• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Hands on: Sony A7R III

AW: Sony A7R III

Hi,

ich laufe im Moment noch mit einer A77 Mk1 rum und überlege schwer, auf die 7r3 zu wechseln.

Ein paar Fragen an die ersten Besitzer:

- wie sieht der Akku aus? Das ist im Prinzip mein größtes Problem mit der 7r2 - könnt ihr schon was darüber sagen, ob der 7r3 Akku wirklich die doppelte Kapazität bringt wie der an der 7r2?

- hat jemand von euch auch das neue 24-105? Wie gut läuft das an der 7r3? Wie ist die Bildqualität allgemein - es gibt ja leider sehr wenige unabhängige Tests davon bisher.

- wenn wir hier von einem langsameren AF als bei der A9 sprechen - wo in etwa sollte er im Vergleich zu Konkurrenzmodelle angesiedelt werden? Canon 5dIV? Nikon 850? Oder signifikant schlechter?

- ich hab mich bisher nicht so wirklich mit dem elektrischen Verschluss beschäftigt. Sehe ich das richtig, dass er in Kombination mit LED-Licht zu Banding führt? Über was für LEDs reden wir da, auch schon LEDs in Zimmerlampen oder geht es eher um Studio-Equipment? Und warum ist das draußen ein Problem mit den Verschlusszeiten?

@dertester: Was ist dieses 85er-Problem? Schlechte Ergonomie für deine Hände oder auch noch was technisches?

ich habe es nur mit Zimmerlampen getestet, weil das für mich das licht ist wo ich am meisten bei Fotografiere, also auch das Licht was in fast jeder Kirche oder Event vorhanden ist.

Das 85er macht das Problem das du bei Arbeitsblende Fokussiertet. Der Af ist zwar jetzt wesentlich besser als bei der r2 aber warum muss ich den im Studio oder sonst wo ich mit Blitz Arbeite bei zb f4 oder f8 Fokussieren. Musst du mal schauen, gab es schon mal einen Fred hier im Forum drüber, wurde mit einem Update bei der r2 behoben, bei der r3 ist es wieder da.

Was die Testberichte angeht, ich traue nur dem was ich selber gesehen und erlebt habe, ich habe noch nie einen Test gesehen wo man Banding Bilder gezeigt hat;)
 
AW: Sony A7R III

Hi,

...Und warum ist das draußen ein Problem mit den Verschlusszeiten?...

Ein Problem besteht draußen, wenn man z.B. bei der A7II den 1. elektr. Verschlussvorhang benutzt. Bei lichtstarken Objektiven führt der zu einer drastischen Verschlechterung der Bildqualität, insbesondere beim Bokeh, wenn man kürzere Zeiten als 1/500 Sek. hat. Im Sommer hat man schnell sogar 1/8000 Sek., wenn man mit f1.4 draussen fotografiert.

Kommt man aber in einen geschlossenen Raum, kann der mechanische Verschluss eher kontraproduktiv sein, weil er laut ist und auch zu Erschütterungen führt. Wenn sich ständig die Lichtverhältnisse extrem ändern (z.B. bei einer Städtereise), muss ich an der A7II ständig die Verschlussart wechseln, was man schonmal schnell vergisst.

Ich verspreche mir da Abhilfe bei der A7RIII, da der mechanische Verschluss leiser und gedämpfter sein soll und weniger Erschütterungen produziert. Ich könnte ihn also draußen nutzen, aber auch z.B. in einem Café, mit 1/60 Sek.. Damit würde ich mir in solchen Situationen die Umstellerei sparen. Bei der A7II führt der mechanische Verschluss zu einer deutlichen Auslöseverzögerung. Wäre interessant zu wissen, ob das bei der A7rIII auch so ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

und was mich momentan nicht so ganz los lässt, ob bei Sony nicht ganz viel im Video Bereich gemacht wird, und man den Foto Bereich etwas schleifen lässt. Wenn ich sehe was so eine Kamera alles kann, dann kaufe ich da ja auch ein Riesen Packet mit wo ich überhaupt keine Verwendung für habe.
 
AW: Sony A7R III

Ich wundere mich, dass es doch ein paar User gibt, die die A7RIII schon in den Händen halten. Ich habe direkt nach der Ankündigung bestellt und wurde auf nächste Woche vertröstet. Gibt es denn Händler, die noch ein paar Exemplare vorrätig haben?

Grüße
Christian
 
AW: Sony A7R III

Danke für die Erläuterungen.

Ein Problem besteht draußen, wenn man z.B. bei der A7II den 1. elektr. Verschluss benutzt. Bei lichtstarken Objektiven führt der zu einer drastischen Verschlechterung der Bildqualität, insbesondere beim Bokeh, wenn man kürzere Zeiten als 1/500 Sek. hat. Im Sommer hat man schnell sogar 1/8000 Sek., wenn man mit f1.4 draussen fotografiert.

Gibt es dazu irgendwo Vergleichsreihen?

Kommt man aber in einen geschlossenen Raum, kann der manuelle Verschluss eher kontraproduktiv sein, weil er laut ist und auch zu Erschütterungen führt.

Das ist jetzt ja nichts anderes als bei jeder DSLR, oder ist das hier ein größeres Problem? Wäre für mich jetzt kein großes Ding.

Finde es dann eher kritisch, dass ich den elektronischen Sucher, den man ja eher in ruhigen Indoor-Situationen braucht, dort nur sehr eingeschränkt verwenden kann :(
 
AW: Sony A7R III

Danke für die Erläuterungen.



Gibt es dazu irgendwo Vergleichsreihen?



Das ist jetzt ja nichts anderes als bei jeder DSLR, oder ist das hier ein größeres Problem? Wäre für mich jetzt kein großes Ding.

Finde es dann eher kritisch, dass ich den elektronischen Sucher, den man ja eher in ruhigen Indoor-Situationen braucht, dort nur sehr eingeschränkt verwenden kann :(

wenn du viel Hochzeiten machst, ist ein Spiegelschlag einfach nervig in der Kirche, und wenn es ja anders geht, dann sollte man das versuchen anzuwenden. Auch in Ruhigen Lokalitäten ist es angenehmer ohne Geräusch Bilder zu machen, hinzu kommt das die Personen entspannter werden, weil sie sich eben nicht permanent Fotografiert fühlen. Ich möchte halt so ne Knatter Kiste nicht mehr in der Hand haben, und ein Maschinengewehrfeuer auslösen wenn dich das Brautpaar in der Kirche die Ringe ansteckt.:lol:
 
AW: Sony A7R III

Danke für die Erläuterungen.



(

Klar, die gibt es, Phillip Reeve hat sehr schöne Beispiele zum 1. elektr. Verschluss in seinem Blog dazu, die sich leider genau mit meinen Erfahrungen decken. Ab 1/500 Sek. wird an der A7II der 1. elektr. Verschluss quasi unbrauchbar, wenn ich mit Schärfe/Unschärfe spielen möchte. Das Bokeh verschlechtert sich drastisch. Ist natürlich doof, wenn man ein lichtstarkes Objektiv benutzt, dessen Stärke eigentlich ein weiches Bokeh und ein sanfter Schärfe/Unschärfe-Übergang ist. Deswegen benutze ich bei meinem 50er Planar/f1.4 nur noch den mechanischen Verschluss, wenn ich Zeiten habe, die kürzer als 1/400 Sek. sind. Ich schaue mal, ob ich den Link finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

,...........,. Bei der A7II führt der manuelle Verschluss zu einer deutlichen Auslöseverzögerung. Wäre interessant zu wissen, ob das bei der A7rIII auch so ist.

Das ist ein Irrtum, der 1. elektronische Verschlussvorhang ist natürlich lautlos, sodass man erst den 2. mechanischen Vorhang am Ende der Aufnahme hört. Dadurch wird der fälschliche Eindruck einer Verzögerung erweckt. Tatsächlich ist der El. Vorhang sogar etwas schneller als der mechanische.
 
AW: Sony A7R III

Was die Testberichte angeht, ich traue nur dem was ich selber gesehen und erlebt habe, ich habe noch nie einen Test gesehen wo man Banding Bilder gezeigt hat;)


Wurde schon von längerem publiziert. Der ist nun das schwarze Schaf bei Sony.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1842559&page=60
Beitrag: 594
Da gibt es auch den Link zur Erklärung, wieso das alles Unfug sein soll. Wenn ich mir Deine Banding Bilder anschaue, ist die Relativierung eher praxisfremd, es sei denn, es gilt, was ich vorab geschrieben habe:
# Man muß die Pulsfrequenz kennen
# Eventuell läßt sich das Banding über eine Positionsänderung abschwächen.

Da Du mit der A9 eine Problemlösung hast, hätte ich auch keine Lust, mir solche Probleme für das viele Geld noch zu kaufen; bei Stills ist Deine A7RII auch nicht bedeutsam schlechter, als eine A7RIII; ich verstehe Deine Vorgehensweise.
 
AW: Sony A7R III

Das ist ein Irrtum, der 1. elektronische Verschlussvorhang ist natürlich lautlos, sodass man erst den 2. mechanischen Vorhang am Ende der Aufnahme hört. Dadurch wird der fälschliche Eindruck einer Verzögerung erweckt. Tatsächlich ist der El. Vorhang sogar etwas schneller als der mechanische.

Nein, dass ist ein Missverständnis. Der rein mechanische Verschluss führt zu einer deutlichen Auslöseverzögerung, jedoch nicht der 1. elektr. Verschlussvorhang, zumindest meinte ich das so. Die Auslöseverzögerung beim rein mechanischen Verschluss (A7II) ist so groß, das meine kleine Tochter regelmäßig einen Spaß mit mir macht. Bei einer Porträtaufnahme lächelt sie in dem Augenblick, indem ich den Auslöser betätige, sehr charmant in die Kamera. Auf dem Display sehe ich dann aber anschließend ein Bild mit herausgestreckter Zunge...:grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Ich finde die Entwicklung schon erstaunlich.
Erst klang das so:

Ok, dann liege ich wirklich nicht so verkehrt.

Klar muss sie sich erst mal beweisen, aber das wird sie schon, da mache ich mir keine Gedanken.


Die werden richtig was gedreht haben, und werden neue Bestmarken setzen. Warum sollen sie eine neue Kamera bauen und altes Material einsetze. Ab dem 15.11. wird man es sehen, meine ist vorbestellt und ich warte auf den Anruf.


Fällt dir eigentlich auf, das du gegen alles bei der r3 bist.

Dann kauf dir eine Nikon, oder meinet wegen auch zwei und lass uns doch einfach mit deinen Weisheiten in Ruhe. Wenn Nikon so toll ist, dann frage ich mich warum Fuji nach Zahlen vor Nikon ist.

Die r2 hat vor 2,5 Jahren massstäbe gesetzt, die a9 genauso, und garantiert die r3 auch.
Alleine schon der stabilisierte Sensor bringt so viel an Schärfe, und altagstauglichkeit.


Jetzt klingt das so, nach nur 1 Tag mit der Kamera:

Ich bin jetzt wirklich etwas angefressen, und stelle mir die Frage, muss man wirklich über 5000 Euro ausgeben um bei Sony eine Kamera zu erhalten die vernünftig funktioniert, und gehobenen Ansprüchen auf Event und Hochzeit gerecht wird ?
Der AF der r3 lassen wir mal so stehen arbeitet gut nicht schlecht auch nicht perfekt aber gut ( A9 ist perfekt ). Nur das mit dem Elektronischen Verschluss ist doch eine Lachnummer.
Genauso das mit dem 85mm, und das keine der Apps mehr auf der Kamera laufen, erst macht man grosses Marketing damit, und dann schwups weg.
Einen Touch Monitor der eigentlich gar keiner ist, sondern nur für den Focus zuständig ist.

Ich weis das ist alles was Kritisch gesehen, aber auch eine r3 liegt bei 3500 Euro, und da muss man Abliefern, Fehler wie bei einer r2 sollten da ausgeschlossen sein.

Das Sony-Marketing funktioniert anscheinend unglaublich gut :D
Du hast ja im Vorhinein alles und jeden sehr scharf kritisiert, der der neuen A7RIII kritisch gegenüberstand. Da du nun objektiver an die Sache heranzugehen scheinst, bin ich gespannt, ob nun die Vorwürfe kommen, du würdest hier nur einen Forums-Hype erzeugen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Ich finde die Entwicklung schon erstaunlich.
Erst klang das so:










Jetzt klingt das so, nach nur 1 Tag mit der Kamera:



Das Sony-Marketing funktioniert anscheinend unglaublich gut :D

Fällt mir als "nicht-Sony-Besitzer" auch auf. Erst wird gehyped, dann merkt man das es doch keine aufgeblasene A9 für 2k weniger ist und dann wird gemotzt. Noch mal: Ich glaube man täte gut daran mal einige Tage ins Land ziehen zu lassen. Vielleicht war die Euphorie vorher einfach für einige zu intensiv. Die A7R III wird trotzdem für viele Fotografen ein tolles Arbeitsgerät sein.
 
AW: Sony A7R III

Fällt mir als "nicht-Sony-Besitzer" auch auf. Erst wird gehyped, dann merkt man das es doch keine aufgeblasene A9 für 2k weniger ist und dann wird gemotzt. Noch mal: Ich glaube man täte gut daran mal einige Tage ins Land ziehen zu lassen. Vielleicht war die Euphorie vorher einfach für einige zu intensiv. Die A7R III wird trotzdem für viele Fotografen ein tolles Arbeitsgerät sein.

Ja, die A7RIII wird mit Sicherheit eine tolle Kamera sein und eventuell wird sie sogar meine Hauptkamera werden. Aber erst will ich mehr objektive Berichte hören, bevor ich meine kostbare Zeit mit Bestellen/Ausprobieren/Zurücksenden verschwenden will als bessere Sony-Beta-Testerin.

Aus jetziger Sicht erwarte ich - solange noch keine richtigen und neutralen Testberichte vorliegen - aus meiner Erfahrung mit Sony-Produkten und vor allem aus den Datenblättern heraus folgendes:

Keine sichtbare Steigerung der BQ (und insbs. der Dynamik) ggüber der RII
Sony-typische Bugs und Fehler (Produkte selten völlig ausgereift bei Marktstart)
Erhebliche Verbesserung der RII in puncto Akku, Bedienung und Geschwindigkeit (AF und Kamerainterface)
Aggressives Marketing und noch aggressivere Fanboys, restlos begeistere Sony-Artisans.
DXO, das die Kamera preisen und auf Platz 1 oder 2 seiner Sensor-Rangliste setzen wird.

Ich hätte mir eine weitere Steigerung, der bereits jetzt enorm hohen BQ der A7 Reihe erhofft, insbesondere auch ein weiteres Plus an Auflösung und Dynamik. Trotzdem wäre eine weniger fehlerbehaftete A7RII mir bereits die Investition wert, wenn der Preis sich etwas eingependelt hat. Denn erhalten wird man ingesamt ein super kompaktes (mit den entsprechenden kleinen High End Festbrennweiten) und unglaublich leistungsstarkes System, auch wenn es m.E. bezüglich der Bodies etwas hinter Nikon liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Sehr schöne Beispiele zum 1. elektr. Verschlussvorhang und zum silent shutter:
https://phillipreeve.net/blog/limitations-of-the-electronic-shutter-function/

Sony schreibt zum 1. elektr. Verschlussvorhang:
http://sony-eur-eu-de-web--eur.cust...tion-elektronischer-erster-verschlussvorhang?

Danke dir! Das sollte für meine Verwendung eher kein Problem sein :)

@dertester: Ja genau, die Situationen meinte ich ja. Aber ist für mich jetzt auch kein Dealbreaker, sondern eher ein nettes Gimmick, dass man in einigen Situationen mal nutzen kann. Ich bin allerdings auch eher Richtung Landschaft unterwegs ;)

Ich warte jetzt mal noch ab, was so zum Akku und vor allem vom 24-105 FE berichtet wird!
 
AW: Sony A7R III

Fällt mir als "nicht-Sony-Besitzer" auch auf. Erst wird gehyped, dann merkt man das es doch keine aufgeblasene A9 für 2k weniger ist und dann wird gemotzt.

Völlig richtig:D! Aber ist das nicht mehr oder weniger bei jeder neu angekündigten Kamera der Fall:rolleyes:? Die Marketing-Abteilungen machen da schon meist 'nen guten Job - natürlich auch, weil es draußen viele Fanboys und -girls gibt, die die vollmundigen Versprechungen nur zu gerne glauben wollen (und teilweise mehr in die PR-Texte reininterpretieren als drinsteht!).

Und dass Sony natürlich sehr daran gelegen ist, den technologischen Abstand zwischen der a7III und der a9 auch "fühlbar" zu gestalten, sollte doch wohl klar sein. Sonst legt doch keiner mal eben mehr als 5 Riesen für 'nen Kamerabody auf den Tisch (außer Leica Fans:evil:).

Das ändert alles aber auch nichts daran, dass die a7III immer noch eine tolle Kamera ist - so, wie es schon die a7II war und immer noch ist.
Und wer so extrem hohe Ansprüche hat, dass die a7III tatsächlich nicht ausreicht, der muss eben eine a9 kaufen oder sich bei einem anderen Anbieter umsehen.

Noch mal: Ich glaube man täte gut daran mal einige Tage ins Land ziehen zu lassen. Vielleicht war die Euphorie vorher einfach für einige zu intensiv. Die A7R III wird trotzdem für viele Fotografen ein tolles Arbeitsgerät sein.

Genau so ist es:top:
 
AW: Sony A7R III

Völlig richtig:D! Aber ist das nicht mehr oder weniger bei jeder neu angekündigten Kamera der Fall:rolleyes:? Die Marketing-Abteilungen machen da schon meist 'nen guten Job - natürlich auch, weil es draußen viele Fanboys und -girls gibt, die die vollmundigen Versprechungen nur zu gerne glauben wollen (und teilweise mehr in die PR-Texte reininterpretieren als drinsteht!).

Hm ne, siehe z.B. den Ankündigungsthread zur Canon 6D Mark II. Ich finde da keinen Canon Fanboy, der behauptet, die Kamera würde neue Bestwerte setzen. Auch findet sich von Herstellerseite kein in-den-Raum-stellen von nicht nachvollziehbaren Dynamik-Werten beim Release.
Da wäre mir auch kein Gegenstück zu Jason L. bekannt, der die Kamera vorab schon in den Himmel testet.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1813170&page=2

Das ist schon eine Spezialität von Sony und sicher auch ein Grund für den großen Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Zum Thema Ansprüche:

Hab selbst die 5D MKII und durfte einige Wochen die A7II (nicht R!) ausprobieren mit 24-70Z.

Die Bilder die daraus kamen waren für einen befreundeten Hobbyfotografen Grund zum Anlass von der 1D MKIII auf die 1Dx + 24-70II upzugraden. Die Sony hat sichtbar geilere Bilder gemacht. Da rede ich von Schärfe, Farben, Bokeh.

Ich mach alles mit RAW, veröffentliche aber kaum etwas. Ich lasse viele Bilder ausdrucken, die aber maximal in A4. Die Bildqualität der 7RII soll deutlich besser sein als die der 7II. Für mich also völlig OK wenn sich da nix getan hat.

Ich verdien damit kein Geld, ich brauch nicht das letzte Quentchen. Andere brauchen das sicher - da finde ich Kritik auch ok.

Hauptgrund gegen die Sony A7II waren damals für mich Akkulaufzeit und Autofokus. Der war, vor allem im Dunkeln, echt kacke. Dazu kamen noch so Dinge an die man im Vorfeld gar nicht denkt: Hatte ich die A7 locker über die Schulter hängen, war immer alles am flackern (Näherungssensor). So richtig in den Standby ging die nie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten