Allerdings befürchte ich das deine 10 verwacklungsfreien eher Zufall war.
Ja, das hast Du natürlich recht. Ich werde es nochmal ausführlicher testen. Und tatsächlich fällt es bei diesem "kristallinen" Beton sehr auf und bei Linien weniger. Teilweise musste ich blöde Positionen einnehmen, was das Halten anstrengend machte und die Hand unruhig dadurch.
Ich hatte dann noch mal ein paar längere Zeiten nachgeschoben, die waren bis auf Außreißer in Ordnung. Ich verlange jetzt keine 1/15s bei 55mm. Wenn ich solche Zeiten "brauche", darf sich da eh nix bewegen und man kann besser ein Stativ einsetzen.
So betrachtet stelle ich dan gleich die 1/125s bei der ISO-Automatik ein, die jetzt auch bei Sony endlich mal Sinn macht. Richtig schön wären noch Abstufungen zwischen 1/125s und 1/250s. Aber ich belichte sowieso 1/3 oder 2/3 EV weniger und ziehe das nachher hoch, wenn nötig.
Bei der A7R hatte der Batteriegriff übrigens einen sichtbar positiven Effekt.
Den Stabi auszuschalten, dafür sehe ich keine Sinn. Zumindest mit der Olympus hatte ich früher mal ausführliche Testreihen gemacht. Egal ob Stativ oder nicht - niemals verschlechterte der Stabi das Ergebnis. Ich weiß auch nicht, ob Sony das Abschalten in bestimmten Situationen empfiehlt. Auf dem Stativ deaktiviere ich ihn aber trotzdem.
Zuletzt bearbeitet: