• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A7R III

Die Bedienung der A9 ist hier im Thread der A7RIII nicht von Belang. Danke
 
Hhhmmm, versuche auch verzweifelt das A7R III Update über mein MacBook Pro mit High Sierra 10.13.4. auf die Kamera zu installieren.

Weder mit dem Installierer noch mit dem DriverLoader 1013 klappt es.

Beim DriverLoader erhalte ich immer die unten angehängte Fehlermeldung.

Habe schon alle möglichen Einstellungen ausprobiert, aber es kommt immer diese Fehlermeldung.

Weiss hier evtl. jemand Rat?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2018-05-12 um 09.43.36.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2018-05-12 um 09.43.36.png
    152,7 KB · Aufrufe: 27
Bei mir hat folgendes geholfen:

Driver Loader starten. Wenn das von dir gezeigte Fenster kommt, Kamera (im Massenspeicher-Modus) anschließen und das Fenster mit ok bestätigen.

Dann einfach das Update-Programm aktivieren, dann wurde bei mir die Kamera auch erkannt und der Vorgang startete..
 
Thanx, hat jetzt geklappt, der Fehler lag doch zwischen meinen Ohren :D
 
Hat denn inzwischen jemand Erfahrungen mit den Verbesserungen des Updates machen können? Da wird ja recht viel aufgezählt. Oft beinhaltet ein Update auch Änderungen, die garnicht erwähnt werden. Wie gesagt, ich habe das Gefühl, dass seit dem Update bei Porträt nicht mehr das falsche Auge durch den Eye-Af fokussiert wird. Mehr kann ich nicht sagen, weil ich seit dem Update wenig fotografiert habe.

Vorteile und Verbesserungen der neuesten Aktualisierung
Eine neue Intervalloption ist nur für Pixel Shift Multi Shooting verfügbar: Die Option [On: Shooting Interval 0.5sec] (Ein: Aufnahmeintervall 0,5 Sek) wurde zum Menü hinzugefügt.
*Wenn die Kamera an einem PC angeschlossen ist, verwenden Sie die neueste Version (Version 1.2 oder höher) der Imaging Edge Software.
*Bei Verwendung eines A-Mount-Objektivs und eines Objektivadapters (LA-EA1/ LA-EA2/ LA-EA3/ LA-EA4) kann das Intervall etwas länger sein.
Funktion für Belichtungsreihe ist jetzt beim Silent Shooting mit unkomprimiertem RAW verfügbar.
Verbessert das Peaking-Anzeigeniveau für S-Log Aufnahmen
Verbessert Eye AF, das unter bestimmten Voraussetzungen nicht korrekt funktioniert hat
Behebt ein Problem, bei dem [Viewfinder Brightness] (Helligkeit Sucher) in den Einstellungen für [Manual] (Manuell) nicht korrekt übernommen wurde
Verbessert die Stabilität der Kamera
Vorherige Vorteile und Verbesserungen
Die folgenden Vorteile und Verbesserungen sind ebenfalls in diesem Update enthalten.

Löst das Problem in Fällen, in denen die Funktion „Set File Name“ (Dateinamen angeben) nicht ordnungsgemäß arbeitet
Verbessert die Gesamtstabilität der Kamera
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte gestern einige unbewegte Objekte (Skulpturen aus Beton) fotografiert, zuerst mit ISO-Speed Auto = Std.

Die Automatik hat 1/60s gewählt beim 55mm/1,8. Dabei treten immer wieder Unschärfen in der 100%-Ansicht auf. Ist das normal?

Bei 1/125s ist alles sauber. Aber da bräuchte ich kaum einen Stabi...
 
Zuletzt bearbeitet:
bewegte objekte?
ich versuche sowohl mit der a9 als auch mit der a7riii nicht unter 1/15s zu gehen, sonst verwackle ich zu oft. wobei die a9 natürlich wegen weniger mp nicht so empfindlich ist (100% vergrößerung).
 
Ich habe auch häufiger mal unschärfen bei Verwendung des Stabis. Du musst ihm immer etwas Zeit geben. Einfach fokussieren und auslösen funktioniert nicht, leider.
 
Daran das die Bilder nachher scharf und nicht verwackelt sind ;)

Beim fotografieren selber merke ich das nicht. Ich gebe dem Stabi dann einfach immer eine Gedenksekunde. Mittlerweile habe ich den Stabi Standrdmäßig aber aus und schalte ihn nur dazu wenn ich ihn wirklich brauche.
 
Was meinst Du mit Zeit geben? Zwischen Fokussieren und Auslösen waren immer so 2-3s.

Also generell sind 1/60s kritisch bei 55mm. Bei Menschen sowieso, da man da garantiert Bewegungsunschärfen hat.

Bei den feinen Betonstrukturen fällt das sowieso sofort auf.

Allerdings muss ich gleich sagen, es waren ungünstige Bedingungen und da hatte ich die Kamera schon recht viel bewegt.
 
1/60s muss eigentlich einwandfrei gehen. ich habe selbst mit 1/15s und 85mm ca. 80-90% gut bilder. darunter gehe ich nicht, viel zu viel verwackelte aufnahmen.
 
Hatte gestern einige unbewegte Objekte (Skulpturen aus Beton) fotografiert, zuerst mit ISO-Speed Auto = Std.

Die Automatik hat 1/60s gewählt beim 55mm/1,8. Dabei treten immer wieder Unschärfen in der 100%-Ansicht auf. Ist das normal?

Bei 1/125s ist alles sauber. Aber da bräuchte ich kaum einen Stabi...

Ein Problem mit dem 55 1.8 er, das auch schon an der RII auftrat.

Bei 1/60 Verwacklung, bei 1/4 oder bei 1/125 keine Verwacklungen.

Hingegen Tele / Zoom Objektive kein Problem!

Selbst mit einem adaptierten 70 - 210 Vivitar 1/8 kein Problem, trotz einge-

schränktem Stabi.
 
Interessant...

Habe über das Wochenende das FE 100-400 GM geliehen und musste feststellen, dass der interne SteadyShot ausgegraut und nicht anwählbar ist. Beim 24-70 GM ist alles wie es sein soll...

Hängt das möglicherweise an der neuen Firmware?
Kann das mal jemand gegentesten :confused:
 
Ein Problem mit dem 55 1.8 er, das auch schon an der RII auftrat.

Bei 1/60 Verwacklung, bei 1/4 oder bei 1/125 keine Verwacklungen.

Danke. So ähnlich habe ich das vermutet.

Bei der Kamera habe ich das Update auf 1.10 gemacht und mal so 10 Fotos in der Bude geschossen. Alle sauber mit 1/60s.

Das kann jetzt Zufall sein... Jedenfalls bei den "Betonköpfen" (http://www.barbara-neumann-art.de/album/skulpturen/) hatte ich schon mit der A7R echte Probleme. Jedenfalls Freihand. Das Material ist offensichtlich eine Herausforderung :rolleyes:
 
Das wäre möglich, das mit dem Update hier auch geholfen wurde.

Allerdings befürchte ich das deine 10 verwacklungsfreien eher Zufall war.

Grundsätzlich würde ich immer bei hochauflösenden Sensoren ( A7 RII+III,

Fuji GFX und die spiegelose Hasselblad ) eine kurze Belichtungszeit empfehlen.

Vielleicht hängt es auch etwas damit zusammen, das die A7 / A9 sehr Klein und

auch sehr leicht sind.Ich konnte z.Bsp. mit der M9 (mit Handgriff) problemlos bis 90 mm

1/4 sicher halten. Aber sie ist auch etwas schwerer.

Bei der RIII hilft mir sehr der Batteriegriff, allerdings ist die Kamera auch dann

fast quadratisch und nicht mehr unauffällig.

Probleme auf hohem Niveau ;)
 
Habe über das Wochenende das FE 100-400 GM geliehen und musste feststellen, dass der interne SteadyShot ausgegraut und nicht anwählbar ist.


Völlig normal. Der OSS ist mit dem IBIS gekoppelt und kann nur mit dem Schalter am Objektiv ein und ausgeschaltet werden. Und nicht einzeln.



Beim 24-70 GM ist alles wie es sein soll...


Das hat ja auch keinen OSS.

Liegt daran, dass der IBIS nur bei Objektiven ohne OSS separat gesteuert werden kann.

Genau.



Und bei adaptierten Canon Objektiven wird der IBIS grad ganz deaktiviert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten