• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Handgepäck bei Billigflügen

ich fliege regelmässig mit diversen Gesellschaften und habe mein Handgepäck, das ausschliesslich aus Kameras und Optiken besteht, immer dabei. Dieser Koffer misst 54x43x20cm und wiegt etwa 18 bis 20 Kilogramm -je nach Inhalt.
Es gab noch nie ein Problem von Bedeutung im Flugzeug -ausgenommen natuerlich, dass das Zeugs nicht am Notausgang liegen oder stehen darf.

Kein Mensch verpflichtet einen Reisenden, sein Handgepäck beim Check-in am Counter dabeizuhaben. Man kann es auch mal kurz zur Gepäckaufgabe geben, einen Bekannten darauf aufpassen lassen etc. Insofern ist das Gewicht nicht von Bedeutung (nach dem Check-In wiegt niemand mehr nach).

Dies gilt für: Lufthansa, Airberlin, Ryanair, Alitalia, Iberia, RAM etc.

Machts euch nicht so schwer, nehmt das Zeugs mit und fertig.

Gruesse
Guenter
 
Machts euch nicht so schwer, nehmt das Zeugs mit und fertig.

Gruesse
Guenter

Ich mach's ja genauso gern wie Du. Leider gibt es da mittlerweile ein paar Spaßverderber, z.B. Ryanair in Weeze oder Germanwings in Barcelona und Köln. Handgepäck ab Rucksackgröße geht nur noch mit Aufkleber in die Kabine, ansonsten ist abgeben am Flugzeug angesagt.

Grüße

Vierstein
 
Hallo,

Habe vor wenigen Minuten meinen Flug nach Edinburgh gebucht.
Bei Germanwings.

Es gibt also definitiv keine Probleme seinen kamerarucksack(vollgepac<kt mit Objektiven ect.) mitzunehmen?
Von wegen Drogen in Objektiven verstecken ect.


Stativ kommt eh in den Koffer.
 
Ich fliege nächste Woche mit Ryanair nach Spanien und überlege, die Kamera einfach inkl. Tasche (kleine Lowepro) in den Rucksack (= Trekkingrucksack, 60l, also aufgegebenes Gepäck) zu packen, spricht da was gegen?

Der darf nämlich nur 15kg wiegen und ins Handgepäck können noch mal 10, also werde ich versuchen, etwas schwerere Sachen (dazu gehören die 400D und gerade mal 2 Objektive nicht) ins Handgepäck zu nehmen.

Überleg Dir, ob Du Deine Kamera in den Rucksack packst, und dann mit Schwung draufspringen würdest. Falls ja, dann ist Dein Vorgehen in Ordnung, falls nein, würde ich die Kamera ins Handgepäck packen ...
 
Naja, ich fand es nicht unverschämt, daß sie es gesagt hat, aber wie heißt es so schön...... "der Ton macht die Musik" und die kam halt gleich angepisst und hat net irgendwie gemeint "entschuldigen Sie bitte, aber am Notausgang darf weder eine Kamera, noch ein Rucksack, noch ein..... gelagert / gehalten werden".

Um die Kollegen mal ein wenig in Schutz zu nehmen.
Natürlich macht der Ton die Musik und vielleicht hat sie sich auch etwas im Ton vergriffen.
Aber bedenke, dass - nach meiner Erfahrung - 80% der Leute, die dort angesprochen werden, pampig reagieren, weil sie:
1. Latente Flugangst haben
2. Vom Sicherheitspersonal des Flughafens schon genervt wurden
3. Beim Sicherheitscheck ca. 8 Minuten warten mussten (das ist etwa doppelt so lange wie an der Aldi-Kasse. OH GOTT!!!)
4. Sich als "Geschäftmann" sowieso als was besseres sehen
5. eine generelle Abneigung gegenüber Anweisungen haben.

Außerdem:
Die Kollegin hat mit 100%iger Sicherheit beim Einsteigen eine Durchsage gemacht, dass in den Reihen 1 und 11 (Notausgangsreihen) kein Handgepäck verstaut werden darf und dieses daher in die Bins muss.

Natürlich bist du im Recht, falls die Kollegin sich im Ton vergriffen hat.
Das hat aber nichts mit der Fluggesellschaft zu tun, sondern mit der Interaktion zwischen den an der Kommunikation beteiligten Personen.
Das hat evtl. mit der Tagesform zu tun und wahrscheinlich spielt da auch die "Chemie" mit, bzw. wie eine nett gemeinte, aber forsch gegebene Anweisung vom Mitteilungsempfänger aufgefasst wird.

Sicher kannst du dir sein, dass du bei GWI jedesmal angesprochen wirst, falls du Handgepäck in der Notausgangsreihe hast.
Hoffen kann ich nur, dass der Ton in den meisten Fällen angemessen ist ;) .

Liebe Grüße.
 
Ach nochwas:
Ich kann jedem nur DRINGENDST empfehlen, keine empfindliche Kamerausrüstung im aufgegebenen Reisegepäck zu verstauen!!!

Das Ladepersonal wird in vielen Fällen vom Flughafen oder irgendwelchen Service-Gesellschaften gestellt, und bekommt so etwa knapp über dem Mindestlohn bezahlt.
Dass diese keine Motivation aufbringen können, sich jedem Gepäckstück mit äußerster Sorgfalt zu widmen, kann man sich dann denken.:eek:

Gute Reise und
Liebe Grüße.
 
Ich könnte die Fototasche im Campinggeschirr unterbringen, da ist auch ein ausreichend großer Topf dabei. :D

Na ja, mal sehen, wie viel Platz- und Gewichtsreserven ich letztendlich haben werde.
 
Ich könnte die Fototasche im Campinggeschirr unterbringen, da ist auch ein ausreichend großer Topf dabei. :D

Na ja, mal sehen, wie viel Platz- und Gewichtsreserven ich letztendlich haben werde.

Ja, und durch Topf und Kamera kommt das Röntgengerät durcheinander, bzw. wirkt was verdächtig, Koffer wird geöffnet, und wenn Du ganz viel Glück hast bekommst Du sogar Deine Kameratasche mit Inhalt wieder.

Ich hatte für London meinen ACS Photopack von Jack Wolfskin dick gepackt, mit allem Möglichen. Ladegeräte für Kamera, Handy und PSP. Reisestecker... bla bla bla... den ganzen Kram. Gewogen hat das Ding am Ende mit Büchern und Reiseführern schlappe 13 kg. War von den Maßen knapp über dem erlaubten. Hat weder in Lübeck noch Stanstedt irgendwen interessiert.

Würde ich jederzeit wieder so machen...
 
Kein Mensch verpflichtet einen Reisenden, sein Handgepäck beim Check-in am Counter dabeizuhaben. Man kann es auch mal kurz zur Gepäckaufgabe geben, einen Bekannten darauf aufpassen lassen etc. Insofern ist das Gewicht nicht von Bedeutung (nach dem Check-In wiegt niemand mehr nach).
Das ist in zweifacher Hinsicht definitiv falsch und ich würde sagen, du hast bislang einfach Glück gehabt.

1) Der Check-In kann sich dein Handgepäck jederzeit ansehen wollen, du kannst sie dann natürlich anlügen ('Nö, ich hab' keins'). Von solchen Praktiken geh' ich mal nicht aus.

2) Die Security an vielen Flüghäfen checkt das Handgepäck sehr wohl, sowohl auf Größe, als auch auf Gewicht. Dazu gibt es sogar mittlerweile extra Vorrichtungen (eine Art Rahmen, wo das Gepäck durchpassen muss, mit Waage).

Gerade in Stanstedt und mit Ryan habe ich da schon etliche Dramen erlebt (bei anderen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten