• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Handgepäck bei großer Ausrüstung im Flugzeug

Dann hat ja alles gut geklappt.:top:
Die Frage ist jedoch nicht "was mache ich, wenn es geklappt hat", sonder was mache ich, wenn es heißt "6 kg, mehr nicht".:lol:
 
Wie schon mehrfach gesagt, große Linsen wie 300er, 400er etc. mit Kameragurt o.a um die Schulter hängen und so mit reinnehmen und schön aufm Schoß behalten :D (schon mehrfach jetzt gesehen.)

Allgemein sind meine Erfahrungen das sie es beim Handgepäck nicht so eng sehen immer.
Ich seh an dauernd Leute die deutlich zu große und warscheinlich auch zu schwere Taschen und Rucksäcke mit ins Flugzeug nehmen. Und dazu meinst noch eine große Laptoptasche. Das gleiche bei Frauen oft, dicke Handtasche + Rucksack. Alles bisher noch kein Problem gewesen.

Alles mögliche Zubehör das du nicht umbedingt brauchst, wie zum Beispiel viele Ersatzakkus, Kabel, Karten etc. würde ich auch eifnach gut verpackt ins normale Gepäck tun um Platz zu spaaren!
 
Man kann es ja mal so versuchen:
http://www.**********/showthread.php?t=526727
mfG

was genau meintest du ? irgendeinen speziellen Beitrag ? dann setz den Link unter dem Gartenzaun z.B. #12

aber die Tipps da sind genauso alt, genau die gleichen wie hier und funzen aus hier genannten Gründen auch nicht garantiert, ich wüssste also nicht warum hier Links auf andere Foren gesetzt werden. :rolleyes:
 
Ich hatte mal den Fall, dass mein Handgepäck am Schalter gewogen wurde. Zu dem zeitpunkt hatte ich Laptoptasche nicht drin. Hab dann das Zettelchen an die Tasche bekommen, dass das zugelassen ist. Hab dann vorm Betreten des Flugzeuges meine laptoptasche wieder in das Handgepäck gepackt.
Mir wurde jedoch dann mein Handgepäck von einem Steward abgenommen, weil er der Meinung war, es wäre zu schwer. Laptop durfte ich noch rausnehmen, Mein Handgepäckskoffer musste noch in den Gepäckraum.
Ergebnis beim Ankommen: obwohl mir der Steward versicherte, er habe gesehen wie mein Handgepäck eingeladen wurde, war es dann nicht da, sondern stand noch am Abflughafen.

Bei mir war nun keine teure Ausrüstung im Handgepäckkoffer, aber aufgrund dieser Erfahrung würde ich NIE Tipps wie "einfach beim Einchecken Handgepäck nicht vorzeigen" oder "später zupacken" geben oder beherzigen.

Bei mir war es auch nur ein Inlandsflug und es war mir im Grunde egal, dass ein Teil meines Gepäckes erst um 21.30Uhr abends per Spedition bei mir ankam. Mich ärgert nur die Lüge des Steward, die er noch wiederholt hat, als mein Gepäck eindeutig nicht mit ausgeladen wurde. Umso mehr freut es mich dafür, dass es die Fluggesellschaft mehr gekostet hat, mir das Gepäck spätabends per Spedition an die Haustür zu liefern, als ich für den Flug bezahlt habe :D
 
Ich hatte mal den Fall, dass mein Handgepäck am Schalter gewogen wurde. Zu dem zeitpunkt hatte ich Laptoptasche nicht drin. Hab dann das Zettelchen an die Tasche bekommen, dass das zugelassen ist. Hab dann vorm Betreten des Flugzeuges meine laptoptasche wieder in das Handgepäck gepackt.
Mir wurde jedoch dann mein Handgepäck von einem Steward abgenommen, weil er der Meinung war, es wäre zu schwer. Laptop durfte ich noch rausnehmen, Mein Handgepäckskoffer musste noch in den Gepäckraum.
Ergebnis beim Ankommen: obwohl mir der Steward versicherte, er habe gesehen wie mein Handgepäck eingeladen wurde, war es dann nicht da, sondern stand noch am Abflughafen.

Bei mir war nun keine teure Ausrüstung im Handgepäckkoffer, aber aufgrund dieser Erfahrung würde ich NIE Tipps wie "einfach beim Einchecken Handgepäck nicht vorzeigen" oder "später zupacken" geben oder beherzigen.

Bei mir war es auch nur ein Inlandsflug und es war mir im Grunde egal, dass ein Teil meines Gepäckes erst um 21.30Uhr abends per Spedition bei mir ankam. Mich ärgert nur die Lüge des Steward, die er noch wiederholt hat, als mein Gepäck eindeutig nicht mit ausgeladen wurde. Umso mehr freut es mich dafür, dass es die Fluggesellschaft mehr gekostet hat, mir das Gepäck spätabends per Spedition an die Haustür zu liefern, als ich für den Flug bezahlt habe :D

(Schön) so etwas zu hören. Ich habe den Thread erstellt um eine "Lösung" zu suchen um so etwas zu vermeiden. Da bringen die ganzen Tips bzw. Erfahrung bei denen wo es geklappt hat (mir ist klar das es bei ca. 80% oder mehr keine Probleme gibt!) nichts! Ich selber habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Da ich aber diesmal alleine Reise, dazu größeres und weitaus wertvolleres Gepäck will ich das definitv nicht mehr riskieren. Ich denke der Thread sollte nicht weiter mit "bei mir gabs noch nie Probleme" und ähnlichen unendlich in die Länge gezogen werde. Es gibt nur eine Lösung bei größeren Maßen, 2 Handgepäckstücken und Übergewicht. Das bedeutet aufgeben. Sicher ist das wie schon gesagt auch nicht. Die Versicherung (falls vorhanden) ersetzt zwar den Schaden aber den Schaden ohne einem oder den richtigen Fotos aus einem (teuren) Fotourlaub zurück zu kommen ist leider nicht zu ersetzen und hierfür fühlt sich auch keiner verantwortlich.
 
naja, das 500er bekommst du auf jeden fall als handgepäck in einer tasche durch.

das 300er würde ich auch da rein stecken - wenn es probleme mit dem gewicht gibt umhängen. wenn das auch nicht erlaubt ist musst du es eben aufgeben. den koffer kannst du ja zur sicherheit schonmal in den reisekoffer stecken auch wenn dann nur socken drin sein sollten.

und den restlichen kram bekommst du in deiner jacke unter.
das 70-200 2,8 - habe ich soeben getestet geht in die innentasche meiner lederjacke gut rein. die muss nur offen bleiben und man sieht es so gut wie gar nicht.

das wird dir sicher niemand verbieten.

nach dem checkin packe ich das ding jedenfalls in den rucksack - der hat dann zu grosse abmessungen und wird dann schwer aussehen. aber das juckt die sicherheitskontrolle ja nicht.

aber ich kann das gut verstehen, dass man sich dabei nicht wohl fühlt. um das zu umgehen muss man eben vorab dafür sorgen, dass man die sachen mitnehmen kann. sondergenehmigungen kannst du vergessen, da fühlt sich keiner zuständig. die beste lösung ist die businessklasse (je nach linie). luftfracht habe ich auch schon abgefragt, aber das kannst du vergessen. die kiste muss einen tag vorher dort sein - auch beim rückflug und kostet ca 200€ - pro flug.
 
na dann frag bei denen doch mal an wegen luftfracht.
"meine" airline war da sehr hilfreich und hat mir alles erklärt.
aber die bedingungen war nicht akzeptabel. zoll kram kommt
übrigens noch dazu.

das war mir dann alles zuviel und dann lieber übergepäckzuschlag zahlen.
 
das 300er würde ich auch da rein stecken - wenn es probleme mit dem gewicht gibt umhängen. wenn das auch nicht erlaubt ist musst du es eben aufgeben. den koffer kannst du ja zur sicherheit schonmal in den reisekoffer stecken auch wenn dann nur socken drin sein sollten.

Denkst Du das der Koffer aussreichend Schutz für das Objektiv bietet? Gehen wir davon aus er wird über ein paar Meter geschmissen. Ich glaube nicht das der Orginal Koffer das Objektiv ausreichend schützt. Dazu steht noch schön einladend Canon drauf, für die Langfinger. Abschließen darf ich ihn ja glaube ich nichtmal.

Ich habe schon so die Lust verloren das ich die Reise am liebsten stornieren würde. :(:(:(
 
Ich bin fast jede Woche mit irgendeinem Flugzeug unterwegs und ich kann einerseits nur davon abraten die Ausrüstung in einem Koffer aufzugeben, andererseits sind mir die Zeitgenossen inzwischen zuwieder, die unverschämter Weise mit ihrem halben Hausstand den sowieso schon begrenzten Platz mit ihrem Gerödel beanspruchen - Danke.

Sehr witzig und immer wieder gerne genommen ist dann die etwas härtere Landung, bei der die oberen Stauklappen dem Gewicht nachgeben und das ganze Zeug mal eben durch die Kabine klatscht - war aber bei meinem Flug keine Fotoausrüstung.

Vielleicht kann man die Ausrüstung als zerbrechliches Sperrgepäck aufgeben. Wird zwar etwas teurer, aber wer sich für über 5000€ Objektive leistet, der wird das verschmerzen können.

Übrigens wurde meine Kamera am Flughafen regelmässig auf Funktion überprüft (könnte eine Granate drin sein) - man sollte also einen frischenn Akku dabei haben.

Ich beneide euch um eure Frauen, die müssen sherpaähnliche Qualitäten mitbringen. Ich konnte meiner irgendwie noch keinen Traumurlaub schmackhaft machen, in welchem 25kg Kameragepäck mitgeschleppt wird.
Wie funktioniert das denn eigentlich mit dem Bildermachen? Das muss doch auch immer ewig dauern, bis das optimale Zusammenspiel von richtigem Objektiv auf entsprechendem Body gefunden und das Stativ für die ultimative Bildkomposition positioniert wurde.
Bei mir wäre erst der Löwe weg, anschliessend die Frau - eher umgekehrt.


Gute Reise.
 
Ich beneide euch um eure Frauen, die müssen sherpaähnliche Qualitäten mitbringen. Ich konnte meiner irgendwie noch keinen Traumurlaub schmackhaft machen, in welchem 25kg Kameragepäck mitgeschleppt wird.
Wie funktioniert das denn eigentlich mit dem Bildermachen? Das muss doch auch immer ewig dauern, bis das optimale Zusammenspiel von richtigem Objektiv auf entsprechendem Body gefunden und das Stativ für die ultimative Bildkomposition positioniert wurde.
Bei mir wäre erst der Löwe weg, anschliessend die Frau - eher umgekehrt.
Gute Reise.

:lol::D:lol::D

alles eine Frage der Erziehung :o (äh Toleranz)

im Ernst, genervt war Frau nur vom Speicherkartenleeren auf dem Imagetank, erstens waren die damals so lahm, zweitens so klein, seit über 300 Bilder raufpassen, es Karten bis 32 GB gibt und sie auch bezahlbarer wurden ist dieser Streitpunkt weg, OK Linse muss noch ab und an gewechselt werden, das trägt sie mit Geduld, sie freut sich ja auch über "schöne Bilder"

meine schwerste Ausrüstung 17kg, Linsen auf Reisen nur 3 ! Body 1 ! also ist es nicht so dramatisch ;)
 
Ich beneide euch um eure Frauen, die müssen sherpaähnliche Qualitäten mitbringen. Ich konnte meiner irgendwie noch keinen Traumurlaub schmackhaft machen, in welchem 25kg Kameragepäck mitgeschleppt wird.
Wie funktioniert das denn eigentlich mit dem Bildermachen? Das muss doch auch immer ewig dauern, bis das optimale Zusammenspiel von richtigem Objektiv auf entsprechendem Body gefunden und das Stativ für die ultimative Bildkomposition positioniert wurde.
Bei mir wäre erst der Löwe weg, anschliessend die Frau - eher umgekehrt.
Gute Reise.

Also ich Danke meiner Frau ebenfalls für die Toleranz, erwarte es aber auch irgendwie. Ich muss ja auch warten wenn sie Schuhe sucht! :D Naja, diesen Urlaub, also die Foto-Safari, fährt sie ja gar nicht erst mit. Ich werde auch nicht auf 25 kg kommen, max. 15 kg wobei ich mittlerweile "ungern" auf ein paar Sachen wie Makro, UWW, Blitz, Portrait, ... verzichten werde. 2 Bodys helfen etwas Zeit zu gewinnen. Aber auch der Verzicht auf die paar Teilchen ändert nichts am grundsätzlichen Problem.
 
Hi also meine meinung zum flug: ( weil ich monatlich immer fliege mittlerweile)

Lowepro MiniTrekker:

1x 40D+Griff
1x 40D ohne griff
17-55
10-20
70-200
und den 1.4 er extender. (mehr brauchst du normalerweise nicht)

für das 300er 2.8 empfehle ich immer einen objektivköcher (zb. lowepro lens case 5) .. da passt das 300er super rein und es sieht nicht so gross aus!

Nimm den rucksack und häng dir das 300er im lens case auf die schulter!
das ist der beste weg! und hat auch immer funktioniert

Wegen dem gewicht mach dir keine grossen sorgen... das wiegt keiner ab... normalerweise....
 
Du darfst weltweit 46kg Gepäck mitnehmen, dh. 2 Koffer a 23kg, also nehm doch einfach 2 große Koffer und Pack deine Ausrüstung fein stoßsicher verpackt in einen deiner Koffer, damit du es somit doppelt gesichert hast. Versichern kannst du das auch mit einer Gepäckversicherung, die du eben angemessen hoch wählst.
 
... Wie funktioniert das denn eigentlich mit dem Bildermachen? Das muss doch auch immer ewig dauern, bis das optimale Zusammenspiel von richtigem Objektiv auf entsprechendem Body gefunden und das Stativ für die ultimative Bildkomposition positioniert wurde.
Bei mir wäre erst der Löwe weg, anschliessend die Frau - eher umgekehrt ...

Ein wirklich schöner und pointierter Beitrag zu diesem Thema. Über den tieferen Sinn lohnt es sich einmal nachzudenken - aber nicht erst beim letzten zitierten Satz.

VG Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten