• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hands-on Preview Sony A350 inkl. Samples

IS ist auch unter Wasser nützlich. Die kompakte 710er von Canon hat sowas, eine "Schulkamera", die wir mal während einem Kurs benutzt haben, hatte es nicht und die Ausschuss-Quote war deutlich höher. Ich vermute mal, dass das bei DSLRs nicht anders aussieht.


Ich nehme mal an, dass proffessionelle UW- DSLR-Gehäuse vorwiegend für professionellere Kameras gefertigt werden, und nicht für 500 Euro Einsteiger-Modelle.

Ich persönlich würde das Einsteigermodell vorziehen. Wenn was schief läuft und eine 400D baden geht, kann man das noch einigermaßen verschmerzen. Säuft dagegen eine 1D MKIII ab, hat man wohl nie wieder Spaß am Tauchen.
 
die A350 wird aber ab ISO800 bunt wie eine Kirmesbude. Das war wohl nix bei Sony. Siehe imaging-resource.
 
Also ich find das Ding toll, würd aber auch eherzur 300 tendieren....

Ich hab schon tendiert.
Genau aus den oben, angeführten Gründen.
10Mp rauschen einfach weniger als 14Mp bei gleichem Sensor und gleicher EBV. Kann nicht anders sein.
Dazu noch preiswerter und schneller.
Soll Ende April kommen. (FotoKoch, Body 629,-€)

MfG Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab schon tendiert.
Genau aus den oben, angeführten Gründen.
10Mp rauschen einfach weniger als 14Mp bei gleichem Sensor und gleicher EBV. Kann nicht anders sein.
Dazu noch preiswerter und schneller.
Soll Ende April kommen. (FotoKoch, Body 629,-€)

MfG Claus

wieso kann das nicht anders sein. Ich verweise da mal auf die Erfahrungen der Alpha 100 (10 MPix) und der Alpha 700 (12 Mpix). Die 100er rauscht offensichtlich deutlich mehr als die 700....
 
laut Datenblätter Digitalkamera.de
Alpha 100:
23,6 x 15,8 mm mit 10.200.000 Bildpunkten

Alpha 700:
23,5 x 15,6 mm mit 12.250.000 Bildpunkten

Also ist der 100 größer. Demzufolge müßte die Alpha 700 deutlich mehr rauschen.

ok - die 700 hat den CMOS, die 100 nur einen CCD - aber ob das wirklich soviel ausmacht?
Der technische Fortschritt macht auch vor den Chips nicht halt...
 
die 300 und 350 kommen gleichzeitig - aber sind die Sensoren zur gleichen Zeit entwickelt worden?

Mir geht es um die Aussage, daß mehr Pixel automatisch mehr Rauschen bedeuten und das unbedingt so sein muss. Es geht mir NICHT speziell um die 300 oder 350.

Ich gebe dir dahin recht, daß ausser der höheren Auflösung nichts für die 350 spricht.
 
die 300 und 350 kommen gleichzeitig - aber sind die Sensoren zur gleichen Zeit entwickelt worden?

... wie hier im Forum zu lesen war, haben A200, A300 und A350 die gleichen CCDs.
Sie werden mit ziemlicher Sicherheit auch alle den gleichen Entwicklungs-Stand haben. Schon aus rein ökonomischen Gründen.

Mir geht es um die Aussage, daß mehr Pixel automatisch mehr Rauschen bedeuten und das unbedingt so sein muss.

Das ist nur deshalb unbedingt automatisch, weil es reine Physik ist.

Nochmal: Bei gleichen CCDs + gleicher EBV gilt: Viel rauscht viel.
Zum Beispiel: meine K100Ds mit 6Mp rauscht weniger als die K10D.

Nenne Du mir nur ein Beispiel, wo das unter den genannten Bedingungen anders ist.

MfG Claus
 
was mir dazu noch einfällt:

eine EBV kann z.B. bei höherer Auflösung effektiver arbeiten als mit niedrigerer Auflösung....

Zwischen deinen beiden Pentax liegt übrigens auch ein halbes Jahr Entwicklungszeit.

-------------------------------------------------
Ich weis nicht woran das liegt. Die Kameras, über die hier geredet wird, hat noch kein normal Sterblicher in den Händen gehalten. Es gibt da ein paar Bildchen unter Laborbedingungen mit Kreisen drauf, da sieht man etwas Rauschen. Bei andern Kameras auch. Meßbar ist der Unterschied sicherlich - aber ist er wirklich relevant? Wer schaut denn schon ein 10 Mpix-Bild in voller Auflösung auf dem Monitor an?
Habt ihr denn alle schon vergessen, wie das vor 10 Jahren mit euren Analogen SLRs war? Was für Möglichkeiten ihr da hattet den ISO-Wert zu beeinflussen? Anstatt froh zu sein was heute alles möglich ist wird über Rauschen diskutiert, welches nach der Bearbeitung und Verkleinerung auf vernünftige Größe vernachlässigbar wird. Wenn ihr Rauschen sehen wollt, dann kauft euch eine aktuelle Kompaktkamera und stellt dort ISO800 ein. DAS IST RAUSCHEN!

Es regt mich einfach auf wie die Fähigkeiten einer neu Vorgestellten Kamera auf einen einzigen Passus heruntergeredet werden. Das wollte ich mir jetzt nur mal von der Seele schreiben. Sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
@ der_isch:

ich stimme dir vollkommen zu. diese ständige gemeckere ist aber auch typisch deutsch. und die meisten sind allein schon gegen die 350 nur wegen der 14MP... lächerlich. haben sie noch nicht mal in der hand gehabt, geschweige denn selber bilder geschossen. naja... ich verlass mich gott sei dank nur auf mich selbst. "probieren geht über foren studieren"

gruß ecke
 
Ich spreche aus Erfahrung!!:
Das Rauschverhalten der Alpha 350 ist vollkommen in Ordnung, jedoch bestraft jeden Belichtungs und Weissabgleichsfehler....
 
...
"probieren geht über foren studieren"

gruß ecke

Genau. Leider wird man in Foren meist von Pixelpeepern beraten, die mehr auf Equipment-"Testen" aus sind, als auf sinnvolles Fotografieren. Die Leute labern alles nach, auch wenn sie davon selbst keine Ahnung haben und stören sich an Dingen, die in einem normalen Schaffensprozess absolut nichtig sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten