• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands On: Sony A7 III

Jedes Abschrauben = Verschleiß Stativgewinde in der Kamera.
Ich glaube kaum, dass Leute sowas in Kauf nehmen...

Und es gibt es ja schon Chinawinkel, wo man das nicht braucht, aber die sind eben an der Seite auch immer halb offen und es klemmt kaum was in der Arca-Swiss Aufnahme hochkant...
 
Hallo zusammen,

habe nun auch endlich meine Sony a7 iii, ich benutze diese mit Festbrennweite und einem mechanischen Adapter. Fokussieren geht mittels Lupe+Kantendetektion auch recht passabel, braucht allerdings noch etwas Übung.

Zwei Fragen hätte ich nun allerdings: Bei meiner alten Canon Systemkamera hatte ich im Sucher bzw. Display stets ein ""Fadenkreuz"-Kästchen, welches die Mitte anzeigt und von dem auch die Fokusinformationen (ok, bei MF-Objektiv nicht relevant) und die Helligkeits-/Belichtungsinformationen genommen werden (schon wichtiger!). Allerdings wird bei der Sony kamera nicht angezeigt, habe ledglich die Wasserwaage in der Ansicht, Optional mit Gittermuster.

Ist das bei Euch auch so? Die Ausstellungskameras an denen ich gespielt habe, hatten ein kleines Kästchen, dieses ließ sich mittels Joystick auch verschieben (ok, es war ein AF-Objektiv montiert...). Aber wie schaut es mit der Belichtungsmessung aus? Müsste ich von Mehrfeld auf Selektiv-/Integral-/Spot stellen, damit dieses dann auch wiederkommt und damit ich weiss, wo überhaupt die Belichtungsinformation herkommt (hab die Kamera gerade nicht hier zum testen)?


Nun meine ähnlich gelagerte zweite Frage:

Die Mehrfeldmessung bezieht zur Belichungsmessung und zwecks Hauptmotividentifikation lt. diverser Fotographiewebseiten ja auch Autofokusinformationen mit ein (siehe z.B. auch https://fotoschule.fotocommunity.de/belichtung-messmethoden/).

Wie schaut das nun bei einem mechanisch adaptierten Objektiv bei dieser Kamera aus? Kann ich die Belichtungsmessung auf Mehrfeld stehen lassen, oder kommt es zu Fehlmessungen? Was wäre ansonsten eine empfehlenswerte Einstellung bei MF-Objektiven?

Danke und Gruß
Hase
Also bei meiner A7iii habe ich mit mechanischem Adapter genau dieses AF Kästchen wie bei AF und das ist auch perfekt so, denn benutze ich die Belichtungsmessung Spot kann ich selbst bestimmen auf welcher Stelle gemessen werden soll und muss nicht in der mitte messen, speichern und verschwenken. Hast Du schon mal die Wasserwaage mit der Display-Taste ausgemacht? Vielleicht siehst Du das AF-Kästchen vor lauter Wasserwaage nicht.
 
Hat irgendwer Erfahrung mit dem L-Winkel bzw. der Bodenplatte von RRS?

Da muss ja der Batteriedeckel in den Winkel umgesteckt werden....dadurch ist die Dichtung ja wertlos...:confused:


Leider noch nicht, mein 1:1 Nachbau, ist noch auf den Weg zu mir.
 
ich würde das stück am batteriefach einfach abtrennen. die l-funktion bleibt erhalten und du musst nichts umstecken oder undicht machen.
 
Ah ok den hatte ich auch in Planung. Ich bin mir nur wegen der Dichtung am Batteriefach unsicher. Und weil man keine Möglichkeit hat, später mal eine Handschlaufe dran zu machen.

Handschlaufe habe ich immer rechts an der Cam.
Das mit der Dichtung muss ich mir dann mal angucken, wenn der dann hier ist.
 
Ah ok den hatte ich auch in Planung. Ich bin mir nur wegen der Dichtung am Batteriefach unsicher. Und weil man keine Möglichkeit hat, später mal eine Handschlaufe dran zu machen. 🤔

Hab das gleiche Problem: Ich verwende ausschließlich eine Handschlaufe an meiner A7II und möchte die gleiche auch an der A7III verwenden. Der RRS fällt bei mir aus verschiedenen Gründen raus: Teuer, Befestigung der Handschlaufe suboptimal (war an der A7II besser gelöst), Ablage des Imbusschlüssels suboptimal (war an der A7II besser gelöst).

Ich habe mich für den SmallRig 2122 entschieden: http://www.smallrig.com/smallrig-l-bracket-for-sony-a7iii-a7m3-a7riii-a9-2122.html

Hier muss man den Batteriedeckel nicht verlegen und kann die Handschlaufe perfekt befestigen. Zudem wird der Imbusschlüssel da untergebracht wo er hingehört: Unter die Platte. Preis aktuell 35 EUR + ca. 17 EUR für den internationalen Versand + ggf Zoll, Versand ab 15.05.
 
die anzeige von smallrig habe ich mal vor ein paar wochen auf facebook gesehen. mir sieht das teil allerdings optisch etwas zu wuchtig aus.
 
die anzeige von smallrig habe ich mal vor ein paar wochen auf facebook gesehen. mir sieht das teil allerdings optisch etwas zu wuchtig aus.

Ist so dick weil das der Wunsch des Mitentwicklers war. Entspricht der Höhe der originalen Griffverlängerung von Sony. Ich habe mir so ein Ding bestellt und bin gespannt.
 
genau, 20mm hoch und 180g schwer. das schreckt mich etwas ab. dafür wird die l-winkel funktion sehr gut funktionieren.
ich habe mir bis dahin einen eigenen l-winkel gebaut bzw. umgeändert, funktioniert auch gut und hat mich schon auf zwei fotoreisen begleitet. das gute ist, dass alle drei neue kameras identisch sind. ich habe ihn für die a9 gebaut und er passt genau so gut an die a7riii :top:
 
Hallo liebe Leute, kleiner Erfahrungsbericht meinerseits: Hatte am Samstag einen mehrstündigen Videodreh und hatte im Vorhinein Bedenken, ob ich mit zwei Akkus (davon ein Patona Premium Dritthersteller-Akku) durchkomme. Habe deshalb meine 10.000mAh-Powerbank mit Quick-Charge Funktion per USB-C an die Kamera gehängt und kann berichten, dass die Kamera dadurch quasi keinen Akku verloren hat - war meistens eingeschaltet und hat zwischendrin immer wieder gefilmt, parallel Bildausgabe per HDMI an einen externen Monitor. Hätte eher damit gerechnet, dass die Powerbank dem Entladen des Akkus nur etwas entgegenwirke (vl. 50% langsamere Entladung), insofern eine erfreuliche Überraschung wie gut das funktioniert hat. Hätte insofern auch keinerlei Bedenken mit nur einem Akku + Powerbank durch einen ganztägigen Dreh zu kommen :)

LG
 
Scheint, dass SONY an der A7III vieles richtig gemacht hat ;)

Über Focus-Stackiung hab ich noch nichts gefunden !
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten