• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hands on Alpha 77

Jetzt, wo es mehr Informationen über die A77 gibt, wird diese wieder stärker mit der Konkurrenz verglichen und eher ins "schlechte Licht" projeziert. Apropo "schlechtes Licht", da sollte die halbdurchlässige Spiegel-SLT-Variante ja auch benachteiligt sein.. tztztz böses Sony... :eek:

Mir sind diese Vergleiche schlicht und ergreifend völlig egal, auch wenn ich sie gerne lese. Ich brauche ein brauchbares Sucherbild, unkastriertes LiveView mit Klappdisplay für bequeme bodennahe Stellungen, einen funktionierenden AF in Verbindung mit einem schnellen Objektiv und schöner Serienbildrate zu einem vernünftigen Preis, ohne das Häusel verpfänden zu müssen. Aus diesem Grund hatte ich erst die A500, dann die A33.

Außer Sony konnte mir das niemand bieten, daher bin ich auch da gelandet. Eine 60D bringt mir (für mich) z.B. keine nennenswerten Vorteile gegenüber der A33, ich schiele nur gelegentlich zur 7D. Die ist mittlerweile aber auch "betagt" - und wenn die A77 da beim AF mithalten kann, kann ich aufhören zu schielen. ISO 1600 drucke ich sowieso nicht aus. Und die 24 MP würden mir sogar den Kauf eines 300mm Tele ersparen, dann schnibble ich halt die 200 mm zurecht (damit wäre die A77 für mich sogar rund 600 EUR günstiger :evil:).

Wenn der AF der A77 so viel besser ist, ist das nächsten Sommer ein Wechselgrund, aber auch nicht zwingend, weil ich die A33 immer noch nicht voll auslaste. :evil:
 
ohne das Häusel verpfänden zu müssen. Aus diesem Grund hatte ich erst die A500, dann die A33.


Wenn der AF der A77 so viel besser ist, ist das nächsten Sommer ein Wechselgrund, aber auch nicht zwingend, weil ich die A33 immer noch nicht voll auslaste. :evil:
Ich besitze die Alpha 200 und habe viel Altglas(20 Jahre und älter).
Ich werde updaten, die Alpha 77 ist mir zu teuer, also nehme ich die Alpha 65 , die wohl dieselbe Bildqualität bietet, aber 350 Euro etwa billiger ist.
Oder als Option die alte Alpha 580, wenn die 24 Megapixel der A65 zuviel für meine Objektive sind.
Ernst-Dieter
 
Ich verstehe nicht was an dem AF der A33/55 so verkehrt oder schlecht ist. Ich habe die A55 und mache sehr wenig "Fehlbilder". Ich hab mich halt viel beschäftigt mit der Kamera und gelernt mit ihr umzugehen. Ich liebe dieses Teil. Und der AF macht keinerlei schwierigkeiten oder zeigt mir Lücken.

Naja aber die meisten Kommentare hier sind eh nur Markulatur. Denn 90% können die Technik gar nicht bedienen(ausnutzen) oder haben die Kamera selber gar nicht in der Hand gehabt.

Die A77 wird bestimmt ein heißer Ofen. Braucht man jedoch immernoch ne Jacke würde ich mir vielleicht gedanken machen ob man nicht doch den Umgang mit dem Ofen erlernen sollte.
 
Ich besitze die Alpha 200 und habe viel Altglas(20 Jahre und älter).
Ich werde updaten, die Alpha 77 ist mir zu teuer, also nehme ich die Alpha 65 , die wohl dieselbe Bildqualität bietet, aber 350 Euro etwa billiger ist.
Oder als Option die alte Alpha 580, wenn die 24 Megapixel der A65 zuviel für meine Objektive sind.
Ernst-Dieter

Die Alpha 200 hatte ich vorher auch. War eine tolle Kamera die bei erfahrenem Umgang undschlagbar in Preis und Klasse war/ist.

Und endlich mal jemand der realistisch denkt. ICH BRAUCH und ich KAUFE das was ich BRAUCH!

Ich persönlich würde eh jedem der wenig Erfahrung im Spiegelreflexbereich hat empfehlen nicht bei der SLT-Serie anzufangen. Derjenige wird nämlich maßlos überfordert sein. Man muss schon lernen mit dem Teil umzugehen und sich auch an die Vielfalt gewöhnen!
 
Die Alpha 200 hatte ich vorher auch. War eine tolle Kamera die bei erfahrenem Umgang undschlagbar in Preis und Klasse war/ist.

Und endlich mal jemand der realistisch denkt. ICH BRAUCH und ich KAUFE das was ich BRAUCH!

Ich persönlich würde eh jedem der wenig Erfahrung im Spiegelreflexbereich hat empfehlen nicht bei der SLT-Serie anzufangen. Derjenige wird nämlich maßlos überfordert sein. Man muss schon lernen mit dem Teil umzugehen und sich auch an die Vielfalt gewöhnen!
Ich fotographiere mit Spiegelreflex seit 1984, also Erfahrung habe ich schon, bin eher konservativ was Neuerungen angeht!
Die A580 ist schon eine tolle Kamera und eine Verbesserung zur A200.
Werde es ausprobieren mit der A65 und A580 beim Händler.
Ernst-Dieter
 
Was auf jeden Fall noch fehlt, ist, denn Digital-Zoom-Button und den Fragezeichen-Button genauso konfigurierbar zu machen wie die anderen drei konfigurierbaren Knöpfe und auch Steadyshot an/aus auswählen zu können.
 
Kurze abschweifende Frage:

Ich habe noch einen alten Mecablitz MZ2 zuhause gehabt, den ich auf meiner A55 verwende. Im "A-Modus" läuft das Ding sehr gut und für meine 5% wo ich mit Blitz Arbeite mehr als ausreichend.
Ich verstehe nur nicht warum der TTL-Modus nicht arbeitet obwohl die Kamera und der Blitz das hat??

Soweit ich weis ist zwischen "A" Modus und "TTL" kein theoretischer Unterschied. Praktisch wird im "A" Modus vom Blitz gemessen und begrenzt und im "TTL" holt der Blitz sich die Werte von der Kamera ?!!?
Danke euch
 
Da sie einen dezizierten AF/MF Button in Daumennähe hat würde ich stark auf ja tippen.

Hui, stimmt! Das wäre echt wertvoll beim Filmen. Ob man auch mit Blende 1,4 und AF filmen kann, weiß noch keiner hier, oder? Aber mit Push-AF dürfte das dann wohl zumindest gehen. Jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, dann beim Drücken plötzlich Blende 3,5 aktiv wird :). Also das sehe ich als dickes Argument pro A77 (vs. A55). Bei der A65 ist dieser Button nicht. Vermutlich will man die Offenblende im Video nur mit dem besseren AF (19/11 Punkte statt 15/3) kombinieren.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn die A77 KEINE Videofunktion und maximal 15 MP hat, würde ich sie mir sofort kaufen. Aber so, na ja, erstmal gründilich überlegen.

24 MP, ehrlich gesagt, ich wüsste nicht wer das alles braucht!?

Berichtigt mich, wenn ich falsch liege :top:
 
Also wenn die A77 KEINE Videofunktion und maximal 15 MP hat, würde ich sie mir sofort kaufen. Aber so, na ja, erstmal gründilich überlegen.

24 MP, ehrlich gesagt, ich wüsste nicht wer das alles braucht!?

Berichtigt mich, wenn ich falsch liege :top:

Da gebe ich dir vollkommen Recht. Aber das ist nunmal kein Wunschkonzert :D. Klar NEX-5N Sensor in der A77 und UVP von 899 € wäre mal Bombe :) Aber ich behaupte mal das sich der Großteil der Käufer von solch Marketingzahlen lenken lässt und wir Freaks dabei in die Röhre schauen :(
 
Was stört dich daran, dass sie eine Videofunktion hat? Niemand zwingt dich auf den Knopf mit dem roten Punkt zu drücken :grumble:

Eine DSLR oder gerade SLT (die ja erst entwickelt worden ist, um den schnellen AF auch noch beim Filmen zu haben) in heutigen Zeiten ohne VIdeo herauszubringen wäre nicht machbar und zu den 15 MP: Fotografier in RAW und lass die die JPG oder TIffs in der entsprechenden Größe auswerfen.
Und eine semiprofessionelle Kamera mit dem Funktionsumfang, der Ausstattung und Fertigungsqualität für knapp 900€ UVP haben zu wollen ist schlicht unrealistisch.
 
Also wenn die A77 KEINE Videofunktion und maximal 15 MP hat,

Das wäre dann der A33-Sensor... nö, dann doch lieber 16 MP. Es kommt auch immer individuell auf den jeweiligen Sensor hat. Der 16 MP-Sensor war ein großer Wurf. Der 14 MP-Sensor war immerhin ok.. Der 24 MP-Sensor dürfte ziemlich die Technologie des 16 MP-Sensors haben.

24 MP, ehrlich gesagt, ich wüsste nicht wer das alles braucht!?

Ich brauche auch keine 24 MP. Aber ich denke, es wird auch kein Problem sein. Ich fotografiere in letzter Zeit vor allem Jpeg und da ist es ja kein Problem, eine kleinere Auflösung einzustellen. Bei der A77 wären das ca. 12 MP. Das Gute ist ja, dass ein hochauflösender Sensor runtergerechnet (z.B. auf 12 MP) mehr reale Auflösung bringt als ein Sensor mit nativer geringerer Auflösung (12 MP). Das geht ja in Richtung "Foveon-Schärfe". Insofern stört es mich keineswegs.

Zur Videofunktion. Naja, ich kann ein bisschen verstehen, dass man nicht gerne etwas mitkauft, was man nicht braucht. Irgendwie ist immer das Gefühl da, man hätte zuviel bezahlt :). Andererseits dürfte die Entwicklung zur Videofunktion auch die sonstigen Eigenschaften gepusht haben. Das SLT-System wäre sonst vielleicht gar nicht entstanden, denn ursprünglich ging es wahrscheinlich darum, das Problem zu lösen, im Video einen guten AF anbieten zu können. Und durch die Video-Entwicklung wurden die Sensoren auch viel besser und schneller bei LiveView (Auslesegeschwindigkeit). Ob das auch so gekommen wäre, wenn man gar nicht in Richtung Video entwickelt hätte, ist schwer zu sagen. Ich persönlich finde die Videofunktion in einer DSLR super. Videoschnitt macht viel Spaß. Ist ganz anders als Bildbearbeitung und manchen schreckt es vielleicht, sich damit beschäftigen zu müssen (ohne Schnitt macht es weniger Sinn), aber es ist gar nicht schwer, sofern man ein ordentliches Schnitt-Programm hat. Es ist lustig zu entdecken, was man alles beim Videoschnitt machen kann. Und so langsam versteht man auch, wo die Kunst des Filmens und Schneidens liegt. YouTube und Co. machen auch viel Spaß. Aber es kommt immer drauf an, welche Motive man hat. Bei manchen ist Filmen eine tolle Ergänzung und es kommt drauf an, was man damit machen kann/will bzw. wem man etwas zeigen möchte.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand sagen ob die A77 mehr oder weniger rauscht als meine A550?
Falls ich eine Antwort in den 32 Seiten zuvor überflogen haben sollte tut's mir leid.

Falls die A77 weniger rauscht ist sie gekauft.
Falls sie mehr oder gleich rauscht, spare ich lieber gleich auf eine A900 oder einen Nachfolger.
 
Ich verstehe nicht was an dem AF der A33/55 so verkehrt oder schlecht ist. Ich habe die A55 und mache sehr wenig "Fehlbilder". Ich hab mich halt viel beschäftigt mit der Kamera und gelernt mit ihr umzugehen. Ich liebe dieses Teil. Und der AF macht keinerlei schwierigkeiten oder zeigt mir Lücken.

Manchmal gibt es Situationen, in denen die Nutzung des gesamten Fokusfeldes hilfreich wäre, wenn die jeweiligen Fokuspunkte gescheit übergeben werden würden. Passiert aber nicht, deshalb bleibe ich meist bei der Spotmessung bzw.wähle einen der drei Kreuzsensoren. Der 7fps-Modus und das "Sportprogramm" ist für mich in den meisten Situationen völlig unnütz.

Eine größere Anzahl an Kreuzsensoren wäre schon hilfreich. :D

Ansonsten sind A33/A55 prima Kameras und der AF kommt gut mit, wenn man herausgefunden hat, wie man das in der jeweiligen Situation am besten nutzt.

A33 und Sigma 70-200 2.8 sind immer noch mein Traumpaar. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten