• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A7R III

Allerdings befürchte ich das deine 10 verwacklungsfreien eher Zufall war.

Ja, das hast Du natürlich recht. Ich werde es nochmal ausführlicher testen. Und tatsächlich fällt es bei diesem "kristallinen" Beton sehr auf und bei Linien weniger. Teilweise musste ich blöde Positionen einnehmen, was das Halten anstrengend machte und die Hand unruhig dadurch.

Ich hatte dann noch mal ein paar längere Zeiten nachgeschoben, die waren bis auf Außreißer in Ordnung. Ich verlange jetzt keine 1/15s bei 55mm. Wenn ich solche Zeiten "brauche", darf sich da eh nix bewegen und man kann besser ein Stativ einsetzen.

So betrachtet stelle ich dan gleich die 1/125s bei der ISO-Automatik ein, die jetzt auch bei Sony endlich mal Sinn macht. Richtig schön wären noch Abstufungen zwischen 1/125s und 1/250s. Aber ich belichte sowieso 1/3 oder 2/3 EV weniger und ziehe das nachher hoch, wenn nötig.

Bei der A7R hatte der Batteriegriff übrigens einen sichtbar positiven Effekt.

Den Stabi auszuschalten, dafür sehe ich keine Sinn. Zumindest mit der Olympus hatte ich früher mal ausführliche Testreihen gemacht. Egal ob Stativ oder nicht - niemals verschlechterte der Stabi das Ergebnis. Ich weiß auch nicht, ob Sony das Abschalten in bestimmten Situationen empfiehlt. Auf dem Stativ deaktiviere ich ihn aber trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaltet ihr den IBIS eigentlich auf dem Stativ ab?

Natürlich nicht, das kann die Kamera ganz alleine.
 
macht mal am stativ eine 30s belichtung mit ibis on, dann reden wir weiter.
 
Hab mir den SteadyShot jetzt ins Quickmenü gelegt.

Negativ überrascht war ich vom Stabi beim Freihandfilmen mit dem 100-400er. Klar, 400mm einfach so zu halten ist eine Herausforderung. Aber das wackelt doch schon ganz schön :ugly:
 
Nach dem Update von 1.0 auf 1.10 scheint das 85mm/1.4 GM etwas besser zu fokussieren. Subjektiv.

Leider immer noch bei AF-S mit Blendenring schlechter als Einstellung über Kamera-Rädchen. Jedenfalls bei höheren F-Werten ist mehr Pumpen angesagt.

Ziemlich blöd, da der Blendenring bei Shootings genial ist. Aber bei AF-C sieht es schon recht gut aus mit der IIIer. Kann jetzt save mit 1/125s shooten statt mit höchstens 1/320s an der A7R.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau meinst du, das bei Nutzung des Blendenrings schlechter ist?

Das Fokusverhalten so ab f4 ist schlechter.. Siehe auch mein Bericht an der A7R, google "fotojell sony 85mm".

Vielleicht wird da Arbeitsblende benutzt statt (fast) Offenblende.

Ist an der A7R III aber definitiv nicht mehr so krass wie an der A7R.

Über all dem ist das Objektiv einfach nur atemberaubend gut und für mich jetzt auch mit annehmbaren ISO zu betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich "stille" bilder mache, dann geht es auch mit 1/20s-1/15s problemlos, allerdings mit dem electronic shutter und konzentration. mit der a9 schaffe ich sogar 1/15s und 135mm knackscharf.
 
wenn ich "stille" bilder mache, dann geht es auch mit 1/20s-1/15s problemlos, allerdings mit dem electronic shutter und konzentration. mit der a9 schaffe ich sogar 1/15s und 135mm knackscharf.

Das schaffe ich auch, aber für mir oder dem Kunden wichtige Bilder ist mir das zu unsicher.

Bei 135mm müsste man mit der A7R freihand schon locker 1/500s einplanen. Insofern bin ich mit der A7RIII recht glücklich und der Stabi ist echt gut.

Und bei Events bewegt sich meistens was und da sind auch bei älteren Semestern 1/60s kritisch. Wie ich jetzt sehen musste, nachdem ich versehentlich Auto-ISO auf "Std" gelassen habe...

Hir also alles gut. Was man leider zum Staubrüttler nicht sagen kann. Der ist bei Olympus um Lichtjahre besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich "stille" bilder mache, dann geht es auch mit 1/20s-1/15s problemlos, allerdings mit dem electronic shutter und konzentration. mit der a9 schaffe ich sogar 1/15s und 135mm knackscharf.

unter welchen Bedingungen denn? Die Geräuschkulisse einer Kamera ist für mich extrem relevant, insbersondere, da der elektronische shutter durchaus Gefahrpotential bietet ( Banding, v.a. bei LED Beleuchtung oder Rolling Shutter, anscheinend noch andere Dinge).

Ich überlege gerade Fuji (Canon) auszubauen oder zu wechseln https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1888759
und natürlich sind Stimmen von 7(r)III Nutzern da hilfreich.

Ist der mechanische Verschluss leiser gegenüber der 7II geworden? ist er überhaupt bei 7III und 7rIII gleich (laut)?
 
die a7riii ist die leiseste sony, zumindest mit dem mechanischen verschluss. noch besser ist nur die a9, weil diese so gut wie immer komplett lautlos benutzt werden kann. wenn also leise sein wichtig ist, dann ist die a9 die beste wahl.
 
die a7riii ist die leiseste sony, zumindest mit dem mechanischen verschluss. noch besser ist nur die a9, weil diese so gut wie immer komplett lautlos benutzt werden kann. wenn also leise sein wichtig ist, dann ist die a9 die beste wahl.

also war die 7II kein Indikator, dann muss ich irgendwoher die 7(r)III in die Hände bekommen...
Ja - das ist eine der 2 Domänen der 9er, aber die ist Budgettechnisch nicht interessant.
 
ja, die a9 ist wirklich ein wundervolles stück technik. aber wenn sie nicht im budget drin ist, dann brauchen wir über sie auch nicht diskutieren.

die a7ii habe ich schon lange nicht mehr, muss mich also auf meine erinnerungen verlassen. in meinen augen ist die a7iii überhaupt nicht leiser, wenn nicht sogar ein stückchen lauter. aber mit sicherheit kann ich es nicht mehr sagen.
was ich dir aber mit 100% sicherheit sagen kann, ist dass die a7riii deutlich leiser auslöst als die a7iii. wenn du die beiden direkt nacheinander auslöst, dann merkst du es sofort. die a7iii hat auch so eine art "feedback", welches du in der hand spürst, also etwas vibration vom verschlussschlag. bei der a7riii spürst du dagegen so gut wie gar nix, dazu ist sie wie gesagt auch nur etwa halb so laut. wirklich angenehm das auslösegeräusch, sehr ähnlich zu der a9 mechanik.
 
ja, die a9 ist wirklich ein wundervolles stück technik. aber wenn sie nicht im budget drin ist, dann brauchen wir über sie auch nicht diskutieren.

die a7ii habe ich schon lange nicht mehr, muss mich also auf meine erinnerungen verlassen. in meinen augen ist die a7iii überhaupt nicht leiser, wenn nicht sogar ein stückchen lauter. aber mit sicherheit kann ich es nicht mehr sagen.
was ich dir aber mit 100% sicherheit sagen kann, ist dass die a7riii deutlich leiser auslöst als die a7iii. wenn du die beiden direkt nacheinander auslöst, dann merkst du es sofort. die a7iii hat auch so eine art "feedback", welches du in der hand spürst, also etwas vibration vom verschlussschlag. bei der a7riii spürst du dagegen so gut wie gar nix, dazu ist sie wie gesagt auch nur etwa halb so laut. wirklich angenehm das auslösegeräusch, sehr ähnlich zu der a9 mechanik.

Danke - das ist interessant. Muss ich also unbedingt testen.
 
in den laden gehen, eine etwas leisere ecke aufsuchen und probieren. momentan ist es schwierig, eine a7iii zu bekommen, haben nicht viel auf lager. wenn du aber eine a7ii und eine a7riii gleichzeitig in die hände bekommst, dann kannst du davon ausgehen, dass der unterschied in etwa auf die a7iii übertragbar ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten