Hallo zusammen,
habe nun auch endlich meine Sony a7 iii, ich benutze diese mit Festbrennweite und einem mechanischen Adapter. Fokussieren geht mittels Lupe+Kantendetektion auch recht passabel, braucht allerdings noch etwas Übung.
Zwei Fragen hätte ich nun allerdings: Bei meiner alten Canon Systemkamera hatte ich im Sucher bzw. Display stets ein ""Fadenkreuz"-Kästchen, welches die Mitte anzeigt und von dem auch die Fokusinformationen (ok, bei MF-Objektiv nicht relevant) und die Helligkeits-/Belichtungsinformationen genommen werden (schon wichtiger!). Allerdings wird bei der Sony kamera nicht angezeigt, habe ledglich die Wasserwaage in der Ansicht, Optional mit Gittermuster.
Ist das bei Euch auch so? Die Ausstellungskameras an denen ich gespielt habe, hatten ein kleines Kästchen, dieses ließ sich mittels Joystick auch verschieben (ok, es war ein AF-Objektiv montiert...). Aber wie schaut es mit der Belichtungsmessung aus? Müsste ich von Mehrfeld auf Selektiv-/Integral-/Spot stellen, damit dieses dann auch wiederkommt und damit ich weiss, wo überhaupt die Belichtungsinformation herkommt (hab die Kamera gerade nicht hier zum testen)?
Nun meine ähnlich gelagerte zweite Frage:
Die Mehrfeldmessung bezieht zur Belichungsmessung und zwecks Hauptmotividentifikation lt. diverser Fotographiewebseiten ja auch Autofokusinformationen mit ein (siehe z.B. auch
https://fotoschule.fotocommunity.de/belichtung-messmethoden/).
Wie schaut das nun bei einem mechanisch adaptierten Objektiv bei dieser Kamera aus? Kann ich die Belichtungsmessung auf Mehrfeld stehen lassen, oder kommt es zu Fehlmessungen? Was wäre ansonsten eine empfehlenswerte Einstellung bei MF-Objektiven?
Danke und Gruß
Hase