• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Handgepäck bei großer Ausrüstung im Flugzeug

Mensch was soll ich machen, bin mir gerade ziemlich unsicher.

Ich fliege bald mit Lan Chile nach Peru, laut Handgepäck Bedingungen, darf man nur ein Stück mitnehmen. Ich habe gerade mit der Hotline telefoniert und der Mitarbeiter meinte, es dürfte kein Problem sein, ein Fotorucksack und ein kleinen Rucksack mitzunehmen, mit der Betonung auf "dürfte“, den man darf ja schließlich auch eine Laptoptasche mitnehmen meinte er.

Ich möchte einen wirklich kleinen Trolley mitnehmen + mein Flipside Rucksack, wie sind eure Erfahrungen mit Lan Chile?
 
Da ich demnächst ja aauch fliegen werde (USA) war ich auch auf der Suhe nach etwas passenderem als das was ich bisher habe.
Eingegrenzt hatte ich die Suche dann auf so etwas wie die LOWEPRO Classified 250 AW, die Naneu Pro Tango oder Tenba Messenger Large.

Alle bieten eben auch Platz für einen Laptop, ein paar Zubehörteile zusätzlich zur Kamera und 2-3 Objektive. Die ganz großen bekommt man da nicht rein, aber für die meisten wird es reichen.

Alle drei Taschen sind sicherlich gleichwertig verarbeitet, wobei die Naneu an 3. Stelle rangiert. Genommen hab ich dann die Naneu, weil sie meinem Platzbedarf am nächsten kam. Ist auch preislich für mich sehr gut ausgegangen, da über ebay zum 1/2 Preis ersteigert.
Außerdem hat sie den Vorteil, das sie einen integrierten "Slinggurt" hat. So kann ich die Tasche quasi wie einen Rucksack/Slingshot tragen. Da ich wohl doch die ein oder andere Meile laufen werde, schien mir das am sinnvollsten.

So hab ich eben kein Problem mehr mit dem Handgepäck (lediglich Gewicht könnte kritisch werden) und hab alles zusammen......

Hier für alle die es interessiert noch ein link mit viele bunte Bilders.
 
was soll das eigentlich, dass man oft 1 Handgepäck + Notebook darf aber nicht 1 Handgepäck + Fototasche? Der Sinn bei dem Notebook ist ja wohl der Wert und die Gefahr der Beschädigung und das gleiche gilt ja wohl auch für Fototaschen!

Frag doch mal bei Condor an ob Fototaschen nicht auch zur Notebook-Regelung gehört! Wenn solltest du dir das aber dann schriftlich geben lassen!

Wichtig bei schweren Handgepäck ist auch, dass man nicht in der 1. Reihe sitzt. Dort hat man nämlich keinen Sitz vor einem wo eine schwere Tasche drunter kann.
 
Die erwähnte 1 Handgepäck + Notebook-Regelung: Heißt das auch, dass man die (ich sag jetzt mal:) 8kg durch das Notebook überschreiten darf? Also 8kg Handgepäck und dann das Notebookgewicht zusätzlich, oder muss beides zusammen trotzdem unter 8kg liegen?

Und wie ist denn das mit Objektiven im aufgegebenen Gepäck, das hat man im Normalfall abgeschlossen, aber Objektive werden doch eben auch gerne mal wegen Sprengstoffkontrolle näher angeschaut. Sollte man die denn da überhaupt in den aufzugebenen Koffer tun?
 
kommt immer auf die jeweilige Airline Regelung an im Endeffekt, aber meine Erfahrungen bisher bei zuviel Gewicht des Handgepäcks (wenn es mal gewogen wird) ist, dass wenn man Photozeugs und Laptop in einer GESONDERTE TASCHE tut oder den Photo zumindest um den Hals hat, dass es dann nicht in die Gewichtsbeschränkung des Handgepäcks zählt.

Aber neben den Bestimmungen kommt es auch immer sehr stark auf die Dame am Check-in Schalter an... denn die eigentlichen Vorschriften können auch immer sehr sehr streng ausgelegt werden... Meist sind es Formulierungen wie "kleine Kamera" oder dergleichen - also kann man wenn man unfreundlich ist und die auf den falschen trifft eben nicht mit seiner DSRL mit 500mm Objektiv auf sein Recht pochen...
 
Hi,

manchmal muß man sich umschauen ob es bei anderen Fluggesellschaften mehr Möglichkeiten gibt. Ich bin letzten Sommer nach LA geflogen und habe auf die "Lufthansa" wegen ihres niedrigen "Handgepäck-Max-Gewichtes" verzichtet. Ich bin dann mit Delta Airlines geflogen, da durfte das Handgepäck bis 18 kg !!! :top::top: wiegen, da konnte ich alles mitnehmen.
 
Das sind natürlich alles mühsige Diskussionen.
Ich kann es nur noch einmal sagen: Jede airline hat ihre eigenen Bestimmungen. Wenn man sicher gehen will, bleibt einem nichts anderes als sich genau danach zu richten.
Da nützt es doch niemandem, wenn Peterchen und Paulchen mit der 3-fachen Handgepäckmenge durchgekommen sind.
Ich komme mit meiner Ausrüstung incl. Tamrac Ex.5 auf genau ca. 8kgund die Abmessungen stimmen auch. Ich würde es auch nicht riskieren, etwas anderes zu probieren.

@akiman8
Mein erstes Kriterium bei Langstreckenflügen heißt "nonstop". Ich würde niemals (sieweit es sich rigendwie vermeiden läßt) einen Flug buchen, bei dem ich eienen oder mehrere vermeidbare Zwischenstopps hätte.
Andere sehen das anders. Da spielen Preis oder Handgepäckmenge dann eine Rolle.
 
Hi,

manchmal muß man sich umschauen ob es bei anderen Fluggesellschaften mehr Möglichkeiten gibt. Ich bin letzten Sommer nach LA geflogen und habe auf die "Lufthansa" wegen ihres niedrigen "Handgepäck-Max-Gewichtes" verzichtet. Ich bin dann mit Delta Airlines geflogen, da durfte das Handgepäck bis 18 kg !!! :top::top: wiegen, da konnte ich alles mitnehmen.
Tja- und ich durfte gen Osten nur 2kg mehr als Hauptgepäck mitnehmen.
Dann halt was mehr ins Handgepäck- und lächeln beim Tragen.
Außerdem wiege ich mit dem Handgepäck immer noch deutlich weniger als andere Leute ohne.
 
Also mein letzter Flug ging nach Spanien mit Iberia.

Da war auch ne alte Dame an Bord die nen normalen Daypack dabei hatte undn Hund. Was so einer aus er Caesar Werbung, irgendein Terrier oder so. Jedenfalls dürfte der auch so um die 6-8kg auf die Wage bringen und dann noch der Rucksack..
Und vorallem so n Hund lässt sich auch nicht mal schnell in den Gepäckfächern verstauen, bzw der musste auf dem Schoß der Dame bleiben damit wenn, er auf die Frau pinkelt und nicht aufs/ins Flugzeug^^.

Also ich denke vorher nochmal anrufen und gegebenfalls nen schriftliche Bestätigung das du weder auf Hin noch Rückflug Probleme bekommst.

Oder so ne gut Glück Sache, du guckst ob irgendwelche Familien fliegen, wo Kinder und Mann die Rucksäcke haben und die Frau nur ne Handtasche, der drückst den zweiten Rucksack in die Hand und frägst ganz höflich so ihn dir mitnimmt.
 
Die erwähnte 1 Handgepäck + Notebook-Regelung: Heißt das auch, dass man die (ich sag jetzt mal:) 8kg durch das Notebook überschreiten darf? Also 8kg Handgepäck und dann das Notebookgewicht zusätzlich, oder muss beides zusammen trotzdem unter 8kg liegen?

Und wie ist denn das mit Objektiven im aufgegebenen Gepäck, das hat man im Normalfall abgeschlossen, aber Objektive werden doch eben auch gerne mal wegen Sprengstoffkontrolle näher angeschaut. Sollte man die denn da überhaupt in den aufzugebenen Koffer tun?

Offiziell heisst diese Regel eher: Ein Stueck Handgepaeck (damit sind ja meistens die relativ grossen Trolleys gemeint und ein persoenlicher Gegenstand. Das ist dann z.B. eine Notebooktasche, eine Handtasche, kleiner Rucksack oder auch eine Fototasche. Ich kenne es bisher immer nur so, dass das groesste Stueck Handgepaeck gewogen und markiert wird, meine kleine Notebooktasche war da immer egal. Aber wie immer ohne Gewaehr, das ist ja immer und ueberall anders...

Aufgegebene Koffer duerfen normalerweise NIE abgeschlossen sein. Es gibt allerdings spezielle Schloesser, die zertifiziert sind, da haben die Sicherheitsleute einen Generalschluessel. Ich weiss aber nicht mehr, wie die heissen.
 
Offiziell heisst diese Regel eher: Ein Stueck Handgepaeck (damit sind ja meistens die relativ grossen Trolleys gemeint und ein persoenlicher Gegenstand.

in HKG zählte die Handtasche meiner Frau mit , die Reisetasche musste aufgegeben werden ! also von 2 Stücken liest man selten und nicht bei allen Airlines ! Ich weiss das einige ! eine Lapptoptasche erlauben aber eben nicht generell ! somit ist obige Aussage leider falsch.

Aufgegebene Koffer duerfen normalerweise NIE abgeschlossen sein. Es gibt allerdings spezielle Schloesser, die zertifiziert sind, da haben die Sicherheitsleute einen Generalschluessel. Ich weiss aber nicht mehr, wie die heissen.

wie gesagt TSA Schloß, aber wenn die Durchsucher zu faul sind den Schlüssel zu holen oder ihn verlegt haben wird das Schloß eben aufgebrochen, auch hier schon gelesen.
 
am einfachsten mit der flugesellschaft das übergewicht im handgepäck vorher abklären bzw. anbmelden (für beide abflughäfen - macht in der regel auch das reisebüro). am checkin gibt es dann keine probleme. wichtig ist nur, das der rucksack/tasche "carry-on" kompatibel ist (dieser muss unter den flugsitz passen). mit dem tamrac expedition 6 habe ich noch nie probleme gehabt (ausrüstungsgewicht ca. 14 -18 kg)
 
in HKG zählte die Handtasche meiner Frau mit , die Reisetasche musste aufgegeben werden ! also von 2 Stücken liest man selten und nicht bei allen Airlines ! Ich weiss das einige ! eine Lapptoptasche erlauben aber eben nicht generell ! somit ist obige Aussage leider falsch.
Meine Aussage ist nicht falsch. Ich habe sie ja auch nicht als eines der 10 Gebote deklariert. Ich habe nur auf den Beitrag von Rumpel84 Bezug genommen. Deshalb habe ich ja auch dazugeschrieben:
Aber wie immer ohne Gewaehr, das ist ja immer und ueberall anders...
Also reisse bitte keine Bruchstuecke meiner Beitrage heraus und beurteile sie als falsch...:rolleyes:
 
Meine Aussage ist nicht falsch. Ich habe sie ja auch nicht als eines der 10 Gebote deklariert.
Also reisse bitte keine Bruchstuecke meiner Beitrage heraus und beurteile sie als falsch...:rolleyes:

wie soll man deinen Satz sonst lesen der so beginnt :

"Offiziell heisst diese Regel eher: Ein Stueck Handgepaeck (damit sind ja meistens die relativ grossen Trolleys gemeint und ein persoenlicher Gegenstand."


das meist und oft ist doch egal, dein Dementi nutzt da auch nix

darf ich noch mal auf das #1 Posting vom TO verweisen ?

"Ich Reise Alleine, also nur EIN Handgepäckstück bis max. 6 kg bei Condor!"

was nutzen da manche Ausnahmen ?

ich hab auch schon Glück gehabt, aber eben auch Pech
 
@jar:
Naja, wir haben uns irgendwie auf den letzten 11 Seiten relativ weit vom Eingangspost entfernt und die Diskussion ist immer weiter in Richtung dieser "Handgepaeck und Notebooktasche"-Regel abgedriftet.

Einigen wir uns darauf, dass meine Aussage als zu allgemein interpretiert werden konnte und damit ist es gegessen?:top:
 
Aufgegebene Koffer duerfen normalerweise NIE abgeschlossen sein. Es gibt allerdings spezielle Schloesser, die zertifiziert sind, da haben die Sicherheitsleute einen Generalschluessel. Ich weiss aber nicht mehr, wie die heissen.
Das gilt ausschließlich für Flugreisen in die USA.

(Einschließlich Transitflügen mit Umsteigen auf einem US-Flughafen.)

In allen anderen Gegenden der Welt kann man sein aufgegebenes Gepäck durchaus abschließen, die Security öffnet (oder sprengt) es (wie überall auf der Welt) höchstens dann in Abwesenheit der Besitzer, wenn die Durchleuchtung akut auf einen Sprengsatz o.ä. hinweist. Oder, wie ebenfalls überall auf der Welt, bei der Zollkontrolle. Aber da ist man dann ja auch üblicherweise anwesend.
 
was soll das eigentlich, dass man oft 1 Handgepäck + Notebook darf aber nicht 1 Handgepäck + Fototasche? Der Sinn bei dem Notebook ist ja wohl der Wert und die Gefahr der Beschädigung und das gleiche gilt ja wohl auch für Fototaschen!
Das ist eine Frage der Größe und des Gewichts.

Die Airlines möchten verhindern, daß a) die Leute zu viel Gepäck mit in die Kabine schleppen, da der Platz in den Gepäckfächern begrenzt ist, und b) verhindern, daß die Leute zuviel schweres Gepäck in die Kabine schleppen, da die "baggage bins", die Gepäckfächer von Verkehrsflugzeugen bis heute keine vernünftigen Verschlussmechanismen haben.

Das führt wiederum dazu, daß bei Turbulenzen schweres Gepäck einfach die die Verschlüsse der "Deckel" aufknackt und dann den darunter sitzenden Passagieren auf den Kopf fällt. Eine nahezu regelmäßig auftretende Unfallursache im Luftverkehr, die schon zu schweren Verletzungen bei Fluggästen geführt hat, bis hin zu dauerhaften Lähmungen durch Rückgratverletzungen...
Wichtig bei schweren Handgepäck ist auch, dass man nicht in der 1. Reihe sitzt. Dort hat man nämlich keinen Sitz vor einem wo eine schwere Tasche drunter kann.
Eine größere Fototasche passt in der Economy eigentlich leider unter keinen Sitz... :mad: Die hat man dann da, wo man eigentlich die Füße stehen hätte, und wo sowieso schon viel zu wenig Beinraum ist... :confused:

(Außerdem kommt noch das von mir schon verschiedentlich erwähnte "Airline-Phänomen" dazu: egal wo man die schwere Fototasche hinpackt - sie ist immer falsch, und muß woanders hin. Tut man sie nach unten, kommt die Stewardess und verlangt, daß sie nach oben soll. Packt man sie nach oben, muß sie nach unten. So oder so wandert meine im Laufe des Fluges nach oben ins Gepäckfach - denn spätestens 30 Minuten nach dem Start interessiert das keine Stewardess mehr, was da oben drin liegt, und zwar so, daß sie im Extremfall nicht mir auf den Kopf fällt, sondern jemand anderem.)


(Und ja, ich weiß, daß das unfair ist. Aber es ist Sache der Industrie, vernünftige Gepäckfächer zu bauen, und Sache der Airlines, solche von der Industrie zu verlangen.:p)

Die Zahl der zulässigen (Hand-)Gepäckstücke und vor allem auch die Toleranz der Airlines in Hinsicht auf die Gepäckgrenzen ist übrigens abhängig von der Buchungsklasse. Ein Business-Class-Ticket löst nahezu alle Probleme, die man beim Fliegen haben kann.
 
Die Zahl der zulässigen (Hand-)Gepäckstücke und vor allem auch die Toleranz der Airlines in Hinsicht auf die Gepäckgrenzen ist übrigens abhängig von der Buchungsklasse. Ein Business-Class-Ticket löst nahezu alle Probleme, die man beim Fliegen haben kann.

Leider nicht in meinem Fall bei Condor. Ich buchte extra schon Premium Economy Class, bringt mir aber in der Sicht keine Vorteile. Business würde das hier jedoch auch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten