• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A7R III

AW: Sony A7R III

Ich konnte jetzt auch die A7riii für ein paar Minuten testen.
Dort ist mir aufgefallen, dass nach einer kurzen Serie(ca. 7 Bilder), während der Puffer geleert wird, es nicht möglich ist die Wiedergabe der Bilder zu benutzen. Liegt das an der Schnelligkeit der SD-Karte, oder ist das generell der Fall?

Das hat mich immer an der A7r2 gestört. Die A9 hat zum Glück nicht dieses Problem.
 
AW: Sony A7R III

Das ist ein Software Geschichte. Sony sperrt einfach gewisse Funktionen wenn sozusagen gearbeitet wird. Dazu zählt je nach Modell Ansicht und Menü, etc ....
 
AW: Sony A7R III

Das ist ein Software Geschichte. Sony sperrt einfach gewisse Funktionen wenn sozusagen gearbeitet wird. Dazu zählt je nach Modell Ansicht und Menü, etc ....

Das kann ich wirklich nicht nachvollziehen, wie eine "Profikamera" für 3500€ dazu nicht in der Lage ist!

Dann müsste ich schon übrigens 5000€ ausgeben um in diesen Genuss zu kommen!?

No Way!!

:grumble:
 
AW: Sony A7R III

Ein "Profi" guckt sich nie die eigenen Bilder vor Ort an ;)

Höchstens mal zwischendurch, wenn Zeit ist. Und dafür reicht es allemal. Aber es stimmt, das Lesen zwischen den Speichern der einzelnen Bilder sollte technisch leicht möglich sein.

Nicht so profihaft ist die Image-Edge-Software, der Viewer stürzt bei mir beim Starten ab, bin nicht der Einzige. Und der Editor ist genau so ein langsamer Mist wie die Oly-Software. Kein Vergleich mit SilkyPix, welches adhoc arbeitet, sogar beim Schieben der Regler. Also warten mit den RAW's :rolleyes:

Aber die Option, endlich mal einfaches Tethering machen zu können, reizt schon. Und so langsam habe ich alle Funktionen des Menüs verstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Ich versuche grade in C1 reinzufinden; die verfügbare Zeit hindert mich aber am Durchsteigen derzeit. Kann SilkyPix schon mit den R III Daten umgehen?

Leider eben noch nicht. Ich tippe aber ziemlich sicher auf Dezember. Trotzdem blöd.

Beim C1 hat mich schon das Importieren abgeschreckt bzw. habe keinen Bock gehabt, mich allgemein groß reinzufuchsen. Die Regelmöglichkeiten fand ich auch nicht so feinfühlig. Geschmackssache!

Was mich auch beeindruckt, ist das wirklich geniale Sucherdisplay. Ist ja besser als ein Fernseher.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

C1 habe ich auch gerade wieder gelöscht, komme damit nicht klar und habe keine Lust, mich weiter einzuarbeiten. Statt dessen drücke ich also drei mal am Tag den "Nach App-Updates suchen..." Knopf in Creative Cloud und betrüge bis dahin mein LR mittels ExifTool.
 
AW: Sony A7R III

Du kannst im Netz eine SW laden (kostenfrei) namens exiftool. Ich verwende sie auf dem Mac mit folgendem Kommando im Terminal: "exiftool -sonymodelid="ILCE-7RM2" -ext ARW -r ". Da muss dann noch der Ordnername dahinter, in dem die RAWs sind. Damit gaukelt man LR vor, die Bilder wären von der a7R2 und LR liest diese dann.

Die Konvertierung in DNG geht natürlich auch.

Unverständlich, wenn LR die Bilder mit dem Trick oben so einfach lesen kann, warum dann das Update so lange braucht.
 
AW: Sony A7R III

Unverständlich, wenn LR die Bilder mit dem Trick oben so einfach lesen kann, warum dann das Update so lange braucht.

Warum es so lange dauert ist mir auch unverständlich, zumal es für die Kameras anderer Hersteller, die mittlerweile geringere Stückzahlen umsetzen, deutlich schneller geht.
Anderesseits denke ich schon, dass um optimale Resultate zu erzielen, eine Neukalibrierung nötig ist, denn irgendetwas hat Sony ja geändert um das Mehr an Dynamik herauszukitzeln. Ich glaube aber nicht, dass Sony ein Problem gehabt hätte Adobe vor Verkaufsstart ein Modell zur Kalibrierung bereitzustellen...
Blos gut, dass ich eine immer aktuelle Cloud-Version habe :rolleyes:
 
AW: Sony A7R III

Warum es so lange dauert ist mir auch unverständlich, zumal es für die Kameras anderer Hersteller, die mittlerweile geringere Stückzahlen umsetzen, deutlich schneller geht.
Anderesseits denke ich schon, dass um optimale Resultate zu erzielen, eine Neukalibrierung nötig ist, denn irgendetwas hat Sony ja geändert um das Mehr an Dynamik herauszukitzeln. Ich glaube aber nicht, dass Sony ein Problem gehabt hätte Adobe vor Verkaufsstart ein Modell zur Kalibrierung bereitzustellen...
Blos gut, dass ich eine immer aktuelle Cloud-Version habe :rolleyes:

Bei der a9 war an Tag 1 ein Profil da. Bin auch froh über die Cloud.

Wenn ich zu DNG konvertiere, gehe ich den komplexen Weg: Per Imaging Edge in TIFF, dann ab nach LR, in LR in DNG konvertieren. Umständlich, zeitraubend aber verlustfrei.
 
AW: Sony A7R III

Alle drei verwendeten sind verlustfreie Formate und Unterschiede habe ich auch keine gesehen. Also: nach bestem Wissen aber ich kann mich natürlich täuschen.
 
AW: Sony A7R III

Ich finde zur Zeit den Weg mit dem direktem LR-Import mit gefaktem EXIF-Modell für mich optimaler. Wenn mir einzelne Bilder, die ich bis zur offiziellen LR-Unterstützung erstelle, wichtig erscheinen und ich denke da geht mit dem echten Profil mehr, werde ich dann halt den Tag zurück ändern und sie nochmal neu importieren. Aber jetzt pauschal für alle Bilder einen vielfachen Aufwand zu treiben von dem ich nicht sicher weiß, ob er zu besseren Ergebnissen führt, möchte ich mir nicht antun.
 
AW: Sony A7R III

Die Bilder kannst du mittels LensTagger (LR Plugin) auch in LR wieder zurück ändern, auch stapelweise und brauchst auch nicht zu warten, geht direkt jetzt. Basiert auch auf ExifTool. Angezeigt werden sie in LR ohnehin als "a7RM3", es geht nur darum, den Import auszutricksen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Mir geht es eigentlich um das Kamera-Profil, welches von LR benutzt wird um die Bayer-Werte umzurechnen. Dieses wählt LR doch beim Import anhand der Sony-ID aus. Und wenn Adobe nun doch ein neues Kameraprofil liefert, welches in mehr als nur der Akzeptanz der A7rIII Sony-ID abweicht, und ich dieses auf die schon importierten Bilder anwenden will, brauche ich die nicht neu zu importieren?
 
AW: Sony A7R III

Ich habe keine Ahnung, wie LR das Profil auswählt. Alle sichtbaren Daten in EXIF zeigen jedenfalls ‚a7rm3‘
 
AW: Sony A7R III

Wie schlägt sich die A7RIII gegenüber A9 in Sachen Autofokus Präzision und Verfolgung? Merkt man irgendwelche Unterschiede?
Wo ist die A7RIII sonst im Nachteil?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten