• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hands on: Sony a7II

AW: Sony a7II

Das haben aber auch nicht alle A7 Modelle. Ich würde jetzt mal auf die erstserie tippen oder eine zwischencharge...

Wenn das Problem so extrem störend sein sollte würde Sony ja keine Kameras mehr verkaufen ;)

Wie mit dem Shuttershock von mFT kameras;) keiner hat es bis einer es zur Ansprache bringt und danach haben es alle:rolleyes::lol:

Nun ja, es ist ja nicht so, dass Sony frei von Shuttershock wäre;).
 
AW: Sony a7II

Das haben aber auch nicht alle A7 Modelle. Ich würde jetzt mal auf die erstserie tippen oder eine zwischencharge...

Wenn das Problem so extrem störend sein sollte würde Sony ja keine Kameras mehr verkaufen ;)
Das ist ein "problem by design" vom Sensorstack, d.h. egal ob es eine der ersten oder eine der aktuell vom Band gefallenen A7 ist, die verhalten sich alle gleich. Natürlich ist das Problem kein echter Beinbruch, sonst hätte sich da schon längst etwas getan. Auf der anderen Seite ist es aber auffällig genug, daß einige potentielle Käufer von der A7 Abstand genommen haben.
 
AW: Sony a7II

Aber es gibt ja genug User die es nicht haben an der A7.
Müsste man halt testen wenn man sich eine A7 kauft ob die das Problem auch hat.
Ich zu meine Teil mache zwischenzeitlich auch ganz gern langzeitbelichtete Aufnahmen mit sehr vielen Lichtquellen. Wenn ich das Problem hätte würde ich sie eintauschen und nochmal testen. Wenn das Problem beim zweiten Modell besteht würde ich auf die A7II warten die es ja angeblich nicht mehr haben soll...
 
AW: Sony a7II

Das ist ein "problem by design" vom Sensorstack, d.h. egal ob es eine der ersten oder eine der aktuell vom Band gefallenen A7 ist, die verhalten sich alle gleich. Natürlich ist das Problem kein echter Beinbruch...

Genau so isses!
Das ist mal wieder zu einem "Forenhype" entwickelt worden :rolleyes:.
 
AW: Sony a7II

Genau so isses!
Das ist mal wieder zu einem "Forenhype" entwickelt worden :rolleyes:.

Komischerweise hat keines der angeblichen Forenprobleme mich davon abgehalten Fotos, und zumeist auch keine ganz schlechten, machen zu können. Bzw. mich irgendwo in "Schwierigkeiten" gebracht. Unnötiges Theoriegebrabbel...
 
AW: Sony a7II

Die Spiegelungen vom Sensor fallen in der Regel doch meist nur beim genauen hinsehen in der 100% Ansicht auf:rolleyes:
Wenn man von den "Problem" oder Feature weiss achtet man halt verstärkt drauf...
 
AW: Sony a7II

Habe mir grad Hunderte Fotos bei Nacht mit und ohne langzeitbelichtung von der A7 mit verschiedensten objektiven bei Flickr angesehen und ja man KANN es erkennen wenn man drauf achtet bei Fotos die es haben:D die meisten hatten es nicht:top:
Und bei den die es hatten fand ich es überhaupt nicht schlimm:ugly:
Es ist meiner Meinung nach echt nur nen hochgepushter Forenhype:rolleyes:
 
AW: Sony a7II

Ich hatte mal in einem anderen Zusammenhang einen Vergleich von Nachtaufnahmen der A7R mit der A99 (gleicher Sensor wie die A7) gepostet, weil mich die saubere Darstellung der Spitzlichter der A7R immer wieder begeistert. Mit Sony Objektiven absolut astrein, wie es mit irgendwelchen Fremden aussieht, weiß ich nicht.

click
 
AW: Sony a7II

Ich hatte das Reflektionsproblem bisher nur mit dem 35mm f2.8er, bei allen anderen Objektiven ist es mir noch nicht aufgefallen. Beim 35er kann(!) man es gezielt provozieren wenn man die Lichtquelle am Rand des Bildes positioniert (z.B. https://www.flickr.com/photos/christianwilde/14298887035/). sobald die aber in die inneren 75% rutscht ist der Effekt weg. Und ich habe eine sehr frühe A7, so schlimm kann das also alles nicht sein.

EDIT: Ok, das Kit scheint es in veringerter Form auch zu haben, aber das nutze ich kaum noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony a7II

Haben denn die Probanden für diese Grenzfälle -wie von Sony empfohlen- den elektronischen Verschluß deaktiviert ???
 
AW: Sony a7II

Das allein weiß Sony. Ich kann nur vermuten, dass der elekronische erste Verschluß optimal auf FE-Objektive abgestimmt ist, nicht aber auf adaptierte, auch nicht auf A-Mounts.
 
AW: Sony a7II

Ich kann nur vermuten, dass der elekronische erste Verschluß optimal auf FE-Objektive abgestimmt ist, nicht aber auf adaptierte, auch nicht auf A-Mounts.

Genau. Und Elvis lebt... :lol:

:confused: Was bitte soll das mit der Mehrfachreflektion zwischen den Linsenhinterflächen und der Oberfläche des Sensorstack zu tun haben?

BTW kann man diese Art Mehrfachreflektion speziell mit WW-Objektiven an praktisch jeder Spiegellosen provozieren. Ist mir hervorragend auch mit Nex-6, Leica M8 und M9 gelungen, sehr schön übrigens mit weiter oben gezeigtem Elmarit. M8 und M9 haben nicht mal einen elektronischen Verschluss.
 
AW: Sony a7II

BTW kann man diese Art Mehrfachreflektion speziell mit WW-Objektiven an praktisch jeder Spiegellosen provozieren. Ist mir hervorragend auch mit Nex-6, Leica M8 und M9 gelungen, sehr schön übrigens mit weiter oben gezeigtem Elmarit. M8 und M9 haben nicht mal einen elektronischen Verschluss.

Wobei das nicht an der spiegellosen Kamera an sich liegt sondern am kurzen Auflagemaß.
Man kann ja immernoch ein DSLR WW Retrofukos-Objektiv adaptieren. Dann wird sich die spiegellose Kamera optisch wie eine DSLR verhalten, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony a7II

Wobei das nicht an der spiegellosen Kamera an sich liegt sondern am kurzen Auflagemaß.
Man kann ja immernoch ein DSLR WW Retrofukos-Objektiv adaptieren. Dann wird sich die spiegellose Kamera optisch wie eine DSLR verhalten, oder?
Wie aidualk in einem vorherigen Beitrag schon referenziert hatte: Selbst die A99 zeigt ähnliches Verhalten, und die ist vom Aufbau her (Abstände usw.) eher mit einer DSLR vergleichbar.

Ich hatte auch schon (teure) DSLR-Objektive, sowohl WW, Normalbrennweiten als auch Tele per Adapter an der A7, und alle(!) haben entsprechende Artefakte produziert. Eine A7r als auch eine A7s sind spürbar resistenter gegen derartige Artefakte bei ansonsten gleichen Bedingungen. Das ist, wie schon gesagt, ein Problem vom Sensorstack in der A7.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten