• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hands on: Sony a7II

AW: Sony a7II

Sony schreibt dazu im A7-Manual, dass auftretendes Ghosting bei lichtstarken Linsen durch Deaktivieren des ersten elektronischen Verschlusses verhindert werden kann.

Das werde ich mal probieren.

Für mich ist die A7 mehr so als Kamera im Feld gedacht, wenn ich auf einem offiziellen Termin fotografiere, komme ich mit D600-Brummer. Sonst wird man nicht ernst genommen. Aber ein vollwertiges Reisesystem hätte ich trotzdem gerne ...

Deshalb finde ich es wichtig, dass Sony das mit den Sensorreflexionen in der A7II reduziert hat :) Denn ich hoffe, dass eine der nächsten Alphas sowohl den Stabi als auch einen neuen Sensor mit höherer ISO-Leistung und weniger Reflexionen hat. Dann erst überlege ich, die Kreditkarte zu zücken.
 
AW: Sony a7II

Für mich ist die A7 mehr so als Kamera im Feld gedacht, wenn ich auf einem offiziellen Termin fotografiere, komme ich mit D600-Brummer. Sonst wird man nicht ernst genommen. Aber ein vollwertiges Reisesystem hätte ich trotzdem gerne ...

:lol:Sorry, da muss ich echt lachen. Bei allem Respekt, aber das klingt irgendwie nach Sch***zverlängerung ála Porsche. Wegen einem vergleichsweise kleinem Kameragehäuse nicht ernst genommen zu werden ist für mich nicht nachvollziehbar.
 
AW: Sony a7II

...Wegen einem vergleichsweise kleinem Kameragehäuse nicht ernst genommen zu werden ist für mich nicht nachvollziehbar.

Für Amateure mag das zustimmen; dem einen ist es egal, dem anderen nicht...

Unter Professionals geht es um um Aufträge=Geld da kann man es sich manchmal halt nicht leisten "nicht ernstgenommen zu werden"
Und wenn es nur die blöde Hardware ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony a7II

Laut Aussage am Sonystand auf den Fototagen in Weiden ist das ein sehr häufiges Argument von Usern bezüglich der A7-Reihe. In manchen Branchen dagegen ist z.B. Mittelformat Pflicht ... jedem das seine.

Berichte über bevorstehende Auslieferungen bitte hier nicht posten.
 
AW: Sony a7II

:lol:Sorry, da muss ich echt lachen. Bei allem Respekt, aber das klingt irgendwie nach Sch***zverlängerung ála Porsche. Wegen einem vergleichsweise kleinem Kameragehäuse nicht ernst genommen zu werden ist für mich nicht nachvollziehbar.

Finde ich komplett nachvollziehbar.

Für Leute (Kunden), die sich nicht mit dem Thema beschäftigen, ist die a7 eine Art Retro- / Reise- / Kompaktkamera. In den Köpfen der Leute: Profi-Photograph für einen Auftrag buchen bedeutet, dass der mit einer großen Profi-Kamera kommt. Das hat nichts mit dem Porsche/Ego-Faktor zu tun, sondern damit was Kunden erwarten. Und da ist es einfacher, mit einer entsprechenden Kamera zu erscheinen, als Leuten zu erklären dass die kleine Kamera das gleiche (oder mehr) kann als eine DSLR.
 
AW: Sony a7II

Finde ich komplett nachvollziehbar.

Für Leute (Kunden), die sich nicht mit dem Thema beschäftigen, ist die a7 eine Art Retro- / Reise- / Kompaktkamera. In den Köpfen der Leute: Profi-Photograph für einen Auftrag buchen bedeutet, dass der mit einer großen Profi-Kamera kommt. Das hat nichts mit dem Porsche/Ego-Faktor zu tun, sondern damit was Kunden erwarten. Und da ist es einfacher, mit einer entsprechenden Kamera zu erscheinen, als Leuten zu erklären dass die kleine Kamera das gleiche (oder mehr) kann als eine DSLR.

Mir fällt auf, daß es bei Pressekonferenzen häufig vorkommt, daß sich Kameraleute entweder gegenseitig filmen, oder aber auch formatfüllend Fotografen mit den besagten "Brummern" ablichten. In der Regel sind dann die entsprechenden Marken-Logos gut zu erkennen. Ein Schelm, der dahinter versteckte Werbung vermutet und eventuell sogar argwöhnt, daß sich das die Kameraleute von den Herstellern bezahlen lassen?!

Viel Spaß mit Euren "Amateurkameras".

Gruß,
Bergstation
 
AW: Sony a7II

Für Amateure mag das zustimmen; dem einen ist es egal, dem anderen nicht...

Unter Professionals geht es um um Aufträge=Geld da kann man es sich manchmal halt nicht leisten "nicht ernstgenommen zu werden"
Und wenn es nur die blöde Hardware ist!

Dann sind alle die mit dem Leica M System fotografieren keine Profis?
Was ist ein Profi?
Ich kenne viele und denen Ihren Kunden ist es egal Hauptsache das Bild passt.
 
AW: Sony a7II

:lol:Sorry, da muss ich echt lachen. Bei allem Respekt, aber das klingt irgendwie nach Sch***zverlängerung ála Porsche. Wegen einem vergleichsweise kleinem Kameragehäuse nicht ernst genommen zu werden ist für mich nicht nachvollziehbar.

es geht sogar noch weiter... wer nicht mit Nikon oder Canon aufkreuzt wird sehr seltsam angesehen und ausgefragt.

Ist mir selber oft passiert, bin dann von Olympus zu Canon und seitdem war Ruhe !!! Vorher wurde ich bei JEDER Hochzeit danach gefragt, was ich beruflich mache und wieviel Megapixel die Olympus hat, seit der Canon kommt nur mehr ein Kopfnicken und/oder die Frage, was ich sonst noch so professionell fotografiere. Das ist kein Witz! ... leider ...
 
AW: Sony a7II

Dann sind alle die mit dem Leica M System fotografieren keine Profis?
Was ist ein Profi?
Ich kenne viele und denen Ihren Kunden ist es egal Hauptsache das Bild passt.

Falls die Frage wirklich ernst gemeint sein sollte... Leica hat einen eigenen Nimbus. Auch Leute die von klassischer Musik gar nichts verstehen, kennen einen Geigenbauer: "Stradivari". So ist das mit Leica eben auch, aber stell Dich mal mit einer PEN hin ...
 
AW: Sony a7II

:lol:Sorry, da muss ich echt lachen. Bei allem Respekt, aber das klingt irgendwie nach Sch***zverlängerung ála Porsche. Wegen einem vergleichsweise kleinem Kameragehäuse nicht ernst genommen zu werden ist für mich nicht nachvollziehbar.

Welcome to the real world.

Guck mal draußen auf der Straße, in wlechen Autos die Leute um dich her sitzen? Die ganzen "aufgeblasenen Frösche", SUVs und sonstige. Die haben nicht solche Autos, weil man damit besser/ schneller oder sicherer ans Ziel kommt.
Natürlich spielt die Kamera eine Rolle, und wenn eine Frau kommt, erst recht. Kannst du in jedem Forum von Profis hören. Den Status, wo es allen egal ist, womit der maestro fotografiert, muss man erst mal erreichen.

Und wenn bei Hochzeitsfotografie der Auftraggeber sagt "hey, die hab ich meiner Frau/Tochter/Nichte zur Konfirmation geschenkt", ist das nicht immer hilfreich.
 
AW: Sony a7II

Auch Leute die von klassischer Musik gar nichts verstehen, kennen einen Geigenbauer: "Stradivari". So ist das mit Leica eben auch, aber stell Dich mal mit einer PEN hin ...

Na klar kennen die diesen einen (von fünf oder sechs einschlägigen) Namen, aber auch nur weil irgendwelche Showschrammler wie Rieu oder Garrett damit dauernd in der Yellow Press sind. Fakt ist einfach, dass derartige "Leute" eine Ukulele nicht von einer Cremonese unterscheiden könnten - schließlich haben beide vier Saiten... :D

Und genauso ist das nach meiner Erfahrung auch mit Fotogeräten, solange es sich nicht um irgendeine Plastik-Kompaktknipse handelt, auf der "Aldi" graviert steht.

Wichtig ist eigentlich nur, dass man einen fetten Blitz oben drauf packt und alles wird gut... :top:
 
AW: Sony a7II

Welcome to the real world.

Guck mal draußen auf der Straße, in wlechen Autos die Leute um dich her sitzen? Die ganzen "aufgeblasenen Frösche", SUVs und sonstige. Die haben nicht solche Autos, weil man damit besser/ schneller oder sicherer ans Ziel kommt.
.

What a statement.

Was hat das alles noch mit der A7II zu tun? Wäre schön wenn man hier über erste Erfahrungen lesen könnte.
 
AW: Sony a7II

Na klar kennen die diesen einen (von fünf oder sechs einschlägigen) Namen, aber auch nur weil irgendwelche Showschrammler wie Rieu oder Garrett damit dauernd in der Yellow Press sind. Fakt ist einfach, dass derartige "Leute" eine Ukulele nicht von einer Cremonese unterscheiden könnten - schließlich haben beide vier Saiten... :D

Und genauso ist das nach meiner Erfahrung auch mit Fotogeräten, solange es sich nicht um irgendeine Plastik-Kompaktknipse handelt, auf der "Aldi" graviert steht.

Wichtig ist eigentlich nur, dass man einen fetten Blitz oben drauf packt und alles wird gut... :top:

das reicht leider nicht... hatte an der Olympus auch schon den Metz 76mz5
 
AW: Sony a7II

Die Remote Kamera App funzt auch prima mit der a7 II. Schon sehr komfortabel.

Hat jemand Erfahrung damit wie groß Reichweite z.B. mit dem iPad bei der a7 draussen ist?

Ich bräuchte idealerweise eine Fernsteuerbarkeit über 300-500m (geht über RC-Equipment, aber ist lästig), wäre aber sehr komfortabel wenn man das per WiFi hinbekäme.

Andere Antennen? Nur wo anschliessen? Und wo befinden die sich überhaupt in der a7? Repeater? Hat da jemand damit Erfahrung?
 
AW: Sony a7II

Ein Gewichtsvorteil gibt es aber dabei nicht wirklich oder? Die AII wiegt ca. 250 g weniger als die D600. Wenn man jetzt den Adapter und weitere Akkus (da kurze Laufzeit) hinzu rechnet, wird es fast identisch sein.
Hinzu kommen die bekannten Kompromisse.
Sinnvoll würde ich eine A7 beim Einsatz manueller Objektive sehen, da das Fokussieren ein Vorteil ist.
Eher verstehen kann ich es auch noch, wenn man von Canon wechselt, da man sensortechnisch doch einen guten Schritt nach vorn macht.
Ich verfolge das Thema trotzdem recht interessiert, speziell wegen dem Fokus-Peaking, da ich fast nur noch manuelle Objektive verwende.
Wegen mir müsste das Gehäuse aber nicht so klein sein und kommt idealerweise von Nikon. Aber das wird wohl noch dauern :-)

Ich habe die A7. Da fällt noch mehr Gewicht weg. Außerdem spielt nicht nur das Gewicht, sondern die Ausmaße eine Rolle.

http://camerasize.com/compare/#487,378

Ich denke, dass das hier sehr deutlich zu sehen ist.

Ich würde es begrüßen, wenn es gute und zudem kleine Zoomobjektive für die A7 gäbe (die auch mehr taugen als das 28-70mm). Allerdings sind der Miniaturisierung bei Vollformat gewisse Grenzen gesetzt.

Ich habe die Nikon D600 sehr geschätzt, aber ich wollte einfach eine Kamera, die etwas kleiner ist, und die keinen Spiegelkasten mehr hat. Das ich dabei nicht nur gewonnen habe, gestehe ich gerne ein. Ich vermisse den optischen Sucher (der ist immer noch besser und braucht vor allen Dingen keine Energie).

Zudem: Nur weil ich das 24-105mm benutze, heißt das nicht, dass ich nur große Objektive benutze. Ein Minolta MD 50mm und ein Nikkor AI 105 sind, trotz Adapter, immer noch klein genug.

Bei einem über 2kg großen Objektiv wäre dann doch eher schon die Frage nach dem Sinn angebracht. Alleine von der Handlichkeit her gäbe es da mit der A7 wohl ein Problem. Ganz abgesehen davon, dass das Bajonett der A7 ein Problem damit hätte.

Ist mir selber oft passiert, bin dann von Olympus zu Canon und seitdem war Ruhe !!! Vorher wurde ich bei JEDER Hochzeit danach gefragt, was ich beruflich mache und wieviel Megapixel die Olympus hat, seit der Canon kommt nur mehr ein Kopfnicken und/oder die Frage, was ich sonst noch so professionell fotografiere. Das ist kein Witz! ... leider ...

Das finde ich sehr schade. Es sollte doch eigentlich nur auf das Endergebnis ankommen...
 
AW: Sony a7II

Für Amateure mag das zustimmen; dem einen ist es egal, dem anderen nicht...

Unter Professionals geht es um um Aufträge=Geld da kann man es sich manchmal halt nicht leisten "nicht ernstgenommen zu werden"
Und wenn es nur die blöde Hardware ist!

hmmm, also zu mir kommen die leute wegen meiner fotos, nicht meiner gehäuse. hat sich auch noch niemand gewundert oder beschwert. :D

und ein gewicht von 250 gramm ist ein ordentlicher unterschied wenn man das teil 12h am tag bei ner hochzeit benutzt. und die mini batterien und der kleine adapter fallen im wahrsten sinne des wortes nicht ins gewicht.

wenn das af und objektiv-thema weiter entwickelt ist, dann gibt es fast keine argumente mehr. außer prestige und "vorzeigefaktor". wers braucht. ;)
 
AW: Sony a7II

hmmm, also zu mir kommen die leute wegen meiner fotos, nicht meiner gehäuse. hat sich auch noch niemand gewundert oder beschwert. :D

und ein gewicht von 250 gramm ist ein ordentlicher unterschied wenn man das teil 12h am tag bei ner hochzeit benutzt...

Bei Hochzeiten mag das sein, aber Bloo meinte da m.E. was ganz anderes.
Bei Hochzeiten bist Du als Hauptfotograf alleine und kannst nutzen und tun, was Du willst.

Bei Presse- und sonstigen Events, wo viele mit Ihren dicken DSLRs rumlaufen, wirst Du mit einer A7 oder anderen "Kleinen" nur milde belächelt und für potentielle Auftraggeber oft in die Amateurecke gestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten