• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Handgepäck bei Billigflügen

vll mal bei der Fluggesellschaft anrufen und Fragen?


kann man machen, aber das nutzt alles nix, weil an den Sicherheitskontrollen keine Fluggesellschaftsbeschäftigte arbeiten , die legen nämlich ihre Regeln aus, da kannst sogar was schriftliches von der Fluggesellschaft haben, andereseits können die dich durchaus mit mehr kg durchlassen und dann kommst du nicht an Board :evil:
 
Das es scheinbar keine einheitlichen Regelungen für die Mitnahme von Stativen, in meinem Fall von Einbeinstativen, gibt habe ich selber erlebt.

Während man in DUS, nach kurzer Konferenz der Kontrolleure untereinander :top:, beschlossen hat mich nicht mit dem Einbein in den Sicherheitsbereich zu lassen, sahen die Kollegen in MAD (Madrid) keine Problem mit dem Einbein.
Auch die Dame am Luthansacounter schaute etwas seltsam als ich nur das Einbein einchecken wollte :D. In Madrid stellte ich dann fest, dass das Stativ auch noch die Aufmerksamkeit des BGS auf sich gezogen hatte. Zumindest trug es bei der Ankunft einen netten Aufkleber.

Grüße
 
[...]auch noch die Aufmerksamkeit des BGS auf sich gezogen hatte. Zumindest trug es bei der Ankunft einen netten Aufkleber.
Hat schonmal jemand versuche, 'ne Schreckschusspistole mitzunehmen? Da kommt Freude auf, halleluja :D

Ok, am Counter ganz nett angekuendigt, keine schnellen Bewegungen gemacht, gesagt wo das Teil ist, und das Maedel hat dann den BGS rangewunken, der sowieso in der Naehe stand - alles ganz entspannt :)

Ich denen das nochmal erklaert - no prob: Gehaeuse als "cecked baggage" oder so im speziellen Umschlag aufgegeben, damit es nicht durch die Roentgenmaschine geht (die haben ja so'n automatischen Alarm bei entsprechenden Mustern ;)) und das Magazin seperat im Gepaeck...

Komisch war's mir schon, weil ich 'n Auto ueberfuehrt hatte und erst am Zielort das brisante Gepaeck entdeckt hatte...

p.
 
Komisch war's mir schon, weil ich 'n Auto ueberfuehrt hatte und erst am Zielort das brisante Gepaeck entdeckt hatte...

p.
Da sollte man bei sowas immer aufpassen, da kann dich jemand leicht ins Zuchthaus bringen, wenn er dich als Kurier missbraucht oder ein blöder Witzbold ist.

gruss
 
Da sollte man bei sowas immer aufpassen, da kann dich jemand leicht ins Zuchthaus bringen, wenn er dich als Kurier missbraucht oder ein blöder Witzbold ist.
nee, war schon ok, war'n Leihwagen, den ich auch selber gefahren hatte... Und damals durfte man noch Schreckschuss-/Gaswaffen ohne den kleinen Waffenschein ausserhalb der eigenen Wohnung mit sich fuehren.

Heutzutage wuerde dieselbe Situation mit Sicherheit anders ausgehen, da hast Du recht...

p.
 
Nachdem ich meine Weihnachtsrundreise nun beendet habe, will ich doch mal kurz meine Flughafenerfahrung in Deutschland schildern :-)

Flughafen Berlin Schönefeld, Germanwings, 23.12., Hangepäck Kamerarucksack mit der gesamten Ausrüstung. Ab durch die Durchleuchtung....ich durch die Personenkontrolle, das Übliche halt.
Hinten dann, machen sie den mal bitte auf, das unterziehen wir einer Spezialuntersuchung.
Ok, dachte ich mir, hab ja nix zu verbergen. Die kamen mit sonem Teststreifen an und strichen an der Cam und den Objektiven und so entlang.
Bitte warten sie hier noch kurz...musste ich eh, da meine Freundin sich noch ihre Stiefel wieder anziehen musste *g*
Kurz darauf kam dann ein ok und ich konnte durch...also nichts dramatisches eigentlich.

Flughafen München, Germanwings, 26.12....erstaunlich viel los für Weihnachten :-D
Gleiches Spiel, nur das der Sicherheitsbeamte diesmal JEDES Objektiv rausnahm, die Deckel abschraubte, ohne Cam durchschaute und mit der Hand vor der anderen Seite rumwedelte um zu schauen ob man durchschauen kann.
Teststreifentest war auch wieder ok (Auf Nachfrage teilte man mir mit, dass das nen Sprengstofftest ist). Und rein in den Flieger

Flughafen Köln/Bonn, HLX, 27.12....garnix los
Rucksack durch die Durchleuchtung, fertig


Insgesamt alles recht harmlos.

Stativ würde ich in den Koffer tun, Kamera und co. mit Sicherheit nicht :)
Was die Fluggesellschaften anging, denen war das ziemlich egal, die haben ihr 8kg/Handgepäck Limit und gut ist.
Laut Germanwings darf teures Equipement nicht aufgegeben werden, also werden sie mich damit schon reinlassen müssen *g*
 
Die kamen mit sonem Teststreifen an und strichen an der Cam und den Objektiven und so entlang.

Kaiman schrieb:
nur das der Sicherheitsbeamte diesmal JEDES Objektiv rausnahm, die Deckel abschraubte

Die "Spielchen" kenne ich auch aus München. Allerdings hat man sich bei mir erst bei der zweiten Sicherheitskontrolle für den Flug nach San Francisco für alle Objektive (inkl. Testfoto und Camcorder):top: interessiert.

Bei der Rückreise bin ich nach der Landung noch schnell zum BK gegangen. Beim Sicherheitscheck für den Weiterflug nach Düsseldorf wurde dann auch mein Rucksack dem "Wischtest" unterzogen. Auch mir wurde gesagt, dass es ein Sprengstoffschnelltest sei. In den USA war der Rucksack überhaupt kein Problem. Dort musste nur der Laptop seperat aufs Band.... aber das ist hierzulande ja auch der Fall.
 
In den USA war der Rucksack überhaupt kein Problem. Dort musste nur der Laptop seperat aufs Band.... aber das ist hierzulande ja auch der Fall.

Die Frage ob da nen Laptop drin sei, kam sowohl in Berlin als auch in München und Köln vor dem Durchleuchten. Die müssen ja schon seit geraumer Zeit extra aufs Band.
 
Meine Schwester ist mal in den Urlaub geflogen (Ich glaube es war ein Staat im Nahen Osten) jedenfalls war damals (Bestimmt schon 15 Jahre her) die Lage auch angespannt. Jedanfalls nahm sie einen Radiorekorder mit im Handgepäck, und der kam auf ne Waage. Die Sicherheitsbeamten hatten ne Liste mit Gewich und der Rekorder meiner Schwester wurde beanstandet ("Zu schwer!"). Bis die eingelegte Kasette entfernt wurde. Dann hat wieder alles gepasst! ;-)

Damals gabs auch schon so Sachen...

Lustig fand ich auch die Kontrolle, um auf die USS Constitution im Bostoner Hafen zu gelangen. Ich kam mir vor wie im Flughafen (Incl. heben der Schuhsohlen, abtasten, Schuhe aus, Gürtel aus...)
Kumpel, der da gute 14 Monate gewohnt hat meinte, einmal ließen sie ihn wegen eines Schweizer Armeemessers nicht an "Bord"... Jaja, die Amis! Vom Flughafen in Palermo kann ich da ganz andere Geschichten erzählen...
 
Also ich bin letztens mal mit germanwings geflogen, hatte aber auch nur die Kamera mit Weitwinkel-Objektiv dabei und kein Stativ etc. Da es freie Platzwahl gab, hab ich mich dann an den Notausgang gehockt, weil man da wesentlich mehr Platz hat. Wurde dann von einer Frau ziemlich unfreundlich angesprochen, daß wenn man am Notausgang sitzt, kein Handgepäck bei sich haben darf, also es muß alles in den Gepäckfächern oben verstaut werden und net mal unter dem Sitz vom Vordermann. Fand es etwas unverschämt, daß man net mal die Kamera behalten durfte :-(..... Naja, die Kamera war mir wichtiger also bin ich auf einen "normalen" Sitz ausgewichen......Neuer Versuch das nächste Mal, mit hoffentlich einer anderen Besetzung :-)
 
Hi,
Wurde dann von einer Frau ziemlich unfreundlich angesprochen, daß wenn man am Notausgang sitzt, kein Handgepäck bei sich haben darf, also es muß alles in den Gepäckfächern oben verstaut werden und net mal unter dem Sitz vom Vordermann. Fand es etwas unverschämt, daß man net mal die Kamera behalten durfte
Das hat nichts mit Unverschämtheit zu tun, es handelt sich dabei um eine internationale Sicherheitsbestimmung: bei Start und Landung darf der Notausgang nicht durch Handgepäck oder ähnliches blockiert werden. Genauso wenig dürfen z.Bsp. Personen mit einen Gipsbein (oder sonstiger Gehbehinderung) am Notausgang sitzen; freie Sitzplatzwahl hin oder her. Auf internationalen Flügen (speziell bei nicht-deutschen Fluggesellschaften) wird i.d.R. sogar darauf geachtet, dass die Personen am Notausgang der englischen Sprache mächtig sind.

Neuer Versuch das nächste Mal, mit hoffentlich einer anderen Besetzung :-)
Ich befürchte das Ergebnis wird das gleiche sein :cool: .

Gruß
Detlef
 
Auf internationalen Flügen (speziell bei nicht-deutschen Fluggesellschaften) wird i.d.R. sogar darauf geachtet, dass die Personen am Notausgang der englischen Sprache mächtig sind.
Ich habe vor einigen Tagen (bei South African Airways) zum ersten Mal erlebt, dass die Kabinenbesatzung die Passagiere an den Notausgängen explizit fragen, ob Sie willens und in der Lage sind, die Notausgänge zu bedienen. Eine Frau hat das verneint und wurde dann auf einem anderen Platz untergebracht. Die Passagiere an den Notausgängen wurden dann in die Evakuierungsroutine (Kommandos, Antworten, Handhabung der Tür usw.) eingewiesen.

Das war schon etwas spannender als die übliche "Sitzgurt, Sauerstoffmaske, Schwimmweste"-Vorstellung ;)

Viele Grüße
Gerhard
 
Ich habe vor einigen Tagen (bei South African Airways) zum ersten Mal erlebt, dass die Kabinenbesatzung die Passagiere an den Notausgängen explizit fragen, ob Sie willens und in der Lage sind, die Notausgänge zu bedienen. Eine Frau hat das verneint und wurde dann auf einem anderen Platz untergebracht. Die Passagiere an den Notausgängen wurden dann in die Evakuierungsroutine (Kommandos, Antworten, Handhabung der Tür usw.) eingewiesen.

Das war schon etwas spannender als die übliche "Sitzgurt, Sauerstoffmaske, Schwimmweste"-Vorstellung ;)

Viele Grüße
Gerhard

Das ist normal. Kenn ich eigentlich nicht anders. Spannender würd ich das aber nicht bezeichnen. haha. Man bekommt nur einen Wisch zum durchlesen und das wars wenn man sich dazu im Stande sieht.

lg
Tom
 
Das hat nichts mit Unverschämtheit zu tun, es handelt sich dabei um eine internationale Sicherheitsbestimmung: bei Start und Landung darf der Notausgang nicht durch Handgepäck oder ähnliches blockiert werden. Genauso wenig dürfen z.Bsp. Personen mit einen Gipsbein (oder sonstiger Gehbehinderung) am Notausgang sitzen; freie Sitzplatzwahl hin oder her. Auf internationalen Flügen (speziell bei nicht-deutschen Fluggesellschaften) wird i.d.R. sogar darauf geachtet, dass die Personen am Notausgang der englischen Sprache mächtig sind.
Das ist auch nicht auf eine Gehbehinderung beschränkt. Auch taubstumme Personen dürfen dort nicht sitzen, weil sie die Durchsagen nicht verstehen können.

Auf dem Rückflug von Hawaii nach Los Angeles musste ein zwei-Meter-Riese neben mir sitzen. Er war taub und durfte nicht auf einen Platz mit mehr Beinfreiheit ausweichen. Der arme Kerl saß derart eingeklemmt, dass der Flieger sogar eine Rolle hätte machen können, ohne daß er sich aus dem Sitz bewegt.
 
Hi,

Das hat nichts mit Unverschämtheit zu tun, ....


Naja, ich fand es nicht unverschämt, daß sie es gesagt hat, aber wie heißt es so schön...... "der Ton macht die Musik" und die kam halt gleich angepisst und hat net irgendwie gemeint "entschuldigen Sie bitte, aber am Notausgang darf weder eine Kamera, noch ein Rucksack, noch ein..... gelagert / gehalten werden".
 
Ich fliege nächste Woche mit Ryanair nach Spanien und überlege, die Kamera einfach inkl. Tasche (kleine Lowepro) in den Rucksack (= Trekkingrucksack, 60l, also aufgegebenes Gepäck) zu packen, spricht da was gegen?

Der darf nämlich nur 15kg wiegen und ins Handgepäck können noch mal 10, also werde ich versuchen, etwas schwerere Sachen (dazu gehören die 400D und gerade mal 2 Objektive nicht) ins Handgepäck zu nehmen.
 
Ich fliege nächste Woche mit Ryanair nach Spanien und überlege, die Kamera einfach inkl. Tasche (kleine Lowepro) in den Rucksack (= Trekkingrucksack, 60l, also aufgegebenes Gepäck) zu packen, spricht da was gegen?

Der darf nämlich nur 15kg wiegen und ins Handgepäck können noch mal 10, also werde ich versuchen, etwas schwerere Sachen (dazu gehören die 400D und gerade mal 2 Objektive nicht) ins Handgepäck zu nehmen.

Hi,

abgesehen davon, daß mit die mit deinem Rucksack (dann inkl. Kamera) nicht zimperlich umgehen werden und auch ein gewisses Diebstahlrisiko da ist, spricht da eigentlich nichts dagegen. :D

Ich würde die Kamera ins Handgepäck nehmen.

Außerdem solltest du darauf achten, daß du die Gepäckhöchstgrenzen einhälst und das nicht nur auf dem Hinflug. Es ist eine beliebte Taktik die Reisenden bei der Ausreise gerne mal mit etwas schwererem Gepäck, als eigentlich erlaubt, durckommen zu lassen und ihn dann auf dem Rückflug abzukassieren (man will als Reisender ja schließlich alles mit nach Hause nehmen)

Gruß
Mario
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten