• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hands on: Sony a7II

AW: Sony a7II

Die ganze Kamera ist leider größer und schwerer geworden :mad:

Na macht doch nichts - noch gibts die A7 ja. Und das inzwischen recht preiswert.

Meines Erachtens wird das Antiwackelding ohnehin maßlos überschätzt. Selbst wenn sich der Sensorstabi seit der A900/850 weiter entwickelt haben sollte - gegen Bewegiungsunschärfe hilfts ja sowieso nichts. Und wenn man wirklich so ein Dingens ultimativ bräuchte, dürfte ja auch keine einzige Aufnahme mit einer der derzeit erhältlischen nativem FBen scharf sein.

Fürs freihand Filmen mit FBen und evtl. zum Knipsen mit adaptierten Dunkelzooms (alle anderen haben ja schon OSS) macht das begrenzt Sinn. Sonst ist das ein Gadget: kann - muss aber nicht.
 
AW: Sony a7II

Fürs freihand Filmen mit FBen und evtl. zum Knipsen mit adaptierten Dunkelzooms (alle anderen haben ja schon OSS) macht das begrenzt Sinn. Sonst ist das ein Gadget: kann - muss aber nicht.
Eine wichtige Zielgruppe der A7II sind Kunden die heute noch beim Wettbewerb von Sony kaufen. Man stelle sich vor. Alle Leitz- und Zeiss Manualfokusobjektive haben jetzt einen Bildstabilisator. Das ist schon ziemlich attraktiv für diese sehr anspruchsvolle Kundschaft. Und zum Thema "alle anderen haben schon OSS". Auf der Nikon-Seite werden 32 Objektive mit und 50 Objektive ohne Bildstabilisator angezeigt. Auch die Sony-internen A-Mount-Nutzer können beim Umstieg wieder wie gewohnt einen Bildstabilisator nutzen (beim A-Mount hat kein einziges Objektiv einen Bildstabilisator).
 
AW: Sony a7II

Ich finde die A7II eine Sehr gute Weiterentwicklung der A7.
Daran merkt man erst das Sony auf Kundenwünsche hört und dementsprechend darauf eingeht.

Jetzt hat Sony alle Wünsche wie den besseren Handgriff, besser angebrachten Auslöser, 5 Achsen Stabilisator eingebaut und schon wird wieder Gemeckert:lol: (Von zu Schwer, zu Gross bis Brauch man nicht)

Immerhin besser als ein Jahres update mit "nur" Wlan unterstütung oder andere neuerungen die man wirklich nicht brauch um den hohen Neupreis rechtfertigen zu können bei der Grösseren Konkurenz:)


Ich weiss nur noch nicht wie und Ob sich das neue Matte Finisch mit den Glänzenden Zeiss Objektiven Verträgt wenn man die Kamera Live vor Augen bzw in den Händen hält:angel::rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony a7II

Und zum Thema "alle anderen haben schon OSS". Auf der Nikon-Seite werden 32 Objektive mit und 50 Objektive ohne Bildstabilisator angezeigt. Auch die Sony-internen A-Mount-Nutzer können beim Umstieg wieder wie gewohnt einen Bildstabilisator nutzen (beim A-Mount hat kein einziges Objektiv einen Bildstabilisator).

Lesen hilft: alle anderen = alle Zooms mit nativem (F)E-mount. Gibts eins ohne OSS?

Vermissen wir (O)SS bei Festbrennweiten wirklich? Naja, diskutiert diese Frage ruhig mal mit - sagen wir: Leicisten... :lol:
 
AW: Sony a7II

Ich brauchenden Stabi für FBs :top: habe auch mit meiner Nikon und dem Nikkor 35mm im dunklen scharfe wackelfreie Bilder geschossen:top:


Ich hab es auch irgendwie lieber wenn der Sensor Fest ist.... Bei meiner E-M1 Funktioniert der Ibis zwar hervorragend aber ein Blick ins Bajonett innere lässt mich zweifeln das das lange hält. Der Sensor schwingt halt in alle Richtungen wenn die Kamera ausgeschaltet ist...
 
AW: Sony a7II

Eine wichtige Zielgruppe der A7II sind Kunden die heute noch beim Wettbewerb von Sony kaufen. Man stelle sich vor. Alle Leitz- und Zeiss Manualfokusobjektive haben jetzt einen Bildstabilisator. Das ist schon ziemlich attraktiv für diese sehr anspruchsvolle Kundschaft...

Aber genau diese "anspruchsvolle Kundschaft" kennt von Haus aus gar keinen Stabi.
Warum sollten sie es vermissen?
Außer der "Tatterich" meldet sich ...
 
AW: Sony a7II

Hmm..., Meinungen gibt es...

Wäre Euch eine A7II ohne Stabi lieber? Wenn dieser sich als effektiv erweist und 1/5sek bei 10mm - 200mm freihändig möglich machen sollte (natürlich nutzlos bei bewegten Objekten), wäre das doch im Zusammenspiel mit KB und dieser Gehäuse Dimension sensationell.
 
AW: Sony a7II

Und das aus ganz bitterer Erfahrung in einem Urlaub ohne Kamera, weil die Stabihalterung am 1. Tag gebrochen war :eek:
Da gab es dann nur noch ERRORx und das war's :mad:

Seitdem meide ich derartiges Spielzeug ...

Wenn ich mich recht erinnere, handelte es sich um eine Dynax 7D/5D.
Es war also eine der ersten Kameras überhaupt, die das damaligen Anti-Shake-System verbaut hatten. Sony hat das System evtl. nicht nur umbenannt, sondern evtl. auch robuster konstruiert ?
Mir sind auf meinen Reisen weder 7D, A700 noch A850 kaputt gegangen. Da war auch sehr viel unbefestigte Wegstrecke dabei.

Bei meiner E-M1 Funktioniert der Ibis zwar hervorragend aber ein Blick ins Bajonett innere lässt mich zweifeln das das lange hält. Der Sensor schwingt halt in alle Richtungen wenn die Kamera ausgeschaltet ist...

Beim bisherigen Sony-Stabi bewegt sich nichts im ausgeschalteten Zustand. Außerdem kann man den Stabi auch ausschalten.
Wie der neue Stabi reagiert, wird man sehen, wenn die Ersten diese Kamera in ihren Händen halten.

Gruß
Frank
 
AW: Sony a7II

Wenn ich mich recht erinnere, handelte es sich um eine Dynax 7D/5D...

Ja richtig erinnert :top:
Aber ob heute stabiler gebaut oder nicht, es ist ein bewegliches Teil in einer Kamera, das kaputt gehen kann!
Und dann ist einfach Schicht, da die ganze Kamera ausfällt :(

Davon ab habe ich den Stabi seither auch nicht mehr wirklich vermisst :rolleyes:
 
AW: Sony a7II

Hmm..., Meinungen gibt es...

Wäre Euch eine A7II ohne Stabi lieber? Wenn dieser sich als effektiv erweist und 1/5sek bei 10mm - 200mm freihändig möglich machen sollte (natürlich nutzlos bei bewegten Objekten), wäre das doch im Zusammenspiel mit KB und dieser Gehäuse Dimension sensationell.
Es ist auch sensationell. Niemand hat für möglich gehalten dass ein Stabi in Verbindung mit dem E-Mount Vollformat funktioniert. Sony hat hier wieder eine Kamera mit einem (für viele) wichtigen Alleinstellungsmerkmal auf den Markt gebracht. Und einige Kritikpunkte der A7 beseitigt. Die A7II wird ein Erfolg werden. Da bin ich mir ziemlich sicher.
 
AW: Sony a7II

Das was Sony immer wieder auf den Markt bringt, davon träumen manche Hersteller.
Super Ideen werden umgesetzt:top:
 
AW: Sony a7II

Ja richtig erinnert :top:
Aber ob heute stabiler gebaut oder nicht, es ist ein bewegliches Teil in einer Kamera, das kaputt gehen kann!
Und dann ist einfach Schicht, da die ganze Kamera ausfällt :(

Davon ab habe ich den Stabi seither auch nicht mehr wirklich vermisst :rolleyes:

das spricht auch eindeutig gegen einen mechanischen Verschluss und eine Springblende
 
AW: Sony a7II

das spricht auch eindeutig gegen einen mechanischen Verschluss

Richtig. Das ist ein Teil, das sehr viel Ärger machen kann. Sei es weil es mechanisch ausfällt, sei es, weil Abrieb und/oder Schmierstoffe den Sensor beeinträchtigen (siehe Nikon D600).

und eine Springblende

Naja, die ist ja nicht in der Kamera. Aber auch das ein Teil, das gerne Ärger macht, wenn es z.B. verölt ist oder schon ab Werk nicht immer richtig funktioniert (siehe Tamron 24-70/2,8 VC). Im Gegensatz zum Verschlussvorhang allerdings nach derzeitigen Stand der Technik wohl noch unverzichtbar.
 
AW: Sony a7II

Und das aus ganz bitterer Erfahrung in einem Urlaub ohne Kamera, weil die Stabihalterung am 1. Tag gebrochen war :eek:
Da gab es dann nur noch ERRORx und das war's :mad:
Seitdem meide ich derartiges Spielzeug ...
Auch wenn ich nicht immer deiner Meinung bin - gerade bei dem Punkt mache ich mir auch gedanken...:top:
Die tollen, zierlichen und teuren Zeiss-Objektive - ich frage mich ob die auch 5-10Jahre halten - denn was sehr kompakt ist, ist meistens nicht so robust...
Der IBIS - eine tolle Sache, finde ich auch gut - wenn ich aber bedenke was Sony alles in dieses kleine Gehäuse reingequetscht hat - nun ja, es gibt dann vieles was kaputt gehen kann...
Mit dem IBIS können natürlich auch Wärmeprobleme kommen - schon die normalen A7 sind da problematisch...
Und beim IBIS ist natürlich auch das Problem mit Staub - bei Stabi-im-Objektiv viel weniger...:eek:
 
AW: Sony a7II

@ray10: Ein noch schwärzeres Schwarz haste nicht gefunden!?

- Zeiss und zierlich? Ich weiß ja nicht, welches Objektiv du in den Händen hältst.
- Stabi und Schmutz? Dafür gibt Sensorreinigung. War zu Pentax-Zeiten auch kein Problem
- Wärmeproblem? Das lass ich als einziges Argument gelten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten