• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands On: Sony A7 III

Hallo Hase,

Hast Du schon mal auf Spot Messung gestellt ? Dann sollte ein Kreis kommen, der Dir den Messpunkt anzeigt.

Bei Multi oder Integral Messung gibt es ja keinen Messpunkt - ergo kann Dir die Kamera nix anzeigen.
Setze Dich doch einfach mit Deiner Kamera und dem Hauptobjektiv auf's Sofa und probiere die (also das ganze Menü) Einstellungen durch. Das kann ein paar Abende dauern, aber dann kennst Du Deine Kamera schon recht gut.
 
Weiß jemand, ob die A7III am HDMI-Port bei der Aufnahme das aktuelle Livebild des Sensors ( externer Kontrollbildschirm ) ausgibt ?
 

Diese Right Stuff Base Plate finde ich sehr interessant. Aber 120 Euro ist mal ne Ansage :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor ein paar Tagen passiert: Die JPG Karte im zweiten Slot war voll: Fehlermeldung, kein Foto mehr möglich. Sehr ungünstige Situation, ich nehm die volle Karte raus. Immer noch Fehlermeldung und kein Foto möglich. Ok Motiv war eh weg. Dann war ich erstmal minuten lang auf der Suche wo im Menü die Steckplatzverwaltung ist. Nicht gefunden.
Im Endeffekt reichte es auch aus bei der Bildgröße auf Raw anstatt Raw/Jpg zu stellen.

Dennoch aus meiner Sicht sehr unglücklich gelöst. Eine Warnmeldung beim ersten Auslöseversuch hätte es auch getan. Aber den Dienst komplett zu quittieren?:grumble:

Wie haben das andere Hersteller gelöst? Kann dort weiterfotografiert werden? Ich meine auch wenn die RAW Karte voll gewesen wäre, ein JPG ist eben doch noch besser als garkein Foto, oder:rolleyes:
 
Sony Handbuch zur A7 III Seite 312:

"Aufn.-Medien-Einst.: Auto. Med.-Wechsel
Wenn eine verwendete Speicherkarte voll wird oder Sie vergessen haben, eine Speicherkarte in einen Steckplatz einzusetzen, können Sie Bilder auf die andere Speicherkarte aufnehmen.

Menüpostendetails
Ein:
Die Kamera beginnt automatisch mit der Aufzeichnung auf der anderen Speicherkarte, wenn eine verwendete Speicherkarte voll wird oder Sie vergessen haben, eine Speicherkarte einzusetzen.
Aus:
Die Kamera führt die Funktion [Auto. Med.-Wechsel] nicht aus.
"

Viele Grüße

Uwe
 
Hallo,

ich habe seit Freitag eine A7 III bei mir zu Hause und teste gerade ob diese für mich einen Mehrwert zu meiner A6500 darstellt.

Ich bin kein Fotoprofi sonder nur Hobbyfotograf mit viel Interesse für die Technik.

Was habe ich mir von der A7 III versprochen? Vorab habe ich mich mit dem Umstieg auf Vollformat befasst und bin eigentlich zu dem Schluss gekommen, dass die Vorteile die ich heraus gefunden habe, mehr Freistellung, bessere Rauschverhalten bei schlechteren Lichtbedingungen, besserer Dynamikumfang mich nicht unbedingt zum Umstieg auf Vollformat bewegen können. Zudem könnten die Vorteile durch lichtstärkere Objektive an der A6500 unter Umständen ausgeglichen werden bzw. die Vorteile abschwächen.

Bestellt habe ich die A7 III trotzdem weil ich mir sonst immer denken würde, wie würde dieses Bild jetzt mit der A7 aussehen...
Ich wollte einfach mal selbst ein Vollformat in der Kamera halten und alles testen. Lohnt sich wirklich der Umstieg? Lohnt es sich in Bezug auf die höheren Kosten bei Vollformat?

Zur Bedienung: Ich komme mit beiden Kameras gut zurecht. An der A6500 fehlt mir persönlich noch eine weitere C-Taste. Das Einstellungsrad für die Verschlusszeit bei der A7 brauche ich nicht unbedingt, da dies eigentlich gut mit dem Drehrad an der A6500 geht. Die A7 liegt besser in der Hand und ich finde es besser, dass der Sucher in der Mitte ist, da ich mit dem linken Auge durch den Sucher schaue. Der Joystick ist auch gut, ich muss aber sagen, dass ich mit der Verschiebung des AF-Punktes mit dem Drehrad bei der A6500 auch sehr gut zurecht komme, sind halt 2 Klicks mehr. Schade, dass man durch drücken des Joysticks an der A7 nicht fokussieren kann (ich habe zumindest nicht gefunden, dass man es einstellen kann).
Den LCD an der A7 finde ich persönlich auch besser, größer und irgendwie farbenfroher.

Die Unterschiede des AF habe ich noch nicht getestet. Demnächst werde ich aber die Kameras mal bei einem Fußballspiel gegeneinander antreten lassen. Hier hat sich die A6500 bisher aber auch immer recht wacker geschlagen.

Zum Vergleich der beiden Kameras habe ich mir das SEL-50F18F gekauft um eine Vergleichbarkeit beider Kameras herstellen zu können.
Ich weiß, dass SEL-50F18F ist jetzt nicht das Nonplusultra aber zum Vergleich müsste es doch reichen.

Ich bitte hier wirklich noch einmal um Nachsicht, da ich kein Profi bin habe ich die Tests so durchgeführt, wie ich denke, dass ein Vergleich hergestellt werden kann.
Über konstruktive Kritik bin ich daher dankbar und kann lernen...

Ich habe bei den Parametern immer versucht ein möglich exakt gleiches Bild zu erstellen. Also immer gleiche Blende, ISO, Verschlusszeit, Bildausschnitt.

Folgende Tests habe ich durchgeführt:

Vergleich Bildqualität 50mm an APS-C und VF
Vergleich ISO
Vergleich Testbilder

Die Bilder findet hier auf Flickr

https://flic.kr/s/aHskxGQscB

Ich erkenne beim Vergleich schon Vorteile der A7 (vor allem bei ISO).
Sind diese aber so stark wenn man den Preisunterschied betrachtet?

Wie schätzt Ihr die Unterschiede ein?

Im Moment überzeugt mich der Vorteil bei den Bildern nicht wirklich. Das "Haben wollen" Gefühl ist aber sehr stark und es macht irgendwie mehr Spaß mit der A7 zu fotografieren.

Vielleicht ist mein Test aber auch Murks :o
 
Vielleicht ist mein Test aber auch Murks :o

Hallo,

so würde ich das nicht nennen, vielmehr einseitig.
Du hast nur Charts aufgenommen, da wird man kaum die waren Unterschied feststellen.
Ausserdem sind der Sensor und die Testcharts nicht alles was einen Kamera ausmacht.
Ich persönlich habe seit Erscheinen der Nikon D700 bis heute immer versucht mit APSC warm zu werden.....es ist mir nicht gelungen.
Auch die Bedienung der A6500 (ohne Joystick) ist für mich ein "dealbreaker".

Glaube mir, ich habe lange gezögert von Canon zu Sony zu wechseln, aber mit den neuen Alphas 7...nicht mit den 6000-er ist es mir leichter gefallen.

Eine Kamera der 6000-er Serie würde ich mir nur aus Platzgründen und als Backup zur A7 Serie zulegen, niemals als Alternative.
 
Hallo,

ich habe seit Freitag eine A7 III bei mir zu Hause und teste gerade ob diese für mich einen Mehrwert zu meiner A6500 darstellt.

Ich bin kein Fotoprofi sonder nur Hobbyfotograf mit viel Interesse für die Technik.

Was habe ich mir von der A7 III versprochen? Vorab habe ich mich mit dem Umstieg auf Vollformat befasst und bin eigentlich zu dem Schluss gekommen, dass die Vorteile die ich heraus gefunden habe, mehr Freistellung, bessere Rauschverhalten bei schlechteren Lichtbedingungen, besserer Dynamikumfang mich nicht unbedingt zum Umstieg auf Vollformat bewegen können. Zudem könnten die Vorteile durch lichtstärkere Objektive an der A6500 unter Umständen ausgeglichen werden bzw. die Vorteile abschwächen.

Bestellt habe ich die A7 III trotzdem weil ich mir sonst immer denken würde, wie würde dieses Bild jetzt mit der A7 aussehen...
Ich wollte einfach mal selbst ein Vollformat in der Kamera halten und alles testen. Lohnt sich wirklich der Umstieg? Lohnt es sich in Bezug auf die höheren Kosten bei Vollformat?
...

Mir geht es ähnlich: meine Freundin möchte meine A6000 übernehmen und ich überlege ob ich mir dann eine A6500 oder eine A7iii zulege? Ich stelle mir auch die Frage, ob ich als Hobbyfotograf überhaupt einen Unterschied zw. A6500 und A7iii in den späteren Bildern (max.A3) sehen würde...

Daher schon mal Danke für den Test.
 
Kommt halt drauf an, was du wie fotografierst...

Hallo,

kann ich so nicht nachvollziehen.

Warum sollte ein Hobbyfotograf blind sein und nur je nach Fotografie-Situation einen Unterschied zwischen den Kameras sehen?
Ob die Unterschiede eine höhere Ausgabe (für einen Hobbyfotograf) rechtfertigen, das muss jeder selbst entscheiden.
 
Bei der Freistellung und hohen ISO Werten sieht man auf jeden Fall einen Unterschied.
 
Es geht hier bitte um Erfahrungen zur A7III. Ob jemand persönlich einen Unterschied zwischen A7III und 6500 sieht und wovon das abhängt führt zu weit. Besprecht das bitte separat. Danke.
 
Ich habe seit gestern Abend auch die A7III und kann meine ersten Eindrücke hier mal schildern:

Verarbeitung für mich leicht besser als bei der A7II und A7RII.
Die Knöpfe und der Drehschalter sind nun "fester"

Finde ich sehr Positiv.

Das Menü:

Daran muss ich mich erst noch gewöhnen, da dies nun komp. anders ist als bei den Sony´s davor.

Was ich bis jetzt schon mal super finde ist das ich die C Tasten für die Modis "Foto" - "Film" - "Wiedergabe" separat belegen kann.

Das ist echt Super!


Der AF ist wie ich es bis jetzt Testen konnte ( habe momentan nur das 16-35F4 hier ...) angenehm Schnell.

Finde aber nur das es im ersten vergleich zur A7RII jetzt nicht so viel besser ist, bzw. das die A7RII jetzt auch nicht langsam war, hat meist immer gereicht.

Aber wie gesagt, das ist nur mein erster Eindruck und ich muss auf mein anderen Objektiv warten.

2 Speicherkarten sind auch wirklich angenehm.

Was bis jetzt noch Fragezeichen bei mir sind ist die Nutzung des Joystick und vom Touchdisplay.

Beides habe ich bis jetzt noch nicht genutzt.
Dies liegt aber sicher an mir
 
Hat irgendwer Erfahrung mit dem L-Winkel bzw. der Bodenplatte von RRS?

Da muss ja der Batteriedeckel in den Winkel umgesteckt werden....dadurch ist die Dichtung ja wertlos...:confused:
 
...
Da muss ja der Batteriedeckel in den Winkel umgesteckt werden....dadurch ist die Dichtung ja wertlos...:confused:

Dann laß den Deckel doch einfach wo er ist!
Bei den dicken Batterien muss man doch vermutlich eh' nicht oft wechseln (wenn überhaupt) und dann kann man doch den jeweiligen L-Winkel auch mal kurz abschrauben.
 
Dann laß den Deckel doch einfach wo er ist!
Bei den dicken Batterien muss man doch vermutlich eh' nicht oft wechseln (wenn überhaupt) und dann kann man doch den jeweiligen L-Winkel auch mal kurz abschrauben.

Du weißt, dass deine Antwort gerade ein bisschen undurchdacht und sinnlos war? :rolleyes: :ugly:

Der Deckel muss bei dem Winkel umgesteckt werden... :grumble:
Sonst hätte ich ja nicht so gefragt...
Und wer bitte will bei jeden Batteriewechsel den Winkel abschrauben?
 
Du weißt, dass deine Antwort gerade ein bisschen undurchdacht und sinnlos war? :rolleyes: :ugly:

Der Deckel muss bei dem Winkel umgesteckt werden... :grumble:
Sonst hätte ich ja nicht so gefragt...
Und wer bitte will bei jeden Batteriewechsel den Winkel abschrauben?

Nein, das war überhaupt nicht unbedacht, denn es gibt sicher demnächst Chinawinkel, wo man den Quark mit dem Deckel nicht machen muss.

Und wie gesagt, bei den dicken Batterien ist es wohl kein Problem, abends zuhause mal den Winkel zum Wechsel abzuschrauben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten