• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hands on: Sony a7II

AW: Sony a7II

Also das SEL-24 für APS-C finde ich alles andere als zierlich...
ja, eben. ;)
 
AW: Sony a7II

- Zeiss und zierlich? Ich weiß ja nicht, welches Objektiv du in den Händen hältst.
Es geht nicht darum ob der Mantel aus Metall ist sondern der innere Aufbau - und bei kleinen Objektiven kann nun mal nicht alles groß und stabil sein...
Hat jemand von euch überhaupt das Innere der Zeiss-Objektive gesehen (ich mene für E-Mount, nicht A-mount)?
- Stabi und Schmutz? Dafür gibt Sensorreinigung. War zu Pentax-Zeiten auch kein Problem
Und was macht die Sensorreinung? Richtig, prügelt den Staub vom Sensor der dann am Rande schön in den IBIS-Mechanismus reinkriechen kann - schließlich muss es auch etwas Freiraum zum schwingen geben...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony a7II

Na ja, als wenn das nicht bei allen Kameras mit integriertem Stabi so sein könnte.... Du scheinst den Sonys ziemlich kritisch gegenüber zu stehen. Ist ja auch ok - freu mich schon, wenn wir ein ähnliches Thema mal bei Canikon besprechen.... Wobei :angel: ob das so schnell eintreten wird? ;)

Weiterhin bin ich mir ziemlich sicher, dass sogar die billigen Kitzooms mit integriertem Stabi in 5-10 Jahren auch noch funktionieren. Es sein denn, man ranzt die Teile als Profi im Koffer rum. Aber ein Profi würde ja damit eh nicht arbeiten.
 
AW: Sony a7II

Du scheinst den Sonys ziemlich kritisch gegenüber zu stehen.
Das liegt daran daß ich ein großer Sony-Fan bin...:)
Kaufe seit über 25J allen möglichen Sony-Zeug wie Videorecorder, Fernseher, Hifi, Autoradios, Kameras - und beobachte seit einigen Jahren dass die Geräte immer filigraner werden und immer kürzer halten - die Autoradios z.B. haben nicht mehr als 4J gehalten - keine schöne Entwicklung...:grumble:
 
AW: Sony a7II

@ray10: es ist zwar OT aber nicht nur Sony alleine versucht zu sparen;) auch teurere Sigmas oder Tamron für APS-C sind sehr günstig verarbeitet und die sind grösser;) fast jeder Hersteller verbaut innen Kunststoff aber es gibt ja zum Glück auch sehr hochwertigen Kunststoff:top: mach Dir da keine Gedanken, immerhin findet man keine Beiträge über Auseinanderfallenden Objektiven;)
 
AW: Sony a7II

Also ich habe mit Sony nur gute Erfahrungen. Vom TV über Receiver, Handy, Konsole und auch Kameras - bisher nut gute Erfahrungen. Der Ausflug in Sachen FF von der a77 hab ich bei ner anderen Marke eher bereut. Die a7 macht mich bisher echt glücklich. Pech kannste immer mal haben, das aber auch überall anders... :)
 
AW: Sony a7II

Also ich habe mit Sony nur gute Erfahrungen...

Ich auch und wenn mal ein Problem da war, hat der Geissler Service extrem schnell und super funktioniert.
Was mir an der A7II gefällt ist, daß Sony die Sensorreflektionen in den Griff bekommen hat.
Jetzt fehlt nur noch die bessere Unterstützung von weitwinkeligen RF Linsen, wie es bei der A7s der Fall ist und ein Gehäuse ohne Sucherbuckel mit Sucher links (à la A6000)

Dann würde ich sie morgen bestellen :angel:
 
AW: Sony a7II

Aber vergleichsbilder zwischen neuer (Ende 2014) A7 und A7II gibt es nicht oder? Vielleicht hat Sony in der Laufenden Modell Revision eine neue Beschichtung auf den A7 Sensor integriert. Immerhin haben es nicht alle A7 Nutzer....oder doch?
 
AW: Sony a7II

Da würde ich erst mal noch abwarten, bevor hier alle Hurra schreien.

Die Reflektion tritt übrigens auch bei der A7 (so wie u.a. auch bei Nex-6 und Nex-7) nur mit ganz bestimmten Objektiven und abhängig von Situation, Blende und Lage der Lichtquelle zur optischen Achse auf.
Ich zB habe auf vllt. höchstens 2-3 meiner Spät-/Nachtaufnahmen andeutungsweise eine solche Reflektion gefunden, obwohl ich mit Sicherheit eine frühe A7 besitze.
Man kann den Effekt allerdings mit fast allen CSCs gut gezielt provozieren, so sicher auch mit der "Neuen". Kann mir nicht vorstellen, dass die Sensoren neuerdings mattbeschichtet sind.
 
AW: Sony a7II

Man kann den Effekt allerdings mit fast allen CSCs gut gezielt provozieren, so sicher auch mit der "Neuen". Kann mir nicht vorstellen, dass die Sensoren neuerdings mattbeschichtet sind.
Naja, es ist ein Unterschied, ob man es gezielt provozieren muß, oder die Kamera beim leisesten Verdacht schon laut "Hier, ich!!!!" schreit. Die A7 gehört in letztere Kategorie, eine A7s z.B. in erstere. Selbst mit neuen (im Sinne von Erscheinungsdatum) DSLR-Objektiven läßt sich die A7 nicht lumpen und produziert fleißig Artefakte. Nachdem ich ähnliche Reflexionen bei Bildern aus der A99 gesehen habe, mußte ich nur noch grinsen. Sensortechnik besteht eben nicht nur aus guter Elektronik.

Wenn bei Dir keine derartigen Artefakte auftreten bzw. Du nichts dergleichen siehst: Perfekt. Das ist aber eine empirisch dünne Beweislage :D
 
AW: Sony a7II

Bei der A7 treten die Sensorreflektionen schon massiv auf.
Das liegt am Sensor und nicht an den Linsen.

Der Kollege hier zeigt das wunderbar mit seinen Leica Ms an der A7

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12771268&postcount=557

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1437829&page=56


das war ein grund anstatt der A7 die D610 zu holen…
nun warte ich auf eine kleine sony, die dieses problem in den griff bekommen hat,
und im preisrahmen bis zur A7 rangiert.
und auf der mein heliar 15/4 nachts vernünftige bilder macht…
diese reflexionen stören mich an meiner Nex 5n gewaltig.
 
AW: Sony a7II

nun warte ich auf eine kleine sony, die dieses problem in den griff bekommen hat,
...
und auf der mein heliar 15/4 nachts vernünftige bilder macht…
diese reflexionen stören mich an meiner Nex 5n gewaltig.

Warum sollte Sony sich um ein Problem kümmern, das mit Fremdobjektiven auftritt?
Nimm ein vernünftiges Weitwinkel für deine NEX 5n dann passiert das auch nicht. ;)
Ich setze an meiner NEX 6 das Zeiss 12mm Distagon ein, ohne irgendwelche Probleme.
 
AW: Sony a7II

Das haben aber auch nicht alle A7 Modelle. Ich würde jetzt mal auf die erstserie tippen oder eine zwischencharge...

Wenn das Problem so extrem störend sein sollte würde Sony ja keine Kameras mehr verkaufen ;)

Wie mit dem Shuttershock von mFT kameras;) keiner hat es bis einer es zur Ansprache bringt und danach haben es alle:rolleyes::lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten