• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A7R III

AW: Sony A7R III

Oh, dass ist blöd, ich dachte, dass man endlich mal überwiegend auf den manuellen Verschluss verzichten könnte. Das ständige Umstellen der Verschlussart nervt manchmal doch ein bisschen. Wenn ein Blitz verwendet wird, werden die Ergebnisse mit dem elektr. Verschluss vermutlich auch nicht optimal sein?

Blitzen geht mit dem elektronischen nicht - auch nicht bei der A9.
Wie gesagt, es liegt am speziellen Sensor der A9, dass der elektronische Verschluss so gut funktioniert.
 
AW: Sony A7R III

Oh, dass ist blöd, ich dachte, dass man endlich mal überwiegend auf den manuellen Verschluss verzichten könnte. Das ständige Umstellen der Verschlussart nervt manchmal doch ein bisschen. Wenn ein Blitz verwendet wird, werden die Ergebnisse mit dem elektr. Verschluss vermutlich auch nicht optimal sein?

Blitzen mit dem elektr. Verschluss geht grundsätzlich nicht.
 
AW: Sony A7R III

Die Frage ist wer hier was nicht verstanden hat. Also ich habe den Witz verstanden.

Ich auch :lol:
 
AW: Sony A7R III

ich habe jetzt mal auf die schnelle ein paar Bilder gemacht.

mit LED und Elektronische Verschluss keine Möglichkeit

Bei aktivierten Anti Flicker? Das sollte doch signifikante Verbesserung bringen?
Wie weit muß Du die Belichtungszeit verlängern, bis das Banding verschwindet?
In einem zuvor von mir verlinkten Artikel hieß es, wenn ein Vielfaches der LED Impulsfrequenz getroffen wird, entsteht kein Banding. Sollte sie also mit 50Hz (Netzfrequenz) pulsieren, wäre die richtige Belichtungszeit 1/100s oder 1/200s.
Das Problem dabei ist aber, daß eine LED lampe nicht unbedingt auf die Netzfrequenz hin pulsiert, sondern konstruktionsbedingt Eigenfrequenzen hat. In dem Artikel wurde deshalb beschrieben, wie so was in Filmsituationen mit einem Frequenzmessgerät herausgefunden wird.
 
AW: Sony A7R III

Ich bin seit wenigen Tagen ein sehr stolzer Besitzer der A9. In den letzten Tagen habe ich mich stark mit dem Kennenlernen der Kamera beschäftigt.
Ich habe daheim unter 4 verschiedenen Lichtbedingungen mit Verschlusszeiten zwischen 1/15s und 1/160s fotografiert. Ich konnte unter Energiesparlampenlicht sowie unter drei verschiedenen LED Lampen verschiedener Hersteller kein Banding erzeugen. Die A9 scheint beim E-Shutter also deutlich besser zu sein.

Der Commlite Adapter mit Nikon Objektiven funktioniert leider schlecht :(
 
AW: Sony A7R III

Hm, seitdem ich an der A7II überwiegend das 50er Planar benutze, womit ich über 90% der Bilder mit Ofenblende mache, muss ich ständig die Verschlussart umstellen. Bin ich bei einer Städtereise mit der Familie oder Freunden unterwegs, habe ich draussen mit f1.4 schnell kürzere Zeiten als 1/400 Sek. Damit sich die Bildqualität, insbesondere das Bokeh, nicht drastisch verschlechtert, muss ich den 1. elektr. Verschluss deaktivieren und mit dem mechanischen Verschluss fotografieren. Gehe ich dann in ein Geschäft oder ein Café, ist es sinnvoll, dass ich wieder mit dem 1. elektr. Verschluss fotografiere, weil ich auf einmal Zeiten um 1/50; 1/60 Sek. habe. Der Harte Schlag des rein mechanischen Verschlusses könnte mich bei dieser Belichtungszeit Auflösung kosten und das Geräusch ist auch nicht gerade toll. Gehe ich wieder nach draussen, muss ich den Verschluss wieder umstellen. Das nervt und ich habe das Umstellen auch schon vergessen, was dazu führte, dass ich sehr schöne Bilder draußen verhunzt habe. Bei der A7II (bei der A7IIr auch nicht) kann man die Verschlussart nicht auf eine Funktionstaste legen und man muss jedes mal ins Menü. :confused:

Mit der A7rIII könnte ich draussen ohne Verluste den elektr. Verschluss benutzen, solange ich keinen Blitz benutze. Gehe ich in ein Café oder ein Geschäft, habe ich LED-Beleuchtung und möchte vielleicht einen Blitz benutzen. Also wieder umstellen. Hm...

Ich habe gelesen, dass an der A7rIII zumindest der mechanische Verschluss gedämpft worden sein soll, was zu weniger Erschütterungen führt und leiser daherkommen soll. Ich könnte dann vielleicht draussen UND in geschlossenen Räumen den mechanischen Verschluss benutzen und könnte mir die Umstellerei sparen (hoffe ich).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Bei aktivierten Anti Flicker? Das sollte doch signifikante Verbesserung bringen?
Wie weit muß Du die Belichtungszeit verlängern, bis das Banding verschwindet?
In einem zuvor von mir verlinkten Artikel hieß es, wenn ein Vielfaches der LED Impulsfrequenz getroffen wird, entsteht kein Banding. Sollte sie also mit 50Hz (Netzfrequenz) pulsieren, wäre die richtige Belichtungszeit 1/100s oder 1/200s.
Das Problem dabei ist aber, daß eine LED lampe nicht unbedingt auf die Netzfrequenz hin pulsiert, sondern konstruktionsbedingt Eigenfrequenzen hat. In dem Artikel wurde deshalb beschrieben, wie so was in Filmsituationen mit einem Frequenzmessgerät herausgefunden wird.

das Anti Flicker habe ich eingeschaltet, und schau dir mal die 5 Bilder und die Zeiten an, ich denke breiter kann man einen test nicht machen, irgendwo muss ja auch noch der Nutzen sein ein Bild zu erstellen.

Kamera geht zurück, trotz einiger Positiver Punkte, muss wenn ich 3500 euro ausgebe mehr rauskommen im Gegensatz zu meiner r2.

Damit will ich die Kamera nicht schlecht machen, nur wahrscheinlich habe ich mir von einigen Punkten mehr versprochen, und halt das 85er Problem, habe es gerade noch mal getestet mit den 2 Live Einstellungen, und Objektiv auf A, keine Veränderung. Leider und das 85er ist eines meiner meist am meisten verwendeten Gläser neben der Brennweite von 35 mm
 
AW: Sony A7R III

Bei der A7r2, A9 und A6500 kann man die Verschlussart auf die Funktionstaste legen! Ich denke das geht auch bei einer A7II :)

nein, geht nicht (1. elektr. Verschluss "an/aus") und mir wurde im Nachbarforum versichert, dass es auch nicht an der A7rII geht.
 
AW: Sony A7R III

Ich will hier keinem zu Nahe treten aber ich finde das einige Mitleser hier die A7R III doch recht schnell abschreiben. Eine Differenzierung zur A9 war absolut klar und vorhersehbar. Auch wenn der AF vielleicht nicht so leistungsfähig ist wie der der A9 so muss er doch nicht schlecht sein und reicht vielleicht trotzdem für viele aus.

Ich für meinen Teil warte jetzt die ersten seriösen Reviews und Vergleiche ab.
 
AW: Sony A7R III

Ich bin jetzt wirklich etwas angefressen, und stelle mir die Frage, muss man wirklich über 5000 Euro ausgeben um bei Sony eine Kamera zu erhalten die vernünftig funktioniert, und gehobenen Ansprüchen auf Event und Hochzeit gerecht wird ?
Der AF der r3 lassen wir mal so stehen arbeitet gut nicht schlecht auch nicht perfekt aber gut ( A9 ist perfekt ). Nur das mit dem Elektronischen Verschluss ist doch eine Lachnummer.
Genauso das mit dem 85mm, und das keine der Apps mehr auf der Kamera laufen, erst macht man grosses Marketing damit, und dann schwups weg.
Einen Touch Monitor der eigentlich gar keiner ist, sondern nur für den Focus zuständig ist.

Ich weis das ist alles was Kritisch gesehen, aber auch eine r3 liegt bei 3500 Euro, und da muss man Abliefern, Fehler wie bei einer r2 sollten da ausgeschlossen sein.
 
AW: Sony A7R III

Hi,

ich laufe im Moment noch mit einer A77 Mk1 rum und überlege schwer, auf die 7r3 zu wechseln.

Ein paar Fragen an die ersten Besitzer:

- wie sieht der Akku aus? Das ist im Prinzip mein größtes Problem mit der 7r2 - könnt ihr schon was darüber sagen, ob der 7r3 Akku wirklich die doppelte Kapazität bringt wie der an der 7r2?

- hat jemand von euch auch das neue 24-105? Wie gut läuft das an der 7r3? Wie ist die Bildqualität allgemein - es gibt ja leider sehr wenige unabhängige Tests davon bisher.

- wenn wir hier von einem langsameren AF als bei der A9 sprechen - wo in etwa sollte er im Vergleich zu Konkurrenzmodelle angesiedelt werden? Canon 5dIV? Nikon 810, 850? Oder signifikant schlechter?

- ich hab mich bisher nicht so wirklich mit dem elektrischen Verschluss beschäftigt. Sehe ich das richtig, dass er in Kombination mit LED-Licht zu Banding führt? Über was für LEDs reden wir da, auch schon LEDs in Zimmerlampen oder geht es eher um Studio-Equipment? Und warum ist das draußen ein Problem mit den Verschlusszeiten?

@dertester: Was ist dieses 85er-Problem? Schlechte Ergonomie für deine Hände oder auch noch was technisches?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Hängt von der eigenen Ausstattung ab. dertester verfügt über eine A9 und A7RII. Da lohnt es sich dann vermutlich nicht. Wer mit einer A7RIII einsteigt, sieht die Sache bestimmt anders. Bandig ist aber nun offensichtlich immer noch ein Thema; es wird bedeutsamer in der Zukunft, da immer mehr LED Technik zum Einsatz kommt. Silent Shutter ist damit in der Praxis nicht vorhanden, da hier Belichtungszeiten um die 1/100s erforderlich sind.
Eye-AF (AF-C) muß man noch abwarten, was die Praxis bringt.
Der Rest ist auf jeden Fall verbessert; auch die finale Bildqualität unter Studiobedingungen (Stills). Es relativiert sich aber für einen Amateur die Motivation 3500€ auf den Tresen zu legen, wenn noch ernsthafte Probleme vorhanden sind. Es bleibt also spannend, wie sich die Geschichte hier weiterentwickelt. Ich warte auf jeden Fall ab, bis mir alles klar ist und ich keine Überraschungen habe und mich ärgere.

Die A7RII hatte als Besonderheit, daß die Messungen bei einigen Objektiven nicht offenblendig durchgeführt wurden, sondern mit Arbeitsblende. Das hat den AF und das Sucherbild verschlechtert. Per Upgrade wurde das im wesentlichen behoben; es gibt aber immer noch Objektive, die nur leicht abgeblendet (F=2) funktionieren; z.B. das 85er. Bei der A7RIII soll nun wieder die Arbeitsblende eingestellt sein, wenn unter Live-View Bedingungen gearbeitet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Ich denke, dass die Erwartungen beim AF der A7RIII teilweise doch etwas zu hoch sind. Ich würde aber erwarten, dass der Augen-AF im AF-C zuverlässig funktioniert und den AF auch bei etwas schlechteren Lichtverhältnissen zuverlässig im Serienbildmodus nachgeführt werden kann. Ich bin wirklich gespannt, wie das die ersten Erfahrungen sein werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten