AW: Sony a7II

ja, eben.Also das SEL-24 für APS-C finde ich alles andere als zierlich...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ja, eben.Also das SEL-24 für APS-C finde ich alles andere als zierlich...
Es geht nicht darum ob der Mantel aus Metall ist sondern der innere Aufbau - und bei kleinen Objektiven kann nun mal nicht alles groß und stabil sein...- Zeiss und zierlich? Ich weiß ja nicht, welches Objektiv du in den Händen hältst.
Und was macht die Sensorreinung? Richtig, prügelt den Staub vom Sensor der dann am Rande schön in den IBIS-Mechanismus reinkriechen kann - schließlich muss es auch etwas Freiraum zum schwingen geben...- Stabi und Schmutz? Dafür gibt Sensorreinigung. War zu Pentax-Zeiten auch kein Problem
Das liegt daran daß ich ein großer Sony-Fan bin...Du scheinst den Sonys ziemlich kritisch gegenüber zu stehen.
Also ich habe mit Sony nur gute Erfahrungen...
Was mir an der A7II gefällt ist, daß Sony die Sensorreflektionen in den Griff bekommen hat.
Wo steht das? Wäre auch ein Argument auf die neue zu warten.
Naja, es ist ein Unterschied, ob man es gezielt provozieren muß, oder die Kamera beim leisesten Verdacht schon laut "Hier, ich!!!!" schreit. Die A7 gehört in letztere Kategorie, eine A7s z.B. in erstere. Selbst mit neuen (im Sinne von Erscheinungsdatum) DSLR-Objektiven läßt sich die A7 nicht lumpen und produziert fleißig Artefakte. Nachdem ich ähnliche Reflexionen bei Bildern aus der A99 gesehen habe, mußte ich nur noch grinsen. Sensortechnik besteht eben nicht nur aus guter Elektronik.Man kann den Effekt allerdings mit fast allen CSCs gut gezielt provozieren, so sicher auch mit der "Neuen". Kann mir nicht vorstellen, dass die Sensoren neuerdings mattbeschichtet sind.
Bei der A7 treten die Sensorreflektionen schon massiv auf.
Das liegt am Sensor und nicht an den Linsen.
Der Kollege hier zeigt das wunderbar mit seinen Leica Ms an der A7
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12771268&postcount=557
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1437829&page=56
nun warte ich auf eine kleine sony, die dieses problem in den griff bekommen hat,
...
und auf der mein heliar 15/4 nachts vernünftige bilder macht…
diese reflexionen stören mich an meiner Nex 5n gewaltig.
Warum sollte Sony sich um ein Problem kümmern, das mit Fremdobjektiven auftritt?...
Tritt das Problem auch bei der A7r auf?