Die Bildqualität JPG zeigt, daß Sony nach allen Regeln der Kunst hier eingreift; inkl. des Rauschens. Manchmal habe ich Probleme, in Photoshop aus den RAWs vergleichbare oder bessere Resultate herauszuholen (damit meine ich den Gesamteindruck; mir ist klar, daß die JPGs komprimiert sind).
Wer sich Fragen muß, ob ein Unterschied zur A9 gerechtfertigt ist, bewegt sich nicht im Grenzbereich und ist dankbar über jeden noch so kleinen Fortschritt. Das betrifft vornehmlich Leute, die mit ihren Kameras Geld verdienen wollen/müssen. Da kann ein entscheidenes Bild den Mehrpreis einspielen. Für die Problemstellungen bei der Hobbyfotografie sollte nun mit Generation III die AF- Geschwindigkeiten erledigt sein. Habe jedenfalls noch nichts Gegenteiliges hierzu gelesen. Es sieht für mich so aus, daß diese Baustelle endlich abgeschlossen ist. Bleibt noch der Sucher und Silent Shutter unter Kunstlichtbedingungen. Werden wir aber noch in der A7-Baureihe erleben. Ich setze auf Generation IV.
Bei der Portraitfotografie stellt sich eher die Frage, ob eine höhere Auflösung (A7RIII) zum Einsatz kommen sollte. Der Eye-AF sieht jedenfalls schon bei Generation III sehr gut aus. Wer mit diesen technischen Möglichkeiten nicht klar kommt, sollte seinen Workflow überdenken. Es gibt genügend Tutorials, die zeigen, wie es geht - selbst mit adaptierten Objektiven.