• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hands on: Sony a7II

AW: Sony a7II

Bin auch kurz davor, dabei will ich eigentlich die A7II... Aber der Preisunterschied ist schon sehr, sehr groß. Vielleicht also jetzt die A7, warten, bis der Nachfolger günstiger wird und dann mit ein wenig Verlust upgraden. Schwierig!

Einfach mal die Angebote beim großen Fluss beobachten :top: heute Abend ist glaube ich ein A7 Kit drin;)

Aber so hatte ich auch gedacht erstmal das System kennenzulernen mit der A7 und wenn die A7II günstiger ist upzugraden bzw auf die A7III warten:top:
Die Neuerungen der A7II sind zwar echt Nice aber für mich keine 800€ Aufpreis Wert. Sensor und Prozessor sind ja die selben:) sowie der EVF
 
AW: Sony a7II

Im Facebook auf der Seite Sony A7-A7R/Photographers gibt es ein Foto von der A7II. 1/50 bei 200mm. ISO 3200, f2,8. Ne Katze

1st shot! WOW. ISO3200 2.8 1/50th Using my Tamron 70-200 2.8 SP @ 200mm Hand held.
 
AW: Sony a7II

Die Neuerungen der A7II sind zwar echt Nice aber für mich keine 800€ Aufpreis Wert. Sensor und Prozessor sind ja die selben sowie der EVF

Das denke ich auch. Dann lieber auf die übernächste Generation warten. Und/oder sich mit dem gesparten Geld z.B. ein EF 24-105mm 4L nebst Viltrox Adapter kaufen.

Der Stabilisator funktioniert verdammt gut mit der A7 und ein vegleichbar gutes Zoom hat Sony noch nicht im Programm.
 
AW: Sony a7II

Das denke ich auch. Dann lieber auf die übernächste Generation warten. Und/oder sich mit dem gesparten Geld z.B. ein EF 24-105mm 4L nebst Viltrox Adapter kaufen.

Der Stabilisator funktioniert verdammt gut mit der A7 und ein vegleichbar gutes Zoom hat Sony noch nicht im Programm.

Hast Du denn das 24-70 mal getestet? Ich arbeite aktuell mit Canon und viel mit dem 24-105... und erwäge einen Wechsel...

P.S.: hat man mit dem Adapter dann auch AF?
 
AW: Sony a7II

Hast Du denn das 24-70 mal getestet?
Ich arbeite aktuell mit Canon und viel mit dem 24-105... und erwäge
einen Wechsel...

Ich hatte zum Schluss an der 5dII das 24-105 welches nachträglich
justiert wurde und sehr scharf war. Schärfer als das, im akribischen
Test verglichene ein EF24-70 von Kumpel.
Dennoch fand ich das 24-105 nie sooo berauschend und seit dem
ich das FE35 an der A7 habe, hadere ich echt überhaupt nochmal
ein Zoom zunehmen, zumal das 24-105 schon echt ein Brocken war.

P.S.: hat man mit dem Adapter dann auch AF?

Mal ja mal nicht,..bei mir mit Viltrox eher nicht in Verbindung
mit EF35/2. Daher habe ich beides wieder wegegeben.
Dafür das der AF langsam war, traf er wenigstens auch selten :lol:

Gruss, Andreas
 
AW: Sony a7II

Meinst Du jetzt das FE2470/4 oder das Canon 2470/2.8L??

24-70 von Canon kenne ich nicht, ergo interessiert es mich nicht, da ich ja das System wechseln möchte.

in einem anderen Thread schrieb ich dazu gerade:

Standard AW: Sony 2470F4z Ehre verteidigen ;-)
Hallo,

wer kann den Erfahrungswerten im Vergleich zu "bekannten" Linsen bieten?

z.B. im Vergleich zum Canon 24-105 f4 (das nutze ich selber), zum Nikon 24-120 (das werde ich evtl. nutzen, wenn ich zu Nikon wechsele und nicht zur Sony) und zum Zeiss 24-70 2,8, welches man ja gut (mit AF?) an die Alpha adaptieren kann.
Gern auch Hinweise, wie die anderen Kandidaten untereinander Vor- Nachteile haben...
 
AW: Sony a7II

Im Facebook auf der Seite Sony A7-A7R/Photographers gibt es ein Foto von der A7II. 1/50 bei 200mm. ISO 3200, f2,8. Ne Katze

1st shot! WOW. ISO3200 2.8 1/50th Using my Tamron 70-200 2.8 SP @ 200mm Hand held.

Falls das WOW sich auf 1/50 bei 200mm bezieht, ist das ein positiver Enthusiasmus:). D800E + Nikkor 70-200 bei 200mm und 1/15 sind problemlos, konstant aus der Hand machbar.
 
AW: Sony a7II

gibt es schon berichte bezüglich des autofokus im fotografen alltag, in dunklen oder sehr hellen lichtsituationen? und ist die darstellung des bildes in höheren iso bereichen ruckelfrei?

Ja, ich kann nach ersten schnellen Tests bestätigen das der Autofocus sehr schnell und zuverlässig funktioniert.

Ich habe in einen Dropbox-Ordner eine ganze Reihe von Original JPGs hochgeladen, damit sich jeder sein eigenes Bild machen kann.

https://www.dropbox.com/sh/dv7sxjtxkpunvx7/AADwu1ySquS_tvXnUs-fwAG1a?dl=0

Alle Aufnahmen sind Freihand, die anderen Daten könnt Ihr den Exifs entnehmen. Objektiv war das Sony-Zeiss 55mm F/1,8.

Noch kurz ein paar Anmerkungen.

Das erste Foto ist bei schummriger Küchenbeleuchtung Freihand aufgenommen (ISO 100!)

Das zweite Foto (Gebäude) hat oben einen hellbeigen Streifen (zweiter Streifen von oben gesehen). Dieser war mit dem bloßen Auge kaum noch in der Dunkelheit zu erkennen.

Alle anderen Aufnahmen erfolgten zeitlich später.

Bei der Serie mit dem Rettungswagen bewege ich mich auch noch selbst während der Aufnahme vorwärts, da ich schnell auf den Mittelstreifen gelaufen bin um besser Fotografieren zu können und den Finger schon am "Abzug" hatte.

Alle Fotos könnten sicher noch viel besser aussehen, aber für den schnellen Test aus der Hand finde ich es beeindruckend wie oft der Focus so gut sitzt.
Die Bildqualität des Sensors dürfte ja hinreichend bekannt sein, war natürlich bis auf die letzte Aufnahme Hi-ISO.

Aber schaut selbst, viel Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony a7II

Hast Du denn das 24-70 mal getestet? Ich arbeite aktuell mit Canon und viel mit dem 24-105... und erwäge einen Wechsel...

P.S.: hat man mit dem Adapter dann auch AF?

Du meinst wohl das native mit E-Mount Anschluss? Nach den Testberichten habe ich davon Abstand genommen - soll ja kaum besser sein als das Kitobjektiv.

Natürlich ist der Autofokus sehr langsam - allerdings, zumindest bei mir, recht treffsicher. Bei Dunkelheit wird es dann schwieriger.

Das EF 24-105mm harmoniert prächtig mit der A7. Mit der Auflösungsleistung auch in den Ecken bin ich hochzufrieden.

Klar, es ist nicht so gut wie gute Festbrennweiten. Aber das ständige Wechseln (vor allen Dingen, wenn man die A7 mit Objektiven mehrerer Fremdhersteller bedient), geht schon mal auf die Nerven. Und die Abdeckung von WW bis gemäßigtem Tele ist schon sehr praktisch.

Dennoch fand ich das 24-105 nie sooo berauschend und seit dem
ich das FE35 an der A7 habe, hadere ich echt überhaupt nochmal
ein Zoom zunehmen, zumal das 24-105 schon echt ein Brocken war.

Nur Festbrennweiten sind mir zuweng. Und für ein Zoom, mit der Brennweitenabdeckung und der Schärfe ist das EF 24-105 ein perfektes Allround Objektiv. Bis auf das Sigma 24-105 (Serienstreuung und Fehlfokus, höherer Stromverbrauch des Stabis), gibt es keine wirkliche Alternative. Schon gar nicht von Sony.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony a7II

... Und für ein Zoom, mit der Brennweitenabdeckung und der Schärfe ist das EF 24-105 ein perfektes Allround Objektiv...

Jupp, ich trauer meinem immer noch ein wenig nach :(
Ein gutes, natives 24-105 wäre sowas von Praktisch.
Es wäre das Immerdrauf-Reiseobjektiv schlechthin.
Sony soll mal schauen, wieviel davon Canon verkauft hat, vieleicht verstehen sie dann, welch rießen Markt dafür da wäre.

Naja, träumen darf man ja noch...
 
AW: Sony a7II

Und für ein Zoom, mit der Brennweitenabdeckung und der Schärfe ist das EF 24-105 ein perfektes Allround Objektiv. Bis auf das Sigma 24-105 (Serienstreuung und Fehlfokus, höherer Stromverbrauch des Stabis), gibt es keine wirkliche Alternative. Schon gar nicht von Sony.

Und schwer ist das Sigma auch. Nach 3 Umtauschversuchen habe ich jetzt ein zentriertes, aber Backfokus (also schicke ich es noch mal ein oder versuche es erst mal per Dock selber zu kalibrieren).

Da ich nächsten Mai nach NYC fliege, wäre ein gutes natives FE außer dem 28-70 Kit (das echt nicht schlecht ist) für mich ein Segen. Leider muss ich letztlich doch noch eine D600 mitschleppen (befürchte ich), da ich bei nächtlichen Times Square Beleuchtungssituationen die Sensorreflektion fürchte.
 
AW: Sony a7II

Und schwer ist das Sigma auch. Nach 3 Umtauschversuchen habe ich jetzt ein zentriertes, aber Backfokus (also schicke ich es noch mal ein oder versuche es erst mal per Dock selber zu kalibrieren).

Da ich nächsten Mai nach NYC fliege, wäre ein gutes natives FE außer dem 28-70 Kit (das echt nicht schlecht ist) für mich ein Segen. Leider muss ich letztlich doch noch eine D600 mitschleppen (befürchte ich), da ich bei nächtlichen Times Square Beleuchtungssituationen die Sensorreflektion fürchte.

Was spricht denn eigentlich dafür, ein Zoom-Objektiv wie z.b. das Sigma an einer A7 zu verwenden und nicht an deiner D600? Oder anders gefragt, wozu braucht man eine A7, wenn man Zoom Objektive über Adapter verwenden möchte?
 
AW: Sony a7II

Was spricht denn eigentlich dafür, ein Zoom-Objektiv wie z.b. das Sigma an einer A7 zu verwenden und nicht an deiner D600? Oder anders gefragt, wozu braucht man eine A7, wenn man Zoom Objektive über Adapter verwenden möchte?

Weil man vielleicht wenigsten einen kleinen Body haben möchte. Auch wenn die D600 (oder die 6D) kleinere VF DSLRs sind, Trümmer sind es dennoch.

Von der Handlichkeit geht eine A7 mit dem 24-105 gerade noch. Beides passt gut in meine kleinere Fototasche und belastet nicht.

Solange Sony nicht kleinere und gute Zoomobjektive liefert, muss man sich anderweitig aushelfen.

Das neue 16-35mm 4 ist zumindest mal ein Anfang. Aber das 24-70mm 4 ist ein Witz, sorry.

Zum Thema Sensorreflektionen: Leider hatte ich bei einer nächtlichen Aktion auch einige davon und sogar sehr deutliche. Vielleicht sind diese bei der A7 II dann ausgemerzt.

Oder man setzt Sie bewusst als Stilmittel ein:D
 
AW: Sony a7II

Weil man vielleicht wenigsten einen kleinen Body haben möchte. Auch wenn die D600 (oder die 6D) kleinere VF DSLRs sind, Trümmer sind es dennoch.

Von der Handlichkeit geht eine A7 mit dem 24-105 gerade noch. Beides passt gut in meine kleinere Fototasche und belastet nicht.

Solange Sony nicht kleinere und gute Zoomobjektive liefert, muss man sich anderweitig aushelfen.

Das neue 16-35mm 4 ist zumindest mal ein Anfang. Aber das 24-70mm 4 ist ein Witz, sorry.

Zum Thema Sensorreflektionen: Leider hatte ich bei einer nächtlichen Aktion auch einige davon und sogar sehr deutliche. Vielleicht sind diese bei der A7 II dann ausgemerzt.

Oder man setzt Sie bewusst als Stilmittel ein:D


Ein Gewichtsvorteil gibt es aber dabei nicht wirklich oder? Die AII wiegt ca. 250 g weniger als die D600. Wenn man jetzt den Adapter und weitere Akkus (da kurze Laufzeit) hinzu rechnet, wird es fast identisch sein.
Hinzu kommen die bekannten Kompromisse.
Sinnvoll würde ich eine A7 beim Einsatz manueller Objektive sehen, da das Fokussieren ein Vorteil ist.
Eher verstehen kann ich es auch noch, wenn man von Canon wechselt, da man sensortechnisch doch einen guten Schritt nach vorn macht.
Ich verfolge das Thema trotzdem recht interessiert, speziell wegen dem Fokus-Peaking, da ich fast nur noch manuelle Objektive verwende.
Wegen mir müsste das Gehäuse aber nicht so klein sein und kommt idealerweise von Nikon. Aber das wird wohl noch dauern :-)
 
AW: Sony a7II

Sony schreibt dazu im A7-Manual, dass auftretendes Ghosting bei lichtstarken Linsen durch Deaktivieren des ersten elektronischen Verschlusses verhindert werden kann.

Bei der a7 II wurde dieses Problem zumindest deutlich reduziert. Gibt dazu schon einige Vergleichsbilder in den Weiten des Netzs.

Noch eine gute Nachricht für die Vorbesteller im Sony Online Shop. Die Kameras werden nun anscheinend verschickt. Meine wurde es zumindest schon ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten