• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Handgepäck bei Billigflügen

Speedlightning

Themenersteller
Frohes Fest euch allen,

ok, formaler Teil hinter mir, nun zu meinem Anliegen...

Am Freitag mach ich einen Kurztrip in die "British countrside", weiß einer von euch, ob es Probleme bei der Mitnahme im Handgepäck von Kameraausrüstung und Stativ gibt?
Fliege bei RyanAir, falls da jemand spezielle Erfahrung hat...
 
Bei RyanAir hatte ich noch nicht das Vergnügen, aber weder HLX, noch Germanwings oder British Airways haben irgendwelche Probleme gemacht. In meinem Fotorucksack befand sich ausser der Cam noch ein Camcorder und diversees Zubehör. War alles kein Problem. Manche Leute nehmen Handgepäck mit, das würde ich noch nicht mal aufgeben, so viel ist das.
 
Hallo,

Stativ wird Probleme machen, wegen Verletzungsgefahr usw., Rucksack mit Cam und Zubehör wird kaum Probleme machen, aber ruf am besten Ryanair direkt an, kommt nämlich auch auf die Bestimmungen des Flughafens an, da diese die Security stellen und verantworten.
 
Nun ich denke ein Stativ darfst du nicht mit ins Handgepäck nehmen.

Hallo,

Stativ wird Probleme machen, wegen Verletzungsgefahr usw., Rucksack mit Cam und Zubehör wird kaum Probleme machen, aber ruf am besten Ryanair direkt an, kommt nämlich auch auf die Bestimmungen des Flughafens an, da diese die Security stellen und verantworten.

Diese Aussagen kann ich definitiv nicht bestätigen! Ich war vom 26.11. bis 17.12. auf Gran Canaria (gut ist jetzt nicht direkt Ryanair etc., war Hamburg International ab Saarbrücken), hatte aber keinerlei Probleme mein Stativ (Manfrotto 055 ProB) als Handgepäck zu meiner Fotoausrüstung im Singshot 200 mit in die Kabine zu nehmen. Zu Sicherheit hatte ich das zwar als Handgepäck über das Reisebüro bei der Fluggesellschaft angemeldet, aber weder in Saarbrücken noch auf Gran Canaria hat sich irgendjemand daran gestört. Das Stativ musste nach oben in die Gepäckfächer mit dem Rucksack und gut wars.
 
Hallo Speedlightning

Also bei Ryanair ist vorsicht angesagt :eek: (eigene Erfahrung) die sind kanllhart was das Gepäck und die Ckeck In Zeiten angeht. Lies dir den Folgenden Link mal genau durch, besonders Check In Zeiten, Handgepäck,und Verbotene Artikel.Die Diskutieren nicht mit dir sondern lassen dich einfach stehen.

http://www.ryanair.com/site/DE/conditions.php

Ansonsten viel Spass in England
 
Hatte gut 20 kg Handgepäck (Foto+Laptop+Batterieladegerät usw.), Stativ habe ich mich aber nicht getraut mitzunehmen! war von Stansted nach Friedrichshafen und zurück kein Problem! (zugegeben, ich hab geschwitzt... :D )
 
War im November bei Easyjet kein Promblem, ich hatte allerdings auch nicht so viel mit. Stativ kann ich mir im Handgepäck nicht vorstellen. Allerdings gilt das für alle Airlines, nicht speziell für Billigflieger.
 
Diese Aussagen kann ich definitiv nicht bestätigen! Ich war vom 26.11. bis 17.12. auf Gran Canaria (gut ist jetzt nicht direkt Ryanair etc., war Hamburg International ab Saarbrücken), hatte aber keinerlei Probleme mein Stativ (Manfrotto 055 ProB) als Handgepäck zu meiner Fotoausrüstung im Singshot 200 mit in die Kabine zu nehmen. Zu Sicherheit hatte ich das zwar als Handgepäck über das Reisebüro bei der Fluggesellschaft angemeldet, aber weder in Saarbrücken noch auf Gran Canaria hat sich irgendjemand daran gestört. Das Stativ musste nach oben in die Gepäckfächer mit dem Rucksack und gut wars.

mir wurde auf nem inlandsflug in südamerika die zeltstangen ausm handgepäck abgenommen. ich könnte damit jm abstechen... aber von frankfurt->madrid und madrid->buenos aires wars den leuten wurschd. und in buenes aires is vor mir auch eine durchgelatscht mit holzmessern. also ziemliche willkür.ich würd eben stativ ins check in gepäck und fotoausrüstung um den hals. ansonsten direkt beim flughafen wo du abfliegst von den sicherheitspersonal die auskunft per telefon einholen, oder bevor du das check in gepäck abgibst bei den leuten anfragen. dann kannste immer noch schnell alles umräumen.
 
also ziemliche willkür

bestätige ich, vor allem international betrachtet, hier verboten Benzin Feuerzeuge, erlaubt Gasfeuerzeug, woanders genau umgekehrt, also was man dabei hat ist falsch, überall mit Nageletui durchgekommen, in malaysia die goldene Nagelschere losgeworden, die kleine fiese Nagelhautschere , silber durfte mit :lol: total logisch :evil:
 
Ich war Ende Oktober in England mit Easyjet. Die ganze Fotoausrüstung im Handgepäck inkl. Manfrottostativ aussen angelascht. War überhaupt kein Problem.
Auch beim Rückflug, als in Stansted 2h anstehen für Security Control angesagt war. Haben alles kontrolliert, inkl. Schuhe durch den Röntgenapparat, doch zum Stativ haben sie nichts gesagt.
Aus meiner Sicht ist das oft nicht ein Problem der Fluggeselschaft, sondern hängt vom Check-in-personal ab. Oft ist dieses nicht von der Fluggeselschaft angestellt, sondern vom Flughafen.
Also am besten beim Einchecken nachfragen!
Viel Spass
 
ziemliche willkür.ich würd eben stativ ins check in gepäck und fotoausrüstung um den hals. ansonsten direkt beim flughafen wo du abfliegst von den sicherheitspersonal die auskunft per telefon einholen, oder bevor du das check in gepäck abgibst bei den leuten anfragen. dann kannste immer noch schnell alles umräumen.

Na im Grunde hab ich es auch genau so gemacht. Ich hatte gelich beim Buchen im Reisebüro die Beraterin mit der Frage Stativ ins Handgepäck ja oder nein konfrontiert. Sie hat dann die Fluggesellschaft angemailt und von dieser habe ich dann eine schriftliche Zusage erhalten, dass ich das Stativ zum Fotorucksack als Kabinengepäck mitführen darf.
Nachdem dann allerdings die Sicherheitsbestimmungen Anfang November bei EU-Flügen verschärft wurde, wollte ich das Stativ dann doch nicht mitnehmen, weil befürchtet hatte, dass man mir das Teil wegnimmt und ich dann da stehe. Beim Vorabend Check-In in Saarbrücken wurde ich dann sogar darauf angesprochen und das Mädel meinte, dass wenn jemand Probleme machen könnte dann das Personal hier in Deutschland :D Das wär aber alles o.k., weil angemeldet.
Die Spanier, die haben sie beim Rückflug noch nicht mal so wirklich für das gesamte Handgepäck interessiert, geschweige denn für mein Stativ :lol:
 
Würde den Vorrednern mal zustimmen, daß das von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft anders gehandhabt wird und auch vom Personal beim Einchecken abhängt. ABER: selbst wenn Du beim Einchecken keine Probleme hast mit dem Handgepäck (weil die das u.U. gar nicht beachten, wenn Du's ihnen nicht hinstellst), kann es Dir immer noch passieren, daß die Dich am Gate zurückschicken. Hab ich selbst schon in Stansted gesehen! Was ich immer wieder merke ist jedoch, daß lose Einzelteile nicht so gern gesehen werden. Was die Security kontrolliert und was nicht liegt am Land oder am Flughafen. Fliege in letzer Zeit recht viel Richtung London und hab deshalb Erfahrungen in erster Linie mit Easyjet, Air Berlin und Ryan Air.

- Easyjet sind deutlich kulanter als Ryan Air. Sie haben kein Gewichtslimit beim Handgepäck (solange Du es ohne Hilfe in die Gepäckablage hieven kannst), langen bei Übergeweicht des Gepäcks aber auch ordentlich hin. Handgepäck und normales Gepäck ist auf je ein Stück begrenzt und sie haben am Flughafen einen Korb, wo Dein Handgepäck von den Maßen her reinpassen muß. Kontrolliert haben sie das bei mir noch nie. Das geht mehr nach Augenmaß. Ein Stativ, daß nicht in oder an die Tasche paßt wird aber sicher Probleme machen.

- Ryan Air ist beim Gepäck und Handgepäck wirklich knallhart. Übergewicht muß extra bezahlt werden (das kostet dann mal schnell mehr als der Flug) marginal zu großes Handgepäck muß (im schlimmsten Fall auch nachträglich)eingecheckt werden. Wenn Du deswegen den Flieger verpaßt, hast Du Pech gehabt.

- Air Berlin hat auch eine Maximalgröße für's Handgepäck. Aber genauere Infos hab ich mangels detaillierterer Erfahrungen nicht.

Bei anderen früheren Flügen mit dba, Lufthansa, Delta, US Airways und diversen Ferienfliegern gab's keine besonderen Beschränkungen. Da wurde ich beim Einchecken meist nach meinem Handgepäck gefragt, und die haben dann entschieden ob's paßt oder nicht.

Bei den Billigfliegern schaut oder fragt oft keiner beim Einchekcen nach Deinem Handgepäck. Da bist Du dann selbst für verantwortlich, daß Du die Bestimmungen einhälst!
 
Hi,

vor 10 Monaten bin ich am Stuttgarter Flughafen bei der Röntgenkontrolle des Handgepäcks mit einem relativ leichten Reisestativ ohne Kopf zurückgewiesen worden. Damit dürfe ich aus Sicherheitsgründen noch nicht einmal in den gesicherten Teil des Flughafens. Das kleine Stativ war in einer eigenen Umhüllung und konnte noch separat eingecheckt werden. Ist auch nach einem Flug um die halbe Welt gut angekommen. Beim Rückflug habe ich es dann in den großen Koffer gepackt.

Hier war es also nicht die Airline, sondern das Sicherheitspersonal in Stuttgart.

Grüssle, Thomas
 
Ok, vielen Dank für die Unmengen an Antworten, ich werde wohl morgen auf's Stativ verzichten, mir erstmal die Gegend anschauen und aus der Hand fotografieren, also hoffen auf Sonne (die Hoffnung stirbt ja bekanntermaßen zuletzt) ;)
Werde mich dann vor Ort für den nächsten Trip informieren, wie das mit Stativmitnahme ausschaut.

Wenn es brauchbare Ergebnisse gibt, werde ich sie natürlich veröffentlichen...

Also, nochmals Danke und schönen Abend noch!
 
vll mal bei der Fluggesellschaft anrufen und Fragen?
Wenn das Stativ in den Rucksack oder in die Tasche passt geh ich davon aus, dass man es mitnehmen kann!
Viel Spass beim Fotografieren!

PS:
ODer Stagiv mitnehmen und vorort fragen, wenns nicht geht, dem Freund (dem man deswegen gebeten hat mitzukommen) das Stativ geben und fliegen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten