• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hands on Alpha 77

Das ist bei der A77 genauso, weil die Objektive über eine im ROM gespeicherte ID (wieder)erkannt werden. Und Sigma u.a. verwenden nunmal leider keine eindeutigen IDs, sondern bei Fremdherstellern können sich diese mit Minolta oder Sony Objektiven überschneiden. Das ist aber nur dann ein Problem, wenn du zwei zu justierende Objektive hast, die mit der gleichen ID erkannt werden, ansonsten spielt es keine Rolle, ob ein 105er Makro nun als 100-300 erkannt wird oder was auch immer, es muß nur (in deiner Sammlung) einzigartig sein. Die Wahrscheinlichkeit, daß das nicht der Fall ist, ist eher gering und selbst wenn sich mal was überschneiden sollte, muß man ja vielleicht gar nicht beide Objektive justieren.

Die Praxisrelevanz dieses Problems ist also eher gering.
 
Die Praxisrelevanz dieses Problems ist also eher gering.

Sicher ist es eher gering, aber ziemlich nervig wenn man beide Objektive abwechselnd hintereinander benutzt und eines (70-200) eine Fokuskorrektur haben muss, dann muss man beim Wechseln auf das andere den Wert wieder auf Null stellen.


Aber um grundsätzlich die Frage von Marksman zu beantworten; es werden alle Fremdherstellerobjektive im AF Micro Adjust unterstützt.
 
aber ziemlich nervig wenn man beide Objektive abwechselnd hintereinander benutzt und eines (70-200) eine Fokuskorrektur haben muss, dann muss man beim Wechseln auf das andere den Wert wieder auf Null stellen.

Oh da hast du Recht, das hatte ich nicht bedacht. Irgendwo im Mi-Fo gibt es übrigens eine lange Liste mit den lens-IDs von Objektiven, da kann man bei Interesse einfach mal schauen, ob die eigene Objektivsammlung möglicherweise von Überschneidungen betroffen ist.
 
Bei der A900 ist es so das du für alle Ojektive; auch Fremdhersteller; Korrekturen einstellen kannst.
Das Problem allerdings ist das zum Beispiel bei mir das Sigma 70-200 und
Sigma 85/1,4 als dieselbe Linse erkannt werden und die gleiche Fokuskorrektur ziehen.:(

Beim Sigma 70 Makro zieht es wiederum nicht die gleichen Einstellungen,
und ein Sigma 105 Makro wiederum wird als 100-300 erkannt.
Was ist, wenn Du einmal pro Objektiv richtig korrigiert hast, wird das denn nicht gespeichert?:confused:
Ernst-Dieter
 
Klar, aber dank Sigmas unzureichender Kenntnis des Sonyprotokolls (die machen ja nur Reverse-Engennering) kann es sein, das zwei Objektive von der Kamera fürs gleiche gehalten werden.

An sich kann die 77 30 verschiedenen Objektive speichern.
 
Wo liegt die Schuld?

Das mit der falschen Anzeige in Bridge kann auch an der Software liegen, grundsätzlich ist es aber so, daß Tamron auch keine eigenen IDs verwendet. Die "Schuld", wenn man die denn unbedingt suchen will, liegt also dort, wo keine eindeutigen IDs vergeben, bzw. entsprechende Gebühren dafür (sofern nötig) bezahlt werden. Also bei den Fremdherstellern.
 
Sony hatte doch jetzt die Händler zum Nürburgring eingeladen um "Schnelligkeit" zu erleben, die A77 durfte auch probiert werden (mit den verschiedensten Objektiven). Ich vermisse hier in diesem Thread etwas über das "Hands on" was die Schnelligkeit bei diesen fotografischen Situationen angeht. Ich bin kein Händler. Also wie macht sich die alpha 77 bei Serienbilder von einem fahrenden Rennboliden?
 
Moin,

Die "Schuld", wenn man die denn unbedingt suchen will, liegt also dort, wo keine eindeutigen IDs vergeben, bzw. entsprechende Gebühren dafür (sofern nötig) bezahlt werden. Also bei den Fremdherstellern.

vielleicht stellen die Originalherstellern den Fremdherstellern die dafür notwendigen Informationen auch einfach gar nicht zur Verfügung, ob gegen Geld oder nicht.

Hier von einer "Schuldfrage" zu sprechen ... und auch noch die eine oder andere Firma entsprechend zu belasten, das kommt mir doch äußerst fragwürdig vor.

LG
Thomas
 
vielleicht stellen die Originalherstellern den Fremdherstellern die dafür notwendigen Informationen auch einfach gar nicht zur Verfügung, ob gegen Geld oder nicht.

Na ja, da stellen sich mir dann aber weitere Fragen: müssen sie das? Und wer hindert Fremdhersteller daran, eindeutige IDs zu vergeben, denn die sind ja weitgehend bekannt? Also warum vergeben sie überhaupt IDs, die andere Objektive bereits haben?

Das mag technische Gründe haben, aber dafür ist doch der Hersteller des Objektivs verantwortlich würde ich sagen, denn es ist doch nachvollziehbar, daß ein Kamerahersteller erstmal sein eigenes Zeug zueinander kompatibel halten und auch verkaufen will. Wer was vom Kuchen abhaben möchte, der muß selbst zusehen wie er das macht.

Das könnten wir sicher lange diskutieren, ist aber eigentlich müßig.

Hier von einer "Schuldfrage" zu sprechen ... und auch noch die eine oder andere Firma entsprechend zu belasten, das kommt mir doch äußerst fragwürdig vor.

So sehe ich es ja eigentlich auch, wie bereits angedeutet. Ist einfach uninteressant denke ich, denn es ändert ja eh nix am Sachverhalt.
 
Wer was vom Kuchen abhaben möchte, der muß selbst zusehen wie er das macht.

Das könnten wir sicher lange diskutieren, ist aber eigentlich müßig.

Eben.

Zumal die Fremdhersteller ja auch den Kuchen um Dinge (sprich: Objektive mit bestimmten Brennweiten und Lichtstärken, oder sogar Objektiv-Stabi) bereichern, die die Originalhersteller nunmal einfach nicht auf die Kette kriegen. Dagegen ist so eine verpaßte ID sowieso dann oft völlig uninteressant. :)
 
Das Problem mit eindeutigen IDs ist halt, daß man alle kennen muß um eine eindeutige zu vergeben und sich darüber auch noch absprechen muß. Ich weiß jetzt auch nicht wie groß der Wert für LensID in Exif ist, aber eventuell kommt auch noch ein begrenzter Wertebereich dazu, was die Sache noch schwieriger machen könnte (1 byte, 256 mögliche Linsen, usw.).
 
was ist das denn für ein "Modus" ???
ich habe ähnliche Bilder in einer durnklen orthodoxen Kirche in Bulgarien gemacht diese Bilder sehen hier deutlich Rauschärmer aus , finde ich beeindruckend. :top: ( mit meiner A550 )
 
Kamera macht 6 Bilder in rascher Folge und berechnet daraus sofort EIN endgültiges JPG-Bild mit weniger Rauschen UND weniger Bewegungsunschärfe. (Komischerweise funktioniert das auch mit der Bewegungsunschärfe, übrigens!)
 
Das ist eine HDR ähnliche Vorgehensweise.

Kann man auch mit RAW und bracketing machen, muss man dann aber selbst mit einem entsprechenden Workflow in einem geeignetem Programm zusammenstellen.

Dann aber der Vorteil der RAW Bearbeitung.
 
Das ist eine HDR ähnliche Vorgehensweise.

Kann man auch mit RAW und bracketing machen, muss man dann aber selbst mit einem entsprechenden Workflow in einem geeignetem Programm zusammenstellen.

So einfach wird das übrigens "von Hand" nicht gehen, da wie gesagt der Modus auch bei handgehaltener Kamera (also wo man zwischen den Aufnahmen etwas wackelt) und sogar bei Bewegung im Motiv funktioniert.
 
das ist ja faszinierend und gab es bei meiner A550 nicht da war nur die HDR Variante aus drei Bildern.
Aber das Ergebnis überzeugt und dann ist es ja egal ob RAW oder JPG wenn ich anders kein Bild zustande bringe.
Ich kenne inzwischen so viele heilige Orte wo man nicht mit Blitz und schon gar nicht mit Stativ Aufnahmen machen kann und es rel. dunkel ist so dass man am Ende ganz auf das fotografieren verzichtet.
Mit der Kamera kann man aber dann doch noch einiges retten. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten