Das ist bei der A77 genauso, weil die Objektive über eine im ROM gespeicherte ID (wieder)erkannt werden. Und Sigma u.a. verwenden nunmal leider keine eindeutigen IDs, sondern bei Fremdherstellern können sich diese mit Minolta oder Sony Objektiven überschneiden. Das ist aber nur dann ein Problem, wenn du zwei zu justierende Objektive hast, die mit der gleichen ID erkannt werden, ansonsten spielt es keine Rolle, ob ein 105er Makro nun als 100-300 erkannt wird oder was auch immer, es muß nur (in deiner Sammlung) einzigartig sein. Die Wahrscheinlichkeit, daß das nicht der Fall ist, ist eher gering und selbst wenn sich mal was überschneiden sollte, muß man ja vielleicht gar nicht beide Objektive justieren.
Die Praxisrelevanz dieses Problems ist also eher gering.
Die Praxisrelevanz dieses Problems ist also eher gering.