das Hochladen von 300GB Daten pro Hochzeit bei meinen 2000kbit/s Upload dauern würde :ugly:
Zwei Wochen? :angel:

300GB bei einer Hochzeit, Respekt! Hier im Ruhrgbiet ist eine schnelle Glasfaserverbidung in jeder Stadt eigentlich fast schon Standard und wie gesagt, es geht bei mir teilweise schneller, als auf den Rechner, je nachdem, wie voll mein iMac ist.
 
AW: Sony A7R III

Und jetzt denk nochal an den Hochzeitsfotografen der 2-4K Bilder pro Hochzeit mitbringt. Das ganze bei 30 Hochzeiten. Dann rechne mal aus wie lange er braucht bis er 1TB voll hat mit unkomprimierten RAW. Und darum ging es ja. Vorausgesetzt er hat tatsächlich eine entsprechende Leitung bzw ist bereit dafür monatlich nochmal zu zahlen.

Es gibt einfach Bereiche da macht es wenig Sinn unkomprimiert zu speichern. Einfach weil die Datenmenge viel zu hoch sind. Ein Gelegenheitsfotograf, der monatlich 100 Bilder macht und bearbeitet, für den ist das sicher kein Problem. Und da fände es der ein oder andere sicher auch schön, wenn es verlustfreie komprimierte RAW gäbe.

Mich würden aber auch mal Praxisbeispiele interessieren bei denen man den Unterschied zwischen komprimiert und Verlustfrei sieht. Die Grafiken oben im Link sind für mich wenig aussagefähig.

Da hast Du natürlich Recht. Und mich interessiert auch in wie fern die Verluste bei den komprimierten RAWs vorhanden sind. Die Hochzeitsfotografen, die in den letzten Jahren mit der RII fotografierten, sagten alle, dass sie komprimierte RAWS nehmen und die Ergebnisse mehr als ausreichend sind.

Der Link von t34 ist nicht so aufschlussreich. Ich befürchte, nachdem man irgendwo im Netz wieder etwas gelesen wurde, wird hier bald die nächste Sau durch Forum getrieben werden, ähnlich wie bei der"Staeater" Geschichte, bei der zwei Threads nach emotionalen und persönlichen Debatten geschlossen wurden. T34 drohte aber schon an, bald seinen dritten Thread zum Stareater eröffnen zu müssen. Vielleicht wird es jetzt als Alternative die Geschichte mit den komprimierten RAWs.
 
AW: Sony A7R III

300GB bei einer Hochzeit, Respekt! Hier im Ruhrgbiet ist eine schnelle Glasfaserverbidung in jeder Stadt eigentlich fast schon Standard und wie gesagt, es geht bei mir teilweise schneller, als auf den Rechner, je nachdem, wie voll mein iMac ist.
Hier in Nürnberg geht nix, obwohl Großstadt.
Rechne doch einfach nach. Multipliziere 4000 Bilder mit 80-85MB pro Bild.
 
AW: Sony A7R III

Es gibt einfach Bereiche da macht es wenig Sinn unkomprimiert zu speichern. Einfach weil die Datenmenge viel zu hoch sind. Ein Gelegenheitsfotograf, der monatlich 100 Bilder macht und bearbeitet, für den ist das sicher kein Problem. Und da fände es der ein oder andere sicher auch schön, wenn es verlustfreie komprimierte RAW gäbe.

Mich würden aber auch mal Praxisbeispiele interessieren bei denen man den Unterschied zwischen komprimiert und Verlustfrei sieht. Die Grafiken oben im Link sind für mich wenig aussagefähig.

Das sehe ich auch so - obwohl ich derzeit die bearbeiteten Bilder als .png-Datei abspeichere und hier auch auf 50 bis 60 MB je Datei komme (a7R). Allerding ist es bei mir eben auch so, dass ich keine Hunderte von Bildern im Monat mache. Das "Problem" gibt es im Endeffekt bei allen hochauflösenden Kameras und ist nicht neu. Aber klar - verlustfreie, komprimierte RAW-Dateien wären durchaus sinnvoll.

Ich denke aber, dass es eigentlich auch reichen müsste, das fertige Bild als .jpeg-Datei abzuspeichern. Daraus kann man dann bei Bedarf auch noch eine Webversion basteln, ohne dass man sichtbare Qualitätsverluste fürchten muss. Rein theoretisch würde aber die Qualität reduziert - die Frage ist eben, ob das sichtbar ist. Ich denke nicht.

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Ne, ich will gar nicht nachrechnen. Nürnberg ist eine sehr schöne Stadt und irgendwann habt ihr auch schnelles Internet. :top:
Dann mache ich es für dich. Für 300GB braucht es bei einer 2000kbit/s Upload Leitung 333,33 Stunden, also 14 Tage. An meinem Zweitwohnsitz könnte ich 12Mbit/s Upload haben, dann dauert das Uploaden immer noch 2 Tage. Selbst wenn man 50Mbit/Leitung hat, sind es immer noch 14 Stunden. Diese Leitung ist aber zumindest bei uns noch nicht verfügbar. Man könnte natürlich wegen Lightroom und Upload auch umziehen, 5km weiter geht die 500D/50U Leitung :rolleyes:

Um solche Daten sinnvoll nutzen zu können, muss das Inernetnetz in Deutschland erstmal ausgebaut werden. Wenn man heute schon eine 2-3 Gbit Leitung hätte, wäre es natürlich angenehmer.

Du hast wohl so einfach zu reden, weil du nur wenige Bilder machst. Ich nutze selber an meinen IPads Lightroom CC, um manche Bilder schon vor Ort bearbeiten und drucken zu können. Das sind aber im Regelfall 10-20 Bilder, welche dann auch hochgeladen werden, aber keine 4000:ugly:
 
AW: Sony A7R III

Da hast Du natürlich Recht. Und mich interessiert auch in wie fern die Verluste bei den komprimierten RAWs vorhanden sind. Die Hochzeitsfotografen, die in den letzten Jahren mit der RII fotografierten, sagten alle, dass sie komprimierte RAWS nehmen und die Ergebnisse mehr als ausreichend sind.

Der Link von t34 ist nicht so aufschlussreich. Ich befürchte, nachdem man irgendwo im Netz wieder etwas gelesen wurde, wird hier bald die nächste Sau durch Forum getrieben werden, ähnlich wie bei der"Staeater" Geschichte, bei der zwei Threads nach emotionalen und persönlichen Debatten geschlossen wurden. T34 drohte aber schon an, bald seinen dritten Thread zum Stareater eröffnen zu müssen. Vielleicht wird es jetzt als Alternative die Geschichte mit den komprimierten RAWs.


Hallo Leute,

ich hab mir jetzt mal kurz (quick and dirty) die Mühe gemacht, Bilder einmal unkomprimiert und einmal komprimiert mit Blitz und schwarzem Hintergrund zu machen. Da es ja von Digilloyd heißt, die Tonwertabstufungen sind im dunkleren Bereich Grütze, habe ich darauf Wert gelegt und den Hintergrund mit einem 2. Blitz etwas aufgehellt.

Die Screenshots vom Vergleich hab ich auf der Dropbox gespeichert. RAWs oder ganze JPGs gebe ich nicht raus, aber die Screenshots sollten aussagekräftig sein.

Die Bearbeitung war jedesmal 100%ig gleich. Bei einem Screenshot habe ich nur die Tiefen aufgehellt, beim anderen Tiefen und Helligkeit hochgezogen und auch mal komplett ohne zusätzliche Aufhellung. Einmal übrigens ein Screenshot von einem iMac 5K und beim ersten Screenshot von einem alten Cinema Display mit etwas geringerer Auflösung.

Ehrlich gesagt kann ich keinen so großen Unterschied feststellen, wie er proklamiert wird.

Das hatte ich bei der A7r II auch schonmal gemacht, nach das unkomprimierte RAW nachgerüstet wurde und ich war der Meinung es ist den Aufwand und zusätzlichen Speicher nicht wert. Und ich bleibe bei dieser Meinung. Wer da eine Nuance anders sieht und erkennen kann, Hut ab - ich kann es nicht und unsere Kunden können es auch nicht.

https://www.dropbox.com/sh/4xwrxt8pb4q8vvv/AACYOwTvggaIYGfjR8Q3mZOSa?dl=0


Was sagt Ihr? Vergleich für die Tonne?

Gruß
Bernhard
 
AW: Sony A7R III

Ich würde für Hochzeiten keine unkomprimierten Dateien verwenden. Ich glaube anhand aller bisherigen Berichte seit der A7R nicht, dass das ein Kunde sieht oder würdigt. Und viele Hochzeitsfotografen liefern bis heute mir 12MP aus :rolleyes: Da liege ich doch weit drüber und das mögen auch viele. Aber wer schaut sich schon die Falten so genau an wie man es auf Killermacs Bilder tut ;-)

Für einzelne (!) eigene Kunstprojekte sehe ich das anders, denn da kommt es teilweise auf sehr genaue Farbabstufungen an; da würde ich auch ggf. den HighRes-Modus in Betracht ziehen.

Übrigens stürzt seit dem Update mein "Image Edge" nicht mehr ab. Zur Unterstützung der A7R III bei SilkyPix konnte mir man noch nichts sagen, aber ich denke, das kommt hoffentlich bald!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Hallo Leute,

ich hab mir jetzt mal kurz (quick and dirty) die Mühe gemacht, Bilder einmal unkomprimiert und einmal komprimiert mit Blitz und schwarzem Hintergrund zu machen. Da es ja von Digilloyd heißt, die Tonwertabstufungen sind im dunkleren Bereich Grütze, habe ich darauf Wert gelegt und den Hintergrund mit einem 2. Blitz etwas aufgehellt.

Die Screenshots vom Vergleich hab ich auf der Dropbox gespeichert. RAWs oder ganze JPGs gebe ich nicht raus, aber die Screenshots sollten aussagekräftig sein.

Die Bearbeitung war jedesmal 100%ig gleich. Bei einem Screenshot habe ich nur die Tiefen aufgehellt, beim anderen Tiefen und Helligkeit hochgezogen und auch mal komplett ohne zusätzliche Aufhellung. Einmal übrigens ein Screenshot von einem iMac 5K und beim ersten Screenshot von einem alten Cinema Display mit etwas geringerer Auflösung.

Ehrlich gesagt kann ich keinen so großen Unterschied feststellen, wie er proklamiert wird.

Das hatte ich bei der A7r II auch schonmal gemacht, nach das unkomprimierte RAW nachgerüstet wurde und ich war der Meinung es ist den Aufwand und zusätzlichen Speicher nicht wert. Und ich bleibe bei dieser Meinung. Wer da eine Nuance anders sieht und erkennen kann, Hut ab - ich kann es nicht und unsere Kunden können es auch nicht.

https://www.dropbox.com/sh/4xwrxt8pb4q8vvv/AACYOwTvggaIYGfjR8Q3mZOSa?dl=0


Was sagt Ihr? Vergleich für die Tonne?

Gruß
Bernhard

Lieben Dank für Deine Mühe,
so ähnlich habe ich das Ergebnis auch erwartet.:top:
 
AW: Sony A7R III

...

Der Link von t34 ist nicht so aufschlussreich. Ich befürchte, nachdem man irgendwo im Netz wieder etwas gelesen wurde, wird hier bald die nächste Sau durch Forum getrieben werden, ähnlich wie bei der"Staeater" Geschichte, bei der zwei Threads nach emotionalen und persönlichen Debatten geschlossen wurden. T34 drohte aber schon an, bald seinen dritten Thread zum Stareater eröffnen zu müssen. Vielleicht wird es jetzt als Alternative die Geschichte mit den komprimierten RAWs.


Warum reagierst Du emotional auf Fakten? Schau Dir den Inhalt hinter dem Link in Ruhe an, offensichtlich bist Du dazu nicht gekommen.

Du hast mal wieder keine Ahnung wovon Du eigentlich redest, das meine nicht emotional, sonder so wie es ist. Ich nehme es Dir auch nicht übel. Offensichtlich fehlt Dir die Zeit Dich mal bisschen damit zu beschäftigen.

Wenn Du nicht weiß womit sich diglloyd seit Jahren beschäftigt, lese Dich ein. Dann kommst Du sicherlich zu der Erkenntnis, dass der Mann (im Gegensatz zu Dir:)) es mit 100% Sicherheit beurteilen kann, was er das schreibt. Im Vergleich zu Dir, mir und auch allen anderen hier im Forum hat er sicherlich den größeren Systemüberblick und auch PRAKTISCHE Grundlagen, da er aktiv testet.

Ordne den als Quelle mal mit Ming Thein, Jim Kasson, Luminous Landscape, dpreview, Roger Cicala, dxomark (und nicht Ken Rockwell, tony northrup, etc.:) ein.
 
AW: Sony A7R III

Es wäre dennoch schön, wenn er den Unterschied mit Praxisbeispielen belegen würde.

Es ist wie so oft. Die Unterschiede sind messbar und auch vorhanden. In der Praxis fallen sie aber selbst bei einem direkten Vergleich kaum auf.
 
AW: Sony A7R III

Es wäre dennoch schön, wenn er den Unterschied mit Praxisbeispielen belegen würde.

Es ist wie so oft. Die Unterschiede sind messbar und auch vorhanden. In der Praxis fallen sie aber selbst bei einem direkten Vergleich kaum auf.

Wie man bei meinen Beispielen sehen kann, oder eben auch nicht.
Ich hatte Lloyd Chambers aka Digiloyd jahrelang im Abo und weiß auch was er kann. Aber er finanziert auch sein Leben mit der Seite. Somit ist er auf Klicks und Abos angewiesen. Die gibt es halt mit solchen Fakten, so richtig sie auch theoretisch sind. Ob sie es mir in der Praxis wert sind, ist egal.
Aber er hat es geschafft Aufmerksamkeit zu erregen.

Nicht böse gemeint. Er war auch noch nie ein Freund von Sony.
 
AW: Sony A7R III

Es wäre dennoch schön, wenn er den Unterschied mit Praxisbeispielen belegen würde.

Es ist wie so oft. Die Unterschiede sind messbar und auch vorhanden. In der Praxis fallen sie aber selbst bei einem direkten Vergleich kaum auf.

Ich fürchte, dafür muss Du bei ihn abbonieren und natürlich dafür auch zahlen. Der Mann macht es beruflich.
 
AW: Sony A7R III

Warum reagierst Du emotional auf Fakten? Schau Dir den Inhalt hinter dem Link in Ruhe an, offensichtlich bist Du dazu nicht gekommen.

Du hast mal wieder keine Ahnung wovon Du eigentlich redest, das meine nicht emotional, sonder so wie es ist. Ich nehme es Dir auch nicht übel. Offensichtlich fehlt Dir die Zeit Dich mal bisschen damit zu beschäftigen.

Wenn Du nicht weiß womit sich diglloyd seit Jahren beschäftigt, lese Dich ein. Dann kommst Du sicherlich zu der Erkenntnis, dass der Mann (im Gegensatz zu Dir:)) es mit 100% Sicherheit beurteilen kann, was er das schreibt. Im Vergleich zu Dir, mir und auch allen anderen hier im Forum hat er sicherlich den größeren Systemüberblick und auch PRAKTISCHE Grundlagen, da er aktiv testet.

Ordne den als Quelle mal mit Ming Thein, Jim Kasson, Luminous Landscape, dpreview, Roger Cicala, dxomark (und nicht Ken Rockwell, tony northrup, etc.:) ein.

Der Unterschied zwischen uns ist, dass ich Dir noch nie unterstellt habe, dass du keine Ahnung hast. Du masst Dir diese Bewertung aber an. Jeder, auch die Leute, die keine Ahnung haben, wie ich, weiß, dass die Komprimierung eines RAW mit Verlusten einhergeht. Die Frage ist, in wie fern das praxisrelevant ist. Komprimiertes RAW wird gerne genommen, wenn viele Bilder, z.B bei einer Hochzeit gemacht werden. Ich lese hier seit Jahren mit und bisher haben hier alle Hochzeitsfotografen geschrieben, dass die Verluste der A7RII beim komprimierten RAW so gering sind, dass sie für ihre Art der Fotografie nicht entscheidend ist. Ich habe auch schon häufig zwischen komprimierten und nicht komprimierten Bildern gewechselt und der Unterschied ist sehr gering gewesen.

Klar ist es interessant sich damit theoretisch zu beschäftigen und zu sehen, wie denn jetzt genau diese Verluste aussehen. Meine Befürchtung ist nur, dass es sich bei Dir schon wieder in einen Thread ausartet, wie beim Stareater, der den Eindruck erweckt, dass bei Sony ein großer Skandal vorliegt. Sobald das dann einfach mal jemand höflich hinterfragt (und damit meine ich nicht mich), beginnt eine Eskalation, die damit beginnt, dass man dem anderen Vorwirft, dass er keine Ahnung hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten