• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands On: Sony A7 III

Gibts Vergleiche mit dem SAF zur EM1?
Der war ja auch rasend schnell. Man konnte den Auslöser bei einem anderen Motiv was näher oder weiter weg war einfach durchdrücken und man konnte sich fast immer drauf verlassen das es scharf war
Ich hoffe ihr wißt wie ich das meine.
Ich war die Woche auf einer A7III Vorstellung und hatte das Gefühl der SAF ist ein "Tacken" langsamer.
das problem der sonys ist, sie sind im af-s deutlich langsamer als im af-c. im af-c ist ein durchdrücken und scharf bekommen realistisch, mit af-s nicht (wenn natürlich die auslöseprio ausgewählt ist).
das verwendete objektiv spielt eine entscheidende rolle, nicht alle sind rasend schnell.
 
das problem der sonys ist, sie sind im af-s deutlich langsamer als im af-c. im af-c ist ein durchdrücken und scharf bekommen realistisch, mit af-s nicht (wenn natürlich die auslöseprio ausgewählt ist).
das verwendete objektiv spielt eine entscheidende rolle, nicht alle sind rasend schnell.

Ah... ok. Danke:)
Das ist nicht so schön.
Wenn man es so gewöhnt ist...:(
 
Hallo Anne

Konntest du schon ein paar Tips umsetzen und haben diese geholfen?

Teilweise - ja.

Nach 1000 weiteren Bildern heute, hat sich die Situation wie folgt verändert:

a.) Ich habe bemerkt, dass die Situationen in denen Gesichter nicht erkannt werden, vorrangig in Gegenlichtsituationen passiert. (Ich weiß, es steht im Helpguide, dass das vorkommen kann - ist trotzdem unschön)
b.) Der Eye-AF lag heute leider mehrmals daneben. Manchmal lag die Schärfe dann auf der Nase, den Augenbraun oder am Ohr. Zugegeben bei Situationen wo es nur wenige cm Schärfentiefe (oder Tiefenschärfe? :ugly: wechsle ich immer) gab, allerdings was nützt mir dies Features, wenn es da nicht zuverlässig funktioniert.
c.) Die Situation mit dem C-AF in Kombination "AF-Verriegelung: Erw Flexible Spot" ist leider unverändert. Auch Helpguide und Youtube konnten nicht helfen. Auch nicht der Rat die Verfolgungs-Hartnäckigkeit zu erhöhen. Zur Erinnerung: Wenn ich über den Spot etwas fokussiere und er in die Nachverfolgung geht (so nenne ich das jetzt mal, wenn diese kleineren Kästchen anstelle des größeren Spot Kästchen auftauchen), wechselt er manchmal links / rechts / oben. Beispiel meine Tochter: Mit Spot auf die Augen während sie mich anschaut und im nächsten Moment springen diese kleinen Kästchen auf ihre Schulter.
d.) Die Lösung für das unter c.) beschriebene Problem läuft eigentlich recht pragmatisch: Ich nutze einfach kein AF-Verriegelung :ugly: sondern Spot-AF S in Kombination mit C-AF. Irre treffsicher - bisher so gut wie gar kein Fehlfokus damit gehabt ... AUSSER ... Gesichtserkennung springt an und ich wechsle auf Eye-AF und ÄTSCH Nase statt Auge :eek:

LG Anne
 
d.) Die Lösung für das unter c.) beschriebene Problem läuft eigentlich recht pragmatisch: Ich nutze einfach kein AF-Verriegelung :ugly: sondern Spot-AF S in Kombination mit C-AF. Irre treffsicher - bisher so gut wie gar kein Fehlfokus damit gehabt ... AUSSER ... Gesichtserkennung springt an und ich wechsle auf Eye-AF und ÄTSCH Nase statt Auge :eek:

LG Anne

Sorry, genau davon war ich ausgegangen, dass du das nutzt. Ich hoffe, du hast nicht zuviel Zeit auf meinen Irrweg verwendet.

Das Nase statt Auge hatte ich an meinen beiden allerdings noch nie...
 
AF Verriegelung ist bei der A9 auch Käse. Keine Ahnung wofür man das effektiv nutzen kann.

Das du beim Eye AF alledings die Nase scharf hast und nicht das Auge ist schon ungewöhnlich. Es kommt natürlich immer auf die verwendete Blend eund den Abstand zum Auge an. Je weiter offen und je geringer die Distanz (also mit geringerer Schärfentiefe) bleibt es nicht aus, das der Eye AF auch mal daneben liegt. Besondern wenn es Kinder sind, die sich entsprechend unvorhersehbar bewegen. Eye AF ist wirklich gut, aber es ist kein Garant für 100% sitzenden Fokus auf dem Auge.
 
Je weiter offen und je geringer die Distanz (also mit geringerer Schärfentiefe) bleibt es nicht aus, das der Eye AF auch mal daneben liegt. Besondern wenn es Kinder sind, die sich entsprechend unvorhersehbar bewegen. Eye AF ist wirklich gut, aber es ist kein Garant für 100% sitzenden Fokus auf dem Auge.

hm. Vielleicht ist auch meine Erwartungshaltung zu hoch.

Ab morgen teste ich das 85 1.8. Mal schauen wie es sich da verhält :top:
 
Ich habe mal vor ein paar Monaten ein englischsprachiges sehr sehr gutes, ausführliches und kritisches Review zur RIII gelesen. Ich weiß leider nicht mehr auf welcher Seite, weil es schon lange her ist. Die Kamera wurde ausführlich mit fast allen Funktionen in der Praxis getestet. Der AF und auch insbesondere der Augen-AF schnitten sehr gut ab. Lediglich die AF-Verriegelung wurde als weniger tauglich getestet. Ich würde das nicht nutzen. Der Augen-AF im AF-C funktioniert aber m.M. nach sehr gut, auch wenn er bei Serienaufnahmen und einem schneller bewegten Motiv nicht immer zu 100% auf dem Auge sitzt. In den meisten Fällen sollte er aber schon punktgenau auf dem Auge sitzen, welches sich näher zur Kamera befindet. Bei der A7III kann das nicht anders sein, deswegen stellt sich die Frage, was bei Dir vielleicht falsch läuft.

Du hast den Augen-AF auf eine Taste gelegt und Du hälst diese Taste auch permanent gedrückt (kleines Kästchen erscheint auf dem Auge), bis Du/ während Du gleichzeitig auslöst? Wenn das Motiv sich bewegt, sollte die Belichtungszeit natürlich entsprechend kurz sein, damit Du eine entsprechende Trefferquote hat.

Den "erw. flexible Spot" kannst Du übrigens ruhig weiter nutzen, der hat ja mit dem Augen-AF nichts zu tun. Wenn Du etwas anderes als Gesichter fokussierst und aufgrund extremer Kontraste der kleine AF-Spot sein Ziel nicht findet, dann hast Du noch die tanzenden AF-Felder um den eigentlichen AF-Spot herum, die unterstützend eingreifen. Das hilft sehr, wenn man in extremen Kontrastsituationen fotografiert.

Ich würde weiter an dem Augen-AF arbeiten und die Fehlerquelle suchen, dass ist ja eine der Stärken der A9 und A7III/ RIII Serie. Wenn es erstmal funktioniert, wirst Du nur noch damit Gesichter fotografieren und nicht mehr auf den Augen-AF verzichten wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teilweise - ja.

Nach 1000 ...

d.) Die Lösung für das unter c.) beschriebene Problem läuft eigentlich recht pragmatisch: Ich nutze einfach kein AF-Verriegelung :ugly: sondern Spot-AF S in Kombination mit C-AF. Irre treffsicher - bisher so gut wie gar kein Fehlfokus damit gehabt ... AUSSER ... Gesichtserkennung springt an und ich wechsle auf Eye-AF und ÄTSCH Nase statt Auge :eek:

LG Anne

Danke für die Rückmeldung und danke für den Tipp :top:


hm. Vielleicht ist auch meine Erwartungshaltung zu hoch.
...

In Relation zur Ausgabe kann man und Frau schon erwarten, das es funktioniert, wie es beworben wird.

Möglicherweise sind eventuell auch die richtigen Einstellungen noch nicht getroffen?

Mit welchem Objektiv hast du denn deine Tests durchführen können?
 
meine erfahrungen mit der a9 und jetzt auch mit a7riii sehen wie folgt aus. was hier beschrieben wird, kenne ich auch. es ist und war auch bei mir so, dass der eye-af nicht immer getroffen hat, auch kenne ich das springen des af feldes während der auslösung, was oft zum ausschuss führt. da hilft nur eines: af-s nutzen. zur sicherheit einfach mehr bilder machen, machte man schon immer so. die autofokusprobleme bei gegenlicht sind bei sony etwas ausgeprägter als bei den dslrˋs.
was viele vielleicht verwirrt ist das grüne kasten um das auge. dieser signalisiert aber nicht, dass das auge 100% scharf ist, sondern dass die kamera versucht darauf zu fokussieren.
insgesamt ist aber der augenautofokus eine tolle sache, weil es einfach so schnell geht, aber er garantiert keine scharfen bilder zu 100%.
 
Zuletzt bearbeitet:
was viele vielleicht verwirrt ist das grüne kasten um das auge. dieser signalisiert aber nicht, dass das auge 100% scharf ist, sondern dass die kamera versucht darauf zu fokussieren.

Dieser Satz wird hier immer wieder gern wiederholt, ist aber kompletter Blödsinn und entspricht schlicht nicht der Wahrheit. Wenn du Abweichungen hast, dann deshalb, weil Objekt oder Fotograf sich noch bewegt haben, ansonsten ist bei einer DSLM immer da scharf, wo fokussiert ist und der grüne Punkt ist. Das geht systembedingt gar nicht anders.
 
Dieser Satz wird hier immer wieder gern wiederholt, ist aber kompletter Blödsinn und entspricht schlicht nicht der Wahrheit. Wenn du Abweichungen hast, dann deshalb, weil Objekt oder Fotograf sich noch bewegt haben, ansonsten ist bei einer DSLM immer da scharf, wo fokussiert ist und der grüne Punkt ist. Das geht systembedingt gar nicht anders.

Das ist im Fall Sony und Augen AF auch nicht ganz richtig. Bei manchen Menschen im Nahbereich wo der Schärfenebene sehr klein ist, nicht die Iris scharf sondern die Augenbrauen. :( Es kann aber auch sein das meine Kamera einen Defekt hat... Schöne Ostern :top:
 
kann ich so nicht bestätigen. wie wäre es denn zu erklären, dass man trotz grün ausschuss hat? es ist ja grün gewesen. und eben auch wenn der kasten grün angezeigt und man ausgelöst hat, es trotzdem zum ausschuss oder zur falschfokussierung gekommen ist.
 
Sind vielleicht die Erwartungen zu „hoch“? Die Kamera muss fokussieren, das Objektiv muss bewegt werden. Das braucht Zeit. Wenn mit einer offenen Blende fotografiert wird, darf sich auch bei dieser modernen Technik weder des Objekt noch die Kamera bewegen. Sonst gibt es einfach Ausschuss. Auch bei nachgeführtem AF. Er hängt ja immer ein wenig hinterher. Dazu kommt, dass eine Augenerkennung sicher auch nicht in jeder Situation 100% arbeitet.
Obwohl die Technik immer besser wird, ist sie noch nicht immer perfekt.
 
genau. deswegen ist es so, dass ein grünes rechteck kein garant für 100%ige schärfe ist. es verrät lediglich, dass die kamera ihr bestes tut, um den fokus zu halten.
 
Grün heißt, die Kamera HAT fokussiert. Was in der Zwischenzeit bis zur Bilderfassung passiert, ist ein anderes Thema (Bewegung des Fotografen, Bewegung des Motives). Und hier greift nun die ewige Diskussion, ob der AF treffsicher ist. Das kann er nur sein, wenn die Bewegung ausgeglichen wird. AF-Geschwindigkeit und/oder AF-Nachführung greifen. Für mich - als manueller Fokussierer - immer wieder erstaunlich, daß das AF Thema immer noch nicht abgeschlossen ist. Mir ist theoretisch auch nicht klar, ob es das überhaupt jemals sein kann. Die Fokusebene ist eben nur genau eine Ebene. Da diese in 100 oder 200 Prozent Ansicht betrachtet wird, kann es eigentlich nur Frustration geben, da die Bewegung immer einen zeitlichen Vorlauf hat. Lichtstarke Objektive wurden früher entwickelt, um überhaupt fotografieren zu können, da die Filme zu unempfindlich waren. Da spielte die Bildschärfe und Fokusebene mehr oder weniger keine Rolle. Im allgemeinen Matsch aus Filmkorn und manuell angenäherter Fokussierung war die eigentliche Fokusebene gar nicht erkennbar.

Heute sollen sie auf Bruchteile eines Millimeters per AF fokussieren. Gleichzeitig wurde an der Stellschraube Auflösung und Betrachtungsgröße erheblich gedreht. Der unbestrittene technische Fortschritt relativiert sich darüber.

Macht es nicht mehr Sinn, mit gegebenen technischen Parametern seinen Workflow zu verbessern, als sich mit Automatiken herumzuschlagen, die nie - auch theoretisch nicht - optimal arbeiten können. Sie sind eine Annäherung, inzwischen auf einem sehr hohen Niveau, egal ob DSLR oder DSLM.

Es gibt kein Bildmotiv, welches heute nicht fotografiert werden kann. Wer trotzdem unzufrieden ist, sollte mal über seine Vorgehensweise nachdenken, bzw. ob nicht eine ordentliche Bildgestaltung die ganz Diskussion hinfällig macht.

Frohe Ostern. Sorry; inzwischen heißt es ja Traditionsfest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Zwischenfazit zum AF nach einer Menge Portraits, Gruppenbildern und Action:

Der AF ist insgesamt der beste den ich bisher verwendet habe, obwohl ich z.B. mit dem AF der E-M1 in Vebindung mit 12-40 2.8 / 40-150 2.8 schon sehr zufrieden war.

Ich habe eine Menge Action gemacht, vorrangig die Kids auf den MTBs hier im Sauerland. Verwendet habe ich vorrangig das 55 1.8 und das 24-70 2.8. AF Feld breit, C-AF, 10 FPS, durchdrücken, fertig. Ohne jegliche erweiterte Konfiguration fast alles Keeper.

Ich habe die ersten schönen Shots von mir selbst auf dem MTB weil das System so narrensicher ist das ich es einfach den Kids in die Hand drücken kann, grandios.

Der Eye-AF funktioniert auch deutlich besser als erwartet und ich kann ungestellte ehrliche Bilder aus dem Moment heraus machen die so vorher nicht möglich waren, eine deutliche Erweiterung meiner fotografischen Möglichkeiten.

Die Bedienung via Joystick ist okay, es wäre aber schön wenn die Empfindlichkeit eingestellt werden kann so dass ich beim Navigieren des erweiterten flexiblen Spots mehr Gas geben kann. Das erscheint mir zu träge, vielleicht gewöhne ich mich abe dran. Touch zum Navigieren muss ich noch testen, bin gespannt.

Insgesamt bin ich mehr als beeindruckt was Sony hier auf die Straße gebracht hat, der AF funktioniert insgesamt so sicher das ich Lust auf ganz neue Themenbereiche bekommen habe und eine Menge Ideen habe.

Als nächstes gilt es die Bildqualität zu vergleichen - ich werde Vergleichsaufnahmen auf dem 800er Epson in A2 drucken. Und dann mal schauen ob die E-M1 und meine A7R Bodys bleiben müssen oder ich das freiwerdende Budget in weitere Linsen für die A7III investieren kann.

Vorab: Die JPG Engine ist so gut das ich mir vorstellen kann in Capture One primär mit den JPGs zu arbeiten und die RAWs nur als Fallback für Szenen mit hohem Dynamikumfang zu nutzen, hätte mir das jemand vor 4 Wochen ans Herz gelegt hätte ich nur geschmunzelt.

Steffen hat übrigens einen schönen Blogpost veröffentlicht, was die Konfiguration angeht, deckt sich ziemlich mit meinem Setup:
https://www.stilpirat.de/hey-steffe...ine-knoeppe-an-der-sony-alpha-9-programmiert/

Oh, da sehe ich grad das er diese Woche nachgelegt hat und die JPG Engine auch gut findet:
https://www.stilpirat.de/raw-vs-jpg-und-was-die-sony-dafuer-kann-dass-es-mir-egal-wird/

Frohe Ostertage,
cane
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten