was soll das eigentlich, dass man oft 1 Handgepäck + Notebook darf aber nicht 1 Handgepäck + Fototasche? Der Sinn bei dem Notebook ist ja wohl der Wert und die Gefahr der Beschädigung und das gleiche gilt ja wohl auch für Fototaschen!
Das ist eine Frage der Größe und des Gewichts.
Die Airlines möchten verhindern, daß a) die Leute zu viel Gepäck mit in die Kabine schleppen, da der Platz in den Gepäckfächern begrenzt ist, und b) verhindern, daß die Leute zuviel schweres Gepäck in die Kabine schleppen, da die "baggage bins", die Gepäckfächer von Verkehrsflugzeugen bis heute keine vernünftigen Verschlussmechanismen haben.
Das führt wiederum dazu, daß bei Turbulenzen schweres Gepäck einfach die die Verschlüsse der "Deckel" aufknackt und dann den darunter sitzenden Passagieren auf den Kopf fällt. Eine nahezu regelmäßig auftretende Unfallursache im Luftverkehr, die schon zu schweren Verletzungen bei Fluggästen geführt hat, bis hin zu dauerhaften Lähmungen durch Rückgratverletzungen...
Wichtig bei schweren Handgepäck ist auch, dass man nicht in der 1. Reihe sitzt. Dort hat man nämlich keinen Sitz vor einem wo eine schwere Tasche drunter kann.
Eine größere Fototasche passt in der Economy eigentlich leider unter keinen Sitz...

Die hat man dann da, wo man eigentlich die Füße stehen hätte, und wo sowieso schon viel zu wenig Beinraum ist...
(Außerdem kommt noch das von mir schon verschiedentlich erwähnte "Airline-Phänomen" dazu: egal wo man die schwere Fototasche hinpackt - sie ist immer falsch, und muß woanders hin. Tut man sie nach unten, kommt die Stewardess und verlangt, daß sie nach oben soll. Packt man sie nach oben, muß sie nach unten. So oder so wandert meine im Laufe des Fluges nach oben ins Gepäckfach - denn spätestens 30 Minuten nach dem Start interessiert das keine Stewardess mehr, was da oben drin liegt, und zwar so, daß sie im Extremfall nicht mir auf den Kopf fällt, sondern jemand anderem.)
(Und ja, ich weiß, daß das unfair ist. Aber es ist Sache der Industrie, vernünftige Gepäckfächer zu bauen, und Sache der Airlines, solche von der Industrie zu verlangen.
)
Die Zahl der zulässigen (Hand-)Gepäckstücke und vor allem auch die Toleranz der Airlines in Hinsicht auf die Gepäckgrenzen ist übrigens abhängig von der Buchungsklasse. Ein Business-Class-Ticket löst nahezu alle Probleme, die man beim Fliegen haben kann.